Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Wertvolle Bücher, Autographen: Freitag, den 11. Mai 1956 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 66.1956

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51546#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
406
407
408
409
410
411
413
414
415
416
417
418

Dr. Ernst Hauswedell - Hamburg 36 - Fontenay 4

Bärmann, J. N. Dat sülwern Book. Tweede Uplaag. Hamburg 1859. kl.-8°. 4 Bll. 156 SS.
Mit 5 Holzschn. Illustr. Pappbd. d. Zt. (123) (40.)-
Barbey d'Aurevilly, J. A. Du Dandysme et de G. Brummell. Paris, Poulet-Malassis 1861.
kl.-8°. 2 Bll. XVI, 169 SS. Halbleinenbd. (126) (30.-)
Vicaire I, 290. - Carteret I, 104. - Zweite, erweiterte Ausgabe.
Baudelaire, Ch. Les Epaves. Bruxelles, chez tous les libraires 1866. 8°. 3 Bll. 163 SS. Mit
Frontisp. von F. Rops. Halblederbd. (123) (30.-)
Carteret I, 128. - Zweite Ausgabe. - Erschien im gleichen Jahr wie die erste Ausgabe (Amsterdam-Brüssel). -
Mit dem Frontispiz u. der Explication der ersten Ausgabe, die die 2. Ausgabe nach Carteret nicht enthält. -
Einige Stockflecken.
Bertall (A. d'Arnould). La Comedie de notre temps. 2 tomes. (1® et 2me serie.) Paris 1874-75.
4°. Mit zahlr. Holzschn. nach Bertall. Halblederbde. d. Zt. (Etwas abweichend.) (14) (60.-)
Carteret III, 89. - Vic. I, 438 f. - Sander 87-88. - Kollation: L 3 (statt 4) Bll. (Erstes leeres fehlt), 651 SS. -
II: 4 Bll., 652 SS. - Bd. I (in 2. Auflage).
-. La comedie de notre temps. (le sörie.) 2e ed. Paris 1874. 4°. Mit 104 Tafeln u. ca. 600 Abb.
im Text. Halblederbd. d. Zt. (122) (40.-)
Vicaire I, 438/39. - Die beiden Vorsatzblätter stockfleckig.
Boccaccio, G. II Decamerone. Venedig, Agostino Bendone 1545. 8°. 453 num. Bll. 11 Bll.
Mit Holzschn. Älterer Kalblederbd. (Bestoßen.) (79) (50.-)
Graesse I, 450. - Mit Holzschnitten bei den Kapitelanfängen. - Stellenweise etwas fleckig.
II Decamerone. 5 voll. Londra (Paris) 1757. gr.-8°. Mit 5 Frontisp., 1 Portr., 110 Kupfer-
tafeln u. 97 Culs-de lampe von Gravelot, Boucher, Cochin u. Eisen, gest. von Aliamet,
Baquoy, Flipart, Legrand u. a. Gelbbraune langnarbige Maroquinbde. (Ende des 18. Jh.) mit
Goldfileten, Steh- u. Innenkantenvergoldung. (80) (1 000.-)
Cohen 158. - »Un des livres illustres des plus reussis de tout le XVIIIe siede.« - Eines der schönsten illu-
strierten Bücher des 18. Jahrhunderts in der ersten Ausgabe (mit italienischem Text), die im allgemeinen
die Kupfer in besseren Abdrücken enthält als die französische Ausgabe von 1757-61.
Schönes Exemplar, sehr breitrandig (20,5 : 12,5 cm), auf starkem holländischen Papier, die Kupfer mit sehr
breitem Rand. - Einige Kupfer auf weißem, die meisten wie der Text auf gelblichem Bütten. - SS. 267-68
doppelt in Bd. II. - 1 Tafel in Bd. IV mit kleiner Fehlstelle im Papier. 1 Textbl. mit kleinem Einriß, im
übrigen bis auf einige wenige Stockflecken sehr gut erhalten. - Am Schluß von Bd. V Monogramm CM. -
Schöne langnarbige Maroquinbände.
★ Abbildung auf Tafel VIII ★
Böhme, J. Mysterium magnum. Oder Erklärung über das Erste Buch Mosis etc. 2. Aufl.
Amsterdam u. Frankfurt 1678. 8°. Porträt, gest. Titel, 4 Bll., 903 SS., 3 Bll. Mit 5 Kupfertafeln.
Pergamentbd. d. Zt. (Lose.) (123) (150.-)
Goed. III, 30, 18. - Stellenweise etwas fleckig. - Einige kl. Reparaturen an den Rändern.
Bouchot, Frederic. Les petites mysteres de Paris. - Ce que parier veut dire. 2 Folgen in 1 Bd.
Paris, Aubert (ca. 1840). fol. 16 u. 30 num. u. bez. Tafeln in kol. Lithogr. Halbleinenbd.
(126) (350.-)
I: Nicht bei Lipperh., Colas, Hilaire u. Beraldi. - II: Lipperh. 3574. - Hilaire 106. - Beraldi II, 170, 3. -
★ Vollständige Folge. - Lipperh. fehlen 2 Tafeln. - Die prächtig aquarellierten Bll. teilw. mit Lack gehöht. -
Wenige geringfügige Stockflecken.
Brant, Seb. Welt Spiegel, oder Narren Schiff etc. alles aufl Sebastian Brands Reimen gerichtet.
Inn das recht hoch Teutsch gebracht . . durch Nicolaum Höniger von Tauber Königshoffen.
Basel, Sebastian Heinric Petri 1574. 8°. 8 Bll. 399 num. Bll. 1 Bl. (Druckersignet). Mit 115
Holzschn. u. zahlr. Vign. Pergamentbd. d. Zt. mit Jahreszahl 1603. (109) (100.-)
Goed. I, 385. - Erste Ausgabe des Narrenschiffs in der deutschen Bearbeitung von Höniger. - Bis auf einige
Stockflecken u. kl. Wurmgänge gut erhalten. - Auf dem Titel alter Besitzvermerk.
Brentano, CI. Gockel Hinkel Gakeleia. Mährchen. Frankfurt bei Schmerbre 1838. 8". XIV,
346 SS. Mit lith. Titel u. 14 lith. Tafeln nach Entwürfen von Brentano. Halbleinenbd. (123)
(240.-)
Goed. VI, 62, 43. - Mallon 112. - ★ Erste Ausgabe. Bis auf einige kleine Einrisse u. wenige Stockflecken gut
erhalten. - Mit Namenseintragung »Gf Pocci« auf dem Innendeckel.
-. Die Märchen. Zum Besten der Armen nach dem letzten Willen des Verfassers hersg. von
G. Görres. 2 Bde. Stuttgart, Cotta 1846-47. 8°. LVIII, 495 u. 608 SS. Leinenbde. d. Zt.
(Rückendeckel von Bd. I wasserbeschädigt.) (126) (120.-)
Goed. VI, 62, 46. - Mallon 155 u. 163. - ★ Erste Gesamtausgabe der Märchen. - Stellenweise gering stock-
fleckig, im übrigen gut erhalten.
 
Annotationen