Herman Saftleven (1609—1685)
(100.-)
123 Landschaft mit Kuhmelkerin. Radierung. (208)
Schweizer Schule, 16./17. Jahrhundert
Frans Snyders (1579-1657)
Drei laufende Windhunde.
Aquarellierte Tuschzeichnung. 15:33 cm. (427)
(5.000.-)
125
Virgil Solls (1514-1562)
2 Bll.: Ornamentstiche. Kupferstiche. In den Platten monogrammiert. (392)
(150.-)
126
127
38
'WiiOOW'WiW
Drei langgestreckte, von links
braun. — Auf der Rückseite im
vor allem
späten Le-
Sammlung
»Del Redt Bedrach nit eil zu Schercz die Zung ist
um die Einfassungsiinie.
Darstellungen der zwölf Monate in ländlichen Arbeiten etc. - Hübsche kleine, sorgfältig ausgeführte
Vorzeichnungen zu Kalenderillustrationen. - Teils mit kreisrunder Bleistifteinfassung. - Etwas stock-
fleckig, kleine geklebte Einrisse. - Aus Sammlung Ch. Eggimann (Lugt 530). - Unter Passepartout
montiert.
124 Die zwölf Monate. 12 Abbildungen auf einem Blatt. Federzeichnung. 11:25,3 cm. (286)
(300.-)
Das Bad der Anabaptisten. Kupferstich
Monogramm von Aldegrever u. Solis. (392)
Bartsch, Wurzbach u. Nagler 34. - Rand unterhalb der Darstellung unter Verlust der Signatur be-
schnitten. - Auf bräunlichem Papier. — Oberer Rand mit dünnen Stellen. - Dazu: Landschaft mit
mähenden Bauern. Radierung. Signiert »H. Sagtleeven in: fe:«. - Nicht bei B., W. u. N. festzustel-
len. - Plattenrand weggeschnitten, kleine Randbeschädigungen.
Goldschmiedevorlage für einen Anhänger; Vorder- u. Rückseite. (Vgl. Abb. 75. Kat. Berlin 1920). -
Rollwerk-Rahmen mit Querfüllung u. Schrift:
schneler da das Hercz«. - Meist mit Rändchen
nach rechts jagende Windhunde in Weißgelb, Graubraun u. Rötlich-
Umriß nachgezeichnet. Meisterhafte Tier- u. Bewegungsstudie des gro-
ßen flämischen Tier- u. Stillebenmalers, den van Dyck, Jordaens, Abr. Janssens u.
Rubens zum Malen von Tieren auf ihren Bildern hinzuzogen. — Wahrscheinlich aus den
bensjahren des Künstlers. - Auf holländischem Papier mit Wasserzeichen »IV«. - Aus
H. Lempertz Sr. (Lugt 1337). - Unter Passepartout montiert.
Abbildung nebenstehend
von Solls nach Aldegrever. In der Platte mit
(400.-)
Bartsch 265. - Le Blanc 295. - Guter, kontrastreicher, leicht toniger Druck. - Auf Bütten mit Wz.
»Doppeladler«. — Meist mit Rändchen um die Einfassungslinie.
(100.-)
123 Landschaft mit Kuhmelkerin. Radierung. (208)
Schweizer Schule, 16./17. Jahrhundert
Frans Snyders (1579-1657)
Drei laufende Windhunde.
Aquarellierte Tuschzeichnung. 15:33 cm. (427)
(5.000.-)
125
Virgil Solls (1514-1562)
2 Bll.: Ornamentstiche. Kupferstiche. In den Platten monogrammiert. (392)
(150.-)
126
127
38
'WiiOOW'WiW
Drei langgestreckte, von links
braun. — Auf der Rückseite im
vor allem
späten Le-
Sammlung
»Del Redt Bedrach nit eil zu Schercz die Zung ist
um die Einfassungsiinie.
Darstellungen der zwölf Monate in ländlichen Arbeiten etc. - Hübsche kleine, sorgfältig ausgeführte
Vorzeichnungen zu Kalenderillustrationen. - Teils mit kreisrunder Bleistifteinfassung. - Etwas stock-
fleckig, kleine geklebte Einrisse. - Aus Sammlung Ch. Eggimann (Lugt 530). - Unter Passepartout
montiert.
124 Die zwölf Monate. 12 Abbildungen auf einem Blatt. Federzeichnung. 11:25,3 cm. (286)
(300.-)
Das Bad der Anabaptisten. Kupferstich
Monogramm von Aldegrever u. Solis. (392)
Bartsch, Wurzbach u. Nagler 34. - Rand unterhalb der Darstellung unter Verlust der Signatur be-
schnitten. - Auf bräunlichem Papier. — Oberer Rand mit dünnen Stellen. - Dazu: Landschaft mit
mähenden Bauern. Radierung. Signiert »H. Sagtleeven in: fe:«. - Nicht bei B., W. u. N. festzustel-
len. - Plattenrand weggeschnitten, kleine Randbeschädigungen.
Goldschmiedevorlage für einen Anhänger; Vorder- u. Rückseite. (Vgl. Abb. 75. Kat. Berlin 1920). -
Rollwerk-Rahmen mit Querfüllung u. Schrift:
schneler da das Hercz«. - Meist mit Rändchen
nach rechts jagende Windhunde in Weißgelb, Graubraun u. Rötlich-
Umriß nachgezeichnet. Meisterhafte Tier- u. Bewegungsstudie des gro-
ßen flämischen Tier- u. Stillebenmalers, den van Dyck, Jordaens, Abr. Janssens u.
Rubens zum Malen von Tieren auf ihren Bildern hinzuzogen. — Wahrscheinlich aus den
bensjahren des Künstlers. - Auf holländischem Papier mit Wasserzeichen »IV«. - Aus
H. Lempertz Sr. (Lugt 1337). - Unter Passepartout montiert.
Abbildung nebenstehend
von Solls nach Aldegrever. In der Platte mit
(400.-)
Bartsch 265. - Le Blanc 295. - Guter, kontrastreicher, leicht toniger Druck. - Auf Bütten mit Wz.
»Doppeladler«. — Meist mit Rändchen um die Einfassungslinie.