Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg)
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Kostbare Bücher, Autographen: Versteigerung in Hamburg Freitag, den 28. Mai 1965 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 137.1965

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65739#0071
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
9. Deutsche und ausländische Literatur des 17.-19. Jahrhunderts

591 Homer. - J. Flaxman. Die Iliade des Homer. (Um 1817.) kl.-fol. Gest. Titel u. 34 Kupfer von
F. u. J. Riepenhausen (?) nach Flaxman. Pappbd. d. Zt. (Ohne Rücken, Deckel etwas be-
schädigt.) (111) (100.-)
Rümann 2148 (?) der 1817 als Erscheinungsjahr angibt.
592 Hufeland, Chr. W. Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. 2 in 1 Bd. Wien u. Prag
1797. 8°. 1 BL, XVI, 212 SS. u. I Bl.., 237 SS., 1 leeres Bl. Mit 1 Kupfer. Kalblederbd. d. Zt.
mit Rückenvergoldung. (48) (60.-)
Nicht bei Goedeke. - Nachdruck , im gleichen Jahr wie die erste Ausgabe erschienen. - Titelbl. gestempelt.
593 Humboldt, A. von. Gesammelte Werke. 12 in 6 Bdn. Stuttgart, Cotta (1844 ff.). 8°. Halbleder-
bde. d. Zt. (Beschabt.) (44) (100.-)
594 Humboldt, W. von. Ästhetische Versuche. Erster Theil (Alles): Uber Göthe's Herrmann und
Dorothea. Braunschweig, Vieweg 1799. 8“. XXX SS., 1 BL, 360 SS. Pappbd. d. Zt. (Beschabt.)
(74) (75.—)
Meyer 575. - Krieg, MNE 343. - Erste Ausgabe.
595 Hutten, U. von. Opera, quae reperiri potuerunt omnia. Ed. E. Böcking. 8 in 7 Bdn. Leipzig,
Teubner, 1859-1870. gr.-8°. Halbleinenbde. (14) (350.-)
Umfaßt 5 Bde. u. 2 Supplementbde. Supplementbd. II in 2 Teilen in 1 Bd.
596 Jean Paul. Sämmtliche Werke. 60 in 30 Bdn. Berlin 1826-1828. 8". Pappbde. d. Zt. (Be-
schabt.) (87) (350.-)
Goedeke V, 466. - Berend-Krogoll 33-34. - Erste Gesamtausgabe. - Als Ergänzung erschien noch der lite-
rarische Nachlaß Bd. 1-5 als Bd. 61-65 der Werke.
597 Kant, I. Sämmtliche kleine Schriften. Bd. LTV, 1 (Alles). Königsberg u. Leipzig 1797-1798. 8".
Pappbde. d. Zt. (Beschabt.) (110) (125.-)
Warda 235. - Erste Ausgabe. - Abweichend von Warda fehlen am Schluß von Bd. I u. II je 1 leeres Bl., in
Bd. III die zwei falsch gedruckten SS. nach S. 188 u. 1 leeres Bl. nach S. 314. - Bd. IV hat 4 (bei Warda 1)
Bll. Inhalt.
598 -. Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. Königsberg, Nicolovius 1797. 8“. XII, 235
SS. Halblederbd. d. Zt. (Rücken etwas eingerissen.) (48) (75.-)
Warda 171. - Erste Ausgabe des ersten Teils der Metaphysik der Sitten. - Titelbl. mit Besitzvermerk u.
Stempel. - Stockfleckig.
599 -. Der Streit der Facultäten in drey Abschnitten. Königsberg, Nicolovius 1798. 8°. XXX.
205 SS., 1 leeres BL Pappbd. d. Zt. (Bestoßen, Uberzugpapier lose.) (106) (75.-)
Warda 193. - Erste Ausgabe. - Einige Bll. wasserrandig.
600 Knigge, A. von. Ueber den Umgang mit Menschen. Zweyte, verb. Aufl. 2 in 1 Bd. Hannover
1788. 8°. Mit gest. Titelvign. Halblederbd. d. Zt. (62) (60-.)
Goed. IV, 1, 615, 14. - 3 Bll. in II mit kl. Loch. - Auf starkem Papier.
601 (Kortüm, C. A.) Die Jobsiade. Ein komisches Heldengedicht in 3 Theilen von D. C. A. (3 in
1 Bd.) Dortmund, Mallinckrodt 1799. kl.-8°. Mit zahlr. Holzschn. Spätere Halbleinenbde.
(129) (100.-)
Goed. IV, 1, 638, 2b. - Erste vollständige Ausgabe. - Name des Verfassers von alter Hand nachgetragen. -
Radierte Stelle auf dem Titelbl.
602 Kugler, Fr. Geschichte Friedrichs des Grossen. Gezeichnet von Adolph Menzel. Leipzig, J. J.
Weber 1842. 4°. VIII SS. 1 BL 625, VIII SS. Mit Frontisp. u. 375 Holzschnitten von Menzel.
Grüner Maroquinbd. d. Zt. mit reicher Vergoldung. (93) (300.-)
Bock 428 ff. - Erste Ausgabe. - Exemplar mit der Jahreszahl 1842 auf dem Titelblatt. (Die erste Ausgabe er-
schien 1840-42 mit Jahr 1840, ein Teil mit 1842 auf dem Titelbl. - Bock S. 285-86). - Ohne die in einem Teil
der Auflage unterdrückten 2 Holzschnitte Seite 44 u. 45. - Breitrandiges Exemplar auf starkem Papier. -
Stellenweise stockfleckig, 1 kleine Randstelle abgerissen. - Prächtiger Einband d. Zt. mit Blindpressung,
reicher Rückenvergoldung, dem preuß. Adler u. stilisiertem Löwen, beide mit Monogr. FR, in Goldprägung
auf den Deckeln. - Kanten etwas beschabt.
Auf dem Vorblatt hs. Widmung: »Den lieben Kindern Adolf, Emil, Felice u. Edu zum Andenken an die
alte Großmutter Kugler Weihnachten 1850«. - Das Wort »Kugler« anscheinend eigenhändig.

59
 
Annotationen