Metadaten

Hauswedell & Nolte (Hamburg)
Auktion: Gemälde, Zeichnungen und Graphik des 15. bis 19. Jahrhunderts: Versteigerung im Haus der Patriotischen Gesellschaft, Hamburg : am 8. Juni 1989 — Hamburg, Nr. 276.1989

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65951#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Oaffiotommittoftrgrfu.trtaron^
mo®aduano.Bominfcoß^ncuio.&cdulto.ctßaptfe
Ito 0>ainuno.pCT franrnfbdidonüim co^
cta.cum figurto Murn Buren
Mondßiao:to.


([Hascgo cruddes homo pro teperfero plagas
Atef mco morbos fangumecuro tuos.
Vulncnbufgmeis tu# vulucra.mortccp mortem
Tolle deustpro tc plafmate factus homo.
Tugingrate mihtyungi's mea fb'gmata culpt'f
Sxpe tuismoxa vapulo fiepe tua.
Sat foeritmetanta ohm tormenta Gab hoffe
ludzo paffummuac & amice qui#

Aus 59

Albrecht Dürer
59 12 Bll.: Die große Passion. Holzschnitte. 1496-1510. In den Stöcken mit dem Monogramm.
(298) (80.000.-)
Bartsch 4-15. - Meder 113-124, 2 (von 3). - Boon-Scheller 113-124 b (von c). - Die großformatige Holzschnitt-
folge in einem vollständigen schönen Exemplar der lateinischen Textausgabe von 1511. Die 11 Darstellungen in
einheitlich großen meist schwarzen, sehr guten Abdrucken, sämtlich mit umlaufend sichtbarer Einfassung, das
Titelblatt etwas größerformatig, alle Bll. rückseitig mit dem lateinischen Text. Bis auf einige dünne Papierstellen
von ausgezeichneter Gesamterhaltung, lediglich das Titelbl. in den Randzonen berieben, M. 121 mit zahlreichen
restaurierten Rissen, M. 118 mit 2,2 cm Riß am Bein des rechts Stehenden, M 123 rechte untere Ecke ergänzt.
- Die Folge enthält im einzelnen:
Titelblatt mit dem Schmerzensmann. Der erst für die Textausgabe geschaffene Titel. M. 113. Auf Papier mit
Wz. »Dreieck mit sechsblättriger Blume und 2 Querstrichen« (M. 127).
Das Abendmahl. M. 114. Wz. »Dreieck mit Blume« (M. 127).
Christus am Ölberg. M. 115. Ohne Wz.
Die Gefangennahme Christi. M. 116. Wz. »Turm mit Krone u. Blume« (M. 259).
Die Geisselung Christi. M. 117. Ohne Wz.
Schaustellung Christi. M. 118. Wz. »Dreieck mit Blume« (M. 127).
Kreuztragung. M. 119. Ohne Wz.
Christus am Kreuz. M. 120. Ohne Wz.
Christus in der Vorhölle. M. 121. Wz. »Name Mariä« (M. 316).
Beweinung Christi. M. 122. Wz. »Turm mit Krone und Blume« (M. 259).
Grablegung Christi. M. 123. Wz. »Turm mit Krone und Blume« (M. 259).
Auferstehung Christi. M. 124. Wz. »Turm mit Krone und Blume« (M. 259).
Die ersten Arbeiten für die große Holzschnittpassion entstanden 1496 in Nürnberg, nach fünfjähriger Wander-
schaft als Geselle, etwa parallel zu dem zweiten großformatigen Illustrationswerk, der Apokalypse. Bis 1500

13
 
Annotationen