Dr. Ernst Hauswedell GmbH. - Hamburg 36 - Esplanade 38
44
— J. Erzgraber. „Königl. Berlin“ 1763—1913. Gedenkblatt zum 150jährigen Jubiläum
der Königl. Porzellan-Manufaktur Berlin. Mit Abb. u. Marken. Berlin 1913. 4°. Orig.-
Pappbd. (24) (SO.—)
. Europäisches Porzellan des 18. Jahrhunderts. Katalog der Ausstellung des Kgl. Kunst-
gewerbe-Museums. Mit zahlr. Tafeln. Berlin 1904. 4°. Orig.-Leinenbd. (7) (100.—)
—. Graesse-Jaennicke. Guide de l’Amateur de Porcellaines et de Faiences. Collection com-
plete des marques de porcellaines et de faiences. Dresden 1901, 8°. Mit 237 Markentafeln
mit mehr als 6000 Marken. Orig.-Leinenbd. (18) (90.—)
—. —. Guide de l’Amateur de Porcellaines et de Faiences. 11. edition. Leipzig 1906. 8°. Mit
1852 Marken. Orig.-Leinenbd. (80.—)
—.. —# Führer für Sammler von Porzellan und Fayence, Steingut usw. Vollständiges Ver-
zeichnis der auf älterem Porzellan u. Fayence befindlichen Marken. 14. Aufl. Berlin 1915.
8°. Orig.-Leinenbd. (33 u. 35); (80. )
—•. A. Hayden. Kopenhagener Porzellan. Entwicklungsgeschichte der Kgl. Porzellanmanu-
faktur in Kopenhagen. Mit 124 Tafeln u. 76 Abb. Leipzig, K. W. Hiersemann 1924. 4°. Orig.-
Leinenbd. (33) (150.—i)
—. Fr. H. Hofmann. Geschichte der Bayreuther Fäyencefabrik St. Georgen am See. Mit 58
Tafeln u. 75 Fabrikmarken. Augsburg o. J. 8°. Halbleinenbd. (60.—)
710 —. —•. Geschichte der Bayreuther Fayencefabrik St. Georgen am See. Mit 107 Abb. u. 75
Fabrikmarken. Augsburg o. J. gr.-8°. Orig.-Umschi. (120.—)
Dazu: E. Hintje. Schlesische Zinngießer. Mit 1164 Abb. von Zinnmarken. Leipzig o. J. 4°. Orig.-Umschi. —
A. Luschin von Ebenreuth. Allgemeine Münzkunde u. Geldgeschichte. 2. Aufl. Mit 114 Abb. München o. J. gr.-8°.
Orig. -Ums chl.
ä. F. Jannicke. Grundriß der Keramik in Bezug auf das Kunstgewerbe. Mit einem Ver-
zeichnis der Marken u. Monogramme auf Fayence, Porzellan, Steinzeug usw. 3 Bde. Mit
476 Abb. u. 2645 Marken u. Monogrammen. Stuttgart 1880. gr.-8°. Halblederbde. J200.—)
—. K. Koetschau. Rheinisches Sleinzeug. Mit 73 Lichtdrucktafeln. München o. J. 4°. Orig.-
Leinenbd. (18) (150.—)
—. B. Läufer. Chinese Pottery of the Han Dynasty. Leiden 1909. gr.-8°. Mit 75 Tafeln.
Orig.-Leinenbd. (17) (100.—)
Dazu: J. F. Biacker. Chats on Oriental China. London 1908. 8°. Mit Tafeln. Orig.-Leinenbd.
—•. N. Moufang. Alt-Berlin in Porzellan. Ein Kabinett aus der Staatl. Porzellan-Manufaktur
Berlin. Berlin 1927. gr.-4°. Mit 56 teils färb. Tafeln. Orig.-Leinenbd. (19 u. 37) (250.—)
—. L. Reidemeister. Ming-Porzellane. Mit 64 Lichtdrucktafeln. Berlin o. J. 4°. Orig.-
Leinenbd. (18) (150.—)
—. O. Riesebieter. Die deutschen Fayencen des 17. u. 18. Jahrhunderts. Mit 442 Abb. u.
zahlr. Markentafeln. Leipzig 1921. 4°. Orig.-Leinenbd. (33) (100.—)
—. Wiener Porzellan des Klassizismus. Die Sammlung; Bloch-Bauer. Hersg. von R. Ernst.
Mit 45, meist färb. Tafeln. Wien o. J. gr.-4°. Orig.-Leinenbd. (10) (150.-i-‘)
—. E. Zimmermann. Chinesisches Porzellan. 2 Bde. Mit 140 Tafeln u. Markenabb. Leipzig
1913. 4°. Orig.-Leinenbde. (17) (120.—)
—. 5 Werke. 1864—1932. Orig.-Umschl. u. -Einbde. (150.—)
Graesse. Guide de l’amateur de porcelaines et de poteries. — Loewenberg. Tabelle der wichtigsten Porzellan-
Marken. — Auinger. Meißner Porzellan-Marken. —• Mallmann-David. Porzellan-ABC. — Hooper and Phillips.
Manuel of marks on Pottery and Porcelain.
— 7 Werke. Meist illustriert. 1905—1923. 8° u. 4°. Orig.-Einbde. u. -Umschl. (17) (150.—)
Sauerlandt. Porzellanfiguren des 18. Jahrh. — Les porcellaines de Tournay — Altes Bayrisches Porzellan —
Scherer. Fürstenberger Porzellan — Heusen. Pfalz-Zweibrückener Porzellanmanufaktur u. a.
Pretjell, L. Salzburger Barockplastik. Mit 64 Tafeln. Berlin o. J. 4°. Orig.-Leinenbd. —
Forschungen zur deutschen Kunstgeschichte VIII. (17) (80.—)
Propyläen-Kunstgeschichte. Bd. 1—9, 11, 12, 14, 15. Zus. 13 Bde. Berlin o. J. 4°. Orig.-
Halblederbde. (1500.—)
v. Sydow. Kunst der Naturvölker u. Vorzeit — Schaefer. Kunst des Orient — Rodenwaldt. Antike — Fischer.
Kunst Indiens, Chinas u. Japans — Glück u. Diez. Islam — Hauttmann. Frühes Mittelalter — Karlinger. Gotik
— Bode. Frührenaissance in Italien — Schubring. Hochrenaissance —. Weisbach. Barock — Friedländer.
Niederländische Maler des 17. Jahrh. — Pauli. Klassizismus u. Romantik — Waldmann. Realismus u. Im-
pressionismus.
—. 4 Bände. Mit zahlr. Tafeln u. Abb. Berlin o. J. 4°. Orig.-Halbleder- u. -leinenbde. (33)
(300.—)
44
— J. Erzgraber. „Königl. Berlin“ 1763—1913. Gedenkblatt zum 150jährigen Jubiläum
der Königl. Porzellan-Manufaktur Berlin. Mit Abb. u. Marken. Berlin 1913. 4°. Orig.-
Pappbd. (24) (SO.—)
. Europäisches Porzellan des 18. Jahrhunderts. Katalog der Ausstellung des Kgl. Kunst-
gewerbe-Museums. Mit zahlr. Tafeln. Berlin 1904. 4°. Orig.-Leinenbd. (7) (100.—)
—. Graesse-Jaennicke. Guide de l’Amateur de Porcellaines et de Faiences. Collection com-
plete des marques de porcellaines et de faiences. Dresden 1901, 8°. Mit 237 Markentafeln
mit mehr als 6000 Marken. Orig.-Leinenbd. (18) (90.—)
—. —. Guide de l’Amateur de Porcellaines et de Faiences. 11. edition. Leipzig 1906. 8°. Mit
1852 Marken. Orig.-Leinenbd. (80.—)
—.. —# Führer für Sammler von Porzellan und Fayence, Steingut usw. Vollständiges Ver-
zeichnis der auf älterem Porzellan u. Fayence befindlichen Marken. 14. Aufl. Berlin 1915.
8°. Orig.-Leinenbd. (33 u. 35); (80. )
—•. A. Hayden. Kopenhagener Porzellan. Entwicklungsgeschichte der Kgl. Porzellanmanu-
faktur in Kopenhagen. Mit 124 Tafeln u. 76 Abb. Leipzig, K. W. Hiersemann 1924. 4°. Orig.-
Leinenbd. (33) (150.—i)
—. Fr. H. Hofmann. Geschichte der Bayreuther Fäyencefabrik St. Georgen am See. Mit 58
Tafeln u. 75 Fabrikmarken. Augsburg o. J. 8°. Halbleinenbd. (60.—)
710 —. —•. Geschichte der Bayreuther Fayencefabrik St. Georgen am See. Mit 107 Abb. u. 75
Fabrikmarken. Augsburg o. J. gr.-8°. Orig.-Umschi. (120.—)
Dazu: E. Hintje. Schlesische Zinngießer. Mit 1164 Abb. von Zinnmarken. Leipzig o. J. 4°. Orig.-Umschi. —
A. Luschin von Ebenreuth. Allgemeine Münzkunde u. Geldgeschichte. 2. Aufl. Mit 114 Abb. München o. J. gr.-8°.
Orig. -Ums chl.
ä. F. Jannicke. Grundriß der Keramik in Bezug auf das Kunstgewerbe. Mit einem Ver-
zeichnis der Marken u. Monogramme auf Fayence, Porzellan, Steinzeug usw. 3 Bde. Mit
476 Abb. u. 2645 Marken u. Monogrammen. Stuttgart 1880. gr.-8°. Halblederbde. J200.—)
—. K. Koetschau. Rheinisches Sleinzeug. Mit 73 Lichtdrucktafeln. München o. J. 4°. Orig.-
Leinenbd. (18) (150.—)
—. B. Läufer. Chinese Pottery of the Han Dynasty. Leiden 1909. gr.-8°. Mit 75 Tafeln.
Orig.-Leinenbd. (17) (100.—)
Dazu: J. F. Biacker. Chats on Oriental China. London 1908. 8°. Mit Tafeln. Orig.-Leinenbd.
—•. N. Moufang. Alt-Berlin in Porzellan. Ein Kabinett aus der Staatl. Porzellan-Manufaktur
Berlin. Berlin 1927. gr.-4°. Mit 56 teils färb. Tafeln. Orig.-Leinenbd. (19 u. 37) (250.—)
—. L. Reidemeister. Ming-Porzellane. Mit 64 Lichtdrucktafeln. Berlin o. J. 4°. Orig.-
Leinenbd. (18) (150.—)
—. O. Riesebieter. Die deutschen Fayencen des 17. u. 18. Jahrhunderts. Mit 442 Abb. u.
zahlr. Markentafeln. Leipzig 1921. 4°. Orig.-Leinenbd. (33) (100.—)
—. Wiener Porzellan des Klassizismus. Die Sammlung; Bloch-Bauer. Hersg. von R. Ernst.
Mit 45, meist färb. Tafeln. Wien o. J. gr.-4°. Orig.-Leinenbd. (10) (150.-i-‘)
—. E. Zimmermann. Chinesisches Porzellan. 2 Bde. Mit 140 Tafeln u. Markenabb. Leipzig
1913. 4°. Orig.-Leinenbde. (17) (120.—)
—. 5 Werke. 1864—1932. Orig.-Umschl. u. -Einbde. (150.—)
Graesse. Guide de l’amateur de porcelaines et de poteries. — Loewenberg. Tabelle der wichtigsten Porzellan-
Marken. — Auinger. Meißner Porzellan-Marken. —• Mallmann-David. Porzellan-ABC. — Hooper and Phillips.
Manuel of marks on Pottery and Porcelain.
— 7 Werke. Meist illustriert. 1905—1923. 8° u. 4°. Orig.-Einbde. u. -Umschl. (17) (150.—)
Sauerlandt. Porzellanfiguren des 18. Jahrh. — Les porcellaines de Tournay — Altes Bayrisches Porzellan —
Scherer. Fürstenberger Porzellan — Heusen. Pfalz-Zweibrückener Porzellanmanufaktur u. a.
Pretjell, L. Salzburger Barockplastik. Mit 64 Tafeln. Berlin o. J. 4°. Orig.-Leinenbd. —
Forschungen zur deutschen Kunstgeschichte VIII. (17) (80.—)
Propyläen-Kunstgeschichte. Bd. 1—9, 11, 12, 14, 15. Zus. 13 Bde. Berlin o. J. 4°. Orig.-
Halblederbde. (1500.—)
v. Sydow. Kunst der Naturvölker u. Vorzeit — Schaefer. Kunst des Orient — Rodenwaldt. Antike — Fischer.
Kunst Indiens, Chinas u. Japans — Glück u. Diez. Islam — Hauttmann. Frühes Mittelalter — Karlinger. Gotik
— Bode. Frührenaissance in Italien — Schubring. Hochrenaissance —. Weisbach. Barock — Friedländer.
Niederländische Maler des 17. Jahrh. — Pauli. Klassizismus u. Romantik — Waldmann. Realismus u. Im-
pressionismus.
—. 4 Bände. Mit zahlr. Tafeln u. Abb. Berlin o. J. 4°. Orig.-Halbleder- u. -leinenbde. (33)
(300.—)