Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg)
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Graphik, Handzeichnungen, Gemälde, Plastik: dekorative Graphik, Hamburgensien, Landkarten : Sonnabend, den 28. November 1959 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 92.1959

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62102#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26

Dr. Emst Hauswedell - Hamburg 36 - Fontenay 4
(Albrecht Dürer)
Enthauptung der heiligen Katharina. Holzschnitt. Um 1496-97. Im Stock monogr. (41) (300.-)
B. 120. - M. 236. - Späterer Abdruck auf dickem Papier ohne WZ.
Giovanni Battista Franco gen. Semoleo (1510-1580)
Heilige Familie. Radierung. (41) (50.-)
Bartsch 31. - überwiegend mit schmalem Rändchen.
Jacob Gole (um 1660-1737)
Das Gesicht. Schabkunstblatt nach C. Dusart. In der Platte sign. (41) (75.-)
Wessely 260, I. - 1. Zustand vor der Schrift. - Aus der Folge Die fünf Sinne. - Mit 1-2 mm Rand.
Hendrick Goltzius (1558-1617)
7 Bll.: Die sieben freien Künste. Kupferstiche nach Goltzius von Cornelius Drebbel. (112)
(120.-)
Bartsch III, 119. - Thieme-B. IX, 543. - Bis an den Rand der Darstellungen beschnitten. - 2 unterlegte Einrisse.
2 Bll.: Margaretha Jansdochter. - Jan van Schooten. Kupferstiche. 1579-80. In der Platte sign.
u. dat. (41) (100.-)
B. 191 u. 196. - Hirschmann 197 u. 214, III. - Porträts im Hochoval mit umlaufendem Schriftband. I (Spiegel-
schrift): In lieden geduldich. Aetatis suae 30. A 1580. HGoltzius fecit. - II (z. T. Scharade): Vive (Totenkopf =
moriturus) vt (Sarg = moriendo) vivas. Aeta, svae 38 Ao 1579. HGoltzius. - I beschnitten u. am Rand auf-
geklebt, II mit breitem Rand. - Gut erhalten.
Daniel Hopfer (um 1470-1536)
Jesus und die Ehebrecherin. Radierung. (112) (60.-)
Bartsch 7. - Bis an den Rand der Darstellung beschnitten. - Ohne das bei Bartsch genannte Monogramm.
3 Bll.: Illustrationen zu den Sprüchen Salomo (1) und zum Neuen Testament (2). Radierungen.
In den Platten monogr. (112) (100.-)
B. 24 u. 31-32. - Jedes Bl. mit 8 bzw. 6 verseh. Darstellungen. - Bis an den Plattenrand beschnitten. - 1 Bl.
in der Platte dat. 1534.
Kampf zwischen drei Tritonen. Radierung nach A. Mantegna. In der Platte monogr. (112) (75.-)
B 47. - Bis an den Plattenrand beschnitten. - Reparierter Einriß am unteren Rand.
Hieronymus Hopfer (1. Hälfte des 16. Jahrh.)
Kämpfende Reiter im Wald. Radierung nach D. Campagnola. In der Platte sign. (112) (100.-)
B. 44. - Bis an den Plattenrand beschnitten.
Kämpfende Reiterei und Fußtruppen in felsiger Landschaft. Radierung nach M. da Ravenna.
1523. In der Platte monogr. u. dat. (112) (75.-)
B. 46. - Bis an den Plattenrand beschnitten. - Sorgfältig ausgebügelte Mittelfalte.
Pieter de Jode (1570-1634)
Sinnbildliche Darstellung eines Sprichwortes. Kupferstich. In der Platte sign. (112) (50.-)
»Met pocchen en rasen Moet ickt houden, want beter stijf gheblasen als den mont verbrant«. Bis an den
Plattenrand beschnitten.
Künstler des 16. Jahrhunderts
Bildnis Kaiser Karl V. Holzschnitt. Monogr. CS. (112) (50.-)
Bartsch IX, 412. - Nagler II, 669. - Von Nagler Christoph Stimmer d. J. zugeschrieben, von Thieme-Becker
bestritten. - Mit reparierter Bruchstelle.
Hans Sebald Lautensack (1524-zwischen 1561/66)
Porträt Hieronymus Schurstab. Radierung. 1554. In der Platte monogr. u. dat. (112) (100.-)
Bartsch 7. - Schmitt 8, I. - Vor der Bezeichnung der Kirche. - Beschnitten. - Sorgfältig ausgebügelte Mittelfalte.
Lucas van Leyden (1494-1533)
Adam und Eva im Elend. Kupferstich. 1510. In der Platte monogr. u. dat. (41) (100.-)
Bartsch u. Volbehr 11. - Mit schmalem Rand. - Rechte untere Ecke dünn.
 
Annotationen