Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg)
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Graphik, Handzeichnungen, Gemälde, Plastik: dekorative Graphik, Hamburgensien, Landkarten : Sonnabend, den 28. November 1959 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 92.1959

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62102#0017
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144

3. Dekorative Graphik

Fernsehen
2 Bll.: Englische Karikaturen. Kol. Radierungen. Um 1820. (95) (150.-)
An das Fernsehen erinnernde Darstellungen: Zwei Männer, die beim Blick durch eine magische Laterne und
durch ein Fernrohr eine Revolutionsszene und die Hölle sehen.
Alexander von Humboldt
Porträt (Brustbild). Seidenweberei mit Stickerei. Lyon 1856. 54: 40 cm. Gerahmt. (137) (500.-)
In. Seide gewebtes und gesticktes Porträt des Gelehrten, im Kreis, mit der Umschrift »Europa-Asia-Africa-
America-Oceania«. Darunter zwei Bücher mit der Aufschrift »Cosmos« und dem Namen Humboldts.
Jagd
Fores, S. W. The Royal Hunt. Kol. Aquatintaradierung. London. 1786. (83) (40.-)
Liliputaner
Woodward, G. M. 8 Bll.: Pigmy Revels or All Alive at Lilliput. Plate 1 -8. Kol. Radierungen.
London 1800. (83) (175.-)
Matrosen
Roberts. Sailors out of Employment. Kol. Radierung nach Woodward. London ca. 1800. (83)
(20.-)
Maria Sibylla Merian
Fruchtzweig mit Schmetterling, Raupe u. Puppe. Kol. Kupferstich. (Bl. 3.) (135) (100.-)
Aus: Maria Sibvlla Merian. Dissertatio de generatione et metamorphosibus insectorum surinamensium. Gest,
von Sluyter, Mulder und Stoopendaal. Amsterdam 1719. Ebenso die folgenden 11 Nrn. - Die Blattnummern
beziehen sich auf die gestochenen Ziffern in der rechten unteren Ecke der Bll.
Blütenzweig mit Schmetterlingen, Raupe u. Puppe. Kol. Kupferstich. (Bl. 8.) (135) (75.-)
Blühende Distel mit Käfern u. Larven. Kol. Kupferstich. (Bl. 24.) (135) (75.-)
Fruchtzweig mit exotischen Insekten. Kol. Kupferstich. (Bl. 27.) (135) (75.-)
Weintraube mit Schmetterling, Raupe u. Puppe. Kol. Kupferstich. (Bl. 34.) (135) (100.-)
Blühender Zweig mit Schmetterlingen, Raupe u. Puppe. (BL 36.) (135) (75.-)
Blühender Rizinuszweig mit Schmetterlingen, Raupen u. Puppen. Kol. Kupferstich. (Bl. 38.)
(135) (100.-)
Blüte mit Faltern, Raupen u. Puppen. Kol. Kupferstich. (Bl. 42.) (135) (75.-)
Weiße Weintraube mit Schmetterlingen, Raupen u. Puppen. Kol. Kupferstich. (Bl. 47.) (135)
Apfelzweig mit großem Falter, Raupe u. Kokon. Kol. Kupferstich. (Bl. 52.) (135) (100.-)
Schmetterling, Raupe u. Puppe auf Zweig mit Schoten. KoL Kupferstich. (Bl. 55.) (135) (75.-)
Blütenzweig mit großen Faltern, Raupe u. Puppe. Kol. Kupferstich. (Bl. 60.) (135) (100.-)
13 Bll. aus: Dissertatio de generatione et metamorphosibus insectorum surinamensium. Kol.
Kupferstiche. Gest, von Mulder u. Sluyter. Amsterdam 1719. (29) (350.-)
Bl. Nr.: 1, 4 , 6 , 8, 11, 14, 21, 24 , 26 , 33 , 35 , 38 , 39. - Teilweise etwas fleckig.
12 Bll. aus: Dissertatio de generatione et metamorphosibus insectorum surinamensium. Kol.
Kupferstiche. Gest, von Mulder u. Sluyter. Amsterdam 1719. (29) (350.-)
Bl. Nr.: 41, 45 , 46 , 47, 48 , 50, 51, 52, 58 , 61, 62, 72. - Teilweise etwas fleckig.
Raupen, Kokons u. Puppen. KoL Kupferstich. (Bl. 1.) (135) (50.-)
Aus: Maria Sibylla Merian. Der Rupsen Begin, Voedzel, En Wonderbaare Verandering. 1713. Ebenso die fol-
genden 11 Nm. — Die Blattnummern beziehen sich auf die gestochenen Ziffern in der rechten oberen Ecke
der Bll.

Blütenzweig mit Maikäfer u. Engerlingen. Kol. Kupferstich. (Bl. 4.) (135)

(50.-)
 
Annotationen