Adriaen van Ostade
86 Der Quacksalber. Radierung. 1648. In der Platte mit der Signatur. (348) (600.-)
Bartsch 43. - Dutuit 43 VII (von VIII). - Davidson 43 VIII (von VIII). - Godefroy u. Boon-Verbeek 43 IX (von
IX). - Deutlicher guter Druck mit den Retuschen. - Teils mit kleinem Rändchen. - Kaum merklich fleckig.
87 Das Fest unter der Laube. Radierung. 1652 (?). In der Platte mit der Signatur. (102) (5.000.-)
Bartsch 47. - Dutuit u. Davidson 47 II (von VI). - Godefroy u. Boon-Verbeek 47 III (von VII). - Harmonischer
Frühdruck teils mit leichtem Plattenton mit der doppelten Einfassungslinie, jedoch vor deren Verstärkung u.
Abrundung der Plattenecken. - Auf Papier mit Wz.-Fragment »Bekröntes Lilienwappen«. - 3 Seiten mit Rand,
oben auf der Plattenkante geschnitten. - Dünne Papierstelle mit kleinem Löchlein. - Die schöne Radierung ist
als Frühdruck sehr selten.
Abbildung auf Tafel 43
88 Das Fest unter der Laube. Radierung. 1652 (?). In der Platte mit der Signatur. (348) (800.-)
Bartsch 47. - Dutuit u. Davidson 47 VI (von VI)., - Godefroy u. Boon-Verbeek 47 VII (von VII). - Die schöne
Radierung in einem noch guten Druck. - Umlaufend Rändchen. - 1 Ecke ergänzt; gebrochene Facette an 2 Stel-
len hinterlegt.
89 Der Tanz im Wirtshaus. Radierung. 1652. In der Platte mit der Signatur. (355) (3.000.-)
Bartsch 49. - Dutuit u. Davidson 49 V (von VII). - Godefroy u. Boon-Verbeek 49 VII (von IX). - Schöner
Druck des großformatigen u. figurenreichen Blattes vor Verstärkung der rechten Einfassung u. den späteren
Retuschen. - Mit Rändchen um die Einfassung. - Geglätteter Falz. - Schwach fleckig.
Abbildung auf Tafel 42
Pietro dei Pietri (1663-1716)
90 Die Darstellung Mariae im Tempel (recto). - Jupiter mit dem Adler (verso). Lavierte Feder-
zeichnung in Braun u. schwarze Kreide. 41,5 : 27,5 cm (370) (6.500.-)
Prachtvolle, bewegte Barockzeichnung. - Möglicherweise Vorstudie zu dem Bild in S. Maria in Via Lata, Rom
(vgl. Blunt. Roman drawings at Windsor Castle, 672. Abb. 66. Wie Blunt ausführt, existieren zwei in den
Hauptfiguren nahezu deckungsgleiche Bilder einer »Darstellung Christi« u. einer »Darstellung Mariae«, die, als
Pendants gehängt, lediglich durch die nach rechts bzw. nach links gewandte Haltung des Hohepriesters variie-
ren. - Rückseitig: Jupiter mit dem Adler naht sich einem ausgestreckt liegenden Jüngling (Raub des Ganymed?).
- Von späterer Hand (?) stellenweise mit brauner Feder überzeichnet. - Mehrere restaurierte Einrisse, (davon
1 ca. 12 cm); angerändert.
Abbildung auf Tafel 20
Matthieu von Plattenberg, gen. Platte Montagne (um 1608-1660)
91 Flußmündung bei Mondlicht. Radierung. In der Platte mit der Signatur. (102) (500.-)
Robert-Dumesnil 22 I (von II). - Tiefschwarzer Druck vor Löschung von Morins Adresse. - Umlaufend mit
Rand.
Nikolas Poussin (1594-1665)
zugeschrieben
92 Klage - Antike Szene. Lavierte Federzeichnung in Braun. 6,6 : 9,0 cm. (287) (1.600.-)
In Gestik wie Strichführung bewegte kleine Komposition. - Im Mittelgrund ein Alter mit klagend erhobener
Linker, mit seiner rechten ein herbeieilendes Kind umfangend, dahinter Frauen, davor die Nachricht bringen-
den Boten. - Linker Darstellungsrand mit längerem Riß; kleine Fehlstelle. - Rand alt auf Papier aufgelegt.
20