125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
Karamsin, N. M. Geschichte des russischen Reiches (von den
Uranfängen bis zum Jahre 1612). Dtsch. v. F. v. Hauenschild,
nur Bd. 11 von Goldhammer nach der 2. Orig.-Ausg. Riga u.
Lpz. 1820—33. 11 Bde. Gr.-8°. Pappbde. d. Zt. m. vergold.
Rückenschild, unbeschn. Expl. (Bd. 11 ungebunden). 75.—
Epochemachendes Werk, zu dessen Ausführung Alexander I. sämtliche
Archive öffnen ließ, u. auf diese Weise ein bis jetzt, insbes. in bezug auf die
Form, übertroffenes Nationalwerk entstand.
Kayser, G. Scenen aus den Geschichten der Teutschen u. Ent-
wicklungsgang der Germanen. Mit Front. Augsbg. 1800. 352 S.
Kart. 2.—
Kinderbücher, Alte vergessene. (Das Beste aus allen Perioden
d. Kinderbuchlit. In 2 Farben gedr. m. zahlr. Wiederg.; z. TI.
farbig. 8°. Berlin 1924. Reiz. Pappbd. (Nachb. e. alt. Jugend-
schrift.) 175 S. 15.—
Ein mit großer Liebe hergest. entz. Werk, das erste s. Art.
Kramrisch, St. Grundzüge der indischen Kunst. Mit 48 Taf. 4°.
Dresden 1924. Handgearb. Origbd. Ganz tadellos. Expl. 28.—
Erste grundlegende Einführung in die indische Kunst mit größtenteils un-
veröffentlichten Abbildungen.
Kretschmer, Alb. Album deutscher Volkstrachten. 20 färb.
Lithogr. mit vielen Kostümen. Lpz. Bach lith. Anst., ca. 1870.
Kl.-Folio. Origlwd. m. Texterklärgn. 30.—
1. Ausgabe mit wirklich vorzüglichen färb. Tafeln, mit den entsetzlichen
Neudrucken nicht zu vergleichen.
Kürnberger, Ferd. Der Amerika-Müde. Amerikanisches Kultur-
bild. Fkft. a. M. 1857. 503 S. Vergold. Halbldr. 10.—
Schönes Expl., behandelt in Romanform die Schicksale von H. Lenau in
Amerika 1830 bis 1832. I. Ausg.
Kutscher, F. J. Amerika nach s. ehemal. u. jetzigen Verfassung.
Beitrag zur Geographie, Natur- u. Völkergeschichte v. West-
indien. Schleswig 1803—04. 3 Bde. 1169 S. Gr.-8°. Vergold.
Hldrbde. d. Zt. 15.—
Wegen der genauen Beschreibung der Sitten u. Gebräuche aller Indianer-
stämme von grundlegender Bedeutung.
La Fayette. — d’Agrain, Ch. Captivite de La Fayette, heroide.
Avec vign. gr. par Henne et de notes histor. Paris an V. (1797).
6 ff. et 60 pp. in-4°. Demi veau anc., dos ornö. ' 25.—
Schildert die 5 jährige Leidenszeit in dem Gefängnis von Olmütz.
— Memoires pour servir ä la vie du general La Fayette et ä
l’hist. de Passernblöe const. r6d. par Regnault-Warin. Paris
1824. 2 vol. Gr. in-8°. Br., c. o., n. r. 12.—
— Memoires, correspondance et manuscrits du general La-
fayette, publ. par sa famille. Brux. 1837. 6 vol. in-12°. Br.,
c, o., n. r. Gutgedruckte vollständige Ausg. 12.—
Lairesse, G. de. Großes Mahlerbuch, worinnen die Mahlerkunst
in allen Teilen gründl. gelehret, Kupferstiche erkläret etc. 2 Tie-
Mit 51 feinen Kupfern von M. Rößler. Nürnbg. Weigel 1728
bis 1729. In I Lederbde. d. Zt. In-4°. 20.—
Die 51 Kupfer, z. TI. gefaltet, in guten Abdrucken. Expl. a. d. Besitze des. •
Grafen L. von Wurmser, mit dessen Name a. d. Titel. Unbedeut. wurmstichig.
Lampsaque. La legende joyeuse ou les cent une leQons de Lamp-
saque. A. Londres 1753. 3 part. en I vol. in-12°. Velin anc.
30.—
Manuel öpigrammatique refermant 303 epigr. erotiques de Rousseau, Fer-
rand, Grecourt, Firon etc.
Laugier, Ch. A. Geschichte der Unterhandlungen des Belgrader
Friedens zw. dem Kaiser, Rußland u. der Ottoman. Pforte 1739
geschlossen. Mit Karte. Lpzg. Hilscher 1769. 2 Tie. in 1 Bd. 8°.
Hldr. d. Zt. m. reicher Rückenvergoldg. u. herald. gestoch.
Exlibris. Schönes Expl. 12.—
Lavater, Johaun Caspar. Jesus Christus und Maria Magdalena.
Zürich 1783. 8°. 8 S. Kart. — Nicht bei Goedeke. 75.—
Ein biblisches Epos in Hexametern. Davor gedruckte Widmung an Joseph
Ignatius Scheiger im Stifte Neuberg, beginnend-: NiegesehenerLieber! Von
nun an ewig mein Bruder 1 . . . Auf einem angefügten Blatte eigh. Brief La-
vaters m. U. Zürich, 17. III. 1783, 1 S. 8°. „Lieber Scheiger, unter vielem
Gott bekannten Drucke — am heißen Krankenbett einer sehr guten Frau —
kann ich nur wenige Zeilen der schwachen Erfüllung Ihres Verlangens bey-
fügen . . . lassen Sie mich nur noch Eins sagen — nun kann ich wieder in einer
Absichtruhigersterben. S i e setzen meine Messiade fort — wenn ich vor der
Vollendung derselben sterbe . . . noch etwas mehr Reinheit in Ihrem Hexa- ■
meter — für alles übrige soll mir nicht bange seyn — Sagen Sie dem lieben
ehrlichen Tangei — wir wollen nun . . . über solche Dinge schreiben, worin
wir einig sind — Wahrheit vereinigt . . .“
—- Geheimes Tagebuch von einem Beobachter seiner Selbst. —,
Unveränderte Fragmente a. d. Tagebuche. Lpzg., Weidmann II
1772—73. 2 Bde. 4 Bl., 205 S. u. 42, 307 S. in-8°. Vergold. II
Lederbd. d. Zt. m. interess. Vorsatzpapier. 25.—
Mit 3 unbekannten wichtigen Hinweisen im 2. Bd. auf Goethes Erwin von
deutscher Baukunst (S. 77) — auf S. 266—67 Kritik über G.’s Brief des
Pastors zu . . . usw., und auf S. 305 eine gleiche Erwähnung. Ferner inter-
essante Urteile über Basedow, Gellert, Klopstock, Wieland u. a.
Leipzig. — Dolz, J. Chr. Versuch einer Geschichte Leipzigs bis
a. d. neuest. Zeiten. Lpzg. 1818. X, 518 S. Pappbd. 10.—
— Große, K. Geschichte der Stadt Leipzig bis a. d. neueste
Zeit. Mit 42 Lithogr. u. Radgn. von Boehme, Gayser, Wagner
u. a. Leipzig 1839—42. 2 Bde. 594 u. 822 S. Gr.-8°. Hlwdbde.
24.—
Unserm Expl, sind viele interessante Ansichten beigefügt, die garnicht in
das Werk gehören.
142 Lengnich, G. Geschichte der preußischen Lande kgl. polnischen
Anteils seit d. Ableben Sigism. Augustus (1572) b. a. d. Tod
Königs Stephan, der 1586 eingefallen. Dantzig 1724. 22, 472,
164 S. u. II Bl. Folio. Pergtbd. d. Zt. 60.—
Schönes Expl, mit gestoch. Exlibris Fehre u. Bibi. Woogiana (Todten-
tänzbl.).
143 Levesque, P. Ch. Histoire de Russie depuis l’an 862 jusqu’a la
mort de Catherine II. Avec 16 beiles planches gr. par N. Thom.
Hambg. 1800. 8 vol. de texte et un vol. de pl. in-8°. et in-4°.
Braune vergold. Halbldrbde. d. Zt. m. 2 färb. Rückent. 50.—
Schönes Expl, auf Büttenpapier in hübschen Einbänden der Zeit.
144 Linguet, S. N. H. Memoires sur la Bastille et sur la detention de
M. Linguet, ecrits par luinieme. Front, grave. Londres 1783.
151 pp. in-8°. Gart. anc. 12.-—
Rechtfertigungsschrift des bekannten Schriftstellers, die den Fall der Ba-
stille schon 6 Jahre voraussah.
145 Livingstone, D. Travels and researches in South Africa, includ.
a sketch of 16 years residence in the interior etc. With numer.
engravings. Philad. 1858. 446 pp. in-8°. Br. 10.—
1. seltene amerikanische Orig.-Ausgabe.
146 Louis-Bonaparte. Denkwürdigkeiten Ludwig Bonapartes, ehern.
Königs von Holland. Aus d. Franz. Dresden 1821. 6, 193 S.
8°. Br., unbeschn. 6.—
147 Lulof, Joh. Einleitg. zu der mathemat. u. physikal. Kenntnis
der Erdkugel. Dtsch. v. A. G. Kästner. Mit Vign. u. 15 Tafeln.
Göttingen 1755. 430 u. 174 S. in-4°. Reichvergold. Ganzlederbd.
d. Zt. mit alt. Vorsatzpapier. 12.—
Über Inseln u. Halbinseln, Berge, Vulkane, Ebbe u. Flut, Seen u. Moräste,
Brunnen, Flüsse usw.
148 Mailet, P. H. Histoire des Suisses ou Helvetiens depuis les tenrps
les plus recules jusqu’a nos jours. Avec 4 vign. de titres par
C. G. Geißler. Geneve 1803. 4 vol. gr. in-8°. Br., c. o., n. r.
Expl, auf Bütten, völlig unbeschn. 24.—
149 Matthisson, Fr. v. Gedichte. 5. stark verm. Aufl. Mit Portr.,
Titelvign. v. Senn u. 2 Vign. v. Lips. Zürich 1802. 332 S. in-8°.
Vergold. Hldr. d. Zt. Schönes Expl, auf Bütten. 8.—-
150 Mayer, Aug. L. Geschichte der spanischen Malerei. 2., stark
verm. Aufl. VIII, 536 S. Mit 373 Abb. 4°. Lpzg. 1923. Orig.-
Ganzleinen. 40.—
151 Mendoza, D. H. de. Geschichte der Empörung der Mauren in
Granada. Dtsch. v. R. O. Spazier. Stuttg. 1831. 14, 256 S.
Gr.-8°. Pappbd. m. Rückent. 1. deutsche ungek. Ausg. 8.—
152 Meyer, A. R. Der große Munkepunke. Ges. Werke. Berlin 1924.
296 S. Origbd. 3.50
„Dieser metaphysisch groteske Dichter, der an Ideen reichste Lyriker unse-
rer ernsten Zeit.“
153 Meyer, F. J. L. Briefe aus der Hauptstadt u. dem Innern Frank-
reichs (Brüssel, Paris, Bordeaux etc.) geschrieben 1801. Tüb.,
Cotta 1802. 2 Tie. in 1 Bd. Reichvergold. Hldr. m. 2 Rückent.
Expl, auf Bütten. 18.—
Interessante Briefe des Hamburger Domherrn über Unsitten, Kunst, Lite-
ratur, wie auch über die Luftschiffer Garnerin, Bouch und Montgolfier.
154 Meyer, H. A. u. K. Möbius. Fauna der Kieler Bucht. Bd. 1 :
Die Hinterkiemer. Bd. 2: Die Prosobranchia u. Lamellibranchia.
Mit 50 färb. lith. Tafeln. Lpzg. 1865—72. 2 Bde. Folio. Orig.-
Hlwbde. (40.—). 18.—
155 Mirabeau, V. R. de. L’ami des hommes ou traitö de la popu-
lation. Nouv. cd. corr. Front, gr. par Fessard. Avignon 1759-62.
4 part. en 3 vol. Demi veau brun, dos ornös, rel. anc. 25.—
Expl, auf Bütten. Inhalt: Moeurs et usages, travail et argent, le luxe, com-
merce etc. Verf. ist der Vater des berühmten Revolutionsmannes.
156 Mirabeau, H. G. R. de. Memoires sur Mirabeau et son epoque,
sa vle litt, et privee, sa conduite polit. ä I’assemblee nat., et ses
relations avec les princ. personnages de son temps. Paris 1824.
4 vol. gr. in-8°. Br., c. o., n. r. 20.-—
Enthält auch vieles über sein Liebesverhältnis zur Sophie de Ruffey.
157 (Mocles, Dervis.) Les mille et un jours. Contes persans trad.
par Petis de Lacroix. Avec 4 planches sur bois. Paris 1846.
Br., c. o., n. r. 10.—
158 Mohammed. —Weil, Gust. Mohammed der Prophet, sein Leben
u. s. Lehre. Aushandschr. Quellen u. dem Koran. Stuttg. 1843.
38, 450 S. u. 5 Bl. Br., unbeschn. 12.—•
159 —Nerreter, Dav. Neu eröffnete Mohametanische Moschee: A.
Rossens Mahometan. Religion, Secten, Gebräuche u, der völlige
Aiko an nach L. Marraccius verteutscht. Mit 15 feinrad. Kupfern
Nürnbg., Endter, 1703. 8 Bl., 1222 S. u. 25 Bl. Reg. in-8°. Braun,
vergold. Lederbd. d. Zt. Schönes Expl, auf prachtvollem Pap.
60.—
Enthält u. a.: Mahomet ob er der große Antichrist sey. — Ehestand, Hei-
raten, Gebräuche, Türken, — sowie 114 Suren des Korans mit ausführl.
erläut. Anmerkgn.
160 Mombert, Alfred. Tag u. Nacht. Gedichte. Heidelberg 1894.
VI, 119 S. Br., Orig.-Umschlag unbeschn. 1. Ausg. des Erst-
lingswerkes. Selten. 8.—
161 Montaigne, M. de. Journal du voyage de M. en Italie par la
Suisse et l’Allemagne en 1580—81. Texte fran§. et italien.
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
Karamsin, N. M. Geschichte des russischen Reiches (von den
Uranfängen bis zum Jahre 1612). Dtsch. v. F. v. Hauenschild,
nur Bd. 11 von Goldhammer nach der 2. Orig.-Ausg. Riga u.
Lpz. 1820—33. 11 Bde. Gr.-8°. Pappbde. d. Zt. m. vergold.
Rückenschild, unbeschn. Expl. (Bd. 11 ungebunden). 75.—
Epochemachendes Werk, zu dessen Ausführung Alexander I. sämtliche
Archive öffnen ließ, u. auf diese Weise ein bis jetzt, insbes. in bezug auf die
Form, übertroffenes Nationalwerk entstand.
Kayser, G. Scenen aus den Geschichten der Teutschen u. Ent-
wicklungsgang der Germanen. Mit Front. Augsbg. 1800. 352 S.
Kart. 2.—
Kinderbücher, Alte vergessene. (Das Beste aus allen Perioden
d. Kinderbuchlit. In 2 Farben gedr. m. zahlr. Wiederg.; z. TI.
farbig. 8°. Berlin 1924. Reiz. Pappbd. (Nachb. e. alt. Jugend-
schrift.) 175 S. 15.—
Ein mit großer Liebe hergest. entz. Werk, das erste s. Art.
Kramrisch, St. Grundzüge der indischen Kunst. Mit 48 Taf. 4°.
Dresden 1924. Handgearb. Origbd. Ganz tadellos. Expl. 28.—
Erste grundlegende Einführung in die indische Kunst mit größtenteils un-
veröffentlichten Abbildungen.
Kretschmer, Alb. Album deutscher Volkstrachten. 20 färb.
Lithogr. mit vielen Kostümen. Lpz. Bach lith. Anst., ca. 1870.
Kl.-Folio. Origlwd. m. Texterklärgn. 30.—
1. Ausgabe mit wirklich vorzüglichen färb. Tafeln, mit den entsetzlichen
Neudrucken nicht zu vergleichen.
Kürnberger, Ferd. Der Amerika-Müde. Amerikanisches Kultur-
bild. Fkft. a. M. 1857. 503 S. Vergold. Halbldr. 10.—
Schönes Expl., behandelt in Romanform die Schicksale von H. Lenau in
Amerika 1830 bis 1832. I. Ausg.
Kutscher, F. J. Amerika nach s. ehemal. u. jetzigen Verfassung.
Beitrag zur Geographie, Natur- u. Völkergeschichte v. West-
indien. Schleswig 1803—04. 3 Bde. 1169 S. Gr.-8°. Vergold.
Hldrbde. d. Zt. 15.—
Wegen der genauen Beschreibung der Sitten u. Gebräuche aller Indianer-
stämme von grundlegender Bedeutung.
La Fayette. — d’Agrain, Ch. Captivite de La Fayette, heroide.
Avec vign. gr. par Henne et de notes histor. Paris an V. (1797).
6 ff. et 60 pp. in-4°. Demi veau anc., dos ornö. ' 25.—
Schildert die 5 jährige Leidenszeit in dem Gefängnis von Olmütz.
— Memoires pour servir ä la vie du general La Fayette et ä
l’hist. de Passernblöe const. r6d. par Regnault-Warin. Paris
1824. 2 vol. Gr. in-8°. Br., c. o., n. r. 12.—
— Memoires, correspondance et manuscrits du general La-
fayette, publ. par sa famille. Brux. 1837. 6 vol. in-12°. Br.,
c, o., n. r. Gutgedruckte vollständige Ausg. 12.—
Lairesse, G. de. Großes Mahlerbuch, worinnen die Mahlerkunst
in allen Teilen gründl. gelehret, Kupferstiche erkläret etc. 2 Tie-
Mit 51 feinen Kupfern von M. Rößler. Nürnbg. Weigel 1728
bis 1729. In I Lederbde. d. Zt. In-4°. 20.—
Die 51 Kupfer, z. TI. gefaltet, in guten Abdrucken. Expl. a. d. Besitze des. •
Grafen L. von Wurmser, mit dessen Name a. d. Titel. Unbedeut. wurmstichig.
Lampsaque. La legende joyeuse ou les cent une leQons de Lamp-
saque. A. Londres 1753. 3 part. en I vol. in-12°. Velin anc.
30.—
Manuel öpigrammatique refermant 303 epigr. erotiques de Rousseau, Fer-
rand, Grecourt, Firon etc.
Laugier, Ch. A. Geschichte der Unterhandlungen des Belgrader
Friedens zw. dem Kaiser, Rußland u. der Ottoman. Pforte 1739
geschlossen. Mit Karte. Lpzg. Hilscher 1769. 2 Tie. in 1 Bd. 8°.
Hldr. d. Zt. m. reicher Rückenvergoldg. u. herald. gestoch.
Exlibris. Schönes Expl. 12.—
Lavater, Johaun Caspar. Jesus Christus und Maria Magdalena.
Zürich 1783. 8°. 8 S. Kart. — Nicht bei Goedeke. 75.—
Ein biblisches Epos in Hexametern. Davor gedruckte Widmung an Joseph
Ignatius Scheiger im Stifte Neuberg, beginnend-: NiegesehenerLieber! Von
nun an ewig mein Bruder 1 . . . Auf einem angefügten Blatte eigh. Brief La-
vaters m. U. Zürich, 17. III. 1783, 1 S. 8°. „Lieber Scheiger, unter vielem
Gott bekannten Drucke — am heißen Krankenbett einer sehr guten Frau —
kann ich nur wenige Zeilen der schwachen Erfüllung Ihres Verlangens bey-
fügen . . . lassen Sie mich nur noch Eins sagen — nun kann ich wieder in einer
Absichtruhigersterben. S i e setzen meine Messiade fort — wenn ich vor der
Vollendung derselben sterbe . . . noch etwas mehr Reinheit in Ihrem Hexa- ■
meter — für alles übrige soll mir nicht bange seyn — Sagen Sie dem lieben
ehrlichen Tangei — wir wollen nun . . . über solche Dinge schreiben, worin
wir einig sind — Wahrheit vereinigt . . .“
—- Geheimes Tagebuch von einem Beobachter seiner Selbst. —,
Unveränderte Fragmente a. d. Tagebuche. Lpzg., Weidmann II
1772—73. 2 Bde. 4 Bl., 205 S. u. 42, 307 S. in-8°. Vergold. II
Lederbd. d. Zt. m. interess. Vorsatzpapier. 25.—
Mit 3 unbekannten wichtigen Hinweisen im 2. Bd. auf Goethes Erwin von
deutscher Baukunst (S. 77) — auf S. 266—67 Kritik über G.’s Brief des
Pastors zu . . . usw., und auf S. 305 eine gleiche Erwähnung. Ferner inter-
essante Urteile über Basedow, Gellert, Klopstock, Wieland u. a.
Leipzig. — Dolz, J. Chr. Versuch einer Geschichte Leipzigs bis
a. d. neuest. Zeiten. Lpzg. 1818. X, 518 S. Pappbd. 10.—
— Große, K. Geschichte der Stadt Leipzig bis a. d. neueste
Zeit. Mit 42 Lithogr. u. Radgn. von Boehme, Gayser, Wagner
u. a. Leipzig 1839—42. 2 Bde. 594 u. 822 S. Gr.-8°. Hlwdbde.
24.—
Unserm Expl, sind viele interessante Ansichten beigefügt, die garnicht in
das Werk gehören.
142 Lengnich, G. Geschichte der preußischen Lande kgl. polnischen
Anteils seit d. Ableben Sigism. Augustus (1572) b. a. d. Tod
Königs Stephan, der 1586 eingefallen. Dantzig 1724. 22, 472,
164 S. u. II Bl. Folio. Pergtbd. d. Zt. 60.—
Schönes Expl, mit gestoch. Exlibris Fehre u. Bibi. Woogiana (Todten-
tänzbl.).
143 Levesque, P. Ch. Histoire de Russie depuis l’an 862 jusqu’a la
mort de Catherine II. Avec 16 beiles planches gr. par N. Thom.
Hambg. 1800. 8 vol. de texte et un vol. de pl. in-8°. et in-4°.
Braune vergold. Halbldrbde. d. Zt. m. 2 färb. Rückent. 50.—
Schönes Expl, auf Büttenpapier in hübschen Einbänden der Zeit.
144 Linguet, S. N. H. Memoires sur la Bastille et sur la detention de
M. Linguet, ecrits par luinieme. Front, grave. Londres 1783.
151 pp. in-8°. Gart. anc. 12.-—
Rechtfertigungsschrift des bekannten Schriftstellers, die den Fall der Ba-
stille schon 6 Jahre voraussah.
145 Livingstone, D. Travels and researches in South Africa, includ.
a sketch of 16 years residence in the interior etc. With numer.
engravings. Philad. 1858. 446 pp. in-8°. Br. 10.—
1. seltene amerikanische Orig.-Ausgabe.
146 Louis-Bonaparte. Denkwürdigkeiten Ludwig Bonapartes, ehern.
Königs von Holland. Aus d. Franz. Dresden 1821. 6, 193 S.
8°. Br., unbeschn. 6.—
147 Lulof, Joh. Einleitg. zu der mathemat. u. physikal. Kenntnis
der Erdkugel. Dtsch. v. A. G. Kästner. Mit Vign. u. 15 Tafeln.
Göttingen 1755. 430 u. 174 S. in-4°. Reichvergold. Ganzlederbd.
d. Zt. mit alt. Vorsatzpapier. 12.—
Über Inseln u. Halbinseln, Berge, Vulkane, Ebbe u. Flut, Seen u. Moräste,
Brunnen, Flüsse usw.
148 Mailet, P. H. Histoire des Suisses ou Helvetiens depuis les tenrps
les plus recules jusqu’a nos jours. Avec 4 vign. de titres par
C. G. Geißler. Geneve 1803. 4 vol. gr. in-8°. Br., c. o., n. r.
Expl, auf Bütten, völlig unbeschn. 24.—
149 Matthisson, Fr. v. Gedichte. 5. stark verm. Aufl. Mit Portr.,
Titelvign. v. Senn u. 2 Vign. v. Lips. Zürich 1802. 332 S. in-8°.
Vergold. Hldr. d. Zt. Schönes Expl, auf Bütten. 8.—-
150 Mayer, Aug. L. Geschichte der spanischen Malerei. 2., stark
verm. Aufl. VIII, 536 S. Mit 373 Abb. 4°. Lpzg. 1923. Orig.-
Ganzleinen. 40.—
151 Mendoza, D. H. de. Geschichte der Empörung der Mauren in
Granada. Dtsch. v. R. O. Spazier. Stuttg. 1831. 14, 256 S.
Gr.-8°. Pappbd. m. Rückent. 1. deutsche ungek. Ausg. 8.—
152 Meyer, A. R. Der große Munkepunke. Ges. Werke. Berlin 1924.
296 S. Origbd. 3.50
„Dieser metaphysisch groteske Dichter, der an Ideen reichste Lyriker unse-
rer ernsten Zeit.“
153 Meyer, F. J. L. Briefe aus der Hauptstadt u. dem Innern Frank-
reichs (Brüssel, Paris, Bordeaux etc.) geschrieben 1801. Tüb.,
Cotta 1802. 2 Tie. in 1 Bd. Reichvergold. Hldr. m. 2 Rückent.
Expl, auf Bütten. 18.—
Interessante Briefe des Hamburger Domherrn über Unsitten, Kunst, Lite-
ratur, wie auch über die Luftschiffer Garnerin, Bouch und Montgolfier.
154 Meyer, H. A. u. K. Möbius. Fauna der Kieler Bucht. Bd. 1 :
Die Hinterkiemer. Bd. 2: Die Prosobranchia u. Lamellibranchia.
Mit 50 färb. lith. Tafeln. Lpzg. 1865—72. 2 Bde. Folio. Orig.-
Hlwbde. (40.—). 18.—
155 Mirabeau, V. R. de. L’ami des hommes ou traitö de la popu-
lation. Nouv. cd. corr. Front, gr. par Fessard. Avignon 1759-62.
4 part. en 3 vol. Demi veau brun, dos ornös, rel. anc. 25.—
Expl, auf Bütten. Inhalt: Moeurs et usages, travail et argent, le luxe, com-
merce etc. Verf. ist der Vater des berühmten Revolutionsmannes.
156 Mirabeau, H. G. R. de. Memoires sur Mirabeau et son epoque,
sa vle litt, et privee, sa conduite polit. ä I’assemblee nat., et ses
relations avec les princ. personnages de son temps. Paris 1824.
4 vol. gr. in-8°. Br., c. o., n. r. 20.-—
Enthält auch vieles über sein Liebesverhältnis zur Sophie de Ruffey.
157 (Mocles, Dervis.) Les mille et un jours. Contes persans trad.
par Petis de Lacroix. Avec 4 planches sur bois. Paris 1846.
Br., c. o., n. r. 10.—
158 Mohammed. —Weil, Gust. Mohammed der Prophet, sein Leben
u. s. Lehre. Aushandschr. Quellen u. dem Koran. Stuttg. 1843.
38, 450 S. u. 5 Bl. Br., unbeschn. 12.—•
159 —Nerreter, Dav. Neu eröffnete Mohametanische Moschee: A.
Rossens Mahometan. Religion, Secten, Gebräuche u, der völlige
Aiko an nach L. Marraccius verteutscht. Mit 15 feinrad. Kupfern
Nürnbg., Endter, 1703. 8 Bl., 1222 S. u. 25 Bl. Reg. in-8°. Braun,
vergold. Lederbd. d. Zt. Schönes Expl, auf prachtvollem Pap.
60.—
Enthält u. a.: Mahomet ob er der große Antichrist sey. — Ehestand, Hei-
raten, Gebräuche, Türken, — sowie 114 Suren des Korans mit ausführl.
erläut. Anmerkgn.
160 Mombert, Alfred. Tag u. Nacht. Gedichte. Heidelberg 1894.
VI, 119 S. Br., Orig.-Umschlag unbeschn. 1. Ausg. des Erst-
lingswerkes. Selten. 8.—
161 Montaigne, M. de. Journal du voyage de M. en Italie par la
Suisse et l’Allemagne en 1580—81. Texte fran§. et italien.