Dr. Ernst Hauswedell • Hamburg 13 • Pöseldorfer Weg 1
2601 Heberer, IVI. Aegyptiaca Servitus: Das ist, Warhafte Beschreibung einer Dreyjährigen
Dienstbarkeit, So zu Alexandrien in Egypten jhren Anfang, vnd zu Constantinopel jhr End-
schafft genommen ... Heidelberg, Gotthard Vögelin (Vorwort: 1610). 4°. 8 Bll. 666 SS. u. 2
leere Bll., 1 Bl. Mit 25 Kupfertafeln. Kalblederbd. d. Zt. (Restauriert, Wurmgänge.) (800.—)
Graesse III, 227. — ADB 11, 197. - Seltene erste Ausgabe des sehr Interessanten Berichtes der abenteuer-
lichen Reisen von Michael Heberer aus Bretten, einem Verwandten von Melanchthon, der von Heidelberg
über Frankreich zum Mittelmeer kam, 1585 von den Türken gefangen, als Sklave nach Ägypten u. Kon-
stantinopel verschleppt wurde u. sich schließlich freikaufen u. zurückkehren konnte. — An diesen Bericht
schließt sich ein Bericht von Reisen nach Böhmen, Polen, Schweden u. Dänemark an, in dem auch zahl-
reiche deutsche Städte beschrieben werden, darunter Hamburg, Lüneburg, Lübeck etc. - Heberers Reise-
bericht erschien 1747 ff. als Robinsonade (»Chur-Pfältzischer Robinson«). — 1 Randecke abgerissen, meist
stärker gebräunt, am Schluß zahlr. Wurmgänge. - Mit Stempel der Bibl. Celle.
2602 Heine, W. Reise um die Erde nach Japan. 1853—55. 2 Bde. u. Forts. 3 Bde. Zus. 5
Bde. Leipzig 1856—59. gr.-8°. Mit 35 Tafeln u. 7 Karten. Halblederbde. d. Zt. (1 Rücken leicht
beschädigt.) (250.-)
Sabin 31241. — Mit Ansichten, Kostümen, Volksszenen, etc. — Dazu: Derselbe. Eine Weltreise um die nördl.
Hemisphäre. 1860-61. 2 Bde. 1864. 8°. Ebenso.
2603 Heinzelmann Fr. Die Weitkunde. In einer Rundschau der wichtigsten neueren Land-
und Seereisen. 16 Bde. Leipzig 1847—55. 8°. Mit 18 Stahlstichtafeln u. 14 Karten. Halbleder-
bde. d. Zt. (200.-)
Mit Ansichten von Kopenhagen, London, der Alhambra, Rom, Konstantinopel, Moskau, Nagasaki u. a., Plä-
nen von Paris u. St. Petersburg u. Karten von Amerika, Island, Palästina etc.
2604 Kotzebue, 0. von. Entdeckungs-Reise in die Süd-See und nach der Berings-Straße
zur Erforschung einer nordöstlichen Durchfahrt. Unternommen in den Jahren 1815, 1816,
1817 und 1818. 3 in 1 Bd. Weimar, Gebr. Hoffmann 1821. 4°. Mit 6 (4 gefalt.) Karten, 19 kol.
Aquatinta-Rad., 1 Kupfer u. 1 Tabelle. Späterer Halblederbd. (1.500.-)
Sabin 38284. - Borba de Moraes I, 371. — Lipperh. 1457 (La 7). - Goed. VI, 150, 19. - Schmid, Chamisso
27-29. - Erste deutsche Ausgabe des berühmten Reisewerks. - in Bd. III die naturwissenschafti. Abhand-
lungen von Chamisso, der die Expedition begleitete. - Kollation mit Lipperh. u. Schmid überein-
stimmend. - Die großen, schönen Aquatina-Radierungen von Ermer u. Skeri in prächtigem Kolorit zeigen
Ansichten, Porträts u. Trachten von Eingeborenen u. 11 Schmetterlingsdarstellungen. — Vereinzelt einige kl.
Flecken, 1 kl. Randeinriß. - Sonst sehr gut erhaltenes Exemplar.
Abbildung auf Tafel 16
2605 Lafitau, J. F. Histoire des decouvertes et conquestes des portugais dans le nouveau
monde. 2 Vols. Paris, Saugrain 1733. 4°. Mit 1 Frontisp. u. 15 Kupfertafeln. Kalblederbde. d.
Zt. (Leder in den Fälzen gebrochen, Deckel gelockert, Kapitäle bestoßen.) (200.-)
Brunet III, 745. - Betrifft die afrikanischen Küsten u. Indien. Ansichten von Aden, Mombassa, Cochin, Kal-
kutta, Mallakka, Mangalore u. a. m.
2606 La Pärouse, J. Fr. G. de. Voyage autour du monde. Redige par L. A. Milet-Mureau.
2 Text- u. 1 Tafelbd. London, Robinson et Edwards (Drucker: Hamilton) 1799. 4° u. fol. Mit
Portr., gest. Titel u. 69 Kupfertafeln. Kalblederbde. d. Zt. (1 Vorderdeckel gelockert.) (2.500.-)
Sabin 38961 (nennt nicht den Atlas). — Cox I, 67. — Borba de Moraes I, 381-82 Anm. — »The narrative of
the enterprising but ill-fated Perouse, is full of interest in all portions, but his reiations... in the natives
of the northwest coast of North America ,are especially vaiuable« (Sabin). — Unter den Kupfern 19 Faltkar-
ten, darunter 1 große Gesamtkarte; ferner Ansichten, Pflanzen, Vögel, Kostüme, Eingeborene, Seeigel, 12
Schiffe von Eingeborenen etc. - Stellenw. leicht stockfleckig. - Portr. gebräunt. - Mit Exlibris Ernst Au-
gusts als Herzog von Cumberland. - de La Perouse durchsegelte 1785—88 die Südsee, erkundete die
Küsten Nordamerikas von Alaska bis Monterey (Kalifornien) u. Chinas, Japans u. Sibiriens bis Kamschatkä,
u. besuchte mehrere Inselgruppen, z. B. Osterinseln, Hawaii, Samoa, Tonga- u. Norfolk-Inseln. Anfang 1788
verließ er Botany Bay (Australien) u. blieb verschollen. Eine Suchexpedition 1791-94 hatte keinen Erfolg;
erst 1825 entdeckte Dillon die vermutl. Überreste der Schiffe La Perouse's auf den Salomo-Inseln.
Abbildung auf Tafel 18
2607 Marchand, £ Voyage autour du monde. Pendant les annees 1790, 1791 et 1792.
Publ. par C. P. Claret Fleurieu. 6 tomes. Paris, Imprimerie de la Republique an VI-VIII
(1798-1800). 8° u. 4° (Bd. VI). Mit 16 Faltkarten u. zahlr. Tabellen. Kalblederbde. d. Zt. (Be-
schabt, 3 Rücken eingerissen.) (500.—)
268
2601 Heberer, IVI. Aegyptiaca Servitus: Das ist, Warhafte Beschreibung einer Dreyjährigen
Dienstbarkeit, So zu Alexandrien in Egypten jhren Anfang, vnd zu Constantinopel jhr End-
schafft genommen ... Heidelberg, Gotthard Vögelin (Vorwort: 1610). 4°. 8 Bll. 666 SS. u. 2
leere Bll., 1 Bl. Mit 25 Kupfertafeln. Kalblederbd. d. Zt. (Restauriert, Wurmgänge.) (800.—)
Graesse III, 227. — ADB 11, 197. - Seltene erste Ausgabe des sehr Interessanten Berichtes der abenteuer-
lichen Reisen von Michael Heberer aus Bretten, einem Verwandten von Melanchthon, der von Heidelberg
über Frankreich zum Mittelmeer kam, 1585 von den Türken gefangen, als Sklave nach Ägypten u. Kon-
stantinopel verschleppt wurde u. sich schließlich freikaufen u. zurückkehren konnte. — An diesen Bericht
schließt sich ein Bericht von Reisen nach Böhmen, Polen, Schweden u. Dänemark an, in dem auch zahl-
reiche deutsche Städte beschrieben werden, darunter Hamburg, Lüneburg, Lübeck etc. - Heberers Reise-
bericht erschien 1747 ff. als Robinsonade (»Chur-Pfältzischer Robinson«). — 1 Randecke abgerissen, meist
stärker gebräunt, am Schluß zahlr. Wurmgänge. - Mit Stempel der Bibl. Celle.
2602 Heine, W. Reise um die Erde nach Japan. 1853—55. 2 Bde. u. Forts. 3 Bde. Zus. 5
Bde. Leipzig 1856—59. gr.-8°. Mit 35 Tafeln u. 7 Karten. Halblederbde. d. Zt. (1 Rücken leicht
beschädigt.) (250.-)
Sabin 31241. — Mit Ansichten, Kostümen, Volksszenen, etc. — Dazu: Derselbe. Eine Weltreise um die nördl.
Hemisphäre. 1860-61. 2 Bde. 1864. 8°. Ebenso.
2603 Heinzelmann Fr. Die Weitkunde. In einer Rundschau der wichtigsten neueren Land-
und Seereisen. 16 Bde. Leipzig 1847—55. 8°. Mit 18 Stahlstichtafeln u. 14 Karten. Halbleder-
bde. d. Zt. (200.-)
Mit Ansichten von Kopenhagen, London, der Alhambra, Rom, Konstantinopel, Moskau, Nagasaki u. a., Plä-
nen von Paris u. St. Petersburg u. Karten von Amerika, Island, Palästina etc.
2604 Kotzebue, 0. von. Entdeckungs-Reise in die Süd-See und nach der Berings-Straße
zur Erforschung einer nordöstlichen Durchfahrt. Unternommen in den Jahren 1815, 1816,
1817 und 1818. 3 in 1 Bd. Weimar, Gebr. Hoffmann 1821. 4°. Mit 6 (4 gefalt.) Karten, 19 kol.
Aquatinta-Rad., 1 Kupfer u. 1 Tabelle. Späterer Halblederbd. (1.500.-)
Sabin 38284. - Borba de Moraes I, 371. — Lipperh. 1457 (La 7). - Goed. VI, 150, 19. - Schmid, Chamisso
27-29. - Erste deutsche Ausgabe des berühmten Reisewerks. - in Bd. III die naturwissenschafti. Abhand-
lungen von Chamisso, der die Expedition begleitete. - Kollation mit Lipperh. u. Schmid überein-
stimmend. - Die großen, schönen Aquatina-Radierungen von Ermer u. Skeri in prächtigem Kolorit zeigen
Ansichten, Porträts u. Trachten von Eingeborenen u. 11 Schmetterlingsdarstellungen. — Vereinzelt einige kl.
Flecken, 1 kl. Randeinriß. - Sonst sehr gut erhaltenes Exemplar.
Abbildung auf Tafel 16
2605 Lafitau, J. F. Histoire des decouvertes et conquestes des portugais dans le nouveau
monde. 2 Vols. Paris, Saugrain 1733. 4°. Mit 1 Frontisp. u. 15 Kupfertafeln. Kalblederbde. d.
Zt. (Leder in den Fälzen gebrochen, Deckel gelockert, Kapitäle bestoßen.) (200.-)
Brunet III, 745. - Betrifft die afrikanischen Küsten u. Indien. Ansichten von Aden, Mombassa, Cochin, Kal-
kutta, Mallakka, Mangalore u. a. m.
2606 La Pärouse, J. Fr. G. de. Voyage autour du monde. Redige par L. A. Milet-Mureau.
2 Text- u. 1 Tafelbd. London, Robinson et Edwards (Drucker: Hamilton) 1799. 4° u. fol. Mit
Portr., gest. Titel u. 69 Kupfertafeln. Kalblederbde. d. Zt. (1 Vorderdeckel gelockert.) (2.500.-)
Sabin 38961 (nennt nicht den Atlas). — Cox I, 67. — Borba de Moraes I, 381-82 Anm. — »The narrative of
the enterprising but ill-fated Perouse, is full of interest in all portions, but his reiations... in the natives
of the northwest coast of North America ,are especially vaiuable« (Sabin). — Unter den Kupfern 19 Faltkar-
ten, darunter 1 große Gesamtkarte; ferner Ansichten, Pflanzen, Vögel, Kostüme, Eingeborene, Seeigel, 12
Schiffe von Eingeborenen etc. - Stellenw. leicht stockfleckig. - Portr. gebräunt. - Mit Exlibris Ernst Au-
gusts als Herzog von Cumberland. - de La Perouse durchsegelte 1785—88 die Südsee, erkundete die
Küsten Nordamerikas von Alaska bis Monterey (Kalifornien) u. Chinas, Japans u. Sibiriens bis Kamschatkä,
u. besuchte mehrere Inselgruppen, z. B. Osterinseln, Hawaii, Samoa, Tonga- u. Norfolk-Inseln. Anfang 1788
verließ er Botany Bay (Australien) u. blieb verschollen. Eine Suchexpedition 1791-94 hatte keinen Erfolg;
erst 1825 entdeckte Dillon die vermutl. Überreste der Schiffe La Perouse's auf den Salomo-Inseln.
Abbildung auf Tafel 18
2607 Marchand, £ Voyage autour du monde. Pendant les annees 1790, 1791 et 1792.
Publ. par C. P. Claret Fleurieu. 6 tomes. Paris, Imprimerie de la Republique an VI-VIII
(1798-1800). 8° u. 4° (Bd. VI). Mit 16 Faltkarten u. zahlr. Tabellen. Kalblederbde. d. Zt. (Be-
schabt, 3 Rücken eingerissen.) (500.—)
268