Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg)
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: China, Japan, Tibet, Siam, Indien, Indonesien, Persien, Amerika, Afrika, Südsee: Versteigerung, Sonnabend 2. Dezember — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 188.1972

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.65814#0062
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dr. Ernst Hauswedell • Hamburg 13 • Pöseldorfer Weg 1

273 Anthropomorphes Gefäß. Klein und kugelig, mit zwei Beinen an der Vorderseite-
Nahe dem Rand ist ein vollplastischer menschlicher Kopf angesetzt sowie zwei Arme, die
zum Hinterkopf greifen. Rotbrauner Ton, orangerot bemalt, weitgehend geschwärzt. Ein Belt1
bestoßen. - Höhe: 8,6 cm (mit Kopf). - Gefunden bei Tequilita, Nayarit, West-Mexiko, 300"
800 n. Chr. (3) (100.-)
274 Stehender Mann. Die Arme hängen an der Seite herab. Haare und Ohrschmuck durch
Einschnitte angedeutet, sonst unverziert. Relativ flache, volle Figur aus rötlichem Ton, oraP'
gerot bemalt. Linker Fuß abgebrochen, sonst gut erhalten. - Höhe: 13,5 cm. - Gefunden bei
Tequilita, Nayarit, West-Mexiko, 300-800 n. Chr. (3) (150.")

275 Hund. Stark stilisiert. Volle Figur aus rötlichem Ton, rot bemalt. Farbschicht teilweise
beschädigt, sonst gut erhalten. - Höhe: 6,6 cm. - Länge: 13,0 cm. - Gefunden bei Tequili*3,
Nayarit, West-Mexiko, 300-800 n. Chr. (3) (150.")
276 Anthropomorphe Olla. Kugeliger Körper, langer, senkrechter Hals, als Gesicht iß1
Oberteil mit plastischer Nase, Augen und Ohren umgestaltet. Kleiner Standring. Roter Ton,
bräunlichrot poliert. Hals und Teil des Ansatzes neu und nicht ganz gut eingesetzt, RisSß
im Gefäßoberteil, größerer Ausbruch im Standring. - Höhe: 18,5 cm. - Nayarit, gefunden irl
Tequilita, West-Mexiko, 300-800 n. Chr. (3) (150.")

277 Frau auf einem Hocker. Dieser ist zweibeinig. Die hohle Figur hat die Arme, die staf
verkürzt sind, angewinkelt. Plastischer Schmuck am Hals, in der Nase und den Ohren. D|S
Frisur ist durch Einritzungen angedeutet. Braunroter Ton, orangerot poliert, vielfach stark
geschwärzt. Beine mit geringen Verlusten geklebt, Halsschmuck an einer Stelle stärker b3
stoßen. - Höhe: 32 cm. - Gefunden bei Tequilita, Nayarit, West-Mexiko, 300-800 n. Chr. (3)
(400-")

278 Hund. Stark stilisiert, hohl, mit Öffnung auf dem Kopf. Rötlicher Ton, braunrot bemal*’
teilweise geschwärzt, sonst gut erhalten. - Höhe: 13,5 cm. - Länge: 19,5 cm. - Gefunden b®1
Tequilita, Nayarit, West-Mexiko, 300-800 n. Chr. (3) (300")
279 Sitzender Mensch. Die Arme auf die ausgestreckten Beine gestützt. Ohr- und Kop*
schmuck nur leicht angedeutet. Interessant dadurch, daß in diesem Falle der Hals feh^-
Hohle Figur aus rötlichemTon, außen bräunlich bemalt, heute stark verschmutzt. Oberst®*
Kopfteil unter Verlust geklebt. - Höhe: 20 cm. - Gefunden bei Tequilita, Nayarit, West-Mexik0,
300-800 n. Chr. (3) (l00''

280 Sitzender Mensch. Eine Hand am Mund haltend. Geschlechtslos und unbekleibe{
Ohrschmuck und Halsband plastisch. Hohle Figur aus rötlichem Ton, orangerot bemalt. 3
der Rückseite ist eine dunkle Negativbemalung schwach erkennbar. Sehr gut erhalten.
Höhe: 14,5 cm. - Gefunden in Tequilita, Nayarit. - Stil des südlichen Nayarit, West-Mexik0,
300-800 n. Chr. (3) (250 ")

281 Mensch. Mit der Hand am Mund, die andere (rechte) Hand ist auf die ausgestreckt®*1
und stilisierten Beine gestützt. Ohr- und Nasenschmuck sowie eine Streifenfrisur sind Pla
stisch gestaltet. Hohle Figur aus rotbraunem Ton, rotorange bis braunrot bemalt, auf 0 .
Rückseite stärker geschwärzt. Sonst sehr gut erhalten. - Höhe: 14,8 cm. - Gefunden b®1
Tequilita, Nayarit. - Stil des südlichen Nayarit, West-Mexiko, 300-800 n. Chr. (3) (3^'

36
 
Annotationen