Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15. Länder- und Völkerkunde: Australien - Südsee

2838 Hunter, J. An Historical Journal of the Transactions at Port Jackson and Norfolk
Islands. With the discovery, which had been made in New South Wales and in the Southern
Ocean ... London, J. Stockdale 1793. 4°. 9 Bll., 583 SS. Mit 15 Kupfern, davon 5 Karten.
Leinenbd. (250.-)
Cox II, 316. — »Thls is an extremely valuable work for the early history of the English settlement of
Australia.« (Cox.) - Stellenw. stockfleckig.
2839 Keate, G. An Account of the Pelew Islands, situated in the Western Part of the
Pacific Ocean. Composed from the Journals and Communications of Captain Henry Wilson
... The Third Edition. London 1789. 40. XXVIII, 378 SS. Mit 1 Karte u. 16 Kupfertafeln. Kalb-
lederbd. d. Zt. (800.-)
Cox II, 302. - Große Ausgabe des Berichtes von der Strandung der »Antelope« 1783 u. der Erforschung der
Palau-Inseln, die wohl früher entdeckt, aber nicht erforscht worden waren. — Mit Vokabular der Sprache. -
Die großen Tafeln mit Ansichten, Eingeborenen, Geräten, Porträt Wilsons, etc. - Wenige Bll. u. Tafeln
stockfleckig. - Breitrandig.
2840 -. An Account of the Pelew Islands. A New Edition. Basel, Tourneissen 1789. 8°.
XVI, 381 SS. Pappbd. d. Zt. (200.-)
fextausgabe des vorstehend beschriebenen Werkes. - S. 1 Irrtüml. mit Sign. »Vol. I«.
2841 Labillardiere, J. J. H. de. Relation du voyage ä la recherche de La Pärouse. 2 Text-
bde. u. 1 Tafelbd. Paris, an VIII (1800). 8° u. gr.-fol. Mit gest. Titel u. 44 Kupfertafeln. Kalb-
lederbde. d. Zt. (Bd. I ohne Rückenschildchen.) (1.200.-)
Sabin 38420. - Cox I, 67-68. - Cat. Nederl. Scheepv. Mus. I, 148. - Nissen, Zool. 2331. - Anker 274. -
Erste Ausgabe. — Gleichzeitig erschien eine Ausg. in Quart. - Unter den Kupfern 1 große Faltkarte, An-
sichten, Eingeborene, Vögel u. 14 Darstellungen von Pflanzen nach P. J. Redoutä. - Text leicht gebräunt. -
Mit Exlibris Ernst Augusts als Herzog von Cumberland. — Das Werk schildert die vergebliche Suche unter
d'Entrecasteaux u. Kermadee 1791-94 nach der verschollenen La-Perouse-Expedition (siehe Nr. 2606).
Labillardiäre begleitete die Suchexpedition, die u. a. Tasmanien, Neu-Seeland, Neu- Kaledonien, die
Salomon-Inseln u. Neu-Guinea aufsuchte.
La Perouse. Voyage. 1799. - Unter Nr. 2606.
2842 (Ludwig Salvator, Erzherzog). Hobarttown oder Sommerfrische in den Antipoden.
Prag 1886. 4°. 8 Bll. 284 SS. Mit zahlr. Holzschnittillustr. Orig.-Halbleinenbd. (150.-)
2843 Peron, F. Voyage de decouvertes aux Terres Austraies, fait .. . 1800-1804. Seconde
edition, revue, corrigee et augmentee par L. de Freycinet. 4 tomes et Atlas. Paris 1824. 8°
u. fol. Mit Porträt u. 68 gest. Karten u. Tafeln davon 27 koloriert. Halblederbde. (2.500.-)
Sabin 60999. — Zweite erweiterte Ausgabe des Berichtes von der französischen Entdeckungsreise nach
Australien, bei der Baudin gleichzeitig mit Flinders den Festlandcharakter der Südküste nachwies. — Der
»superbe atlas« (Titel) enthält große Ansichten (darunter Sidney), teilw. kolorierte Abb. von Eingeborenen,
Geräte, Tiere etc. aus Australien, ferner Abb. aus Südafrika, von der Insel Timor, etc. - Von bester Er-
haltung, in gleichmäßigen Halblederbänden der Bibliothek mit Superexlibris.
Abbildung auf Tafel 14
2844 Phillip, A. The Voyage of Governor Phillip to Botany Bay; with an Account of the
Establishment of the Colonies of Port Jackson & Norfolk Island... London, John Stockdale
1789. 4°. Gest. Titel, 15 Bll., LXXIV SS. Mit 54 Kupfertafeln u. gest. Karten u. Titelvign. Kalb-
lederbd. d. Zt. mit Vergoldung. (Etwas beschabt.) (1.500.-)
Cox II, 314. - Borba de Moraes, Bibl. Brasiliana II, 143. - Nissen, Zool. 3158. - Anker, Bird Books 402. -
Erste Ausgabe des ersten offiziellen Berichtes über die Gründung der ersten europäischen Kolonie in
Australien. - Arthur Phillip wurde zum Governor of New South Wales ernannt u. segelte 1787 mit der
ersten »Australian Fleet« mit englischen Sträflingen über Rio de Janeiro u. Cape Town nach Australien,
wählte aber nicht Botany Bay, sondern Port Jackson, das er in Sidney umbenannte, als Gründungsort (1788).
(S. auch unter »White«). — Das Werk enthält eine Beschreibung der Reise, darunter auch einen Bericht
über Rio de Janeiro, u. Beschreibung des Landes, mit Karten, Abbildungen von Vögeln u. anderen Tieren,
Pflanzen, Eingeborenen etc. — Am Schluß eine Liste der Sträflinge. - Zählung der Kupfer bei den Bibl.
teilw. falsch; Kollation am Anfang verschieden; hier: gest. Titel, 6 SS. Widmung u. »Anecdotes of Governor
Phillip«, 1 BI. Errata, VIII SS. Advertisement etc., 2 Bll. List of the piates, X SS. Contents; das Ex. enthält
kein Subskribenten-Verzeichnis. - Teilw. stockfleckig. - Breitrandig, auf Velinpapier. - Mit Exlibris »EDC«
(Duke of Cumberland). - »This classic Work on Australia received many editions, but none as sumptuous
as this first, which is very well printed and illustrated« (Borba de Moraes).

295
 
Annotationen