Dr. Ernst Hauswedell - Hamburg 36 - Fontenay 4
(Blumen)
34 20 Bll.: Blumendarstellungen. Kol. Kupferstiche. 1805. (35) (200.-)
Rose, Sonnenblume, Lilien, Primel, Jasmin, Gladiole, Phlox, Mohn u. a. - Aus: Flora universalis oder
naturgetreue Abb. aller bekannten, auch der seltensten Gewächse. Dresden, Pinther 1805. (Nissen 2252). -
Wenige leichte Flecke.
35 Bouquet aus Pelargonien, Rosen, Astem und Fresien. Aquarell. (Um 1820). ca. 31 :40cm.
Gerahmt. (165) (75.-)
Am unteren Rand leicht wasserfleckig.
Buchholzschnitte
36 2 B1L: Christus mit Jüngern. Kol. Holzschnitte. Aus dem Plenarium, Augsburg, Schönsperger
1483. (163) (60.-)
36a Erzengel Michael. Kol. Holzschnitt. 15.Jahrh. (152) (40.-)
Rückseite bedruckt. - Etwas fleckig.
Darstellungen aus der Bibel
37 4 Bll.: Der verlorene Sohn. Kol. Schabkunstblätter von J. Haid. (Um 1750.) (155) (100.-)
Der ungerathne Sohn fordert das Vätterlich Erb. - Der ungerathne Sohn im Elend. - Der verlohrne Sohn
kehrt wider zum Vatter. - Freude über den verlohrnen Sohn. - Mit deutschem u. franz. Text.
Eisenbahn
38 W. Lindley. Plan und Profil der projectirten Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn. 4 gest. Bll. u.
Titelbl. 1839. gr.-quer-fol. Gebunden. (12) (50.-)
Fechtkunst
39 3 Bll. mit 6 färb. Handzeichnungen auf Pergament. Aus einer Handschrift des 15. Jahrh. Je
16,5 : 17,5 cm. (76) (150.-)
Blattgroße, reich ausgemalte Darstellungen von zwei miteinander ringenden Rittern in voller Rüstung mit
Waffen. - Unter den Zeichnungen Erklärungen von zeitgenöss. Hand.
Fische
40 14 Bll.: Fischdarstellungen. Kol. Lithographien. Um 1820. (55) (60.-)
Blätter in schönem kräftigem Kolorit. - Meist zwei Abb. auf 1 Bl.
Früchte
41 Ananasfrucht mit Spinne. Kol. Kupferstich von J. Montalegre. Aus: J. Chr. Volckamer. Nürn
bergische Hesperides. 1720. (155) (30.-)
42 10 Bll.: Darstellungen von Pflanzen und Früchten. Kol. Kupferstiche von G. W. Knorr. 1779 ff.
(35) (125.-)
Wein, Aprikose, Äpfel, Kirschen, Johanisbeere u. a. - Aus. G. W. Knorr. Regnum florae. Das Reich der
Blumen mit allen seinen Schönheiten etc. - Nürnberg 1779-82. (Nissen 1081). - In schönem, zeitgenöss.
Kolorit. - Wenige leichte Flecke.
Genealogie u. Heraldik
43 13 Bll.: Stammbäume des schwäbischen Grafen- u. Fürstengeschlechts Fürstenberg u. ver-
wandter Geschlechter. Um 1700-1750. 10 Bll. auf Pergament, 3 Bll. auf Papier. Mit über 350
Wappen in Gold u. zahlr. Farben. (55) (200.-)
★ Handgeschriebene, reich ausgemalte Stammbäume mit prächtigen, großen Wappen zahlr. Adelsgeschlech-
ter. - Meist große Formate (1 Bl. ca. 65 : 115 cm).
Goldschmiedekunst
44 4 Bll.: Goldschmiede-Entwürfe. Kol. Kupferstiche von M. Engelbrecht nach Bauer. (Um 1750.)
(155) (75,_)
Handwerk
45 6 Bll.: Handwerksbriefe. 1787-1807. Mit Ansichten von Freysing, Klagenfurt, München (2),
Passau u. Regensburg in Kupferst, u. Holzschn. ca. 37 : 43 cm. (55) (80.-)
Büchsenmacher, Uhrmacher, Weber etc. - Mit handschriftl. Eintragungen u. Unterschriften - Hübsche
Bordüren.
(Blumen)
34 20 Bll.: Blumendarstellungen. Kol. Kupferstiche. 1805. (35) (200.-)
Rose, Sonnenblume, Lilien, Primel, Jasmin, Gladiole, Phlox, Mohn u. a. - Aus: Flora universalis oder
naturgetreue Abb. aller bekannten, auch der seltensten Gewächse. Dresden, Pinther 1805. (Nissen 2252). -
Wenige leichte Flecke.
35 Bouquet aus Pelargonien, Rosen, Astem und Fresien. Aquarell. (Um 1820). ca. 31 :40cm.
Gerahmt. (165) (75.-)
Am unteren Rand leicht wasserfleckig.
Buchholzschnitte
36 2 B1L: Christus mit Jüngern. Kol. Holzschnitte. Aus dem Plenarium, Augsburg, Schönsperger
1483. (163) (60.-)
36a Erzengel Michael. Kol. Holzschnitt. 15.Jahrh. (152) (40.-)
Rückseite bedruckt. - Etwas fleckig.
Darstellungen aus der Bibel
37 4 Bll.: Der verlorene Sohn. Kol. Schabkunstblätter von J. Haid. (Um 1750.) (155) (100.-)
Der ungerathne Sohn fordert das Vätterlich Erb. - Der ungerathne Sohn im Elend. - Der verlohrne Sohn
kehrt wider zum Vatter. - Freude über den verlohrnen Sohn. - Mit deutschem u. franz. Text.
Eisenbahn
38 W. Lindley. Plan und Profil der projectirten Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn. 4 gest. Bll. u.
Titelbl. 1839. gr.-quer-fol. Gebunden. (12) (50.-)
Fechtkunst
39 3 Bll. mit 6 färb. Handzeichnungen auf Pergament. Aus einer Handschrift des 15. Jahrh. Je
16,5 : 17,5 cm. (76) (150.-)
Blattgroße, reich ausgemalte Darstellungen von zwei miteinander ringenden Rittern in voller Rüstung mit
Waffen. - Unter den Zeichnungen Erklärungen von zeitgenöss. Hand.
Fische
40 14 Bll.: Fischdarstellungen. Kol. Lithographien. Um 1820. (55) (60.-)
Blätter in schönem kräftigem Kolorit. - Meist zwei Abb. auf 1 Bl.
Früchte
41 Ananasfrucht mit Spinne. Kol. Kupferstich von J. Montalegre. Aus: J. Chr. Volckamer. Nürn
bergische Hesperides. 1720. (155) (30.-)
42 10 Bll.: Darstellungen von Pflanzen und Früchten. Kol. Kupferstiche von G. W. Knorr. 1779 ff.
(35) (125.-)
Wein, Aprikose, Äpfel, Kirschen, Johanisbeere u. a. - Aus. G. W. Knorr. Regnum florae. Das Reich der
Blumen mit allen seinen Schönheiten etc. - Nürnberg 1779-82. (Nissen 1081). - In schönem, zeitgenöss.
Kolorit. - Wenige leichte Flecke.
Genealogie u. Heraldik
43 13 Bll.: Stammbäume des schwäbischen Grafen- u. Fürstengeschlechts Fürstenberg u. ver-
wandter Geschlechter. Um 1700-1750. 10 Bll. auf Pergament, 3 Bll. auf Papier. Mit über 350
Wappen in Gold u. zahlr. Farben. (55) (200.-)
★ Handgeschriebene, reich ausgemalte Stammbäume mit prächtigen, großen Wappen zahlr. Adelsgeschlech-
ter. - Meist große Formate (1 Bl. ca. 65 : 115 cm).
Goldschmiedekunst
44 4 Bll.: Goldschmiede-Entwürfe. Kol. Kupferstiche von M. Engelbrecht nach Bauer. (Um 1750.)
(155) (75,_)
Handwerk
45 6 Bll.: Handwerksbriefe. 1787-1807. Mit Ansichten von Freysing, Klagenfurt, München (2),
Passau u. Regensburg in Kupferst, u. Holzschn. ca. 37 : 43 cm. (55) (80.-)
Büchsenmacher, Uhrmacher, Weber etc. - Mit handschriftl. Eintragungen u. Unterschriften - Hübsche
Bordüren.