Metadaten

Hauswedell & Nolte (Hamburg)
Auktion: Gemälde, Zeichnungen und Graphik des 15. bis 19. Jahrhunderts: Versteigerung : am 11. Juni 1987 — Hamburg, Nr. 267.1987

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65944#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hendrik Goudt (1585-1630)
47 Die Verspottung der Ceres. Kupferstich nach A. Elsheimer. 1610. In der Platte mit der
Legende. (355) (800.-)
Dutuit 6. - Hollstein 5. - Guter Druck des schönen, wirkungsvollen Blattes. - Mit Rändchen um die Einfas-
sung. - Mit dem Doublettenstempel des Nationalmuseums Stockholm (Lugt 1982) u. mit Sammlerstempeln
(nicht bei L.).
48 Jupiter und Merkur im Hause von Philemon und Baucis. Kupferstich nach A. Elsheimer.
1612. (355) (200.-)
Dutuit 5. - Hollstein 6 II (von II). - Guter Druck, wohl unter Verlust der Schrift im Unterrand bis knapp zur
Darstellung beschnitten. - Mit nicht identifiziertem Sammlerstempel (Lugt 1625).
Umkreis Jan van Goyen (1596-1656)
49 Papendrecht. Kreidezeichnung, braun laviert. 12,2 : 19,7 cm. (303) (2.000.-)
Exakte Nachzeichnung einer Zeichnung van Goyens von 1652 (Beck 322). - Zwei Reiter und einige Fußgänger
auf einem Uferdamm; raumeinwärts links Häuser und der Kirchturm von Papendrecht, im Vordergrund Fluß
mit Booten. - Diese Nachzeichnung bei Beck erwähnt unter Nr. 322.
Abbildung auf Tafel 20
Jan van den Hecke II (1661-tätig c. 1702)
50 Junge Frau einen Bach durchwatend. Radierung. (221) (600.-)
Wurzbach 5. - Dutuit aus 23. - Hollstein 4 (mit Abb.). - Sehr guter, tiefer Druck. - Mit kleinem Rand. - Aus
Sammlung John Barnard (Lugt 1419).
Joseph Anton Hoffinger der Alte (tätig um 1700)
51 Stilleben. Öl auf Leinwand. 61,5 : 82,4 cm. Signiert. (269) (18.000.-)
Qualitätvolles, an den niederländischen Küchenstilleben orientiertes Werk eines unbekannt gebliebenen deut-
schen Künstlers. - Auf einem bildparallel stehenden Tisch sind unterschiedliche Küchengeräte u. Nahrungsmit-
tel aufgebaut, darunter: ein Korb mit 2 toten Vögeln, ein Huhn in einer Eisenpfanne, Pfirsiche, Radieschen, ein
Rechaud mit Schweinepfoten, ein Salatkopf, eine Schöpfkelle. Unten rechts eine in der Falle sitzende Maus, aus
ihrem Gefängnis herausblickend. - Rentoiliert; ein Netz feiner Risse in der Malschicht.
Abbildung auf Tafel 5
52 Stilleben. Öl auf Leinwand. 62,0 : 82,0 cm. (269) (18.000.-)
Der vorhergehenden Nummer vergleichbares Küchenstilleben desselben Meisters. - Hauptbestandteile des hier
aufgebauten Sammelsuriums sind mehrere Stücke rohen Fleisches und im Bildmittelpunkt ein Schweinekopf,
der in einer großen Kasserolle präsentiert wird. Dazwischen einige Töpfe u. Krüge sowie Grünzeug. - Rento-
iliert; ein Netz feiner Risse in der Malschicht.
Abbildung auf Tafel 5
Wenzel Hollar (1607-1677)
53 Das Straßburger Münster. Radierung. 1645. In der Platte mit der Signatur, Datierung u.
Legende. (272) (600.-)
Parthey 892. - Feiner u. prägnanter Druck der berühmten Ansicht. - Mit umlaufend sichtbarer Einfassung. -
Auf Schellenkappen-Papier. - Mittelfalz. - Aus Sammlung R. L. Mayer (nicht bei Lugt).
Daniel Hopfer (1470-1536)
54 Das Ornament mit dem Namen Jesu. Eisenradierung. In der Platte mit dem Monogramm.
(300) (2.000.-)
Bartsch 116. - Hollstein 126 I (von II). - Ausgezeichneter Frühdruck fast ganz ohne Rostspuren u. vor der
Nummer. - Auf kräftigem Papier ohne Wz. - Umlaufend Rändchen. - Linker Rand hinterlegt. - Selten, wie alle
Ornamentblätter in dieser Technik.
Abbildung auf Tafel 53

15
 
Annotationen