Dr. Ernst Hauswedell & Co. - Hamburg 36 - Esplanade 43
778. [Rau, H.] Freuden und Leiden eines Commis-Voyageur. Mit Abb. Stuttgart o. J.
1885). 8°. Halbleinenbd. (5) • (6.—■)
Holzm.-Boh. V, 3504. — Dazu: L. Angely. Paris in Pommern oder: Die seltsame Testaments-
Klausel. Dritte Auflage. Berlin 1845. 8°. Orig.-Pappbd.
779. Der Scherer. Illustriertes Tiroler Witzblatt für Politik. Kunst u., Leben. Jg. I 4;
II, 1, 8—10. 12; IV, 15. 18. Innsbruck 1899—4902. (5.—)
780. [Schink, J. Fr.] Die fröhlichen Sommerabende auf dem Lande; Oder: Schwanke,
Launen und Sehnurren. Mit Titelkupfer. Hamburg 1797. 8°. Pappbd. d. Zt. ■—
Hayn-Got, II p. 676. (7) (6__)
781. Veth, C. Der Advokat in der Karikatur. Mit zahlr. Abb. Berlin (1927). 4°. Orig.-
Halbleinenbd. (8.—)
2. GENEALOGIE
i
782. Gothaiseher genealogischer Kalender auf das Jahr 1823, 1824, 1825. 3 Bde. Mit
Kupfern.' Gotha 1823—25. 12°. Lederbde. d„ Zt. mit Vergoldung. (13) (12.—)
Jahrg. 1822 mit besonders reichem Ornament (aufgeklebte Miniatur; Darstellung von Schmetter-
ling u. Raupe).
783. Hauterive, B. de. Annuaire de la Pairie et de la Noblesse de France et des maisons
souveraines de l'Europe. Jg. 3—6. 9—10. 13—22. Mit Abb. Zus. 8 Bde. Paris 1845 ff.
8°. Halblederbde. d. Zt. (9) (20.—)
784. Müller, J. S. Des Ghur- u. Fürstlichen Hauses Sachsen Ernestin- u. Albertinischer
Linien Annales von 1400—1700. Mit 1 Titelkupfer. Weimar 1701. 2°. Pergamentbd.
d. Zt.. (15—)
785. Ketelhodt, E. von. Urkunden und historische Nachrichten der Ketelhodtschen Fa-
milie. Mit 7 Lithographien. 3 Theile in 1 Bd. Schwerin 1855. 4°. Halbleinenbd. (9)
(8.—)
786. Schumacher, F. W. Kurtzgefaßete Teutsche Wapen-Kunst, darinnen die rechten
Regeln und Grundlehren zum auffreißen, visieren . . . u. erklären der Wapen und
Schilden .;.;. enthalten sind. Mit 3 (von 4) Kupfern. Jena 1694. 8°. Halbpergament-
bd. d. Zt. (9) (8.—)
Angebunden: J. Weber. Kurtzer jedoch gründlicher Begriff der Edlen Herolds- oder Wappen-
Kunst. Mit Titelvignette und 3 Faltkupfern. Frankfurt a. M. 1696. — Einband beschabt. — Einige
Blätter am Rande eingerissen. — Fleckig.
787. Schwarz, Alexander Andreas von. Die 16 Ahnen meines seligen Herrn Vaters, wie
solche unter seiner Vettern Hände und Pittschaft den 30. May 1623 und Ihre Durch-
lauchtigkeit Herzog Carl Friedrich von Münsterburg ühersandt worden. Wie im
gleichen. Die 16 Ahnen meiner seligen Frau Mutter. 42 Bl. 8°. Lederbcl. d. Zt. (13)
(80.—)
Handschriftliches Wappenbuch aus dem Jahre 16 \j) mit 32 hand kolo-
rierten Wappen u. einer notariellen.Beglaubigung mit Siegel vom
Jahre 1 7 7 7-
Mit den Namen: von Schwarz, Falckenberg, Sach, Prittwitz, Mulschelnitz, von Braun, Sellen-
dorff, Spiegell, Lestewitz, Falckenhain, Tschamern, Glaubitz, Rohr, Seidlitz, Lützow, Gaffron,
Gentz, Schmecker, Meding, Finke, Dewitz, Berkentin, Platen, Stralendorf, Reventlow, Rave,
Hannen, Arnheim.
3. GESCHICHTE u. MEMOIREN
788. Amazonen. — 4 Bände. 8°. 3 Orig.-Umschl. u„ 1 Pergamentbd. (10.—)
Fr. Nagel. Geschichte der Amazonen. Stuttgart 1838. — Petrus Petitus. De Amazonibus disser-
tatio. Mit Kupfern. Amsterdam 1687. — M. Steiner, über den Amazonen Mythus in der antiken
Plastik. Mit 5 Tafeln. Leipzig 1857. — W. Stricker. Die Amazonen in Sage und Geschichte.
Berlin 1873.
789. Augsburg. — Newe warhafftige und mannigerley Zeytung. So von etlichen fürst-
lichen Gesanten von jtzigem Reichstag zu Augspurg ihren Gnedigen Fürsten und
Herrn überscbickt ... o. O. u.,J. (1566). 8°. 10 S. Halbpergamentbd. (16) (15.—)
790. —. E. Werlichius. Chronica der weitberühmten keyserlichen freyen und des H.
Reichs Statt Augspurg in Schwaben. Von derselben alten Ursprung schöne gelegene
zierlichen Gebäwen und namhaften gedenk würdigen Geschichten . . . Mit Kupfern
u. Vignetten. 3 Teile in 1 Bd. Frankfurt a. M. 1595. 4°. Pergamentbd. d. Zt (13)
(40.—)
Angebunden: Antiqua monumenta: Das ist: Alte Bilder, Gemälde und Schriften, so wol deren
so zu Augspurg in Vihdelicien als außerhalb auff derselben Gräntze und Boden . . . Mit Kupfern
u. Vignetten. Frankfurt 1655.
I
52
778. [Rau, H.] Freuden und Leiden eines Commis-Voyageur. Mit Abb. Stuttgart o. J.
1885). 8°. Halbleinenbd. (5) • (6.—■)
Holzm.-Boh. V, 3504. — Dazu: L. Angely. Paris in Pommern oder: Die seltsame Testaments-
Klausel. Dritte Auflage. Berlin 1845. 8°. Orig.-Pappbd.
779. Der Scherer. Illustriertes Tiroler Witzblatt für Politik. Kunst u., Leben. Jg. I 4;
II, 1, 8—10. 12; IV, 15. 18. Innsbruck 1899—4902. (5.—)
780. [Schink, J. Fr.] Die fröhlichen Sommerabende auf dem Lande; Oder: Schwanke,
Launen und Sehnurren. Mit Titelkupfer. Hamburg 1797. 8°. Pappbd. d. Zt. ■—
Hayn-Got, II p. 676. (7) (6__)
781. Veth, C. Der Advokat in der Karikatur. Mit zahlr. Abb. Berlin (1927). 4°. Orig.-
Halbleinenbd. (8.—)
2. GENEALOGIE
i
782. Gothaiseher genealogischer Kalender auf das Jahr 1823, 1824, 1825. 3 Bde. Mit
Kupfern.' Gotha 1823—25. 12°. Lederbde. d„ Zt. mit Vergoldung. (13) (12.—)
Jahrg. 1822 mit besonders reichem Ornament (aufgeklebte Miniatur; Darstellung von Schmetter-
ling u. Raupe).
783. Hauterive, B. de. Annuaire de la Pairie et de la Noblesse de France et des maisons
souveraines de l'Europe. Jg. 3—6. 9—10. 13—22. Mit Abb. Zus. 8 Bde. Paris 1845 ff.
8°. Halblederbde. d. Zt. (9) (20.—)
784. Müller, J. S. Des Ghur- u. Fürstlichen Hauses Sachsen Ernestin- u. Albertinischer
Linien Annales von 1400—1700. Mit 1 Titelkupfer. Weimar 1701. 2°. Pergamentbd.
d. Zt.. (15—)
785. Ketelhodt, E. von. Urkunden und historische Nachrichten der Ketelhodtschen Fa-
milie. Mit 7 Lithographien. 3 Theile in 1 Bd. Schwerin 1855. 4°. Halbleinenbd. (9)
(8.—)
786. Schumacher, F. W. Kurtzgefaßete Teutsche Wapen-Kunst, darinnen die rechten
Regeln und Grundlehren zum auffreißen, visieren . . . u. erklären der Wapen und
Schilden .;.;. enthalten sind. Mit 3 (von 4) Kupfern. Jena 1694. 8°. Halbpergament-
bd. d. Zt. (9) (8.—)
Angebunden: J. Weber. Kurtzer jedoch gründlicher Begriff der Edlen Herolds- oder Wappen-
Kunst. Mit Titelvignette und 3 Faltkupfern. Frankfurt a. M. 1696. — Einband beschabt. — Einige
Blätter am Rande eingerissen. — Fleckig.
787. Schwarz, Alexander Andreas von. Die 16 Ahnen meines seligen Herrn Vaters, wie
solche unter seiner Vettern Hände und Pittschaft den 30. May 1623 und Ihre Durch-
lauchtigkeit Herzog Carl Friedrich von Münsterburg ühersandt worden. Wie im
gleichen. Die 16 Ahnen meiner seligen Frau Mutter. 42 Bl. 8°. Lederbcl. d. Zt. (13)
(80.—)
Handschriftliches Wappenbuch aus dem Jahre 16 \j) mit 32 hand kolo-
rierten Wappen u. einer notariellen.Beglaubigung mit Siegel vom
Jahre 1 7 7 7-
Mit den Namen: von Schwarz, Falckenberg, Sach, Prittwitz, Mulschelnitz, von Braun, Sellen-
dorff, Spiegell, Lestewitz, Falckenhain, Tschamern, Glaubitz, Rohr, Seidlitz, Lützow, Gaffron,
Gentz, Schmecker, Meding, Finke, Dewitz, Berkentin, Platen, Stralendorf, Reventlow, Rave,
Hannen, Arnheim.
3. GESCHICHTE u. MEMOIREN
788. Amazonen. — 4 Bände. 8°. 3 Orig.-Umschl. u„ 1 Pergamentbd. (10.—)
Fr. Nagel. Geschichte der Amazonen. Stuttgart 1838. — Petrus Petitus. De Amazonibus disser-
tatio. Mit Kupfern. Amsterdam 1687. — M. Steiner, über den Amazonen Mythus in der antiken
Plastik. Mit 5 Tafeln. Leipzig 1857. — W. Stricker. Die Amazonen in Sage und Geschichte.
Berlin 1873.
789. Augsburg. — Newe warhafftige und mannigerley Zeytung. So von etlichen fürst-
lichen Gesanten von jtzigem Reichstag zu Augspurg ihren Gnedigen Fürsten und
Herrn überscbickt ... o. O. u.,J. (1566). 8°. 10 S. Halbpergamentbd. (16) (15.—)
790. —. E. Werlichius. Chronica der weitberühmten keyserlichen freyen und des H.
Reichs Statt Augspurg in Schwaben. Von derselben alten Ursprung schöne gelegene
zierlichen Gebäwen und namhaften gedenk würdigen Geschichten . . . Mit Kupfern
u. Vignetten. 3 Teile in 1 Bd. Frankfurt a. M. 1595. 4°. Pergamentbd. d. Zt (13)
(40.—)
Angebunden: Antiqua monumenta: Das ist: Alte Bilder, Gemälde und Schriften, so wol deren
so zu Augspurg in Vihdelicien als außerhalb auff derselben Gräntze und Boden . . . Mit Kupfern
u. Vignetten. Frankfurt 1655.
I
52