Nazarener (19. Jahrhundert)
376 4 Bll.: Biblische Gestalten, Heilige und Mönche. Zeichnungen. (31) (180.-)
Vorzeichnungen von Spätnazarenern. — 1. Gruppe von Mönchen (Aus einem Fries). Federzeichnung,
E. N. Neureuther zugeschrieben. — Auf dünnem gelblichem Papier. — Einige Einrisse, 1 Randfehlstelle
mit kleinem Bildverlust. - Montiert. - 2. Heilige (Franz Xaver. Cäcilia u. a.) (Aus einem Fries). Bleistift-
zeichnung, Neureuther zugeschrieben. - Auf dünnem gelblichem Papier. - Angehängt. - 3. Heimkehr-
des Tobias. Lavierte Federzeichnung, Ph. Veit zugeschrieben. — Mit Sammlerstempel J. Knab. —
Angehängt. — 4. Madonna mit Jesuskind. Bleistiftzeichnung, A. Ramberg zugeschrieben. — Auf bräun-
lichem Papier. — Kleiner Einriß. — Montiert.
Eugen Napoleon Neureuther (1806—1882)
377 Mädchen mit Tamburin. Bleistift- u. Federzeichnung in Braun. 33,2 :23,3 cm. (397) (400.-)
Schöne Studienzeichnung des Münchner Künstlers, einem der bedeutendsten Illustratoren der Romantik.
— Die Gestalt des jungen Mädchens erscheint nach rechts sitzend, das Gesicht ist über die rechte
Schulter zurückgewandt. Das lange Gewand läßt die Schultern frei, die Haare sind in der Mitte
gescheitelt, seitlich geflochten u. aufgesteckt, die Hände halten ein Tamburin. — Rückseitig Skizze mit
Wandfüllungen (7,5 : 31,7 cm). — Leichte Fleckchen. — Aus Sammlung Landrat Schöne.
378 Trinkhorn. Bleistiftzeichnung mit Aquarell u. Deckweiß gehöht. 17,8 :21,8 cm. Monogram-
miert. (168) (250.-)
Ausgeführter Entwurf des vorwiegend illustratorisch tätigen Künstlers, der als Leiter der Nymphen-
burger Porzellanmanufaktur vorstand. — Ein Trinkhorn mit Silberbeschlägen, silbernem Deckel u.
eingelegten Wappen auf silbergetriebenem Ständer mit breitem Fuß u. Trägerfigur. — Auf graugrünem
Papier. - Schwach knittrig u. fleckig; winziger Verlust im Rand.
Niederländischer Künstler des 19. Jahrhunderts
379 Segelboote vor der Küste. Öl auf Leinwand. 37,0: 50,5 cm. (378) (1.200.—)
Ruhige, von der Abendsonne beschienene See. Im Vordergrund Segelboote und Ruderboot mit Fischern.
Rechts am Horizont größere Segelschiffe, links vor der Küste mit Silhouette einer Stadt Segelschiff
und Dampfschiff. Hellblauer Himmel mit gelb-weiß-grauen Wolken. - Gedämpfte, meist gelbliche,
gelbgraue u. blaugraue Farben.
360 und 361 Charles Meyron
116
376 4 Bll.: Biblische Gestalten, Heilige und Mönche. Zeichnungen. (31) (180.-)
Vorzeichnungen von Spätnazarenern. — 1. Gruppe von Mönchen (Aus einem Fries). Federzeichnung,
E. N. Neureuther zugeschrieben. — Auf dünnem gelblichem Papier. — Einige Einrisse, 1 Randfehlstelle
mit kleinem Bildverlust. - Montiert. - 2. Heilige (Franz Xaver. Cäcilia u. a.) (Aus einem Fries). Bleistift-
zeichnung, Neureuther zugeschrieben. - Auf dünnem gelblichem Papier. - Angehängt. - 3. Heimkehr-
des Tobias. Lavierte Federzeichnung, Ph. Veit zugeschrieben. — Mit Sammlerstempel J. Knab. —
Angehängt. — 4. Madonna mit Jesuskind. Bleistiftzeichnung, A. Ramberg zugeschrieben. — Auf bräun-
lichem Papier. — Kleiner Einriß. — Montiert.
Eugen Napoleon Neureuther (1806—1882)
377 Mädchen mit Tamburin. Bleistift- u. Federzeichnung in Braun. 33,2 :23,3 cm. (397) (400.-)
Schöne Studienzeichnung des Münchner Künstlers, einem der bedeutendsten Illustratoren der Romantik.
— Die Gestalt des jungen Mädchens erscheint nach rechts sitzend, das Gesicht ist über die rechte
Schulter zurückgewandt. Das lange Gewand läßt die Schultern frei, die Haare sind in der Mitte
gescheitelt, seitlich geflochten u. aufgesteckt, die Hände halten ein Tamburin. — Rückseitig Skizze mit
Wandfüllungen (7,5 : 31,7 cm). — Leichte Fleckchen. — Aus Sammlung Landrat Schöne.
378 Trinkhorn. Bleistiftzeichnung mit Aquarell u. Deckweiß gehöht. 17,8 :21,8 cm. Monogram-
miert. (168) (250.-)
Ausgeführter Entwurf des vorwiegend illustratorisch tätigen Künstlers, der als Leiter der Nymphen-
burger Porzellanmanufaktur vorstand. — Ein Trinkhorn mit Silberbeschlägen, silbernem Deckel u.
eingelegten Wappen auf silbergetriebenem Ständer mit breitem Fuß u. Trägerfigur. — Auf graugrünem
Papier. - Schwach knittrig u. fleckig; winziger Verlust im Rand.
Niederländischer Künstler des 19. Jahrhunderts
379 Segelboote vor der Küste. Öl auf Leinwand. 37,0: 50,5 cm. (378) (1.200.—)
Ruhige, von der Abendsonne beschienene See. Im Vordergrund Segelboote und Ruderboot mit Fischern.
Rechts am Horizont größere Segelschiffe, links vor der Küste mit Silhouette einer Stadt Segelschiff
und Dampfschiff. Hellblauer Himmel mit gelb-weiß-grauen Wolken. - Gedämpfte, meist gelbliche,
gelbgraue u. blaugraue Farben.
360 und 361 Charles Meyron
116