Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg); Doktor-Ernst-Hauswedell-und-Ernst-Nolte-Buch- und -Kunstantiquariat (Hamburg)
Auktion: Gemälde, Zeichnungen und Graphik des 16.-19. Jahrhunderts: Versteigerung, Donnerstag, 14. Juni — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell & Ernst Nolte, Nr. 192.1973

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65818#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

87 Umkreis Adriaen van Ostade

Niederländischer Künstler (um 1500—1530)
85 Das Monogramm Jesu. Miniatur. Deckenfarbenmalerei u. Blattgold. 14,5:9,9 cm. (387)
(900.-)
Schöne Miniatur aus einem holländischen Gebetbuch des ersten Drittels des 16. Jahrhunderts. — Das
Monogramm Jesu steht in einem von einem Strahlenkranz umgebenen Rund, das umlaufend die Schrift
trägt: »Ghebenedijt moet sijn den sueten naem ihesus. en den naem sijnre glorioser moeder maria«. —
Das Rund ist ausgeschnitten u. auf ein Blatt mit Blumen- u. Rankenfüllung gelegt. — Das Blatt befand
sich ehemals in einem Gebetbuch, das 1923 durch Boerner, Leipzig, in Auktion 153, 43 No. 60 a versteigert
wurde. u . . .
Abbildung nebenstehend
Niederländischer Künstler aus dem ersten Drittel des 17. Jahrhunderts
86 Der barmherzige Samariter. Lavierte Federzeichnung in Braun. 9,6 :13,0 cm. (128) (600.-)
Bewegte, figurale Skizze. — Im Vordergrund erscheint der barmherzige Samariter, die unbekleidete
Gestalt des Verwundeten aufrichtend, links ist das Pferd sichtbar. Die Landschaft mit Bäumen u. Felsen
ist locker skizziert. — Schwacher vertikaler Knick.
Umkreis Adriaen van Ostade (1610—1684)
87 Trinkende Frau mit zwei Männern. Öl auf Holz. 36,5 :33,0 cm. (380) (4.000.—)
Eines der derben Bauernstücke aus der Zeit Adriaen u. Is^ac Ostades, in reizvollem Hell-Dunkel-Kontrast.
- Rechts am Tisch sitzend eine Frau in graubraunem Kleid mit rotem Mieder, mit entblößter Brust, ein
Glas haltend. Neben ihr hinter dem Tisch ein Mann in brauner Jacke, der sie umarmt und ihr Brusttuch
schwenkt. Links auf einer Bank sitzend ein Geige spielender Mann in Braun u. Dunkelblau, mit Hut. Am
Boden Spielkarte. Dunkelbrauner Hintergrund mit eben erkennbarem Kamin mit glimmendem Feuer. —
Auf der Bank signiert »AK« oder ähnlich. — Wenige kleine Randschabstellen.
Abbildung obenstehend

28
 
Annotationen