Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen; Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Wertvolle Bücher aus fünf Jahrhunderten, Autographen: Donnerstag, den 26. November 1959 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 90.1959

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51570#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7. Deutsche und ausländische Literatur des 16.-19. Jahrhunderts

602 Gerhardt, P. Geistreiche Andachten. Bestehend in CXX. Liedern, etc. Zum drittenmal herfür
gegeben von J. G. Ebeling. Nürnberg 1683. 8°. 12 Bll. 723, (28) SS. Mit Musiknoten. Kalbleder-
bd. d. Zt. (Beschabt, Ecken beschädigt). (103) (120.-)
Goed. III, 183, 126. - Faber du Faur 469. - ★ Gegenüber den vorhergehenden die vollständigste Ausgabe. -
Stellenweise etwas fleckig. - Angebunden: M. C. Neumann. Kern aller Gebethe. Jena 1680. 80. Gest. Titel,
5 Bll. 81 SS. Mit 4 Kupfervignetten.
602a Gessner, S. Schriften. 2 Bde. Zürich 1777-78. 4°. Mit 2 gest. Titeln, 20 Kupfertafeln u. 39
Vignetten. Braune Maroquinbde. mit Vergoldung auf Rücken, Deckel, Steh- u. Innenkanten.
(Kl. Einriß im Rücken von Bd. I). (119) (100.-)
Goed. IV, 1, 82, 11. - Leemann-van Eick 539. - 7. Gesamtausgabe u. gleichzeitig erste u. einzige deutsche
Quart-Ausgabe. - In kl. Auflage erschienen. - Die ersten u. letzten Seiten etwas stockfleckig. - Dazu:
Salomon Gessners auserlesene Idyllen in Verse gebracht von K. W. Ramler. Berlin, Unger 1787. 8°. Mit 1
gest. Titel. Halblederbd. d. Zt. (Rücken beschädigt). - Goed. IV, 1, 182, 43. - L.-v. E. 584. - Leicht fleckig.
603 Goethe, J. W. von. Neue Schriften. 7 Bde. Berlin, Bei Johann Friedrich Unger 1792-1800. 8°.
Mit 3 Kupfern, davon 1 von Meno Haas u. 1 von Bolt nach H. Meyer, 7 (statt 8) Musikbeilagen
u. 1 Holzschnittvign. von Unger. Halblederbde. d. Zt. (Rücken etwas beschabt, z. T. leicht be-
schädigt.) (65) (200.-)
Goed. IV. 3, 4/5. - Meyer 410 ff. - Kippenberg 336. - ★ Erste Ausgabe der Schriften bei Unger. - Es fehlen
die meist nicht vorhandene Musikbeilage in Bd. VI u. z. T. die bei Goedeke angegebenen weißen Bl. u. 1 Bl.
Druckfehlerverzeichnis in Bd. II. - Bd. I im Druck mit der Jahreszahl 1800. - Stellenweise stockfleckig u.
gebräunt.
604 -. Werke. 20 Bde. Stuttgart u. Tübingen, Cotta 1806-19. 8°. Rote Pappbde. d. Zt. mit dunklen
Rückenschildchen. (Etwas bestoßen, einige Rücken beschädigt.) (61) (200.-)
Goed. IV, 3, 5-7 A. - Meyer 785 ff. u. 1154. - ★ Erste Gesamtaugsabe bei Cotta. - Ursprünglich nur 13 Bde.,
durch die Übernahme der folgenden Bände aus der zweiten Ausgabe auf 20 Bde. ergänzt. Bd. XIV als Suppl.-
Bd. mit den Ergänzungen der zweiten Ausgabe. - Ohne die bei Goed. genannten 8 Suppl.-Bd. - Bd. I im
zweiten Druck mit der Lesart »Bymbelntrommeln« auf S. 359. Dazu: Bd. I u. II der zweiten Ausgabe mit dem
Titel »Erster Band erste . . zweyte Abtheilung« für die Besitzer der ersten Ausgabe. - Bis auf wenige Stock-
flecken gut erhalten.
605 -. Reineke Fuchs. Mit Zeichnungen von W. von Kaulbach. Stuttgart, Cotta 1867. kl.-fol. Mit
gest. Titel u. 36 Stahlstichtafeln. Roter Orig.-Saffianbd. (Rücken etwas beschädigt.) (94) (50.-)
605a-, Tancred. Trauerspiel in fünf Aufzügen nach Voltaire. Tübingen, Cotta 1802. 16°. 104 SS.
Späterer Halblederbd. (Mit kl. Schabstellen). (10) (30.-)
Goed. IV, 3, 361, 96. - Meyer 640. - Erste Ausgabe. - Nur wenige Seiten geringfügig stockfleckig.
606 -. Wöchentliche Nachrichten und Anmerkungen die Musik betreffend. (Hersg. von J. A. Hil-
ler). Jahrg. II. (4 Teile in 1 Bd.). Leipzig 1767. 4°. 4 Bll. 406 SS. Mit Musiknoten. Halbperga-
mentbd. d. Zt. - Mit einem Gedicht des jungen Goethe. (103) (250.-)
Goed. IV, 3, 813, 5. - Meyer 5. - Kippenberg 479. - ★ Sehr seltene frühe Veröffentlichung eines Gedichtes
von Goethe auf S. 204, nach einer Notiz über die am 20. u. 22. Dezember stattgefundene Aufführung eines
Oratoriums von Hasse: »Der Demoiselle Schröter, welche die Rolle der Helena sang, ist folgendes kleine
Gedichtchen zu Ehren von einem Unbekannten verfertigt, und gedruckt ausgegeben worden«: - Es folgt das
Gedicht »Unwiderstehlich muß die Schöne uns entzücken, - Die frommer Andacht Reize schmücken; - Wenn
jemand diesen Satz durch Zweifeln noch entehrt, - So hat er dich niemals als Helena gehört.« - Der im Text
erwähnte Einzeldruck scheint - sofern überhaupt erschienen - verloren. - Goedeke führt das Gedicht unter
» Unechtes und Zweifelhaftes« auf, schreibt aber in der Anmerkung, daß die Gedichte als erwiesen gelten
können.
607 -. Verschiedene Werke. 13 Bde. Berlin, Unger, Stuttgart u. Tübingen, Cotta u. a. 1776-1833.
8° u. kl.-8°. Einbde. d. Zt. (Mit Gebrauchsspuren.) (113) (50.-)
Enthält: Claudine von Villa Bella. 1776. - Schriften Bd. IV, 1779. - Iphigenie auf Tauris, 1787. - Neue Schrif-
ten Bd. V-VII. 1795-1800. - Wahlverwandtschaften Bd. I. 1809. - W. Meisters Wanderjahre Bd. 1. 1821. - Aus
meinem Leben. 2. Abt. 5. Teil. 1822. - Werke Bd. 12 u. 42. 1828-32. - Faust 2. Teil. 1833. - Nachgelassene
Werke Bd. VIII. 1833. - Teilweise etwas fleckig u. gebräunt.
608 -. E. Neureuther. Randzeichnungen zu Goethes Balladen und Romanzen. 5 Hefte in 1 Bd.
Tübingen, Cotta 1829-39. fol. 46 Bll. Federlithographien. Halblederbd. - Rümann 1453. (65)
(75.-)
609 Goldene Sprüche. Papierhandschrift des 19. Jahrhunderts. Blattgröße: 21:19 cm. 45 Bll. Roter
blindgepreßter Kalblederbd. d. Zt. mit Vergoldung. (50.-)
Sammlung von Sprüchen und Zitaten deutscher Dichter. - ★ Die ersten 36 Blatt mit reich ausgemalten, z. Teil
mit Gold gehöhten Initialen.
610 (Goldsmith, O.) Der Dorfprediger von Wakefield. Von neuem verdeutscht (von J. J. Bode).
Leipzig 1776. 8°. XIV, 463 SS. Mit Titelkupfer u. Titelvign. von Chodowiecki. Halblederbd.
d. Zt. etwas beschädigt). (62) (40.-)
Goed. IV, 1, 586, 31, 14. - ★ Erste Ausgabe der Übersetzung von Bode. - Teilw. fleckig. - Auf stärkerem Papier.

4
 
Annotationen