Joseph Bergler (1753-1829)
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
Bauern, einen Wolf überraschend. Tuschfederzeichnung. 1802. 24,5 : 38,5 cm. Monogram-
miert u. datiert. (202) (1.500.-)
Humorvolle, mit rascher Feder kräftig ausgeführte Zeichnung. Berger war zunächst Kammermaler der Passauer
Fürstenbischöfe u. schuf eine Vielzahl von Altarbildern. Um 1800 wurde er zum Direktor der Akademie in Prag
berufen, wo er nun auch historische und literarische Themen in Zeichnungen und Radierugen bearbeitete. - Das
Blatt zeigt die unterschiedlichen Reaktionen einer Bauernfamilie, die einen Wolf überrascht, der sich ein Schaf
gerissen hat. - In brauner Tusche auf Bütten von »losephf Schitz«. - Am oberen Rand ein restaurierter Einriß.
Abbildung auf Tafel 12
Pan und Satyr. Radierung. 1804. In der Platte mit der Signatur u. Datierung. (197) (400.-)
Ausgezeichneter, klarer Druck. - Mit breitem Rand. - Von bester Erhaltung.
Johann Heinrich Bleuler (1758-1823)
Werningerode nach dem Brocken. Gouache. Um 1829. 43,3 : 67,2 cm. Signiert, betitelt u.
mit der Adresse. (130) (6.000.-)
Stimmungsvolle, sehr detailliert ausgeführte Ansicht des Harzer Berges. - Großformatige Gouache des am
Rhein ansässigen Landschaftsmalers dessen »Landschaftsgouachen nach eigenem Entwurf« im Thieme-Becker
Erwähnung finden. - In zarten Farben aquarelliert. - Auf leichtem Karton. - Aus Sammlung Adolphus Frede-
rick, Duke of Cambridge (Lugt 118).,
Abbildung auf Tafel 14
Louis Leopold Boilly (1761-1845)
Les Grimaces. Lithographie. Um 1823. Im Stein mit der Signatur. (109) (300.-)
Wie auch die beiden folgenden Bll. aus der gleichnamigen Folge. - Mit der Adresse des Druckers »Delpech«.
- Etwas fleckig, Ränder beschnitten. Kleiner Verlust 1 Ecke, 1 hinterlegter Randeinriß.
Les Grimaces. Aquarellierte Lithographie. 1823. Im Stein mit der Signatur u. Datierung.
(109) (450.-)
Bl. 4 der Folge. - Aquarelliert in Blau, Rot, Grün u. Braun. - Mit der Adresse des Druckers »Delpech«. -
Beschnitten, Passepartoutausschnitt gering gebräunt.
Les Grimaces. Aquarellierte Lithographie. Um 1823. Im Stein mit der Signatur. (109) (450.-)
Bl. 7 der Folge. - Aquarelliert in 2 Rottönen, Blau, Grau, Gelb, Braun u. Grün. - Mit der Adresse des Druckers
»Delpech«. - Passepartoutausschnitt leicht gebräunt, Ränder etwas beschnitten.
L'Envie. Aquarellierte Lithographie. 1824. Im Stein mit der Signatur u. Datierung. (109)
(400.-)
Wie auch die folgenden Bll. Genredarstellung des bekannten französischen Lithographen. - Transparenter
Druck, in 2 Rot, Grün, Blau u. Gelb aquarelliert. - Mit der Adresse des Druckers »Delpech«. - Passepartout-
ausschnitt gering gebräunt, seitlich gering beschnitten.
Sans titre. Aquarellierte Lithographie. 1824. Im Stein mit der Signatur u. Datierung. (109)
(300.-)
Aquarelliert in zarten Rot-, Grün-, Blau- u. Brauntönen. - Mit der Adresse des Druckers »Delpech«. -
Beschnitten, Rand mit restaurierten, teils in die Darstellung reichenden Einrissen.
La Punition. Aquarellierte Lithographie. 1824. Im Stein mit der Signatur u. Datierung. (109)
(400.-)
Aquarellierung in Violett, Gelb, Grün u. 3 Brauntönen. - Mit der Adresse des Druckers »Delpech«. - Ränder
unter minimalem Verlust des typographischen Titels beschnitten, Rand mit Fleckchen; leicht gebräunt.
L'Orgueil. Lithographie. 1824. Im Stein mit der Signatur u. Datierung. (109) (300.-)
Transparenter Druck. - Mit der Adresse des Druckers »Aubert«. Rand gering fleckig.
43
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
Bauern, einen Wolf überraschend. Tuschfederzeichnung. 1802. 24,5 : 38,5 cm. Monogram-
miert u. datiert. (202) (1.500.-)
Humorvolle, mit rascher Feder kräftig ausgeführte Zeichnung. Berger war zunächst Kammermaler der Passauer
Fürstenbischöfe u. schuf eine Vielzahl von Altarbildern. Um 1800 wurde er zum Direktor der Akademie in Prag
berufen, wo er nun auch historische und literarische Themen in Zeichnungen und Radierugen bearbeitete. - Das
Blatt zeigt die unterschiedlichen Reaktionen einer Bauernfamilie, die einen Wolf überrascht, der sich ein Schaf
gerissen hat. - In brauner Tusche auf Bütten von »losephf Schitz«. - Am oberen Rand ein restaurierter Einriß.
Abbildung auf Tafel 12
Pan und Satyr. Radierung. 1804. In der Platte mit der Signatur u. Datierung. (197) (400.-)
Ausgezeichneter, klarer Druck. - Mit breitem Rand. - Von bester Erhaltung.
Johann Heinrich Bleuler (1758-1823)
Werningerode nach dem Brocken. Gouache. Um 1829. 43,3 : 67,2 cm. Signiert, betitelt u.
mit der Adresse. (130) (6.000.-)
Stimmungsvolle, sehr detailliert ausgeführte Ansicht des Harzer Berges. - Großformatige Gouache des am
Rhein ansässigen Landschaftsmalers dessen »Landschaftsgouachen nach eigenem Entwurf« im Thieme-Becker
Erwähnung finden. - In zarten Farben aquarelliert. - Auf leichtem Karton. - Aus Sammlung Adolphus Frede-
rick, Duke of Cambridge (Lugt 118).,
Abbildung auf Tafel 14
Louis Leopold Boilly (1761-1845)
Les Grimaces. Lithographie. Um 1823. Im Stein mit der Signatur. (109) (300.-)
Wie auch die beiden folgenden Bll. aus der gleichnamigen Folge. - Mit der Adresse des Druckers »Delpech«.
- Etwas fleckig, Ränder beschnitten. Kleiner Verlust 1 Ecke, 1 hinterlegter Randeinriß.
Les Grimaces. Aquarellierte Lithographie. 1823. Im Stein mit der Signatur u. Datierung.
(109) (450.-)
Bl. 4 der Folge. - Aquarelliert in Blau, Rot, Grün u. Braun. - Mit der Adresse des Druckers »Delpech«. -
Beschnitten, Passepartoutausschnitt gering gebräunt.
Les Grimaces. Aquarellierte Lithographie. Um 1823. Im Stein mit der Signatur. (109) (450.-)
Bl. 7 der Folge. - Aquarelliert in 2 Rottönen, Blau, Grau, Gelb, Braun u. Grün. - Mit der Adresse des Druckers
»Delpech«. - Passepartoutausschnitt leicht gebräunt, Ränder etwas beschnitten.
L'Envie. Aquarellierte Lithographie. 1824. Im Stein mit der Signatur u. Datierung. (109)
(400.-)
Wie auch die folgenden Bll. Genredarstellung des bekannten französischen Lithographen. - Transparenter
Druck, in 2 Rot, Grün, Blau u. Gelb aquarelliert. - Mit der Adresse des Druckers »Delpech«. - Passepartout-
ausschnitt gering gebräunt, seitlich gering beschnitten.
Sans titre. Aquarellierte Lithographie. 1824. Im Stein mit der Signatur u. Datierung. (109)
(300.-)
Aquarelliert in zarten Rot-, Grün-, Blau- u. Brauntönen. - Mit der Adresse des Druckers »Delpech«. -
Beschnitten, Rand mit restaurierten, teils in die Darstellung reichenden Einrissen.
La Punition. Aquarellierte Lithographie. 1824. Im Stein mit der Signatur u. Datierung. (109)
(400.-)
Aquarellierung in Violett, Gelb, Grün u. 3 Brauntönen. - Mit der Adresse des Druckers »Delpech«. - Ränder
unter minimalem Verlust des typographischen Titels beschnitten, Rand mit Fleckchen; leicht gebräunt.
L'Orgueil. Lithographie. 1824. Im Stein mit der Signatur u. Datierung. (109) (300.-)
Transparenter Druck. - Mit der Adresse des Druckers »Aubert«. Rand gering fleckig.
43