Miniaturen
Für eine weitere Miniatur von Christoph Suhr siehe Nr. 274 dieses Kataloges.
164 Start der ersten Montgolfiere. Deckfarben auf Schildpatt. Ende 18. Jahrhundert. Durchmes-
ser 7,8 cm. (353) (600.-)
Fein ausgearbeitete Darstellung des Moments kurz nach dem Start des Heißluftballons der Brüder Montgolfier.
Im Hintergrund sieht man die Hofkapelle von Versailles u. Teile des Schlosses, vor dem das Ereignis im Sept.
1783 stattfand. - Schwundrisse in der Malschicht. - In einem ziselierten, kreisrunden Messingrahmen.
Abbildung auf Tafel 18
165 Duchesse of Devonshire. Deckfarben auf Elfenbein. Ende 18. Jahrhundert. Durchmesser:
6,8 cm. (353) (1.200.-)
Brustbild mit verschränkten Armen. - Die Duchesse trägt ein hellblaues Kleid und einen groß dimensionierten
Hut mit Federbüscheln. In einer Hand u. am Dekollete eine Rose. - Die kreisrunde Miniatur in rechteckigem
Messingrahmen mit Bandwerk als Krone. Der Rahmen mit Ornamenten in Emaille.
Abbildung auf Tafel 18
166 Frau mit drapierter Spitzenhaube. Deckfarben auf Elfenbein. Ende 18. Jahrhundert. 6,3 : 4,9
cm. (353) (300.-)
Portrait einer hell gepuderten Unbekannten. - Sie trägt ein blaues Kleid, ein Spitzenjabot und auf dem Kopf eine
kunstvoll drapierte Haube. - In einem schwarz gefaßten Holzrahmen mit ausgespartem Oval, um die Miniatur
eine schmale Messingleiste.
167 Elizabeth Duchesse of Sutherland. Deckfarben auf Elfenbein. Um 1800. Durchmesser: 4,3
cm. Signiert mit »A. Hulyel«(?). (353) (500.-)
Sorgfältig gemalte Miniatur von einem nicht identifizierten Maler. - Die Duchesse in einem dunklen Kleid ist
an Stirn und Dekollete mit Rosen geschmückt. - Eingefaßt in einem schmalen Messingrahmen, dieser eingear-
beitet in einen rechteckigen Messingrahmen mit Standbeinen; als Krone zwei aus einem Brunnen trinkende
Schwäne, unter der Miniatur eine Girlande. - Die Stoffbespannung des Rahmens beschädigt.
168 Carl Wilhelm Ernst Freiherr von Canitz. Deckfarben. Um 1820. 4,8 : 3,5 cm. (353) (280.-)
Der Portraitierte ist im Brustbild gegeben und trägt die preußische Offiziersuniform. In einen schwarzen, rech-
teckigen Holzrahmen montiert, der eine ovale Aussparung für die Miniatur enthält. - Rückseitig alt beschriftet.
169 Caroline von Heigendorff. Deckfarben auf Elfenbein. Um 1830. 8,0 : 6,3 cm. (353) (400.-)
Frauenportrait der Biedermeierzeit. - Die Portraitierte trägt ein schlichtes weißes Gewand, darüber eine rote
Stola. - Montiert in einen ovalen, ziselierten Messingrahmen.
170 Elisabeth d'Angleterre. Deckfarben auf Elfenbein. Durchmesser: 4,0 cm. (353) (400.-)
Beispiel für eine historische Miniatur der Königin von England, entstanden um 1800. - Die kreisrunde Miniatur
ist in einen ziselierten Messingrahmen eingefaßt, der eine kleine Krone, bestehend aus Lorbeerkranz u. Rank-
werk trägt.
171 Kaiserin Marianne von Österreich. Deckfarben auf Elfenbein. 8,5 : 6,4 cm. Mit »A. Renard«
signiert. (353) (1.000.-)
Miniatur von Emile(?) Renard nach einer Vorlage von Moritz Michael Daffinger. - Die Kaiserin ist in bürger-
licher Kleidung gegeben, in einem rosa Kleid, 5reihiger Perlenkette u. einem blumengeschmückten Sonnenhut.
- Das Elfenbein leicht gewellt. - Das ovale Bildnis in einem rechteckigen, massiven Elfenbeinrahmen.
Abbildung auf Tafel 18
172 Maria Stuart. Deckfarben auf Elfenbein. 9,1 : 7,4 cm. (353) (350.-)
Miniatur nach einem Gemälde des 16. Jahrhunderts. - Dem Stil des 16. Jahrhunderts entsprechend ist Maria Stu-
art in frontalem Halbportrait gegeben, in prunkvoller Hofkleidung. - Die Malschicht am Rand leicht beschabt.
- In Papprahmen mit eingefassender Messingumrandung.
32
Für eine weitere Miniatur von Christoph Suhr siehe Nr. 274 dieses Kataloges.
164 Start der ersten Montgolfiere. Deckfarben auf Schildpatt. Ende 18. Jahrhundert. Durchmes-
ser 7,8 cm. (353) (600.-)
Fein ausgearbeitete Darstellung des Moments kurz nach dem Start des Heißluftballons der Brüder Montgolfier.
Im Hintergrund sieht man die Hofkapelle von Versailles u. Teile des Schlosses, vor dem das Ereignis im Sept.
1783 stattfand. - Schwundrisse in der Malschicht. - In einem ziselierten, kreisrunden Messingrahmen.
Abbildung auf Tafel 18
165 Duchesse of Devonshire. Deckfarben auf Elfenbein. Ende 18. Jahrhundert. Durchmesser:
6,8 cm. (353) (1.200.-)
Brustbild mit verschränkten Armen. - Die Duchesse trägt ein hellblaues Kleid und einen groß dimensionierten
Hut mit Federbüscheln. In einer Hand u. am Dekollete eine Rose. - Die kreisrunde Miniatur in rechteckigem
Messingrahmen mit Bandwerk als Krone. Der Rahmen mit Ornamenten in Emaille.
Abbildung auf Tafel 18
166 Frau mit drapierter Spitzenhaube. Deckfarben auf Elfenbein. Ende 18. Jahrhundert. 6,3 : 4,9
cm. (353) (300.-)
Portrait einer hell gepuderten Unbekannten. - Sie trägt ein blaues Kleid, ein Spitzenjabot und auf dem Kopf eine
kunstvoll drapierte Haube. - In einem schwarz gefaßten Holzrahmen mit ausgespartem Oval, um die Miniatur
eine schmale Messingleiste.
167 Elizabeth Duchesse of Sutherland. Deckfarben auf Elfenbein. Um 1800. Durchmesser: 4,3
cm. Signiert mit »A. Hulyel«(?). (353) (500.-)
Sorgfältig gemalte Miniatur von einem nicht identifizierten Maler. - Die Duchesse in einem dunklen Kleid ist
an Stirn und Dekollete mit Rosen geschmückt. - Eingefaßt in einem schmalen Messingrahmen, dieser eingear-
beitet in einen rechteckigen Messingrahmen mit Standbeinen; als Krone zwei aus einem Brunnen trinkende
Schwäne, unter der Miniatur eine Girlande. - Die Stoffbespannung des Rahmens beschädigt.
168 Carl Wilhelm Ernst Freiherr von Canitz. Deckfarben. Um 1820. 4,8 : 3,5 cm. (353) (280.-)
Der Portraitierte ist im Brustbild gegeben und trägt die preußische Offiziersuniform. In einen schwarzen, rech-
teckigen Holzrahmen montiert, der eine ovale Aussparung für die Miniatur enthält. - Rückseitig alt beschriftet.
169 Caroline von Heigendorff. Deckfarben auf Elfenbein. Um 1830. 8,0 : 6,3 cm. (353) (400.-)
Frauenportrait der Biedermeierzeit. - Die Portraitierte trägt ein schlichtes weißes Gewand, darüber eine rote
Stola. - Montiert in einen ovalen, ziselierten Messingrahmen.
170 Elisabeth d'Angleterre. Deckfarben auf Elfenbein. Durchmesser: 4,0 cm. (353) (400.-)
Beispiel für eine historische Miniatur der Königin von England, entstanden um 1800. - Die kreisrunde Miniatur
ist in einen ziselierten Messingrahmen eingefaßt, der eine kleine Krone, bestehend aus Lorbeerkranz u. Rank-
werk trägt.
171 Kaiserin Marianne von Österreich. Deckfarben auf Elfenbein. 8,5 : 6,4 cm. Mit »A. Renard«
signiert. (353) (1.000.-)
Miniatur von Emile(?) Renard nach einer Vorlage von Moritz Michael Daffinger. - Die Kaiserin ist in bürger-
licher Kleidung gegeben, in einem rosa Kleid, 5reihiger Perlenkette u. einem blumengeschmückten Sonnenhut.
- Das Elfenbein leicht gewellt. - Das ovale Bildnis in einem rechteckigen, massiven Elfenbeinrahmen.
Abbildung auf Tafel 18
172 Maria Stuart. Deckfarben auf Elfenbein. 9,1 : 7,4 cm. (353) (350.-)
Miniatur nach einem Gemälde des 16. Jahrhunderts. - Dem Stil des 16. Jahrhunderts entsprechend ist Maria Stu-
art in frontalem Halbportrait gegeben, in prunkvoller Hofkleidung. - Die Malschicht am Rand leicht beschabt.
- In Papprahmen mit eingefassender Messingumrandung.
32