Metadaten

Hauswedell & Nolte; Hauswedell & Nolte (Hamburg)
Auktion: 20.-22. Mai 1987 — Hamburg: Hauswedell & Nolte, Nr. 266.1987

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50191#0185
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4. Naturwissenschaft und Technik
(Medizin. - Ph. Pinel. Traite medico-philosophique)
menschlichere u. ärztliche Behandlung der Geisteskranken bemühte. - Die Veröffentlichung war 1792 durch die
Revolution verhindert worden. - Die Tafeln mit je 6 Schädel- bzw. Kopfbildern von charakteristischem Aussehen.
- Meist gering gebräunt, einige Bll. mit leichten Knickfalten. - 1 Bl. des Vorwortes mit kleinem Eckausriß. - Titel
gestempelt.
1024 J.G. Rademacher. Rechtfertigung der von den Gelehrten misskannten, verstandes-
rechten Erfahrungsheillehre der alten scheidekünstigen Geheimärzte. 4. Ausgabe. 2 Bde. Berlin,
Reimer 1851-52. Gr.-8°. XXVI, 873 SS. u. XIV, 809 SS. Mit gest. Portr. Alte Umschi, (beschädigt).
(110) (300.-)
Dawson 456. - Vgl. Hirsch IV, 657 (frühere Ausg.). — Rademachers berühmtes Werk über die von ihm begründete
»Erfahrungsheillehre«, die sich jedoch im Wesentlichen auf die Lehre des Paracelsus stützt. - Stockfleckig u.
etwas knittrig, in I zahlr. Bogen lose. - Unbeschnitten.
1025 F. Redi. Experimenta circa varias res naturales, speciatim illas, quae ex Indiis afferuntur.
Amsterdam, Wetsten 1685. 12°. 3 Bll., 312 SS., 16 Bll. Mit gest. Frontispiz u. 14 teilw. gefalt. Kup-
fertafeln. Späterer Halblederbd. (bestoßen, Rücken etwas beschädigt). (113) (600.-)
Nissen ZBI 3322. - Bibi. Wall. 11938. - Vgl. Hirsch IV, 686 u. Ferchl. 435 (Ausg. 1675). - Die Kupfer zeigen
Früchte, Blätter, Samen, Gürteltiere u. eine Fischfrau. - Stellenw. leicht gebräunt, Titel gestempelt u. mit altem
Besitzvermerk. - Innendeckel mit Exlibris. - Francesco Redi (1626-1694) war einer der hervorragenden Natur-
forscher seiner Zeit, der sich u.a. mit der Parasitologie intensiv beschäftigte u. als einer der ersten Drogen
mikroskopisch untersuchte.
1026 -. [Die Sächsische Weh-Mutter, welche gründlich weiset, wie sich eine Heb-Amme ... zu
verhalten hat]. 2 Tie. in 1 Bd. (Leipzig, Hülße 1701). 8°. 3 Bll., 884 SS., 6 Bll. u. 1 Bl., 526 SS., 1
Bl. Mit 17 Textholzschn. Pergamentbd. d. Zt. (fleckig u. etwas bestoßen). (82) (600.-)
Das nach dem Vorbild der Chur-Brandenburgischen Hof-Wehe-Mutter zusammengestellte Lehrbuch enthält
nicht nur die damaligen Erkenntnisse u. praktischen Hinweise zur Geburtshilfe, sondern im zweiten Teil auch
noch zahlr. Rezepturen zur Herstellung von Medikamenten gegen Krankheiten u. Beschwerden des weiblichen
Geschlechts. - Ohne das Frontispiz u. Titelbl. zu TL I. - Stellenw. etwas fleckig u. an den Rändern gebräunt,
Feuchtigkeitsrand u. kl. Wurmloch im Falz. - S. 859 mit Eckabriß, in I. mehrere Lagen gelockert. - Selten.
1027 -. W. Schwabe. Pharmacopoea homoeopathica polyglotta. Deutsche Ausgabe. 3. Aufl.
Leipzig 1894. 8°. Halblederbd. (gering berieben, Rücken gebräunt). (63) (150.-)
Text in Deutsch, Englisch, Franzos., Italien, u. Spanisch. - Innenspiegel etwas braunfleckig.
1028 -. Tissots medizinisches Noth- und Hülfsbüchlein für alle Menschen. Besonders für den
Bürger in kleinen Städten und den Landmann. Neu hrsg. von G.W. Becker. Leipzig, Wienbrack
1832. 8°. SS. III—XII, 274 SS., 9 Bll. - Angebd.: zwei weitere Schriften von G.W. Becker. - Halb-
lederbd. d. Zt. (etwas beschabt u. bestoßen). (86) (150.-)
Vgl. Hirsch V, 688, Garrison-Morton 1597 (EA) u. Bibi. Wall. 9606 (Ausg. 1787). - Wohlfeile Ausgabe des häufig
nachgedruckten medizin. Ratgebers. - Angebd.: Der Rathgeber vor, bei und nach dem Beischlafe. 10. verm.
Aufl. Leipzig 1827. XVI, 87 SS., 8 Bll. - Ueber Pollutionen und die untrüglichsten Mittel dagegen. 4. Aufl. Leip-
zig, Gräf 1817. 72 SS. Mit 1 Kupfertafel. - Nur wenige leichte Flecken, Innendeckel mit Leimschatten u. 2 Wurm-
gängen.
1029 -. Andre Vesale renovateur de l’anatomie humaine 1515-1564. Documents . . . exposes ä
la Bibliotheque Royale de Belgique, Brüssel 1957. 8°. Mit einigen Textabb. Orig.-Umschi, (gering
fleckig). (30) (60.-)
Dazu: A. Vesalius. De humani corporis fabrica. Budapest 1968. 4°. Mit zahlr. Tafeln u. Abb. Orig.-Einbd.

137
 
Annotationen