Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Handschriften, Inkunabeln, Kulturgeschichte, Buchwesen, Kunstwissenschaft, deutsche und ausländische Literatur, Autographen, moderne Luxusdrucke, Graphik und Handzeichnungen: Versteigerung: Freitag, den 30. März, Sonnabend, den 31. März 1951 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 43.1951

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48058#0109
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852

5. Kunstwissenschaft

Runge. — O. Böttcher. Philipp Otto Runge. Hamburg 1937. 4°. Mit 67 Tafeln.
Orig.-Leinenbd. (5) (30.—)
Dazu: G. Pauli. Philipp Otto Runges Zeichnungen u. Scherenschnitte. Berlin 1916. 4°. Mit
36 Tafeln. Orig.-Halbleinenbd.
—. G. Pauli. Philipp Otto Runges Zeichnungen und Scherenschnitte in der
Kunsthalle zu Hamburg. Berlin, Cassirer 1916. 4°. Mit 35 Tafeln. Orig.-Halb-
leinenbd. (101) (20.—-)
—. 5 Werke über Philipp Otto Runge. 1895—1940. 4° u. 8°. Mit zahlr. Abb.
Orig.-Umschläge u. Halbleinenbde. (5) (40.—)
P. 0. Runge u. K. D. Friedrich. Hersg. Stettiner Lehrerverein. — A. Lichtwark. Runges Pflanzen-
studien mit Scheere u. Papier. — W. Roch. Runges Kunstanschauung. — P. F. Schmidt. Runge,
Sein Leben u. sein Werk. — C. A. Isermeyer. Philipp Otto Runge.
Ruysdael. — W. Stechow. Salomon von Ruysdael. Mit kritischem Katalog der
Gemälde. Berlin 1938. 4°. Mit 72 Abb. auf 48 Lichtdrucktafeln. Orig.-Leinenbd.
(22) (50.-)
Schadow. — F. Nemitz. Gottfried Schadow der Zeichner. Berlin 1937. gr.-4°.
Mit 12 Faksimile-Lichtdrucken. Orig.-Halbleinenmappe. (22) (25.—)
—. Dasselbe. Ebenso. (4) (40.—-)
Dazu: J. H. Schmidt. Ein Skizzenbuch des jungen Alfred Rethel. Düsseldorf 1940. 4°. Mit
36 Faksimile-Reproduktionen. Orig.-Pappbd.
Schongauer, Martin. Kupferstiche. 25 Hauptblätter in originalgetreuen Hand-
kupferdrucken. Berlin o. J. fol. Orig.-Halbpergamentmappe. — Titelblatt leicht
stockfleckig. (70) (30.—)
—. E. Buchner. Martin Schongauer als Maler. Berlin 1941. 4°. Mit 100 Abb. u.
färb. Tafel. Orig.-Halbleinenbd. (22) (40.—)
Schweiz. — H. Rott. Quellen u. Forschungen zur südwestdeutschen u. schweize-
rischen Kunstgeschichte im XV. u. XVI. Jahrhundert. 6 Bde. Stuttgart 1933—38.
4°. Orig.-Leinenbde. (100.—)
Bodenseegebiet, 2 Bde. — Altschwaben u. die Reichsstädte. — Oberrhein, 3 Bde.
Seghers. — K. Pfister. Herkules Seghers. München 1921. 4°. Mit 23, teils färb.
Abb. Orig.-Halbleinenbd. (23) (30.—■)
Dazu: W. F raenger. Die Radierungen des H. Seghers. München 1922. 8°. Mit 42 Abb. Orig.-
Halbleinenbd. (23)
Sintenis, Renee. 31 Holzstiche zu des Longus Hirtengeschichten von Daphnis u.
Chloe. Hamburg o. J. 4°. Handgebund. Orig.-Leinenmappe. (4) (60.—)
Eins von 30 Ex. auf Kaiserlich Japan. — Jedes Blatt von der Künstlerin
sign. — Titelschild etwas beschädigt.
Slevogt. — Arabische Liebeslieder. Steinzeichnungen von M. Slevogt. Berlin,
Bruno Cassirer (1923). fol. Mit 12 Lithographien. Orig.-Bastbd. (15) (150.—)
Rümann 5. — Privatdruck. — Eins von 20 Ex. — Jedes Blatt vom Künstler sign.
—- Lithographien aus den »Inseln Wak Wak« als Umrahmung für die 12 von H. Eulenberg über-
tragenen Lieder. — Winziger Einriß im hinteren Deckel u. den letzten Bll.
—. 57 Steinzeichnungen zu »Die Inseln Wak Wak«. Berlin, Bruno Cassirer 1921.
fol. Orig.-Kassette mit Japanseidenüberzug. (15) (400.—)
Rümann 49b. — Eins von 55 Ex. der Mappenausgabe. — Die Lithographien
auf Japan. —■ Jedes Blatt vom Künstler sign. — Kassette mit geringen Gebrauchsspuren.

101 —
 
Annotationen