Dr. Ernst Hauswedell • Hamburg 13 • Pöseldorfer Weg 1
(Porträts)
1710 Krazeisen, K. Bildnisse ausgezeichneter Griechen und Phllhellenen. Heft I-Vl (von
7). in 1 Bd. München (1828-)1829. gr.-fol. 12 SS. Mit 24 Lith. von J. Selb. Pappbd. (Be-
schabt.) mit 1 eingebdn. Lfg.-Umschl. (200.-)
Lipperh. 1447 (Kc 9). - Hiler 510. - Heft VII erschien 1831 mit weiteren 5 Lith. - Von den Lith. 18 Porträts
von Führern aus dem griech. Freiheitskrieg gegen die Türken, 6 mit Ansichten u. Kampfszenen. — Text
deutsch u. franz. - Teilw. etwas stockfleckig. - Breitrandiges Exemplar.
1711 -. Dasselbe. Mit 23 (statt 24) Lith. Lose in Orig.-Umschl. (Etwas fleckig u. einge-
rissen.) (150.-)
Fehlt 1 Porträt. - Stockfleckig. - Breitrandig u. unbeschnitten.
1712 Lodge, E. Portraits of lllustrious Personages of Great Britain. Nos. 1-78 in 13 Vols.
London, Harding and Lepard 1829-35. 4°. Mit über 200 Stahlstichporträts. Halblederbde. d.
Zt. (Berieben.) (400.-)
Dazu: W. Jerdan. National Portrait Gallery of lllustrious and eminent Personages of the 19th century. 5 Vols.
London, Fisher 1830-34. 4°. Mit ca. 190 Stahlstichporträts. Halblederbde. d. Zt. mit Rückenvergoldung (Be-
rieben). — Dazu: The Gallery of Portraits with Memoirs. Vois. 1-7. London, Knight 1833-37. 4°. Mit ca. 170
Stahlstichporträts. Leinenbde. d. Zt.
1713 Pecht, Fr. Lessing-Galerie. Charaktere aus Lessings Werken. 30 Blätter in Stahlstich.
Leipzig, Brockhaus 1868. fol. Halblederbd. (Fleckig.) (100.-)
Die Stahlstiche auf aufgewalztem China.
1714 Perrault, Ch. Les hommes illustres, qui on parut en France se siecle. 2 en 1 tome.
(Paris 1696-1700). fol. Mit gest. Titel u. 103 Kupfertafeln. Kalblederbd. d. Zt. (Vorderdeckel
gelockert.) (400.-)
Lipperh. 1115 (Fb 25). - Hiler 700. — Tafelband mit kurzen Erläuterungen (37 u. 30 SS.), ohne die Drucktitel
u. den übrigen Text. - Die Porträts in ovalem Rahmen mit kl. Wappen der Dargestellten. - U. a. Portr.
von Richelieu, Colbert, Descartes,, Perrault, Corneille, Moliäre, Lafontaine, Poussin, Nantieul, Rigault,
Racine. Arnauld u. Pascal (die beiden letzten anfänglich von der Zensur entfernt). - Stellenw. etwas stock-
fleckig. - Sonst gut erhalten. — Gest. Titel mit Stempel Friederike von Cumberland.
1715 Schott, A. u. K. Hagen. Die Deutschen Kaiser. Frankfurt/M., Schmerber 1847. fol. Mit
gest. Titel mit kol. Vign. u. 53 kol. Tafeln. Kalblederbd. d. Zt. mit Vergoldung. (400.-)
53 romantische Kaiserporträts nach den Bildern des Kaisersaals im Römer zu Frankfurt. Mit Lebensbe-
schreibungen. — Die kolor. Titelvign. mit einer Ansicht vom Römerberg.
1716 Timon (de Laluze de Cormenin). Livre des orateurs. 2. öd. Brüssel 1843. 8°. 542 SS.
Mit 16 lithogr. Portr. Halblederbd. d. Zt. (75.-)
Porträts berühmter Redner, darunter Napoleon I., Mirabeau, Danton, Lamartine, Thiers, Lafayette.
Spiele
1717 Gustavus Selenus (d. i. August d. J. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg). Das Schach-
oder König-Spiel. ... angefüget, ein sehr altes Spiel, genandt, Rythmo-Machia. Leipzig,
Lorenz Kober für Henning Gross d. J. 1617 (am Ende: 1616). fol. 12 Bll. 1 Bl. 495 SS. 1 BI.
Mit 6 gest. Titelbordüren, 3 Kupfertafeln, 1 Tabelle u. zahlr. Kupfern im Text. Neuerer Halb-
lederbd. (1.000.-)
Graesse VI, 1, 344. — Schmid, Schachspiel 116 ff. — Das berühmte Schachbuch des Herzog Ernst August
d. J., Buchersammler u. Begründer der Wolfenbütteier Bibliothek. - Titelauflage der ersten Ausgabe
Jahr 1617 auf dem Titel u. 1616 im Druckvermerk. - Titelbordüre des Ges.-Titels mit Essenden, Spielenden
f,'",?® °ro°.° 9, Tafel mit Darstellung des Herzogs beim Schachspiel, die beiden anderen Kupfertafeln
die Kupfer mit Schachfiguren, Schachpartien u. Abb. des Brettspiels am Schluß - Wenige kleine Einrisse
u. Wurmlocher. - Breitrandig. - Mit Monogr.-Stempel Ernst August.
178
(Porträts)
1710 Krazeisen, K. Bildnisse ausgezeichneter Griechen und Phllhellenen. Heft I-Vl (von
7). in 1 Bd. München (1828-)1829. gr.-fol. 12 SS. Mit 24 Lith. von J. Selb. Pappbd. (Be-
schabt.) mit 1 eingebdn. Lfg.-Umschl. (200.-)
Lipperh. 1447 (Kc 9). - Hiler 510. - Heft VII erschien 1831 mit weiteren 5 Lith. - Von den Lith. 18 Porträts
von Führern aus dem griech. Freiheitskrieg gegen die Türken, 6 mit Ansichten u. Kampfszenen. — Text
deutsch u. franz. - Teilw. etwas stockfleckig. - Breitrandiges Exemplar.
1711 -. Dasselbe. Mit 23 (statt 24) Lith. Lose in Orig.-Umschl. (Etwas fleckig u. einge-
rissen.) (150.-)
Fehlt 1 Porträt. - Stockfleckig. - Breitrandig u. unbeschnitten.
1712 Lodge, E. Portraits of lllustrious Personages of Great Britain. Nos. 1-78 in 13 Vols.
London, Harding and Lepard 1829-35. 4°. Mit über 200 Stahlstichporträts. Halblederbde. d.
Zt. (Berieben.) (400.-)
Dazu: W. Jerdan. National Portrait Gallery of lllustrious and eminent Personages of the 19th century. 5 Vols.
London, Fisher 1830-34. 4°. Mit ca. 190 Stahlstichporträts. Halblederbde. d. Zt. mit Rückenvergoldung (Be-
rieben). — Dazu: The Gallery of Portraits with Memoirs. Vois. 1-7. London, Knight 1833-37. 4°. Mit ca. 170
Stahlstichporträts. Leinenbde. d. Zt.
1713 Pecht, Fr. Lessing-Galerie. Charaktere aus Lessings Werken. 30 Blätter in Stahlstich.
Leipzig, Brockhaus 1868. fol. Halblederbd. (Fleckig.) (100.-)
Die Stahlstiche auf aufgewalztem China.
1714 Perrault, Ch. Les hommes illustres, qui on parut en France se siecle. 2 en 1 tome.
(Paris 1696-1700). fol. Mit gest. Titel u. 103 Kupfertafeln. Kalblederbd. d. Zt. (Vorderdeckel
gelockert.) (400.-)
Lipperh. 1115 (Fb 25). - Hiler 700. — Tafelband mit kurzen Erläuterungen (37 u. 30 SS.), ohne die Drucktitel
u. den übrigen Text. - Die Porträts in ovalem Rahmen mit kl. Wappen der Dargestellten. - U. a. Portr.
von Richelieu, Colbert, Descartes,, Perrault, Corneille, Moliäre, Lafontaine, Poussin, Nantieul, Rigault,
Racine. Arnauld u. Pascal (die beiden letzten anfänglich von der Zensur entfernt). - Stellenw. etwas stock-
fleckig. - Sonst gut erhalten. — Gest. Titel mit Stempel Friederike von Cumberland.
1715 Schott, A. u. K. Hagen. Die Deutschen Kaiser. Frankfurt/M., Schmerber 1847. fol. Mit
gest. Titel mit kol. Vign. u. 53 kol. Tafeln. Kalblederbd. d. Zt. mit Vergoldung. (400.-)
53 romantische Kaiserporträts nach den Bildern des Kaisersaals im Römer zu Frankfurt. Mit Lebensbe-
schreibungen. — Die kolor. Titelvign. mit einer Ansicht vom Römerberg.
1716 Timon (de Laluze de Cormenin). Livre des orateurs. 2. öd. Brüssel 1843. 8°. 542 SS.
Mit 16 lithogr. Portr. Halblederbd. d. Zt. (75.-)
Porträts berühmter Redner, darunter Napoleon I., Mirabeau, Danton, Lamartine, Thiers, Lafayette.
Spiele
1717 Gustavus Selenus (d. i. August d. J. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg). Das Schach-
oder König-Spiel. ... angefüget, ein sehr altes Spiel, genandt, Rythmo-Machia. Leipzig,
Lorenz Kober für Henning Gross d. J. 1617 (am Ende: 1616). fol. 12 Bll. 1 Bl. 495 SS. 1 BI.
Mit 6 gest. Titelbordüren, 3 Kupfertafeln, 1 Tabelle u. zahlr. Kupfern im Text. Neuerer Halb-
lederbd. (1.000.-)
Graesse VI, 1, 344. — Schmid, Schachspiel 116 ff. — Das berühmte Schachbuch des Herzog Ernst August
d. J., Buchersammler u. Begründer der Wolfenbütteier Bibliothek. - Titelauflage der ersten Ausgabe
Jahr 1617 auf dem Titel u. 1616 im Druckvermerk. - Titelbordüre des Ges.-Titels mit Essenden, Spielenden
f,'",?® °ro°.° 9, Tafel mit Darstellung des Herzogs beim Schachspiel, die beiden anderen Kupfertafeln
die Kupfer mit Schachfiguren, Schachpartien u. Abb. des Brettspiels am Schluß - Wenige kleine Einrisse
u. Wurmlocher. - Breitrandig. - Mit Monogr.-Stempel Ernst August.
178