Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Inkunabeln, Handschriften, Kulturgeschichte, Volkskunde, deutsche und ausländische Literatur, Autographen, Kunstwissenschaft, Buchwesen, moderne Luxusdrucke, Graphik und Handzeichnungen: Versteigerung: Freitag, den 29. Juni, Sonnabend, den 30. Juni 1951 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 44.1951

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48059#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316

3. Volkskunde - Märchen - Sage - Volkslied

Graber, G. Sagen aus Kärnten. 3. Aufl. Leipzig 1921. 8°. Halbleinenbd. (30)
(30.-)
Dazu: C. G. Poestion. Lappländische Märchen, Volkssagen, Räthsel u.
Sprichwörter. Wien 1886. — A. Wünsche. Der Sagenkreis vom geprellten
Teufel. Leipzig 1905. Pappbde.
Grasse, J. G. Th. Gesta Romanorum das älteste Märchen- und Legendenbuch des
christlichen Mittelalters. Zum ersten Male vollständig aus dem Lat. übertragen.
2 Bde. Leipzig 1905. 8°. Pappbde. mit eingeb. Orig.-Umschi. (111) (30.—)
—. Sagenbuch des Preußischen Staats. 2 Bde. Glogau 1867—71. gr.-8°. Orig.-
Leinenbde. (32) (25.—)
—. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. 2. verb. Aufl. mit Anhang: Die
Sagen des Herzogthums Sachsen-Altenburg. 2 Bde. Dresden 1874. 8°. Halb-
leinenbde. mit aufgeklebten Orig.-Umschlagtiteln. (32) (30.—-)
Grimm, Brüder. Der Fundevogel, ein Märlein. München, Chr. Kaiser (1845). 8°.
Mit 15 Lith. von Pocci. Orig.-Umschi. — Rümann 1655. (111) (20.—)
—. Deutsche Sagen. Neu hersg. von H. Floerke. 2 Bde. München, Georg Müller
o. J. 8°. Orig.-Pappbde. (111) (20.—>
Dazu: P. Ernst. Das Buch der Liebe. 2. Aufl. 2 Bde. München, Georg Müller o. J. 8°.
Orig.-Pappbd. (= Die deutschen Volksbücher Bd. I u. II.)
—. Hänsel und Grethel. Ein Märlein. München 1839. 8°. Mit 21 Vignetten von
Pocci. Orig.-Umschi. —- Rümann 1658. (111) (20.—)
Grimm F. Burg- und Bergmärchen. 2 in 1 Bd. Wolfenbüttel 1846. kl.-8°. 2 Bll.
270 SS. u. 2 Bll. 244 SS. Halblederbd. d. Zt. (32) (20.—)
Erste Ausgabe. — Grimm ist der jüngste Bruder von J. u. W. Grimm. — Stockfleckig.
Grimm, J. Deutsche Mythologie. 2. Aufl. 2 Bde. Göttingen 1844. 8°. LI,
1246 SS. Halblederbde. d. Zt. (100) (30.—)
Grimm, W. Altdänische Heldenlieder, Balladen und Märchen. Übers, von Wilh.
Carl Grimm. Heidelberg, Mohr u. Zimmer 1811. 8°. Gest. Titel, XL, 546 SS.
Pappbd (Unbeschnitten.) (100) (40.—)
Erste Ausgabe u. erste g r ößere Veröffentlichung Grimms. —
Gest. Titelblatt aufgezogen, auf dem Vortitel 3 kl. Stempel. — Gebräunt u. wasserfleckig; Einband-
rücken gewellt.
Grimm, J.u.W. — Briefwechsel mit Dahlmann u. Gervinus. Hersg. von E. Ippel.
2 Bde. Berlin 1885—86. 8°. Leinenbde. (100) (40.—)
Erste Ausgabe. — Dazu: W. Scherer. Jacob Grimm. 2. Aufl. Berlin 1885. 8°.
Leinenbd. — Kl. Stempel auf den Titelblättern.
Groth, Klaus. Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten ditmarscher
Mundart nebst Glossar. 2. Auflage. Hamburg 1853. 8°. XIX, 291 SS. Halb-
leinenbd. mit eingebund. Orig.-Umschi. (26) (20.—)
—. Vaer de Gaern. Kinderreime alt und neu. Leipzig, G. Wigand o. J. (1858).
4°. 1 Bl. 103 SS. Mit 52 Holzschnitten nach Richter u. a. von A. Gaber. Halb-
leinenbd. d. Zt. (15) (40.—)
Hoff-Budde S. 108. — Rümann 1960. — Erste Ausgabe. — Von Richter sind 38 Holz-
schnitte.
Grundtvig, S. Dänische Volksmärchen. Nach bisher ungedruckten Quellen er-
zählt. Übers, von W. Leo. 2 Bde. Leipzig 1878. 8°. Pappbde. mit eingeb. Orig.-
Umschl. (111) (30.—)

41
 
Annotationen