Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg); Doktor-Ernst-Hauswedell-und-Ernst-Nolte-Buch- und -Kunstantiquariat (Hamburg)
Auktion: Gemälde, Zeichnungen und Graphik des 16.-19. Jahrhunderts: Versteigerung, Donnerstag, 14. Juni — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell & Ernst Nolte, Nr. 192.1973

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65818#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

110

Hans Springinklee (tätig um 1512—1522)

110 Adam und Eva. Holzschnitt. (145) (1.500.—)
Bartsch, app. 1. — Passavant (Dürer) 219. - Geisberg, Bilderkat. 1337. - Etwas ungleichmäßiger u. teils
auslassender, insgesamt jedoch noch guter Druck. - Von P. als fälschlich Dürer zugeschrieben aufge-
führt. - Auf feinem weißem Papier. - Teils mit feinem Rändchen um die Einfassung. - Kurzer, kaum
merklicher, hinterlegter Riß am Darstellungsrand.
Abbildung obenstehend

Umkreis Stefano della Bella (1610—1654)
111 Häuser am Wasser. Federzeichnung in Braun, grau laviert. 11,2 :24,8 cm. (399) (250.—)
Im Mittelgrund sind links einige Häuser mit zum Wasser hinabführenden Treppen sichtbar, auf dem
Wasser erscheinen einige Boote u. im Hintergrund rechts an angedeuteter Küste ein Turm. — Auf Unter-
satz gezogen; stellenweise fleckig.

Süddeutscher Künstler um 1530

112 Doppelbecher. Lavierte Tuschfederzeichnung. 9,2 :7,6 cm. (182) (240.—)
Schöner, den Stichen Hans Sebald Behams nahestehender, ausgeführter Entwurf für einen Doppel-
becher, vielleicht als Vorlage für einen Stich entstanden. — Breiter, niedriger Becher mit eingezogenem
Fuß u. breiter Standfläche auf drei kugelförmigen Füßen. — Auf bräunlichem Papier. — Vertikale Mittel-
falte; leicht gebräunt.

37
 
Annotationen