62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
Dr. Ernst Hauswedell - Hamburg 36 - Fontenay 4
Johann Guttalek (1773-1818)
Italienische Landschaft. Lavierte Sepia- u. Federzeichnung. 1812. 21 : 29 cm. Sign. u. dat.
(112) (100.-)
Bergige Landschaft mit Tempelruine über einem steilen Hang rechts. Im Vordergrund ein tiefgelegener See
mit steinerner Brücke. Vorn links eine Statue an einem Hügel mit kleiner Baumgruppe.
Karl Hagemeister (1848-1933)
Das Meer. Ölgemälde auf Leinwand. 98:148 cm. Sign. In breitem Goldrahmen. (99) (4.000.-)
★★ Der Vordergrund des großen Bildes ist ausgefüllt von einer mächtigen Brandungswoge in hellem u.
dunklem Grün mit gelbweißem Gischt; dahinter das dunkelblaue, bewegte Wasser der Ostsee, vor grauem
Himmel mit dunklen Wolkenfetzen. - Eindrucksvolles Gemälde, in dem das Meer »ohne Zierat«, als ein
»Stück Kosmos« dargestellt ist. (Vgl. Thieme-Becker XV, 459.) - Hagemeister begann um 1907 auf Rügen mit
der Seemalerei, der er seitdem mit leidenschaftlicher Liebe nachging. Sein Bestreben war, im Detail das Ur-
sprüngliche festzuhalten.
Abbildung auf Tafel I
Charles Hoguet (1821-1870)
Felsiges Ufer. Aquarell. 14,5 : 12 cm. Sign. (126) (250.-)
Zwei hohe Felswände, die sich über der Wasserfläche berühren, davor ein bemanntes Boot neben aus dem
Wasser herausragenden Steinen. Im Hintergrund die Silhouette eines Berggipfels. - Vorwiegend graugrüne,
braune u. hellblaue Farben.
Meeresküste mit gestrandetem Wrack. Aquarell. 1842. 15 ■. 25,5 cm. Sign. u. dat. (126) (400.-)
Im Vordergrund ein Wrack mit gebrochenem Mast u. Ruder u. zwei Fischermädchen auf breitem Strand mit
hohen Dünen. Links im Hintergrund das Meer mit zwei Fischerbooten. - Vorwiegend gelbbraune u. blaue
Farbtöne mit dunkelbraunen Schatten.
Italienischer Künstler des 18. Jahrhunderts
Almosen gebende Dame. Lavierte Federzeichnung. 22: 15 cm. (112) (75.-)
Auf Treppenstufen vor einem hohen Portal eine vornehme Dame mit Gefolge, die einem links unter ihr
stehenden Bettler eine Münze gibt. - Stellenweise fleckig, 1 kl. Bschädigung.
Friedrich Kalimorgen (1856-1924)
Ländliche Baustelle. Ölgemälde auf Pappe. 16 : 21 cm. In breitem Goldrahmen. (101) (1.000.-)
★ Menschenleere Baustelle in der Mittagssonne, Bretterstapel, Kalkgrube u. gelbbrauner Sand vor einer
grauen Hauswand, im Schatten eines dichtbelaubten Baumes. Im Hintergrund dichtes, dunkelgrünes Gebüsch
vor hellblauem Himmel.
Hermann Kaufimann (1808-1889)
Landschaft in der Umgebung von Hamburg. Aquarellierte Federzeichnung. 40 : 48 cm. (118)
(150.-)
Ein von Eichen u. a. Bäumen bestandener Weg mit Blick auf ein Bauernhaus vor dem ein Pferdewagen steht.
Rechts ein größerer See mit Kahn. - In herbstlichen Farben. - Auf Pappe aufgezogen.
Wilhelm von Kaulbach (1805-1874)
Von dem Bäumlein, das andere Blätter hat gewollt. Federzeichnung. 1852. 34,5:21 cm.
Monogr. u. dat. (S. Zeno 1852.) (95) (250.-)
An einem Baum, dessen oberer Teil in eine weibliche Figur übergeht, hat sich eine Ziege aufgerichtet und
frißt von den Blättern. Im Hintergrund ein schalmeiblasender Hirte mit Hund und mehreren Ziegen.
Max Klinger (1857-1920)
Christuskopf. Federzeichnung. 1883. 14 : 10,2 cm. Monogr. u. dat. (30) (100.-)
Ein bärtiger Männerkopf mit Dornenkrone im Profil nach links. - Stockfleckig.
12 Bll.: Intermezzi. Rad. Opus IV. Radierungen. Nürnberg (1881). gr.-fol. Orig.-Halbleinen-
decke. - Singer 52-63. (31) (40.-)
46 Bll.: Zelt. Rad. Opus XIV 1. u. 2. Teil. Folge von 46 Radierungen. Berlin, Amsler & Rut-
hardt 1915. gr.-fol. Orig.-Leinenmappen. (30) (75.-)
Nicht mehr bei Singer. - Abzüge auf aufgewalztem China. - Stellenweise mit geringfügigen Spuren von
Stockflecken.
3 Bll.: Radierungen. 18891—1919. Sign. (30) (60.-)
Die Quelle, nach Böcklin. (Singer 325, III). - Raubkatze mit saugenden Jungen. - Exlibris Anna Berger.
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
Dr. Ernst Hauswedell - Hamburg 36 - Fontenay 4
Johann Guttalek (1773-1818)
Italienische Landschaft. Lavierte Sepia- u. Federzeichnung. 1812. 21 : 29 cm. Sign. u. dat.
(112) (100.-)
Bergige Landschaft mit Tempelruine über einem steilen Hang rechts. Im Vordergrund ein tiefgelegener See
mit steinerner Brücke. Vorn links eine Statue an einem Hügel mit kleiner Baumgruppe.
Karl Hagemeister (1848-1933)
Das Meer. Ölgemälde auf Leinwand. 98:148 cm. Sign. In breitem Goldrahmen. (99) (4.000.-)
★★ Der Vordergrund des großen Bildes ist ausgefüllt von einer mächtigen Brandungswoge in hellem u.
dunklem Grün mit gelbweißem Gischt; dahinter das dunkelblaue, bewegte Wasser der Ostsee, vor grauem
Himmel mit dunklen Wolkenfetzen. - Eindrucksvolles Gemälde, in dem das Meer »ohne Zierat«, als ein
»Stück Kosmos« dargestellt ist. (Vgl. Thieme-Becker XV, 459.) - Hagemeister begann um 1907 auf Rügen mit
der Seemalerei, der er seitdem mit leidenschaftlicher Liebe nachging. Sein Bestreben war, im Detail das Ur-
sprüngliche festzuhalten.
Abbildung auf Tafel I
Charles Hoguet (1821-1870)
Felsiges Ufer. Aquarell. 14,5 : 12 cm. Sign. (126) (250.-)
Zwei hohe Felswände, die sich über der Wasserfläche berühren, davor ein bemanntes Boot neben aus dem
Wasser herausragenden Steinen. Im Hintergrund die Silhouette eines Berggipfels. - Vorwiegend graugrüne,
braune u. hellblaue Farben.
Meeresküste mit gestrandetem Wrack. Aquarell. 1842. 15 ■. 25,5 cm. Sign. u. dat. (126) (400.-)
Im Vordergrund ein Wrack mit gebrochenem Mast u. Ruder u. zwei Fischermädchen auf breitem Strand mit
hohen Dünen. Links im Hintergrund das Meer mit zwei Fischerbooten. - Vorwiegend gelbbraune u. blaue
Farbtöne mit dunkelbraunen Schatten.
Italienischer Künstler des 18. Jahrhunderts
Almosen gebende Dame. Lavierte Federzeichnung. 22: 15 cm. (112) (75.-)
Auf Treppenstufen vor einem hohen Portal eine vornehme Dame mit Gefolge, die einem links unter ihr
stehenden Bettler eine Münze gibt. - Stellenweise fleckig, 1 kl. Bschädigung.
Friedrich Kalimorgen (1856-1924)
Ländliche Baustelle. Ölgemälde auf Pappe. 16 : 21 cm. In breitem Goldrahmen. (101) (1.000.-)
★ Menschenleere Baustelle in der Mittagssonne, Bretterstapel, Kalkgrube u. gelbbrauner Sand vor einer
grauen Hauswand, im Schatten eines dichtbelaubten Baumes. Im Hintergrund dichtes, dunkelgrünes Gebüsch
vor hellblauem Himmel.
Hermann Kaufimann (1808-1889)
Landschaft in der Umgebung von Hamburg. Aquarellierte Federzeichnung. 40 : 48 cm. (118)
(150.-)
Ein von Eichen u. a. Bäumen bestandener Weg mit Blick auf ein Bauernhaus vor dem ein Pferdewagen steht.
Rechts ein größerer See mit Kahn. - In herbstlichen Farben. - Auf Pappe aufgezogen.
Wilhelm von Kaulbach (1805-1874)
Von dem Bäumlein, das andere Blätter hat gewollt. Federzeichnung. 1852. 34,5:21 cm.
Monogr. u. dat. (S. Zeno 1852.) (95) (250.-)
An einem Baum, dessen oberer Teil in eine weibliche Figur übergeht, hat sich eine Ziege aufgerichtet und
frißt von den Blättern. Im Hintergrund ein schalmeiblasender Hirte mit Hund und mehreren Ziegen.
Max Klinger (1857-1920)
Christuskopf. Federzeichnung. 1883. 14 : 10,2 cm. Monogr. u. dat. (30) (100.-)
Ein bärtiger Männerkopf mit Dornenkrone im Profil nach links. - Stockfleckig.
12 Bll.: Intermezzi. Rad. Opus IV. Radierungen. Nürnberg (1881). gr.-fol. Orig.-Halbleinen-
decke. - Singer 52-63. (31) (40.-)
46 Bll.: Zelt. Rad. Opus XIV 1. u. 2. Teil. Folge von 46 Radierungen. Berlin, Amsler & Rut-
hardt 1915. gr.-fol. Orig.-Leinenmappen. (30) (75.-)
Nicht mehr bei Singer. - Abzüge auf aufgewalztem China. - Stellenweise mit geringfügigen Spuren von
Stockflecken.
3 Bll.: Radierungen. 18891—1919. Sign. (30) (60.-)
Die Quelle, nach Böcklin. (Singer 325, III). - Raubkatze mit saugenden Jungen. - Exlibris Anna Berger.