Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg)
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: China, Japan, Tibet, Siam, Indien, Indonesien, Persien, Amerika, Afrika, Südsee: Versteigerung, Sonnabend 2. Dezember — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 188.1972

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65814#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
China: Bronze • Porzellan und Keramik

13 Ein Paar Zellenschmelzvasen. In Form von Opfergefäßen mit Henkel. Fuß und Hals sind
mit stilisierten Zikadenmotiven verziert, auf der Leibung T’ao-t’ieh-Muster in Zellenschmelz.
°er Grund ist durch ein rautenförmiges Mäandermuster aufgerauht. Am Boden in Relief
Marke: Po cheng chin chih. Bronze mit Zellenschmelz. - Höhe: 26,5 cm. - China, 18.-19. Jahr-
hundert. (40) (400.-)
14 Vase. Fast zylindrisch mit eingezogenem Halsteil. Kupfer mit Zellenschmelz dekoriert.
Am unteren Rand Borte mit stilisierten Blütenblättern. Auf der Leibung Traubenranken und
Schmetterlinge auf hellblauem Grund. Am Hals Borte auf Brokatgehängen. - Höhe: 19 cm. -
China, 19. Jahrhundert. (23) (100--)

Porzellan und Keramik

15 Hohe, schlanke Vase. Mit plastischen Figuren und Drachenfries um den Hals. Unter der
Rundung umlaufender gewellter Kragen, unter dem vier zylindrische Ösen angebracht sind.
®ilgraues Steinzeug mit heller, blaugrüner, gesprüngelter Glasur. Die Glasur im unteren Teil
tunlich verfärbt, der Fußteil unglasiert. Sogen. Grabvase. - Höhe: 50,5 cm. - China 10.-11.
Jahrhundert. (27) (2.200.-)
Große Schale. Hellgraues Steinzeug mit seladongrüner Glasur. An den glasurfreien
. e'len am Boden rötlich verfärbter Scherben, im Fond unter der Glasur geschnittener Dekor
Perm einer Blüte. Am Rand stilisierte Wellenmuster, darüber umlaufende Ranke. - Durch-
^esser: 33 cm. - China, Ming-Zeit. (10) (1.200.-)

17 Hoher, bauchiger Topf. Mit Reliefdekor und eingeritztem Dekor unter der Glasur. Stein-
u9 mit brauner, stellenweise geflossener Glasur. Auf der Leibung in Relief vier Drachen.
‘ der Schulter eingeritzte Ranke und fünf flache Ösenhenkel (eine Öse abgebrochen). Mar-
an'Ware (Exportware aus Kukien oder Kuangtung). - Höhe: 30 cm. - China, um 1600. (10)
(600.-)

0 Schale. Porzellan mit unterglasurblauer Malerei. Im Fond stilisierte Seelandschaft mit
ba u n <a'Uf dem Ranc^e stilisierte Fabeltiere und Zweige. Am Außenrand und am Boden ange-
^er>er Sand vom Brennofen. - Durchmesser: 29,7 cm. - Süd-China, 17. Jahrhundert. (11)
(400.-)

Zen^ Schlanke Vase. Mit eiförmigem Körper, unter der Mündung kugelige Verdickung. Por-
ZWe,n unterglasurblauem Dekor. Auf der Leibung sechs hohe Felder mit stilisierten Blüten-
re-hl9en Und Glückssymbolen. Darüber Borte mit geometrischem Muster und senkrechte Punkt-
®n- Am Hals Schuppenmuster. - Höhe: 28,5 cm. - China, um 1600. (27) (900.-)

18 Schlanke Vase. Mit eiförmigem Körper und engem Hals. Porzellan mit unterglasur-
t6^'Jer Malerei. Auf der Leibung sechs hohe Felder mit Blütenzweigen und Pferden in stilisier-
2^ F|ammen. Darüber Jui-Borte mit geometrischem Muster. Am Halse Punktreihen. - Höhe:
Crn- - China, um 1600. (27) (900.-)

7
 
Annotationen