Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Graphik, Handzeichnungen, Gemälde, Plastik, dekorative Graphik, Hamburgensien: Sonnabend, den 11. Mai 1957 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 74.1957

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51554#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dr. Emst Hauswedell - Hamburg 36 - Fontenay 4
(Johann Marcus David)
248 Die Dom Kirche in Hamburg. Kurtz vor ihrer Abbrechung nach der Natur und nach dem
Augenmaaße gezeichnet, im Jahre 1804, im September. Kol. Kupferstich. 33 -.43,5 cm. (12)
(40.-)
Heckscher-Kowalewski 54. - Ansicht von der Südseite mit den 7 Giebeln. Bis an den Plattenrand beschnit-
ten. - Einige kl. Flecken.
249 Die Domkirche. Aquarellierter Holzschnitt. 38,5 : 31,5 cm. Unbez. (12) (40.-)
Ähnlich Heckscher-Kowalewski 54. - Blick vom Süden. - Am Rande einige dünne Stellen u. Falten.
Andre Durand
250 Maison du 15e. et 16e. siede. - Le grand bassin. Lithographien. Um 1850. (133) (100.-)
1 Bl. auf China. - Auf gewalzt.
Christian Förster
250a Umzug in Hamburg. Ölgemälde auf Pappe. 17: 13,5 cm. Gerahmt. (12) (75.-)
Mit Hausrat u. Familienangehörigen hochbeladene Pferdewagen, an der Spitze die Familienmutter mit
Hund u. Vogelbauer. Vorne Jungen am Feuer. Im Hintergrund der Michel.
Hans Förster
251 26 Bll.s Darstellungen von Straßen, Straßenszenen, Gebäuden etc., meist aus dem alten
Hamburg. Tusch- u. Bleistiftzeichnungen, teilw. aquarelliert. Meist sign. u. dat. (12) (50.-)
252 47 Bll.: Ansichten u. Trachten aus den Vierlanden. Aquarelle. Meist sign. (12) (100.-)
253 95 Bll.: Hamburger Volkstypen u. Straßenbilder. Vorwiegend Tuschzeichnungen, einige aqua-
rellierte Bleistiftzeichnungen. Meist sign. (12) (150.-)
254 15 Bll.: Darstellungen von Trachten u. Volksleben aus den Vierlanden. Färb. Holzschn.,
meist in Probedrucken, auf Japan u. sign. (12) (60.-)
255 27 Bll.: Darstellungen von Trachten u. Volksleben aus den Vierlanden. Färb. Holzschnitte,
meist in Probedrucken, auf Japan u. sign. (12) (60.-)
Joh. Friedrich Freyse
256 Ansicht der Vorstadt St. Pauli u. des Hafens. Lithographie von A. Kaufmann. Um 1830. (12)
(60.-)
Auf China aufgewalzt. - Dazu: St. Pauli. Vorstadt von Hamburg. Am Rande 13 Einzelansichten. Lith. na<±
J. Gottheil. Um 1850. gr.-fol. - Einrisse am Rand, etwas fleckig.
Johann Christoph G. Fritsch
257 Pierre His. Nögociant ä Hambourg & Agent de Sa Majeste Le Roy de Danemarck. Nö en 1691,
mort en 1760. Kupferstich nach Stein von C. Fritzsch. Bez. u. dat. 1763. (12) (100.-)
Porträt des am Schreibtisch sitzenden Kaufmanns, mit Blick durch das Fenster auf den Hafen mit Segel-
schiff, das gelöscht wird. - Schönes, dekoratives Blatt. - Am Rande stockfleckig.
Günther Gensler
258 Hamburger Kaufmann. Aquarell. 36,5 : 17 cm. Bez.: Günther Gensler's Portrait. (12) (75.-)
Breitbeinig stehender Mann, der sich mit seinen Händen auf einen Spazierstock stützt. - In grau-grünen
Farben. - Auf Pappe aufgezogen.
259 Blankeneserin. Aquarell. 18,5 : 17,5 cm. (12) (75.-)
Sitzende, nach links schauende junge Frau im Profil. - In blauen u. roten Farben.
Johann Martin Gensler
260 Ruine von St. Nicolai. Aquarell. 29 : 40 cm. Monogr.: »G« (12) (100.-)
Blick auf das zerstörte Schiff der St. Nicolai-Kirche. Im Vordergrund drei Arbeiter beim Schutträumen. Im
Hintergrund der Turm der Michaelis-Kirche. - Unter Passepartout montiert.

L. P. L Glasedk
261 Altona von der Elbseite. Lithographie. 1836. (12)

(60.-)
 
Annotationen