Hauswedell & Nolte • Hamburg 13 • Pöseldorfer Weg 1
(Forstwissenschaft)
191 Fr. A. A. J. Schmidt. Anweisung zur Forsthaushaltungs-Wissenschaft für angehende
Forstbediente in Unterredungen. Lemgo, Meyer 1776. 8°. 8 Bll., 599 SS. Pappbd. d. Zt.
(Rückendeckel etwas fleckig). - Erste Ausgabe. (65) (150.-)
192 Gartenbau. - J. C. L. Wredow. Der Gartenfreund, oder vollständiger... Unterricht über die
Behandlung des Bodens ... im Küchen-, Obst- und Blumengarten. Nebst einem Anhänge über den
Hopfenbau. Wien, Lechner 1819. gr.-8°. 1 Bl. 544 SS. Mit gest. Frontisp. Halblederbd. d. Zt. mit
Rückenschildchen (Berieben). (9) (350.-)
Dochnahl S. 176 (Berlin 1818 u. spätere Ausg.). - Frühe Ausgabe der ausführlichen Anleitung für Gartenliebhaber. -
Vorsatzbl. mit altem Besitzvermerk.
193 Haeckel, E. Kunstformen der Natur. Leipzig, Bibi. Inst. 1904. fol. Mit 100 teilw. färb.
Tafeln. Orig.-Leinenbd. (90) (600.-)
Nissen, Zool. 1783. - Erste Ausgabe. - Mit dem Suppl.-Heft »Allgemeine Erläuterung u. systematische Übersicht«.
194 Handwerk. - M. Combrune. L’art de brasser. Trad. de l’anglais. Paris, Le Normant An X,
1802. 8°. 389 SS., 1 Bl. Umschi. d. Zt. (Fleckig). (65) (150.—)
Engelmann, Bibi, mech.-techn. 68 (deutsche Ausg. 1796). - Wahrscheinl. erste französ. Ausgabe - Ausführliche Schrift
über das Bierbrauen. - Unbeschnitten.
195 -. J. S. Halle. Werkstäte der heutigen Künste, oder die neue Kunsthistorie. Dritter u. vierter
Band. 2 in 1 Bd. Brandenburg u. Leipzig, Halle 1764-65. 4°. 5 Bll. 397 SS. u. u. 47 Bll. 379 (statt 395)
SS. Mit zus. 2 (wiederh.) gest. Titelvign., 15 (statt 16) gest. Vign. u. 16 (statt 17) teilw. gefalt.
Kupfertafeln. Halblederbd. d. Zt. mit Rückenschildchen(Berieben). (69) (2.800.-)
Bd. III u. IV des umfangreichen Werkes über verschiedene, meist handwerkliche Berufe. - Darunter Zimmermann,
Tischler, Glasarbeiter, Eisenschmiede, Klempner, Orgelbauer, Büchsenmacher, Kammacher, Lichtzieher, Bierbrauer,
Seiler, Sattler, Seidenfärber, Winzer, Kupferschmied, die ritterlichen Künste etc. - Fehlen in Bd. IV SS. 1-16,1 Vign. u. 1
Kupfer. - Buchblock gespalten. - Nur vereinzelt leicht fleckig, Tafel III in Bd. IV mit größerem Braunfleck. - Im ganzen gut
erhalten.
196 Haus- u. Landwirtschaft. - Fr. Ph. Florinus. Oeconomvs prvdens et legalis. Oder
Allgemeiner Klug- und Rechts-verständiger Haus-Vatter, bestehend in Neun Büchern. Mit
Anmerkungen von Joh. Chr. Donauer. Nürnberg, Frankfurt u. Leipzig, Chr. Riegel (1722). fol. 7
Bll., 1228 (endet 1230) SS., 178 SS., 28 Bll. Mit gest. Frontisp., 37 (3 gefalt.) Kupfertafeln, 115
Textkupfern u. je 10 gest. Vign. u. Initialen. Schweinsleder-Holzdeckelbd. d. Zt. mit Metallschließen
(Etwas beschabt, einige kl. Wurmlöcher, Rücken beschädigt). (89) (2.800.-)
Mueller S. 81 Anm.-Lipperh. 563 Ausg. 1750-51.-Graesse ebenfalls andere Ausgaben.-Umfangreichesu. wichtiges Werk
für die Haus- u. Landwirtschaft. - Behandelt allgemeine Grundsätze der Haushaltung, Baukunst, Landwirtschaft,
Gartenbau, Weinanbau, Pferdezucht, Seidenraupenzucht, Fisch- u. Bienenzucht, Bierbrauen, Zubereitung von Kaffee, Tee
u. Schokolade, Krankheiten, Arzneimittel u. Kochrezepte. - Unter den Kupfertafeln Mühlen, Pressen, Brauhaus,
Wasserleitung, Darstellung der Seidenzucht u. -Verarbeitung etc. - Titel u. Frontisp. gelockert; 2 Bll. u. 5 Kupfer lose u. z.
T. beschädigt. - 1 Bl. mit Eckabriß mit etwas Textverlust.-Teilw. gebräunt, einige Kupfer in schwachen Abdrucken.-Das
1702 zuerst erseh. Werk erreichte große Verbreitung u. wurde mehrmals neu aufgelegt.
Abbildung auf Tafel 2
197 -. J. J. Grange. Der neue und merkwürdige Pflug, der keinen Führer braucht. Aus dem
Franz, übers, von C. E. Mayer. 2. verm. Aufl. Wien 1834. 8°. 115 SS. Mit 1 gefalt. Kupfertafel. Orig.-
Umschl. (85) (200.-)
Fromm III, 11540. - Mit 4 Abbildungen des neuen Pflugs. - Stellenw. etwas stockfleckig.
24
(Forstwissenschaft)
191 Fr. A. A. J. Schmidt. Anweisung zur Forsthaushaltungs-Wissenschaft für angehende
Forstbediente in Unterredungen. Lemgo, Meyer 1776. 8°. 8 Bll., 599 SS. Pappbd. d. Zt.
(Rückendeckel etwas fleckig). - Erste Ausgabe. (65) (150.-)
192 Gartenbau. - J. C. L. Wredow. Der Gartenfreund, oder vollständiger... Unterricht über die
Behandlung des Bodens ... im Küchen-, Obst- und Blumengarten. Nebst einem Anhänge über den
Hopfenbau. Wien, Lechner 1819. gr.-8°. 1 Bl. 544 SS. Mit gest. Frontisp. Halblederbd. d. Zt. mit
Rückenschildchen (Berieben). (9) (350.-)
Dochnahl S. 176 (Berlin 1818 u. spätere Ausg.). - Frühe Ausgabe der ausführlichen Anleitung für Gartenliebhaber. -
Vorsatzbl. mit altem Besitzvermerk.
193 Haeckel, E. Kunstformen der Natur. Leipzig, Bibi. Inst. 1904. fol. Mit 100 teilw. färb.
Tafeln. Orig.-Leinenbd. (90) (600.-)
Nissen, Zool. 1783. - Erste Ausgabe. - Mit dem Suppl.-Heft »Allgemeine Erläuterung u. systematische Übersicht«.
194 Handwerk. - M. Combrune. L’art de brasser. Trad. de l’anglais. Paris, Le Normant An X,
1802. 8°. 389 SS., 1 Bl. Umschi. d. Zt. (Fleckig). (65) (150.—)
Engelmann, Bibi, mech.-techn. 68 (deutsche Ausg. 1796). - Wahrscheinl. erste französ. Ausgabe - Ausführliche Schrift
über das Bierbrauen. - Unbeschnitten.
195 -. J. S. Halle. Werkstäte der heutigen Künste, oder die neue Kunsthistorie. Dritter u. vierter
Band. 2 in 1 Bd. Brandenburg u. Leipzig, Halle 1764-65. 4°. 5 Bll. 397 SS. u. u. 47 Bll. 379 (statt 395)
SS. Mit zus. 2 (wiederh.) gest. Titelvign., 15 (statt 16) gest. Vign. u. 16 (statt 17) teilw. gefalt.
Kupfertafeln. Halblederbd. d. Zt. mit Rückenschildchen(Berieben). (69) (2.800.-)
Bd. III u. IV des umfangreichen Werkes über verschiedene, meist handwerkliche Berufe. - Darunter Zimmermann,
Tischler, Glasarbeiter, Eisenschmiede, Klempner, Orgelbauer, Büchsenmacher, Kammacher, Lichtzieher, Bierbrauer,
Seiler, Sattler, Seidenfärber, Winzer, Kupferschmied, die ritterlichen Künste etc. - Fehlen in Bd. IV SS. 1-16,1 Vign. u. 1
Kupfer. - Buchblock gespalten. - Nur vereinzelt leicht fleckig, Tafel III in Bd. IV mit größerem Braunfleck. - Im ganzen gut
erhalten.
196 Haus- u. Landwirtschaft. - Fr. Ph. Florinus. Oeconomvs prvdens et legalis. Oder
Allgemeiner Klug- und Rechts-verständiger Haus-Vatter, bestehend in Neun Büchern. Mit
Anmerkungen von Joh. Chr. Donauer. Nürnberg, Frankfurt u. Leipzig, Chr. Riegel (1722). fol. 7
Bll., 1228 (endet 1230) SS., 178 SS., 28 Bll. Mit gest. Frontisp., 37 (3 gefalt.) Kupfertafeln, 115
Textkupfern u. je 10 gest. Vign. u. Initialen. Schweinsleder-Holzdeckelbd. d. Zt. mit Metallschließen
(Etwas beschabt, einige kl. Wurmlöcher, Rücken beschädigt). (89) (2.800.-)
Mueller S. 81 Anm.-Lipperh. 563 Ausg. 1750-51.-Graesse ebenfalls andere Ausgaben.-Umfangreichesu. wichtiges Werk
für die Haus- u. Landwirtschaft. - Behandelt allgemeine Grundsätze der Haushaltung, Baukunst, Landwirtschaft,
Gartenbau, Weinanbau, Pferdezucht, Seidenraupenzucht, Fisch- u. Bienenzucht, Bierbrauen, Zubereitung von Kaffee, Tee
u. Schokolade, Krankheiten, Arzneimittel u. Kochrezepte. - Unter den Kupfertafeln Mühlen, Pressen, Brauhaus,
Wasserleitung, Darstellung der Seidenzucht u. -Verarbeitung etc. - Titel u. Frontisp. gelockert; 2 Bll. u. 5 Kupfer lose u. z.
T. beschädigt. - 1 Bl. mit Eckabriß mit etwas Textverlust.-Teilw. gebräunt, einige Kupfer in schwachen Abdrucken.-Das
1702 zuerst erseh. Werk erreichte große Verbreitung u. wurde mehrmals neu aufgelegt.
Abbildung auf Tafel 2
197 -. J. J. Grange. Der neue und merkwürdige Pflug, der keinen Führer braucht. Aus dem
Franz, übers, von C. E. Mayer. 2. verm. Aufl. Wien 1834. 8°. 115 SS. Mit 1 gefalt. Kupfertafel. Orig.-
Umschl. (85) (200.-)
Fromm III, 11540. - Mit 4 Abbildungen des neuen Pflugs. - Stellenw. etwas stockfleckig.
24