13. Nachtrag: Moderne Literatur und Kunst
2543 Ozenfant, A. Foundations of modern Art. London, Rodker 1931. Kl.-4°. Mit ca.
200 Photos. Orig.-Leinenbd. (Bindung gelockert, Rücken verblichen u. etwas eingerissen). (206)
(250.-)
Erste englische Ausgabe von »Art«, mit den beiden Kapiteln: The balance sheet: writing, painting, sculpture, architecture,
music, Science, religion, philosophy — Structures for a new spirit. — Mit dem Namenszug des engl. Designers M. E. Ashley auf
dem Vorsatz.
2544 Pauli. - H. Marti. Die Herberge am Fluß. (Bern 1932). 4°. Mit 4 sign. Rad. u. zahlr. Illustr.
von F. Pauli. Orig.-Umschl. (75) (150.-)
Eins von 475 Ex. auf Bütten. - Druckvermerk vom Verfasser u. Künstler sign. -Jahresgabe der Bernischen Kunstgesellschaft
für 1932.
2545 Pechstein, M. Sonntagsgäste am Ostseestrand. 22 Skizzenblätter (Einl. von Fr. W.
Blaschke). Halle 1926. Quer-8°. Illustr. Orig.-Kart. (208) (150.-)
2546 -. Katalog der Berliner Secession. (Text von P. F. Schmidt). Berlin 1931. Kl.-8°. Mit Abb.
Illustr. Orig.-Umschl. (Holzschn. von Pechstein). (Mit leichtem Mittelknick). (208) (250.-)
Dazu: Max Pechstein. 1881—1955. Graphik. Kat. Hamburg 1972. Schmal—gr.-8°. Mit zahlr. Abb. Illustr. Orig.-Kart.
2547 Picasso. — M. Raynal. Picasso. Aus dem Franz, übers. München, Delphin 1921. Gr.-8°. Mit
103 Tafeln nach Rad., Handzeichnungen, Skulpturen u. Gemälden. Orig.-Leinenbd. (Deckelzeich-
nung von Picasso). (Einband gelockert, Titelbl. angeschmutzt). (206) (150.—)
2548 —. J. Sabartes. »A los toros« mit Picasso. (Übers, von U. R. Hemmerich). (Monte Carlo),
Säuret (1961). Quer-4°. Mit 4 (1 färb. ) Lith. von Picasso u. zahlr. Tafeln. Illustr. Orig.-Leinenbd. in
illustr. Orig.-Schuber. (208) (500.—)
Druck der Lith. von Mourlot Frferes.
2549 Preetorius. - A. von Chamisso. Peter Schlehmihl’s wundersame Geschichte. Leipzig,
K. Wolff o. J. [1919?]. Gr.-8°. Mit 10 färb. Tafeln u. zahlr. Textillustr. von E. Preetorius. Illustr.
Orig.-Leinenbd. (Rücken leicht gebräunt). (162) (200.-)
Göbel 411. — Innendeckel mit Exlibris.
2550 Proust, M. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. (Übers, von Eva Rechel-Mertens.)
7 Bde. Frankfurt a. M. u. Zürich, Rascher 1954-57. 8°. Orig.-Halbpergamentbde. (214) (300.-)
2551 Pudlich. - H. Chr. Andersen. Der standhafte Zinnsoldat. Düsseldorf 1940. Fol.
Geschrieben u. gezeichnet von Robert Pudlich. Text u. Illustr. lithographiert. Hellbrauner handgebd.
Lederband (fleckig, etwas berieben u. mit kl. Nagelspuren). (161) (500.—)
Im Krieg entstandene Illustrationsfolge des 1962 gestorbenen Düsseldorfer Künstlers Robert Pudlich. - Eins von 10 Ex. der
Vorzugsausgabe mit den kol. Zeichnungen. — Gesamtauflage 60 Ex. — Druckvermerk vom Künstler sign.
2552 Rathenau. - H. E. Simon, G. Bernhard u. H. Kessler. In memoriam Walther Rathenau
24 Juni 1922. Weimar, Cranach-Presse (1925). Kl.-4°. Umschi. (118) (250.-)
Müller-Krumbach 39. — Handpressendruck vom M. Kopp unter Leitung von H. Graf Kessler. — Eins von 50 Ex. auf
Maillol-Kessler-Bütten. — Druck in Rot u. Schwarz. — Initiale von A. Maillol, Titel von E. Gill. — Teilw. einige Stockflecken. -
Aus dem Besitz von H. Goedeckemeyer (eigenh. Namenszug im Innendeckel). — Beiliegend Zeitungsausschnitt über
Rathenau.
345
2543 Ozenfant, A. Foundations of modern Art. London, Rodker 1931. Kl.-4°. Mit ca.
200 Photos. Orig.-Leinenbd. (Bindung gelockert, Rücken verblichen u. etwas eingerissen). (206)
(250.-)
Erste englische Ausgabe von »Art«, mit den beiden Kapiteln: The balance sheet: writing, painting, sculpture, architecture,
music, Science, religion, philosophy — Structures for a new spirit. — Mit dem Namenszug des engl. Designers M. E. Ashley auf
dem Vorsatz.
2544 Pauli. - H. Marti. Die Herberge am Fluß. (Bern 1932). 4°. Mit 4 sign. Rad. u. zahlr. Illustr.
von F. Pauli. Orig.-Umschl. (75) (150.-)
Eins von 475 Ex. auf Bütten. - Druckvermerk vom Verfasser u. Künstler sign. -Jahresgabe der Bernischen Kunstgesellschaft
für 1932.
2545 Pechstein, M. Sonntagsgäste am Ostseestrand. 22 Skizzenblätter (Einl. von Fr. W.
Blaschke). Halle 1926. Quer-8°. Illustr. Orig.-Kart. (208) (150.-)
2546 -. Katalog der Berliner Secession. (Text von P. F. Schmidt). Berlin 1931. Kl.-8°. Mit Abb.
Illustr. Orig.-Umschl. (Holzschn. von Pechstein). (Mit leichtem Mittelknick). (208) (250.-)
Dazu: Max Pechstein. 1881—1955. Graphik. Kat. Hamburg 1972. Schmal—gr.-8°. Mit zahlr. Abb. Illustr. Orig.-Kart.
2547 Picasso. — M. Raynal. Picasso. Aus dem Franz, übers. München, Delphin 1921. Gr.-8°. Mit
103 Tafeln nach Rad., Handzeichnungen, Skulpturen u. Gemälden. Orig.-Leinenbd. (Deckelzeich-
nung von Picasso). (Einband gelockert, Titelbl. angeschmutzt). (206) (150.—)
2548 —. J. Sabartes. »A los toros« mit Picasso. (Übers, von U. R. Hemmerich). (Monte Carlo),
Säuret (1961). Quer-4°. Mit 4 (1 färb. ) Lith. von Picasso u. zahlr. Tafeln. Illustr. Orig.-Leinenbd. in
illustr. Orig.-Schuber. (208) (500.—)
Druck der Lith. von Mourlot Frferes.
2549 Preetorius. - A. von Chamisso. Peter Schlehmihl’s wundersame Geschichte. Leipzig,
K. Wolff o. J. [1919?]. Gr.-8°. Mit 10 färb. Tafeln u. zahlr. Textillustr. von E. Preetorius. Illustr.
Orig.-Leinenbd. (Rücken leicht gebräunt). (162) (200.-)
Göbel 411. — Innendeckel mit Exlibris.
2550 Proust, M. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. (Übers, von Eva Rechel-Mertens.)
7 Bde. Frankfurt a. M. u. Zürich, Rascher 1954-57. 8°. Orig.-Halbpergamentbde. (214) (300.-)
2551 Pudlich. - H. Chr. Andersen. Der standhafte Zinnsoldat. Düsseldorf 1940. Fol.
Geschrieben u. gezeichnet von Robert Pudlich. Text u. Illustr. lithographiert. Hellbrauner handgebd.
Lederband (fleckig, etwas berieben u. mit kl. Nagelspuren). (161) (500.—)
Im Krieg entstandene Illustrationsfolge des 1962 gestorbenen Düsseldorfer Künstlers Robert Pudlich. - Eins von 10 Ex. der
Vorzugsausgabe mit den kol. Zeichnungen. — Gesamtauflage 60 Ex. — Druckvermerk vom Künstler sign.
2552 Rathenau. - H. E. Simon, G. Bernhard u. H. Kessler. In memoriam Walther Rathenau
24 Juni 1922. Weimar, Cranach-Presse (1925). Kl.-4°. Umschi. (118) (250.-)
Müller-Krumbach 39. — Handpressendruck vom M. Kopp unter Leitung von H. Graf Kessler. — Eins von 50 Ex. auf
Maillol-Kessler-Bütten. — Druck in Rot u. Schwarz. — Initiale von A. Maillol, Titel von E. Gill. — Teilw. einige Stockflecken. -
Aus dem Besitz von H. Goedeckemeyer (eigenh. Namenszug im Innendeckel). — Beiliegend Zeitungsausschnitt über
Rathenau.
345