Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Die Fundgrube: Amerika, Berlin, Buddhismus, England, Faust, Frankreich, Friedrich d. Gr., Goethe, Heine, A. Holz, usw. : Menzel, Napoleon, Nietzsche, Papsttum, L. Richter, Rußland, Schiller, Schweiz, Türkei, Widmungen usw. — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 27.[1924?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69907#0024
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

schöner Titelvign. gest. von Dunken Bern u. Göttingen, E. Haller, 1774. 16, 286 S.
u. Druckt Brosch., unaufgeschn. oder vergold. Lederbd. d. Zt. 12.—
1. Ausgabe. Expl, auf Velinpapier, völlig unaufgeschn. Selten in diesem Orig.-Zustande.
Ein Werk zugunsten des aristokratischen Republikanismus, der Haller am meisten behagte.
263 Hamburg. Die Freie u. Hansestadt H. u. ihre Umgebung. 137 Bilder nach phot.
Aufn. von W. Dreesen auf 37 Bl. Lichtdrucktfln. Folio. Hambg. ca. 1895. In
der gepreßt. Orig.-Ganzledermappe m. Vergoldg. (100.—) 30.—
264 — Bannenberg, C. W. Synchronistick der Schreckenstage Hamburgs vom
5.-8. Mai 1842 u. deren Folgen. Hbg. 1842. 5 Bl., 288 S. Geb. 4.—
265 — Hess, J. L. v. Agonieen der Republik Hamburg im Frühjahr 1813. Hbg.,
beim Verfasser, 1815. 4, 430 S. Angeb.: Ders., An das Publikum. Hbg., Ver-
fasser, 1816. 18, 141 S. In-8°. Orig.-Brosch. 10.—
Schildert die Leiden Hamburgs durch die franz. Besatzung. Besonders selten mit dem
2. Werke.
266 — (Lewald, Job. K. A.) Die Prima Donna in Hamburg. 2 Hefte. Altona 1830.
12 u. 12 S. Brosch. 6.—
Wurde erst für ein Werk Heines gehalten. Es karikiert die Henriette Sonntag-Feiern
und bringt außerordentlich witzige Parodien auf Goethes Faust (Walpurgisszene), Platen,
Heine, Schiller u. a. — So vollständig selten.
267 — Meyer, F. J. L. Briefe aus der Hauptstadt u. dem Innern Frankreichs
(Brüssel, Paris, Bordeaux etc.) geschrieben 1801. Tüb., Cotta, 1802. 2 Tie. in
1 Bd. Reichvergold. Hldr. m. 2 Rückent. Expl, auf Bütten. 12.—
Interessante Briefe des Hamburger Domherrn über Unsitten, Kunst, Literatur, wie auch
über die Luftschiffer Garnerin, Boueh und Montgolfier.
268 — Mönekeberg, C. Die St. Nikolaikirche, ein geschichtl. Denkmal. Mit 3 An-
sichten u. 2 Plänen. Hbg. 1846. 8, 304 S. Hlwd. 4.—
269 — Nirrnheim, H. Hamburg u. Ostfriesland in d. ersten Hälfte des 15. lahrh.
Hamburg 1890. 157 S. Hfrz. 3.—
270 — (Steltzner, M. G.) Versuch einer zuverlässigen Nachricht v. e. kirchl. u.
polit. Zustande Hamburgs von Carlo Magno bis Friedrich III. (1459). O. O. (Hbg.)
1731. 8 Bl., 448 S. u. 2 Bl. Br., unbeschn. 8.—
271 Hardenberg. — Klose, C. L. Leben Karl Aug. Fürsten v. Hardenberg, kgl.
preuß. Staatskanzler. Portr. u. Faks. Halle 1851. 26, 543 S. Kart. Stempel
a. d. T. 3.—
272 Hardy, Edm. Die vedisch-brahman. Periode der Religion des alten Indiens.
Münster 1893. 8, 240 S. Gr. 8°. Orig.-Lwd. (8.—) 4.—
273 Harrach, Graf Ferd. Bon. v. Memoires et negotiations secretes de cet am-
bassadeur ä la cour de Madrid. Par de la Torre. La Haye 1735. 2 vol. in-12°.
Vergold. Pappbde. m. Rückensch. 12.—
Schönes Expl, auf Holland. Memoiren des Günstlings Leopold I., enth. auch die miß-
glückte Mission von Madrid.
274 Hartleben, O. E. Quartett. Dichtungen v. A. Gutheil, Erich Hartleben, A. Hugen-
berg u. Karl Henckdl. Hamburg 1886. 151 S., in e. herrl. Fraktur gedr. Ver-
gold. Orig.-Ganzleinenbd. Wie neu. 10.—
Seit. 1. Ausg. Von den 23 hier zuerst gedr. Hartlebenschen Gedicht, fanden nur 11 Auf-
nahme in d. Ausg. seiner Gedichte, z. T. mit starken Veränderungen, während 12 Gedichte
überhaupt nicht wieder gedruckt wurden.
275 Hauptmann, Gerhart. Gesammelte Werke in sechs Bänden. Gr.-8°. Berlin,
S. Fischer, 1906 (Druck v. Drugulin). 6 Orig.-Halbpergamentbände. 100.—
Die ungemein seltene 1. Gesamtausg. in e. tadellosen Exempl. enth. verseh. Erstdrucke.
Mit d. Einl. Hauptmanns „im übrigen muß es ihnen (den Werken) überlassen bleiben, ihr
Leben, wie bisher, zwischen Liebe und Haß selbst durchzusetzen“.

Katalog Nr. 27.
 
Annotationen