Metadaten

Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Gemälde, Zeichnungen und Graphik des 16. - 19. Jahrhunderts, Dekorative Graphik — Nr. 186.1972

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hauswedell1972_06_08/0122
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Emile Othon Friesz

452 Akte in Landschaft. Aquarellierte Kohlezeichnung. Um 1912. 24,0:23,0 cm. (287) (3.000.-)
Hervorragende, lockere und sichere Zeichnung des Künstlers. - Vorne links steht ein weiblicher Akt,
von vorn gesehen, rechts dahinter sitzt ein zweiter am Boden, von hinten gesehen. Die Rechte ist auf
den Boden gestützt. Die Zeichnung ist in Grün-, Rot-, Blau- u. Gelbtönen aquarelliert. - Rückseitig
knappe Skizze eines Stehenden. - Mit Signaturstempel. - Unter Passepartout montiert.
Abbildung auf Seite 119

453 Stehender weiblicher Akt. Kreidezeichnung. 32,0:16,0 cm. Mit Monogramm-Stempel. (340)
(1.000.-)
Frauenfigur im Profil nach links. - Schwarze Kreide, teilweise gewischt. — Ausdrucksvolle, in leb-
haften Strichen gezeichnete Studie des bedeutenden französischen Malers.

Paul Gavarni (1804-1866)

454 2 Bll. aus: Les Debardeurs. Kol. Lithographien. 1840-42. (352) (150.-)
Armelhault et Bocher 489 II u. 542 III. - BI. 4 u. 66 der Folge. - 1 BI. im Stein signiert. — Ver-
öffentlicht im »Charivari«. - Rückseiten unbedruckt. - Etwas fleckig. - Auf festem Papier. - Dazu:
BI. 13 aus: Paris le Soir. Kol. Lithographie. 1840. — Im Stein signiert. — A. et B. 924 III. — Rückseite
unbedruckt.

455 27 Bll. aus: Les enfants terribles. Aquarellierte Lithographien, mit Eiweiß gehöht.
1839-41. In den Steinen signiert oder monogrammiert. (251) (400.-)
Armelhault-Bocher 566-570, 575, 576, 578-584, 586, 587, 589-596, 599-601, jeweils II (von II). - 27 Bll. der
50 Lithographien umfassenden Folge, die von 1839-41 im »Charivari« erschien. - Alle Bll. blieben
rückseitig unbedruckt. - Sämtliche Drucke des zweiten Zustandes mit der Schrift. - Ränder teils
mit Verlust der Schrift bis zur Einfassungslinie beschnitten; wenige Bll. im Rand etwas angeschmutzt,
teils leicht gebräunt; 1 BI. mit 2 Beschädigungen in der Darstellung, 1 BL mit bis in die Darstellung
reichendem Randeinriß.

456 3 Bll. aus: Fourberies de femmes. 2e. Serie. Kol. Lithographien. 1841. (352) (150.-)
Armelhault et Bocher 688, II, 688 u. 696, IV. — BI. 30, 33 u. 43 der Folge. — Veröffentlicht im »Chari-
vari«. — Auf festem Papier. — Rückseiten unbedruckt. — 1 BI. gebräunt, 1 BI. etwas fleckig. — Dazu:
BI. 5 aus: La vie de jeune homme. Kol. Lithographie. 1840. - A. et B. 974. — Rückseite unbedruckt. —
Etwas fleckig u. im Passepartoutausschnitt leicht verblaßt.

457 7 Bll. aus verschiedenen Folgen. Lithographien. (352) (150.-)
Alle veröffentlicht im »Charivari«. - Rückseiten bedruckt. - 3 Bll. im Stein sign. bzw. monogr. -
Etwas fleckig, Knickfalten, kl. Einrisse (1 ausgebessert). — 3 Bll. mit Stempel. — Dazu: 1 BI. aus »Le
Carneval ä Paris«. Lithographie. Fleckig. — Selbstporträt. Lithographie. Um 1842. Auf China aufge-
walzt. - 1 BI. aus »Les Muses«. Lithographie. Fleckig.

458 4 Bll. aus verschiedenen Folgen. Kol. Lithographien. 1839—40. (352) (200.—)
Traductions en langues vulgaires BI. 4. — Les etudians de Paris BI. 11. — La boite aux lettres
BI. 31. - Nuances du sentiment BI. 20. - 3 Bll. im Stein signiert. — Veröffentlicht im »Charivari«. -
Rückseiten unbedruckt. - Auf festem Papier. - 3 Bll. gebräunt, 1 BI. mit unterlegten Rändern.

120
 
Annotationen