16
31
grözer eren niht verlän
daz er einen kneht mohte hän.
nü truog er dise armuot
und diu hüsfrouwe guot
in ir alter mit listen:
und swä si der habe misten,
ir not si bedahten
mit züliten swä si mähten,
daz mans iht wurde gewar.
daz ouch ir ie also gar
diu armuot oberhant gewan,
daz weste lützel ieman.
dem wirte was diu arbeit
die er von grözer armuot leit
da wider süeze als ein niete
da engegen und im diu schäme tete.
der alte wirt hiez Coraius
und diu hüsfrouwe sus,
Karsinefite,
ir tollt er Enite.
swen dise edeln armen
niht wolden erbarmen,
der was herter danne ein stein,
der juncfrouwen cehein
was der herzoge Imäin,
des diu höchzit solde sin,
der herre von dem lande,
ir burt was äne schände.
nü sagen wir ouch da bi
von wiu diu rede erhaben si.
dö daz phärt was begangen,
cnüne lät iuch niht belangen
■415
420.
425
430
435
440
31
grözer eren niht verlän
daz er einen kneht mohte hän.
nü truog er dise armuot
und diu hüsfrouwe guot
in ir alter mit listen:
und swä si der habe misten,
ir not si bedahten
mit züliten swä si mähten,
daz mans iht wurde gewar.
daz ouch ir ie also gar
diu armuot oberhant gewan,
daz weste lützel ieman.
dem wirte was diu arbeit
die er von grözer armuot leit
da wider süeze als ein niete
da engegen und im diu schäme tete.
der alte wirt hiez Coraius
und diu hüsfrouwe sus,
Karsinefite,
ir tollt er Enite.
swen dise edeln armen
niht wolden erbarmen,
der was herter danne ein stein,
der juncfrouwen cehein
was der herzoge Imäin,
des diu höchzit solde sin,
der herre von dem lande,
ir burt was äne schände.
nü sagen wir ouch da bi
von wiu diu rede erhaben si.
dö daz phärt was begangen,
cnüne lät iuch niht belangen
■415
420.
425
430
435
440