®8U/s,
42
Wer vieles bringt . . . .
572 — Schauspielkunst 1910. Orig.-Umschi., unbeschn. 1. Ausgabe.
573 — Oaha. Schausp. 2. Aufl. 1909. Orig.-Umschi., unbeschn.
574 Weimar in den Freiheitskriegen: Fr. v. Müller. Erinnerung, a. d. Kriegs-
zeiten v. 1806—13. Mit Bildnis. 12, 224 S.—Joh. Falk’s Kriegsbüch,
lein. Mit Bildn. 140 S. — Weimarische Berichte Briefe aus den Frei-
heitskriegen 1806—15. ’Herausg. v. 'Fr. Schulze. Mit 13 Taf. 30,
298 S. Zusamm. 3 Bde. In 8°. Leipzig, Insel 1911 —13. Vergb.
Orig.-Hlwdbde. m. Schild in Schuber. Neu. 'Die Täfeln sind Wieder-
gaben älter seltener Graphik. '(12.—)
Seltene Werke in mustergiltiger Neuausgabe und prachtvoller Ausstattung.
575 (Weisse, Chr. Fr.) Scherzhafte 'Lieder. 3. verm. Aufl. m.' Vign. von
Crusius. Lpzg. Weidmann 1763. 285 S. Vergold. Hldrbd. d. Zt.
m. alt. Buntpapier.
576 Weisser, Fr. Chr. Kleine Satyren und Tändeleyen. Titelkupfer u.
gestoch. Titel m. Vign. von Penzel. Lpzg. Dyck 1805. 10, 328 S.
Pappbd. d. Zt.
Expl, auf Bütten. Inhalt: Liebe u. Tod, — Periode der Ritterromane u. Schausp.,
— der alte Freyer, — Lob des Kaffees, — Taschenbücher u. Alm., — Wunderlampe,
— Schutzschrift f. d. elenden Scribenten usw.
577 — Satyrische Blättter. Mit 2 Titelvign. Lpzg. Dyk 1813. 2 Bde.
Reichvergold. Pappbde. d. Zt.
Bedeutend vermehrte Ausg. des ob. Werkes durch Neuauflage der Scherzhaften
Miscellen u. neuer Gedichte.
578 Weller, Emil. Lexicon pseudonymorum. Wörterbuch d. Pseudony-
men aller Zeiten u. Völker od. Verz. jen. Autoren, die sich falsch.
Namen bedienten. 2, verb. Aufl. Regensburg 1886. Lex.-8°. Hlwd.
Das berühmte bibliogr. Werk; seit Jahren vergriffen.
579 Werden a. d Ruhr. — Die Reise nach Werden. Mit Titelvign. u..
2 Ansichten von Kettwig u. W. von E. Thelott gest. Duisburg-Essen
1813. 22, 205 S. Dunkelgrüner Lederbd. d. Zt. m. goldgepr. Rücken,
Bordüre, Mittelkartusche u. G.
Prachtexpl, in feinem Einbde. a .d. Besitz des Prinz August v. Preußen, Neffe
Friedrichs d. Or., m. dessen kl. Stempel a. d. Titel.
580 Werner. — Balsaminen (Taschenbuch von E. J. Veith. Mit Bei-
trägen von F. L. Z. Werner. M. Musikb. VI. 454 S. Wien 1823
(mit neuem Titelblatt Regensburg 1837). In d. reiz. Orig.-Karton..,
in Schutzhülse.
Die.es seltene Taschenbuch ist eins des inhaltsreichsten seiner Art; es enth. 12
längere Belt.äje. Von Werner sind: „Topogr. Curiositäten“, (e. höchst abs. Dich-
tung) und ,,Das Eismeer zu Chamouny“. — Das curioseste ist d. anonyme, ,,Se-
bastian Motte, eines armen Rechenmeisters Anfangsgründe der christlichen Arithmetik“
(84 Seiten), ein Versuch, Mathematik und Christentum zu vereinigen.
581 Wesendonck, Mathilde. Natur-Mythen. (Zürich) Mai 1865. 110 S.
gr. 8. Vergold. Origlwd. Seltener Privatdruck von R. Wagners
F reundin.
582 Wetzel, F. G. Jeanne d’Arc. Trauersp. in fünf Aufzügen. Mit
Kupfer n. Opiz. Lpz. 1817. 192 S, Br., O.\-U., unbeschn.
583 Wezel, J. K. Lustspiele (Rache für Rache, — Ertappt, ertappt, —
Eigensinn u. Ehrlichkeit, — die seltsame Probe.) Carlsruhe 1783.
2 Bde. Hldr. d. Zt. Seltene Nachdrucksausgabe.
584 Wieland, C. M. Sämtliche Werke. Herausg. v. J. G. Gruber. M.
Porträt (in Bd. 50). 53 Bde. (u. „Oberon“. Verb. Aufl.) Leipzig,
Göschen 1818—28. Hübsches, sauberes Exemp. in gleichm. grünen
Halbleinenbd. m. Goldtitel. So vollst, selten.
585 — Lucians von Samosata Sämtliche Werke. Aus d. Griechischen m.
Anmerkungen u. Erläuterungen. 6 Bde. Leipzg, im Verlag d. Weid-
männischen Buchhlg. 1788/89. Lnbde. m. T. (Bd. II abw. geb.)
Goedeke IV 2)7. Erste, sehr gesuchte Ausgabe, die auch die berühmten He-
tärengesp äche enthält.
586 — Musarion oder die Philosophie der Grazien. 'Gedicht in drey Ge-
sängen. Lpzg. Weidmann 1769. 20, 128 S. KL 8. Vergold.
Lederbd. d. Zt.
Goedeke, IV, 201, 43. Seltene 2. Ausg. m. der 20 Seiten langen Vorrede an
Dichter Weisse. Expl, auf Bütten mit 7 reizenden Vign. gest. von Stock in tiefen
Abdrucken. Schönes Expl.
Katalog 23.
4,
5 —
5—
7-—
10.—
12.—
20.;—
18.—
30.—
IO.—
12.—
6.—
I5-—
100.—
80.—
35-~
42
Wer vieles bringt . . . .
572 — Schauspielkunst 1910. Orig.-Umschi., unbeschn. 1. Ausgabe.
573 — Oaha. Schausp. 2. Aufl. 1909. Orig.-Umschi., unbeschn.
574 Weimar in den Freiheitskriegen: Fr. v. Müller. Erinnerung, a. d. Kriegs-
zeiten v. 1806—13. Mit Bildnis. 12, 224 S.—Joh. Falk’s Kriegsbüch,
lein. Mit Bildn. 140 S. — Weimarische Berichte Briefe aus den Frei-
heitskriegen 1806—15. ’Herausg. v. 'Fr. Schulze. Mit 13 Taf. 30,
298 S. Zusamm. 3 Bde. In 8°. Leipzig, Insel 1911 —13. Vergb.
Orig.-Hlwdbde. m. Schild in Schuber. Neu. 'Die Täfeln sind Wieder-
gaben älter seltener Graphik. '(12.—)
Seltene Werke in mustergiltiger Neuausgabe und prachtvoller Ausstattung.
575 (Weisse, Chr. Fr.) Scherzhafte 'Lieder. 3. verm. Aufl. m.' Vign. von
Crusius. Lpzg. Weidmann 1763. 285 S. Vergold. Hldrbd. d. Zt.
m. alt. Buntpapier.
576 Weisser, Fr. Chr. Kleine Satyren und Tändeleyen. Titelkupfer u.
gestoch. Titel m. Vign. von Penzel. Lpzg. Dyck 1805. 10, 328 S.
Pappbd. d. Zt.
Expl, auf Bütten. Inhalt: Liebe u. Tod, — Periode der Ritterromane u. Schausp.,
— der alte Freyer, — Lob des Kaffees, — Taschenbücher u. Alm., — Wunderlampe,
— Schutzschrift f. d. elenden Scribenten usw.
577 — Satyrische Blättter. Mit 2 Titelvign. Lpzg. Dyk 1813. 2 Bde.
Reichvergold. Pappbde. d. Zt.
Bedeutend vermehrte Ausg. des ob. Werkes durch Neuauflage der Scherzhaften
Miscellen u. neuer Gedichte.
578 Weller, Emil. Lexicon pseudonymorum. Wörterbuch d. Pseudony-
men aller Zeiten u. Völker od. Verz. jen. Autoren, die sich falsch.
Namen bedienten. 2, verb. Aufl. Regensburg 1886. Lex.-8°. Hlwd.
Das berühmte bibliogr. Werk; seit Jahren vergriffen.
579 Werden a. d Ruhr. — Die Reise nach Werden. Mit Titelvign. u..
2 Ansichten von Kettwig u. W. von E. Thelott gest. Duisburg-Essen
1813. 22, 205 S. Dunkelgrüner Lederbd. d. Zt. m. goldgepr. Rücken,
Bordüre, Mittelkartusche u. G.
Prachtexpl, in feinem Einbde. a .d. Besitz des Prinz August v. Preußen, Neffe
Friedrichs d. Or., m. dessen kl. Stempel a. d. Titel.
580 Werner. — Balsaminen (Taschenbuch von E. J. Veith. Mit Bei-
trägen von F. L. Z. Werner. M. Musikb. VI. 454 S. Wien 1823
(mit neuem Titelblatt Regensburg 1837). In d. reiz. Orig.-Karton..,
in Schutzhülse.
Die.es seltene Taschenbuch ist eins des inhaltsreichsten seiner Art; es enth. 12
längere Belt.äje. Von Werner sind: „Topogr. Curiositäten“, (e. höchst abs. Dich-
tung) und ,,Das Eismeer zu Chamouny“. — Das curioseste ist d. anonyme, ,,Se-
bastian Motte, eines armen Rechenmeisters Anfangsgründe der christlichen Arithmetik“
(84 Seiten), ein Versuch, Mathematik und Christentum zu vereinigen.
581 Wesendonck, Mathilde. Natur-Mythen. (Zürich) Mai 1865. 110 S.
gr. 8. Vergold. Origlwd. Seltener Privatdruck von R. Wagners
F reundin.
582 Wetzel, F. G. Jeanne d’Arc. Trauersp. in fünf Aufzügen. Mit
Kupfer n. Opiz. Lpz. 1817. 192 S, Br., O.\-U., unbeschn.
583 Wezel, J. K. Lustspiele (Rache für Rache, — Ertappt, ertappt, —
Eigensinn u. Ehrlichkeit, — die seltsame Probe.) Carlsruhe 1783.
2 Bde. Hldr. d. Zt. Seltene Nachdrucksausgabe.
584 Wieland, C. M. Sämtliche Werke. Herausg. v. J. G. Gruber. M.
Porträt (in Bd. 50). 53 Bde. (u. „Oberon“. Verb. Aufl.) Leipzig,
Göschen 1818—28. Hübsches, sauberes Exemp. in gleichm. grünen
Halbleinenbd. m. Goldtitel. So vollst, selten.
585 — Lucians von Samosata Sämtliche Werke. Aus d. Griechischen m.
Anmerkungen u. Erläuterungen. 6 Bde. Leipzg, im Verlag d. Weid-
männischen Buchhlg. 1788/89. Lnbde. m. T. (Bd. II abw. geb.)
Goedeke IV 2)7. Erste, sehr gesuchte Ausgabe, die auch die berühmten He-
tärengesp äche enthält.
586 — Musarion oder die Philosophie der Grazien. 'Gedicht in drey Ge-
sängen. Lpzg. Weidmann 1769. 20, 128 S. KL 8. Vergold.
Lederbd. d. Zt.
Goedeke, IV, 201, 43. Seltene 2. Ausg. m. der 20 Seiten langen Vorrede an
Dichter Weisse. Expl, auf Bütten mit 7 reizenden Vign. gest. von Stock in tiefen
Abdrucken. Schönes Expl.
Katalog 23.
4,
5 —
5—
7-—
10.—
12.—
20.;—
18.—
30.—
IO.—
12.—
6.—
I5-—
100.—
80.—
35-~