Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg); Seckendorff, Alexander Friedrich Wilhelm von [Oth.]
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Wertvolle Bücher, Handschriften, Autographen, Landkarten und Städteansichten: darunter die Schloßbibliothek des Österreichischen Feldmarschall-Leutnants Alexander Friedrich Wilhelm Freiherr von Seckendorff : Versteigerung am 7. und 8. Dezember 1972 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 189.1972

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65815#0006
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die in unserer Auktion 184 im Mai dieses Jahres angebotene Sammlung
BUCHKUNST DES 20.JAHRHUNDERTS
hat eine außergewöhnlich interessierte Aufnahme gefunden.
Wir freuen uns, auch in dieser Versteigerung wieder eine größere Sammlung
dieses Gebiets vorlegen zu können, die aus Schweizer Privatbesitz kommt
Der Sammler hat in den zwanziger und dreißiger Jahren vor allem deutsche
und französische Pressendrucke und illustrierte Bücher gesammelt. Insbeson-
dere die französischen Bücher bilden in ihrer Vielfalt einen Auftakt zu den
großen illustrierten Werken der »Ecole de Paris«. Wegen des großen Umfangs
der Sammlung mußten wir manche Titel in Sammelnummern zusammenfas-
sen. Die Bücher aus dem Besitz dieses Sammlers tragen die Kenn-Nr. (15).
Einen weiteren Bestandteil dieser Auktion bildet eine Schloßbibliothek, die im
wesentlichen aus dem Besitz des Kaiserl. Österreichischen Feldmarschall-
Leutnants Alexander Friedrich Wilhelm Freiherr von Seckendorff (1743-1814)
stammt. Sie enthält überwiegend Bücher aus den Gebieten Geschichte, Kul-
turgeschichte, Militaria, ferner deutsche und französische Literatur und eine
Reihe von Werken in den Abteilungen »Naturwissenschaft« und »Länder und
Völker«. Alle Bände haben den Stempel der Bibliothek, ein großer Teil enthält
das Exlibris des Feldmarschalls. Auch hier mußte ein Teil in Sammelnummern
zusammengefaßt werden. Die Bücher aus diesem Besitz tragen die Einlieferer
Nr. (75).
Hervorzuheben ist noch eine Reihe von Büchern aus der Zeit des Humanis
mus und der Reformation in der Abteilung »Alte Drucke«, darunter frühe
Werke von Erasmus von Rotterdam, ferner eine Anzahl bedeutender Drucke
des 16. u. 17. Jahrhunderts in der Abteilung »Musik«, seltene kalligraphische
Werke in der Abteilung »Buch- und Schriftwesen«, einige kostbare Hand
schritten des 14. u. 15. Jahrhunderts und achtzehn Stammbücher des 16.—
Jahrhunderts.

Abbildung auf dem Umschlag: Nr. 794 Luther. - Determinatio. 1521.
 
Annotationen