Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Wertvolle Neuerwerbungen: Gesamt- und Einzelausgaben deutscher und fr. Literatur, illustrierte Werke, Kinderbücher, Curiosa, Geschichte, Philosophie, Kunst, Musik, etc. in tadellosen Exemplaren — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 14.[1930]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69918#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
230 Thoma, Hans, Chronos. Immerwährender Bilderkalender. Mit 23 ganzseitigen
Bildertafeln, vielen Vignetten und Zeichnungen und vom Verfasser geschriebenem
Text. Karlsr. 1910. Einband' in Lederdermatoid mit echter Goldprägung. Herr'
lieber Geschenkband in Groß-Quart. (25.—) 12.—
Ein schon allein wegen der Illustrationen des Meisters Thoma sehr interessanter Band,
der für jeden Kunstfreund und Sammler wichtig ist. Ein Werk für alle Zeiten und bleiben-

dem Wert.
231 Thukydides. Geschichte des peloponnesischen Krieges. Dtsch. v. Th. Braun.
Lpzg., Insel, 1924. 2 Bde. 22, 641 S. In 1 Origlwd. Neu. (12.—) 7.—
232 Thümmel, Mor. Aug. v. Sämmtliche Werke. Mit Portr., 6 Titelvign. u. 9 Kup-
fern von Pehtzel, Ramberg, Schnorr v. K. u. a. Leipzig, Göschen, 1811—12. 6
Bde. in-8. Hellbraune Ganzlederbde. d. Zt., mit reicher Rückenvergoldg., 2 färb.
Rückensch., Linien auf den Deckeln, Göldschn. 200.—

Blütenweißes Prachtexpl, auf geglätt. Velinpapier, in herrlicher Antiqua gedruckt. Der
herrliche Buchschmuck in tiefen Abdrucken, die Einbände von fast unberührter Frische.
Lt. Goedeke 2. Aufl. II, 1862 ist diese Ausg. in 6 Bdn. komplett, Hirschfeld Nr. 133 gibt
noch einen Bd. 7 von 1819 an, der nur Th.’s Biographie von Gruner enthält, also kein
Werk Thümmels ist! — In dieser Erhaltung eine Kostbarkeit ersten Ranges.
233 Töpffer, Rud. Genfer Novellen. Mit Bild u. zahlr. Tafeln u. Vignetten in Holz-
sehn. n. dessen Zeichngn. Lpzg. 1847. 207 S. gr.8. Illustr. O.-U. unbeschn. 25.—
Seltene Ausgabe, mit herrlichen Holzschnitten des Verf., unbeschnitt. Expl, mit dem Orig.-
Umschlage.
234— Collection des histoires en estampes. 5™e vol.: Histoire de Mr. Albert.
2me ed. Geneve 1846. 44 lith. Tafeln mit vielen Darstellgn. Qu.4. Cart. 20.—-
Mit 4 S. Vorrede von Fr. Vischer.
235 Unamuno, M. de. Das tragische Lebensgefühl. Dtsch. v. R. Friese. München 1925'.
413 S. Olwd. (10.—) Hauptwerk des span. Philosophen. 5.—
236 Utopien. — Bloch, Ernst. Geist der Utopie. (Erzeugung des Ornaments, -—• Philo-
sophie der Musik, -— Gestalt der unkonstruierbaren Frage, — Karl Marx, der
Tod u. die Apokalypse etc.) Berlin, Cassirer 1923. 365 S. gr.-8. Eleg. vergold.
Halbldrbd. m. E. Neu. (18.—) 5.—
237 — Biiiher, R. Moderne Utopien. Beitr. z. Gesch. d. Sozialismus. Bonn 1923. Obd.
(4.50)’ 2.—
238 — Morus, Thom. Utopia. Einl. v. H. Oncken. M. Bild. Bonn 1922. 128 S.
Cart. (4.50) 3.-—■
239 Venedig. — Hausenstein, W. Venedig: Paläste, Kirchen, Kanäle. Mit 64 Tafeln
u. 21 S. Text. Dr. 1925. Origlwd. Neu. (20.-—) 10.-—
240 Viel Castel, H. de. La noblesse de Province. Arthur d’Aizac. Paris, Gosselin, 1839.
2 vol. Verg. Hlwd. 1. Ausgabe. 6.-—•
241 Voigt, Joh. Deutsches Hofleben zur Zeit der Reformatoin. Hrsg, von E. Schaef-
fer. Mit 30 Taf. in Lichtdr. Dresden 1926. 462 S. Verg. Olwd. Neu. (15.—) 9.—-
Sehr wichtige Sittengeschichte des 16. Jahrh., Berichte über das Fürstenleben, selts. Ge-
bräuche bei Hochzeiten, Turnieren u. Jagden, Astrologie etc.
242 Volkelt, Joh. System der Aesthetik, in 2 Bdn. München 1905—10. 2 Bde. gr.8.
Verg. Origlwd. (28.—) 14.-—-
243 Voltaire. Die Jungfrau von Orleans. Heroisch-kom. Gedicht in 16 Gesängen. Mit
Vorr. v. F. Zobelitz. Berlin 1906. 21, 454 S. Reiz. Ppbd. 6.—
Neudruck der derben Ausgabe Berlin u. Lpz. 1809.
244 Waffenkunst. — Stöcklein, H. Meister des Eisenschnitts. Beitr. z. Kunst- u. Waf-
fengeschichte des 16. u. 17. Jahrh. Mit 47 Lichtdrucktafeln u. 20 Abbildgn.
Stuttgt. 1922. 156 S. Gr.-4. Verg. O.-Hlwd. Neu. (25.—) 18.—
Wertvolles grundlegendes Werk mit herrlichen Abbildgn., gleichwichtig für Waffenliebhaber
und Forscher alten deutschen Kunstgewerbes.
Erste ausführl. Gesch. d. bedeutenden münchner Meister O. Wetter, — Emanuel u. Daniel
Sadeler u. S. Spät u. verwandt. Berufe wie Büchsenmacher, Klingen- u. Messerschmiede,
etc., mit dokument. Belegen über Kosten der Waffen etc.
245 Wagemann, Dr. v. Die Abenteuer Telemachs, Sohnes d. Ulysees, Travestiert (in
Versen). 2 Bde. Mit 1 sehr derben Kupfer (Orig.-Lith. v. Küstner, d. stark
dekolletierte Kalypso). 2 Bde. Ulm, Ebner, 1834. (232 u. 192 S.) Orig.-Umschl.,
unbeschn. — Persiflage gegen Fenelon. 6.—
246 Weber, Ad. D. Ueber Injurien u. Schmähschriften. 3 Abtlgn. Schwerin u. Lpzg.
1797—1811. XVI, 777 S. Pbd. d. Zt. 6.—
Viel über Bücherverbote u. Confiscationen, — Injurien d. Schriftsteller, — Untersuchg. de&
Dr. Bahrdt, — Schimpfworte u. Schimpfreden etc.

14
 
Annotationen