Indonesien - Persien: Bronze und Eisen • Keramik
210 Henkelkanne. Mit langem, geraden Ausguß. Die bauchige Kanne steht auf einem ko-
mischen Fußteil, auch der Hals ist konisch nach oben sich verbreiternd gebildet. Unter dem
Mündungsrand umlaufendes Flechtband. Auf dem Henkel eine sitzende, kleine Vogelfigur.
Sockelplatte neu eingesetzt. Bronze, grün patiniert. - Höhe: 31,5 cm. - Persien, 13.-14.
Jahrhundert. (36) (2.000.-)
Abbildung auf Tafel 14
211 Stehender Vogel. Mit Pfauenschweif und menschlichem Kopf, der nach der Seite ge-
dreht ist. Auf dem Kopf eine niedrige, zylindrische Öffnung. Der Vogel steht auf einer ge-
wölbten Platte, die in der Mitte durch Palmetten-Dekor und am Rande durch umlaufende In-
schriften, die eingeätzt sind, verziert ist. An den Flügeln und an der Brust Verzierung durch
S|lbertauschierung, die zum größten Teil abgerieben oder geschwärzt ist. Eisen mit Silber-
'auschierung. - Höhe: 48 cm. - Persien, 18.-19. Jahrhundert. (23) (2.000.-)
Abbildung auf Tafel 15
212 Stehender Vogel. Mit Pfauenschweif und menschlichem Kopf, der nach der Seite ge-
dreht ist. Auf dem Kopf runde Öffnung mit niedrigem Rand. Der Vogel steht auf einer ge-
wölbten Platte, die in Ätztechnik verziert ist. In der Mitte achtstrahliger Stern in einem Rund,
ln den Zwickeln abwechselnd Büsten und Tiere in Ranken. Am Rande in Vierpässen In-
Schriften, ebenso an der Seite. An den Flügeln und an der Brust des Vogels Reste von Tau-
Schierung. Eisen, tauschiert und geätzt. - Höhe: 43,5 cm. - Persien, 18.-19. Jahrhundert. (23)
(2.000.-)
Abbildung auf Tafel 15
Keramik
Abbildung auf Tafel 12
in ^13 Tie,e Schale. Auf flachem Standfuß. Heller, gelblicher Scherben. Im Inneren bemalt
p Purpur-schwarz, Gelb und Grün auf weißlichem Grund, das Muster bilden 5 Kreise mit
ktrosetten, die durch verschlungene Bänder untereinander verbunden sind. Außen hän-
de Dreiecke mit Strichzeichnung. Einige Sprünge und zwei kleine Ergänzungen. - Durch-
®sser: 20 cm. - Höhe: 8 cm. - Persien, Nishapur, 10. Jahrhundert. (27) (900.-)
g(jf2l4 Tiefe Schale. Auf niedrigem Standfuß. Rötlicher Scherben mit schwärzlicher Malerei
Weißem Anguß. Im Fond schreitender Panther. Zahlreiche Sprünge und Ergänzungen. -
rchmesser: 22,5 cm. - Höhe: 10 cm. - Persien, 10. Jahrhundert. (27) (1.500.-)
Abbildung auf Tafel 12
grQ15 ^'6,e Schale auf niedrigem Standfuß. Hellgrauer, etwas sandiger Scherben mit türkis-
auf 6r Glasur. Der Dekor im Inneren der Schale ist unter der Glasur geritzt. Die Glasur ist
bis C'6r Außenwandung geflossen und läßt den unteren Teil unbedeckt. Im Inneren silbrige
idige Sprünge. - Durchmesser: 15,5 cm. - Persien, 12. Jahrhundert. (40) (200.-)
27
210 Henkelkanne. Mit langem, geraden Ausguß. Die bauchige Kanne steht auf einem ko-
mischen Fußteil, auch der Hals ist konisch nach oben sich verbreiternd gebildet. Unter dem
Mündungsrand umlaufendes Flechtband. Auf dem Henkel eine sitzende, kleine Vogelfigur.
Sockelplatte neu eingesetzt. Bronze, grün patiniert. - Höhe: 31,5 cm. - Persien, 13.-14.
Jahrhundert. (36) (2.000.-)
Abbildung auf Tafel 14
211 Stehender Vogel. Mit Pfauenschweif und menschlichem Kopf, der nach der Seite ge-
dreht ist. Auf dem Kopf eine niedrige, zylindrische Öffnung. Der Vogel steht auf einer ge-
wölbten Platte, die in der Mitte durch Palmetten-Dekor und am Rande durch umlaufende In-
schriften, die eingeätzt sind, verziert ist. An den Flügeln und an der Brust Verzierung durch
S|lbertauschierung, die zum größten Teil abgerieben oder geschwärzt ist. Eisen mit Silber-
'auschierung. - Höhe: 48 cm. - Persien, 18.-19. Jahrhundert. (23) (2.000.-)
Abbildung auf Tafel 15
212 Stehender Vogel. Mit Pfauenschweif und menschlichem Kopf, der nach der Seite ge-
dreht ist. Auf dem Kopf runde Öffnung mit niedrigem Rand. Der Vogel steht auf einer ge-
wölbten Platte, die in Ätztechnik verziert ist. In der Mitte achtstrahliger Stern in einem Rund,
ln den Zwickeln abwechselnd Büsten und Tiere in Ranken. Am Rande in Vierpässen In-
Schriften, ebenso an der Seite. An den Flügeln und an der Brust des Vogels Reste von Tau-
Schierung. Eisen, tauschiert und geätzt. - Höhe: 43,5 cm. - Persien, 18.-19. Jahrhundert. (23)
(2.000.-)
Abbildung auf Tafel 15
Keramik
Abbildung auf Tafel 12
in ^13 Tie,e Schale. Auf flachem Standfuß. Heller, gelblicher Scherben. Im Inneren bemalt
p Purpur-schwarz, Gelb und Grün auf weißlichem Grund, das Muster bilden 5 Kreise mit
ktrosetten, die durch verschlungene Bänder untereinander verbunden sind. Außen hän-
de Dreiecke mit Strichzeichnung. Einige Sprünge und zwei kleine Ergänzungen. - Durch-
®sser: 20 cm. - Höhe: 8 cm. - Persien, Nishapur, 10. Jahrhundert. (27) (900.-)
g(jf2l4 Tiefe Schale. Auf niedrigem Standfuß. Rötlicher Scherben mit schwärzlicher Malerei
Weißem Anguß. Im Fond schreitender Panther. Zahlreiche Sprünge und Ergänzungen. -
rchmesser: 22,5 cm. - Höhe: 10 cm. - Persien, 10. Jahrhundert. (27) (1.500.-)
Abbildung auf Tafel 12
grQ15 ^'6,e Schale auf niedrigem Standfuß. Hellgrauer, etwas sandiger Scherben mit türkis-
auf 6r Glasur. Der Dekor im Inneren der Schale ist unter der Glasur geritzt. Die Glasur ist
bis C'6r Außenwandung geflossen und läßt den unteren Teil unbedeckt. Im Inneren silbrige
idige Sprünge. - Durchmesser: 15,5 cm. - Persien, 12. Jahrhundert. (40) (200.-)
27