2. Graphik, Handzeichnungen und Gemälde des 18. und 19. Jahrhunderts
(Max Klinger)
74 4 Mappen-Werke. Radierungen u. Photogravüren. 1881-1914. (30) (75.-)
Intermezzi. 12 Radierungen. 1881. (S. 52-63) - Ein Leben. 14 (statt 15) Radierungen. 1898. (S. 127-141) - Epi-
thalamia. 15 Umrahmungen in Photogravüre. 1907. - 20 Studien zu Bildern, Plastiken u. Stichen. 1914.
Everhardus Koster (1817-1892)
75 Segelschiffe. Bleistiftzeichnung. 20: 16 cm. Sign. (126) (125.-)
Ein großer holländischer Segler auf ruhiger Wasserfläche schräg von vorn, im Hintergrund kleinere Schiffe. -
Darüber der gleiche Segler etwas kleiner, von der Breitseite gesehen u. mit zwei Ruderbooten im
Vordergrund.
Künstler der Spätromantik
76 Damwildrudel in einem verwilderten Park. Aquarell mit Tuschpinselzeichnung. 24,5: 36,5
cm. (112) (200.-)
Vom ein weißer Damhirsch mit vier Tieren vor einem verfallenen Barockbrunnen unter alten Bäumen. Links
im Hintergrund der Parklandschaft ein weiterer Hirsch. - Vorwiegend grüne, braune, graue u. weiße Farben. -
Zeichnung eines Künstlers aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Künstler des 19. Jahrhunderts
77 Sammelband mit 109 Aquarellen u. Handzeichnungen. Aus der Mitte des 19. Jahrhunderts,
quer-gr.-fol. Dunkelblauer Maroquinbd. d. Zt. (Beschabt, Rücken beschädigt.) (10) (1.000.-)
★ Enthält an sign. Arbeiten u. a.: A. Castelli. 2 Bll. Italien. Landschaften. Bleistift- u. Tuschzeichnungen. -
L. R. von Effinger. Italiener mit Gewehr. Federzeichnung. - C. W. Götzloff. Ständchen. Bleistiftzeichnung. -
N. Strixner. Madonna mit Kind. Federzeichnung. - C. Werner. Italien. Landschaft mit Ruine. Aquarell. -
C. Zeller. Betende Italienerin. Bleistiftzeichnung. - Ferner meist unsignierte italienische Landschaften, Genre
darstellungen, Porträts, Akte, Tier- u. Bewegungsstudien. - Größtenteils Handzeichnungen deutscher Künst-
ler, die um die Mitte des 19. Jahrhunderts in Italien arbeiteten. - Größe der Blätter von 35 : 45 cm bis 12 :13
cm. - Enthält zusätzlich 1 Lithographie von N. Strixner nach Bartolomeo (Madonna mit Kind u. Engeln). -
Die Sammlung wurde zusammengetragen vom Leibarzt des Königs von Neapel. Die Zeichnungen von Schafen
Ziegen u. anderen Tieren stammen nach Angaben des Vorbesitzers wahrscheinlich von H. von Zügel.
Edouard Manet (1832-1883)
78 L'enfant aux bulles de savon. Radierung. 1869. (28) (75.-)
Guerin 54, II. - Auf starkem Bütten.
Hans von Marees (1837-1887)
79 Stehender männlicher Akt. Bleistiftzeichnung, weiß gehöht. 51 : 27 cm. (95) (750.-)
Rückenakt eines stehenden Jünglings, etwas nach rechts gewandt, sich mit dem rechten Arm aufstützend.
Lichtreflexe mit weißer Farbe aufgesetzt. - Braunes, nachgedunkeltes Papier, Ränder außerhalb der Zeich-
nung eingerissen.
Johann Wilhelm Meil (1733-1805)
80 12 Bll.: Zum genealogischen Kalender für 1770. Radierungen. (150.-)
Dorn 238. - Die zwölf Himmelszeichen in ovalen verzierten Medaillons. - Sehr gute Probedrucke vor dem
Text, von der unzerschnittenen Platte. - Aus Slg. R. S. (nicht bei Lugt).
Anton Melbye (1818-1875)
81 Segelschiffe auf dem Meer. Aquarell. 1861. 13,2 : 21,8 cm. Sign. u. dat. (95) (200.-)
Adolf von Menzel (1815-1905)
82 6 Bll.: Künstlers Erdenwallen. Lithographien. Berlin, L. Sachse & Co. 1834. quer-fol. Orig.-
Umschlag mit lith. Titel. (85) (150.-)
Bock 109-115. - Erste Ausgabe. - Vollständige Folge mit dem Orig.-Umschlag (etwas eingerissen). - Vorzugs-
ausgabe auf aufgewalztem China. - Einige Stockflecken. - Von Menzel als seine erste künstlerische Produk-
tion bezeichnet.
Charles Meryon (1821-1868)
82a Sur une Chimere de Notre Dame de Paris. Lithographie. 1853. Im Stein dat. (28) (75.-)
Abgebildet in: G. Ecke. Charles Meryon. Tafel 5. - Daran 2 Radierungen, das Grab u. die Grabaufschrift
Meryons darstellend.
(Max Klinger)
74 4 Mappen-Werke. Radierungen u. Photogravüren. 1881-1914. (30) (75.-)
Intermezzi. 12 Radierungen. 1881. (S. 52-63) - Ein Leben. 14 (statt 15) Radierungen. 1898. (S. 127-141) - Epi-
thalamia. 15 Umrahmungen in Photogravüre. 1907. - 20 Studien zu Bildern, Plastiken u. Stichen. 1914.
Everhardus Koster (1817-1892)
75 Segelschiffe. Bleistiftzeichnung. 20: 16 cm. Sign. (126) (125.-)
Ein großer holländischer Segler auf ruhiger Wasserfläche schräg von vorn, im Hintergrund kleinere Schiffe. -
Darüber der gleiche Segler etwas kleiner, von der Breitseite gesehen u. mit zwei Ruderbooten im
Vordergrund.
Künstler der Spätromantik
76 Damwildrudel in einem verwilderten Park. Aquarell mit Tuschpinselzeichnung. 24,5: 36,5
cm. (112) (200.-)
Vom ein weißer Damhirsch mit vier Tieren vor einem verfallenen Barockbrunnen unter alten Bäumen. Links
im Hintergrund der Parklandschaft ein weiterer Hirsch. - Vorwiegend grüne, braune, graue u. weiße Farben. -
Zeichnung eines Künstlers aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Künstler des 19. Jahrhunderts
77 Sammelband mit 109 Aquarellen u. Handzeichnungen. Aus der Mitte des 19. Jahrhunderts,
quer-gr.-fol. Dunkelblauer Maroquinbd. d. Zt. (Beschabt, Rücken beschädigt.) (10) (1.000.-)
★ Enthält an sign. Arbeiten u. a.: A. Castelli. 2 Bll. Italien. Landschaften. Bleistift- u. Tuschzeichnungen. -
L. R. von Effinger. Italiener mit Gewehr. Federzeichnung. - C. W. Götzloff. Ständchen. Bleistiftzeichnung. -
N. Strixner. Madonna mit Kind. Federzeichnung. - C. Werner. Italien. Landschaft mit Ruine. Aquarell. -
C. Zeller. Betende Italienerin. Bleistiftzeichnung. - Ferner meist unsignierte italienische Landschaften, Genre
darstellungen, Porträts, Akte, Tier- u. Bewegungsstudien. - Größtenteils Handzeichnungen deutscher Künst-
ler, die um die Mitte des 19. Jahrhunderts in Italien arbeiteten. - Größe der Blätter von 35 : 45 cm bis 12 :13
cm. - Enthält zusätzlich 1 Lithographie von N. Strixner nach Bartolomeo (Madonna mit Kind u. Engeln). -
Die Sammlung wurde zusammengetragen vom Leibarzt des Königs von Neapel. Die Zeichnungen von Schafen
Ziegen u. anderen Tieren stammen nach Angaben des Vorbesitzers wahrscheinlich von H. von Zügel.
Edouard Manet (1832-1883)
78 L'enfant aux bulles de savon. Radierung. 1869. (28) (75.-)
Guerin 54, II. - Auf starkem Bütten.
Hans von Marees (1837-1887)
79 Stehender männlicher Akt. Bleistiftzeichnung, weiß gehöht. 51 : 27 cm. (95) (750.-)
Rückenakt eines stehenden Jünglings, etwas nach rechts gewandt, sich mit dem rechten Arm aufstützend.
Lichtreflexe mit weißer Farbe aufgesetzt. - Braunes, nachgedunkeltes Papier, Ränder außerhalb der Zeich-
nung eingerissen.
Johann Wilhelm Meil (1733-1805)
80 12 Bll.: Zum genealogischen Kalender für 1770. Radierungen. (150.-)
Dorn 238. - Die zwölf Himmelszeichen in ovalen verzierten Medaillons. - Sehr gute Probedrucke vor dem
Text, von der unzerschnittenen Platte. - Aus Slg. R. S. (nicht bei Lugt).
Anton Melbye (1818-1875)
81 Segelschiffe auf dem Meer. Aquarell. 1861. 13,2 : 21,8 cm. Sign. u. dat. (95) (200.-)
Adolf von Menzel (1815-1905)
82 6 Bll.: Künstlers Erdenwallen. Lithographien. Berlin, L. Sachse & Co. 1834. quer-fol. Orig.-
Umschlag mit lith. Titel. (85) (150.-)
Bock 109-115. - Erste Ausgabe. - Vollständige Folge mit dem Orig.-Umschlag (etwas eingerissen). - Vorzugs-
ausgabe auf aufgewalztem China. - Einige Stockflecken. - Von Menzel als seine erste künstlerische Produk-
tion bezeichnet.
Charles Meryon (1821-1868)
82a Sur une Chimere de Notre Dame de Paris. Lithographie. 1853. Im Stein dat. (28) (75.-)
Abgebildet in: G. Ecke. Charles Meryon. Tafel 5. - Daran 2 Radierungen, das Grab u. die Grabaufschrift
Meryons darstellend.