Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5. Kulturgeschichte

(Genealogie u. Heraldik)
435 Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser. 25 Bde. der
Reihe. Gotha, Perthes 1862-1942. Kl.-8° u. 8°. Mit Portr. Orig.-Leinenbde. (Einige Bde. etwas
gelockert). (168) (1.000.—)
Vorhanden: 1862, 1864-65, 1886, 1889, 1892, 1895-97, 1899-1901, 1903-04, 1906-08, 1911, 1913, 1915, 1920, 1926, 1937 u.
1941-42. - Titelbll. gestempelt. - Dazu: (Gothaisches) Genealogisches Taschenbuch der (deutschen) gräflichen Häuser. 12 Bde.
der Reihe: 1847,1863, 1873, 1882, 1889,1897, 1907, 1912, 1923, 1936, 1939 u. 1942. Beigegeben 1825, Neudruck. — Uradelige
Häuser. 7 Bde. der Reihe: 1909-14 u. 1921. - Briefadelige Häuser. 5 Bde. der Reihe: 1911-15. - Adelige Häuser. 4 Bde. der Reihe:
1900, 1902, 1940-41. - Alle Gotha, Perthes. Kl.-8° u. 8”. Mit Portr. Orig.-Leinenbde. (Z. T. etwas fleckig u. gelockert, einige
Rücken geklebt.) - Titelbll. meist rücks. gestempelt. — Sämtlich nicht kollationiert.
436 -. F. U. von Wrangel, Die Souveränen Fürstenhäuser Europas. Porträtsammlung nebst
genealogischen Notizen. Collektion H. W. Tullberg. 2 Bd. Stockholm (1898-99). 4°. Mit zahlr.
Porträts, Wappen u. Illustr. Orig-Leinenbde. (Gering bestoßen). (78) (250.—)

437 Handel u. Wirtschaft. - M. Gioja. Del merito e delle ricompense. Trattato storico e
filosofico. See. ed. 2 in 1 Bd. Lugano, Ruggia 1830. 4°. 4 B1L, 252 SS. u. 423 SS. Halblederbd. d. Zt. mit
färb. Rückenschildern u. Rückenvergoldung (an den Kanten etwas bestoßen). (38) (500.—)
Ein Jahr nach dem Tode des ital. Philosophen u. Volkswirtschaftlers Melchiorre Gioja erschien diese 2. Ausgabe. - Er war einer
der ersten Führer der Einheitsbewegung Italiens und wurde wegen der Zugehörigkeit zu den Carbonari mehrfach verhaftet.
Gioja hat sich bedeutende Verdienste auf dem Gebiet der Sozialstatistik erworben, zu deren Gründern er gehörte. - Vereinzelt
schwach stockfleckig, sonst gutes Ex.
438 -. W. Sombart. Der moderne Kapitalismus. 3 in 4 Bdn. München u. Leipzig, Duncker &
Humblot 1902 u. 1927. Gr.-8°. 2 Halblederbde. (Stark beschabt u. bestoßen) u. 2 Orig.-Leinenbde.
(Rücken verblaßt). (134) (400.-)
Erste Ausgabe. — Hauptwerk Sombarts, eine imposante Gesamtschau der kapitalistischen Entwicklung. - I: Die Genesis des
Kapitalismus. - II: Die Theorie der kapitalistischen Entwicklung. — III (in 2 Bdn.): Das Wirtschaftsleben im Zeitalter des
Hochkapitalismus.
439 —. Dasselbe. 3 in 6 Bdn. München u. Leipzig, Duncker & Humblot 1922-27. Gr.-8°.
4 Orig.-Halbleinenbde. u. 2 Halbleinenbde. mit aufgekl. Orig.-Umschl.-Deckeln (2 Rücken beschä-
digt bzw. lose, 2 gebräunt; etwas fleckig). (134) (200.—)
Bd. III erste Ausgabe, I u. II 5. Aufl. — Teilw. an den Rändern gebräunt.

440 —. W. Sombart. Vier Werke. Jena, Fischer u. München-Leipzig, Duncker & Humblot
1908-30. 8°. Orig.-Einbde. (Teilw. etwas fleckig, 2 gelockert). (134) (300.—)
Sozialismus und soziale Bewegung. 6. Aufl. 1908. — Die Juden und das Wirtschaftsleben. 6. Ts. 1911. — Der Bourgeois. 1913. EA.
— Die drei Nationalökonomien. 1930. EA.
441 -. Louise Wilhelmi. Die musterhafte Oekonomie-Wirthschafterin oder Vollständiger
Unterricht über den ganzen Umfang des weiblichen Wirkungskreises auf dem Lande. Nach
vieljähriger Erfahrung hrsg. von . . . Berlin, Heymann 1861. 8°. XI, 625 SS. Mit 37 Abb. im Text u.
1 Münztabelle. Halblederbd. d. Zt. mit verblaßter Rückenvergoldung. (130) (250.—)
Der heutige Leser muß über die vielfältigen Kenntnisse der Frauen in Haus- u. Stallwirtschaft, Krankenpflege,
Rechnungsführung, hauswirtschaftlicher Technologie u. handwerklichen Tätigkeiten vor 120 Jahren Anerkennung u.
Bewunderung empfinden. — Exlibris. — In den Rändern gebräunt u. etwas fleckig.

67
 
Annotationen