Hauswedell & Nolte • Hamburg 13 • Pöseldorfer Weg 1
(Belgien)
471 Grundriß u. drei Bll. Ansichten von Antwerpen. 3 Lith. u. 1 Kupferstich. Um 1650 u. um
1830.(91) (150.-)
Domkirche, Rathaus, Hafen. - Der Grundriß mit 3 kl. Ansichten u. 10 Gebäudedarstellungen (teilkol.).
472 Böhmen. - IIte Ansicht von Carlsbad hinter dem Sächsischen Saal genommen. Aquarel-
lierte Zeichnung nach J. G. Jentzsch. Dresden, Morasch um 1725. (91) (300.-)
Im oberen Bildteil etwas fleckig. - Gebräunt. - 1 kl. Randausbesserung.
473 -. Töplitz. Badgebäude auf dem Fürstenplatze. Kol. Radierung von E. Gurk. Wien, Mollo um
1840.(65) (200.-)
Im Vordergrund 3 Kutschen u. spazierende Paare. - Gebräunt u. verblaßt, Ränder beschädigt.
474-. Vier Bll. Ansichten von Karlsbad. 1 Lith. u. 3 Stahlstiche (1 doppelt). Um 1830. (91) (150.-)
Die Lith. bis zur Ansicht beschnitten. - 2 Stahlst, braunfleckig. - Dazu: Prospekt des sogenannten Walkschen Platzes der
Königl. klein Stadt Prag. Kupferstich nach Dietzler von Tyroff. Um 1736. - 3 Knickfalten. - Stark angestaubt, kl. Einrisse, 1
Kante unterlegt.
475 Dänemark. - Obsidium Haffniense A°. 1658. Kupferstich nach E. Dahlberg von le Pautre.
Aus: E. von Dahlberg. Sueciaantiqvaethodierna. Stockholm 1690-1715. (42) (1.500.-)
Darstellung der Belagerung u. Einnahme von Kopenhagen durch die Schweden im Jahre 1658. - Mit gest. Beschreibung in
prachtvoller Kartusche, 3 Wappen u. ornamentaler Umrandung. - Bildgröße 28,5 : 106 cm. - Aus 3 Teilen zusammenge-
fügt. - 5 Knickfalten. - Im Mittelfeld etwas knittrig, 3 kl. Schadstellen 2 kl. Braunflecken. - Unter Passepartout.
476 -. Cronenburg. Kupferstich. Aus: E. von Dahlberg. Suecia antiqva et hodierna. Stockholm
1690-1715.(42) (700.-)
Darstellung der Belagerung der Festung Cronenburg 1658 durch den schwedischen Admiral u. Marschall Carl Gustav von
Wrangel u. seine Truppen. - Mit prächtiger Kartusche, 5 Wappen u. ornamentaler Umrandung. - 4 Knickfalten. - Unter
Passepartout.
477 -. Coppenhagen die Königl. Dänische Haupt und Residentz Stadt, In Grund Riß. Kol.
Kupferstich von M. Seutter. Augsburg um 1720. (91) (250.-)
Am unteren Rand »Prospekt der Statt« - Schöne Ansicht von Kopenhagen. - In der rechten Bildhälfte etwas
farbenverschmiert. - 1 Einriß ausgebessert. - Kl. Randeinrisse. - Etwas fleckig.
478 England u. Irland. - Eigentlicher Grund-Riß und Prospekt der Weltberühmten Haupt
Stadt, Prächtigsten Königl. Residenz und reichesten Handel Stadt London in Engelland. Kol.
KupferstichvonM. Seutter. Augsburgum 1710. (91) (350.-)
Am unteren Rand »Prospekt der Stadt«. - Schöne Ansicht von London mit gest. Erklärung. - Mit Wappen. - Etwas
braunfleckig.
479 -. Vue de la cathedrale de St. Paul ä Londres. Stahlstich von F. A. Schmidt. Dresden um 1830.
(91) (200.-)
Schöne Ansicht der Kathedrale. - Stark gebräunt, größerer Randeinriß, Ränder rücks. mit Klebestreifen. - Dazu: Vue de
Liverpool. Aquatintarad. nach Garneray von Himely. Paris um 1840. - Ansicht des Hafen mit Blick auf die Stadt. - Etwas
angestaubt.
480-. ZweiBll. Karten. Kol. Kupferstiche von J. B. Homann. Nürnberg um 1710. (91) (300.-)
Regnum Scotiae. - Hiberniae regnum. - Mit prächtigen Kartuschen u. Wappen. - 1 BL doppelt vorhanden. - Dazu:
Dvbline-Galwaye-Lymericke-Corcke. Kupferstich. Braun-Hogenberg. Um 1580. - Mit Wappen u. 7 Darstellungen. -
Rücks. mit Text.
68
(Belgien)
471 Grundriß u. drei Bll. Ansichten von Antwerpen. 3 Lith. u. 1 Kupferstich. Um 1650 u. um
1830.(91) (150.-)
Domkirche, Rathaus, Hafen. - Der Grundriß mit 3 kl. Ansichten u. 10 Gebäudedarstellungen (teilkol.).
472 Böhmen. - IIte Ansicht von Carlsbad hinter dem Sächsischen Saal genommen. Aquarel-
lierte Zeichnung nach J. G. Jentzsch. Dresden, Morasch um 1725. (91) (300.-)
Im oberen Bildteil etwas fleckig. - Gebräunt. - 1 kl. Randausbesserung.
473 -. Töplitz. Badgebäude auf dem Fürstenplatze. Kol. Radierung von E. Gurk. Wien, Mollo um
1840.(65) (200.-)
Im Vordergrund 3 Kutschen u. spazierende Paare. - Gebräunt u. verblaßt, Ränder beschädigt.
474-. Vier Bll. Ansichten von Karlsbad. 1 Lith. u. 3 Stahlstiche (1 doppelt). Um 1830. (91) (150.-)
Die Lith. bis zur Ansicht beschnitten. - 2 Stahlst, braunfleckig. - Dazu: Prospekt des sogenannten Walkschen Platzes der
Königl. klein Stadt Prag. Kupferstich nach Dietzler von Tyroff. Um 1736. - 3 Knickfalten. - Stark angestaubt, kl. Einrisse, 1
Kante unterlegt.
475 Dänemark. - Obsidium Haffniense A°. 1658. Kupferstich nach E. Dahlberg von le Pautre.
Aus: E. von Dahlberg. Sueciaantiqvaethodierna. Stockholm 1690-1715. (42) (1.500.-)
Darstellung der Belagerung u. Einnahme von Kopenhagen durch die Schweden im Jahre 1658. - Mit gest. Beschreibung in
prachtvoller Kartusche, 3 Wappen u. ornamentaler Umrandung. - Bildgröße 28,5 : 106 cm. - Aus 3 Teilen zusammenge-
fügt. - 5 Knickfalten. - Im Mittelfeld etwas knittrig, 3 kl. Schadstellen 2 kl. Braunflecken. - Unter Passepartout.
476 -. Cronenburg. Kupferstich. Aus: E. von Dahlberg. Suecia antiqva et hodierna. Stockholm
1690-1715.(42) (700.-)
Darstellung der Belagerung der Festung Cronenburg 1658 durch den schwedischen Admiral u. Marschall Carl Gustav von
Wrangel u. seine Truppen. - Mit prächtiger Kartusche, 5 Wappen u. ornamentaler Umrandung. - 4 Knickfalten. - Unter
Passepartout.
477 -. Coppenhagen die Königl. Dänische Haupt und Residentz Stadt, In Grund Riß. Kol.
Kupferstich von M. Seutter. Augsburg um 1720. (91) (250.-)
Am unteren Rand »Prospekt der Statt« - Schöne Ansicht von Kopenhagen. - In der rechten Bildhälfte etwas
farbenverschmiert. - 1 Einriß ausgebessert. - Kl. Randeinrisse. - Etwas fleckig.
478 England u. Irland. - Eigentlicher Grund-Riß und Prospekt der Weltberühmten Haupt
Stadt, Prächtigsten Königl. Residenz und reichesten Handel Stadt London in Engelland. Kol.
KupferstichvonM. Seutter. Augsburgum 1710. (91) (350.-)
Am unteren Rand »Prospekt der Stadt«. - Schöne Ansicht von London mit gest. Erklärung. - Mit Wappen. - Etwas
braunfleckig.
479 -. Vue de la cathedrale de St. Paul ä Londres. Stahlstich von F. A. Schmidt. Dresden um 1830.
(91) (200.-)
Schöne Ansicht der Kathedrale. - Stark gebräunt, größerer Randeinriß, Ränder rücks. mit Klebestreifen. - Dazu: Vue de
Liverpool. Aquatintarad. nach Garneray von Himely. Paris um 1840. - Ansicht des Hafen mit Blick auf die Stadt. - Etwas
angestaubt.
480-. ZweiBll. Karten. Kol. Kupferstiche von J. B. Homann. Nürnberg um 1710. (91) (300.-)
Regnum Scotiae. - Hiberniae regnum. - Mit prächtigen Kartuschen u. Wappen. - 1 BL doppelt vorhanden. - Dazu:
Dvbline-Galwaye-Lymericke-Corcke. Kupferstich. Braun-Hogenberg. Um 1580. - Mit Wappen u. 7 Darstellungen. -
Rücks. mit Text.
68