Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg)
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Gemälde, Zeichnungen und Graphik des 16.-19. Jahrhunderts, dekorative Graphik: Versteigerung Donnerstag, 3. Juni — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 179.1971

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.65805#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553)

29 Der Heilige Georg zu Fuß mit zwei Engeln. Holzschnitt. 1506. Im Stock monogrammiert
u. datiert. (366) (5.000.—)
Bartsch 67. - Hollstein 83 III (von III). - Schuchardt 76. - Schöner, klarer Druck des sehr seltenen, groß-
formatigen Holzschnittes. Das einzige Exemplar des ersten Zustandes wird in München bewahrt. Der
zweite Zustand zeigt eine Veränderung im Wappenschild oben links, im dritten fällt die obere Hälfte
im Schild fort. Das vorliegende Exemplar weist gegenüber der Abbildung des ersten Etats bei Holl-
stein eine bis auf wenige Lücken geschlossene Randleiste auf. - Auf Papier mit Wasserzeichen Wappen
mit Schild. - Schwache Bräunungsschatten; einige Stellen geglättet. - Schmales Rändchen.
Abbildung untenstehend

Cranach-Werkstatt, Mitte des 16. Jahrhunderts
30 Porträt Philipp Melanchthons. Öl auf Holz. 87:65 cm. (364) (12.000.—)
Der Reformator in Halbfigur, von vorne gesehen, das Gesicht etwas nach links gewandt, in mit
braunem Pelz besetztem schwarzen Mantel, unter dem am Hals das rote Gewand mit weißem Spitzen-
kragen sichtbar ist. Die Hände halten ein Buch. Dunkler, braunschwarzer Hintergrund. Das hellbraune
Gesicht und die Hände, das gelbliche Buch und der weiße Kragen stehen in starkem Kontrast zum
Dunkel des Mantels und Hintergrundes. - Am unteren Rand gelblicher Streifen, in den Buch und Hand
hineinragen, mit der Inschrift: »Philippus Melanthon. Natus Anno 1497«. - In der Mitte rechts datiert
»15« (Rest unleserlich). - Einige Längsrisse u. Absplitterungen, übergangene Schramme auf der linken
Wange. - Bedeutendes Porträt Melanchthons, das in der Darstellung den Holzschnittporträts Cranach
des Jüngeren ähnlich ist.
Abbildung nebenstehend


29 Lucas Cranach d. Ä.

10
 
Annotationen