Metadaten

Hauswedell & Nolte (Hamburg)
Auktion: Gemälde, Zeichnungen und Graphik des 15. bis 19. Jahrhunderts: Versteigerung im Haus der Patriotischen Gesellschaft, Hamburg : am 8. Juni 1989 — Hamburg, Nr. 276.1989

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65951#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Jean Baptiste Le Prince (1733 - 1781)

204 6 Bll.: Premiere suite de cris et divers marchands de Petersbourg et de Moscou. Radierungen.
1764 - 65. In den Platten mit der Signatur, Datierung und Bezeichnung. (343) (1.800.-)
Nagler 10. - Le Blanc 98 - 103. - Vollständige Folge der ersten von drei Folgen russischer Kaufrufe. - Die Plat-
ten entstanden im Jahre seiner Rückkehr aus Rußland, wo Le Prince sich sechs Jahre lang aufgehalten u. dort
u.a. im Auftrag des Zaren gearbeitet hatte. - Breitrandig. - Ränder leicht gebräunt; vereinzelte hinterklebte Stel-
len; 1 restaurierter Randeinriß./
Abbildung auf Tafel 50

Bernhard Gottfried Manskirch (1736 - 1817)
Zugeschrieben

205 Zwei Bauern mit Traglasten in baumbestandener Landschaft. Lavierte Federzeichnung in
Braun. 22,8 : 35,7 cm. Signiert »Manskirch«. (235) (1.000.-)
Sehr schöne bildmäßig ausgeführte Landschaftsdarstellung in niederländischer Manier, die anfangs auch von
Manskirchs Sohn Franz Joseph bevorzugt wurde. - Zwei Bauern auf einem von baumbestandenen Felsen
gesäumten Weg. - Auf Bütten. - Recto undeutlicher Sammlerstempel, - An den Rändern aufgelegt.
Abbildung auf Tafel 10

Jakob Wilhelm Mechau (1745 - 1808).
206 21 Bll.: Italienische Landschaften. Radierungen. 1790 - 1795. In den Platten mit Signatur,
Titel, Bezeichnung u. überwiegend mit Datierung. (17) (2.500.-)
Nagler I - II, 13 - 20, 22 - 24 - Annähernd vollständige Suite der in Rom entstandenen Radierungen in durch-
weg guten, überwiegend kontrastreichen Drucken. - Die Bll. erschienen zusammen mit Arbeiten von C. Rein-
hart und A.C. Dies in der 72 Bll. umfassenden Mappe »Malerisch radierte Prospekte von Italien, nach der Natur
gezeichnet und zu Rom radiert«, Nürnberg 1799. - Auf Velin. - In den Rändern überwiegend stockfleckig,
angestaubt, knittrig u. mit restaurierten Einrissen u. Verlusten.

Frans Andreas Milatz (1763 - 1808)
207 Weidenbestandene Kanallandschaft mit Boot. Lavierte Kreidezeichnung in Grau. 15,0 : 22,6
cm. (310) (2.000.-)
Stimmungsvolle Landschaftszeichnung des Haarlemer Künstlers u. Radierers. - Aus dem Vordergrund führt
eine Landzunge an einem Kanal entlang in den Mittelgrund, wo ein von zwei Figuren gesteuertes Segelboot
sichtbar wird. Dahinter ein von Bäumen umstandenes Haus. - Auf Bütten. - Rückseitig mit Feder von alter
Hand bezeichnet »Gezigt op de zoomer vart«.
Abbildung auf Tafel 10

Johann Gotthardt von Müller (1747 - 1830)
208 Portrait Friedrich Schiller. Radierung u. Kupferstich nach A. Graff. 1793. (330) (1.000.-)
Nagler 20. - Le Blanc 23. - Andresen 12 III (von V). - Drugulin 18504. - Die wohl bekannteste Bildnisradie-
rung des Dichters in einem ausgezeichneten kontrastreichen Druck von malerischer Wirkung mit der frühen
Adresse von Frauenholz. - Auf breitrandigem Papier mit Wz.-Fragment »Großer Adler«. - Das beste Portrait
des Dichters (A. Andresen).
Norditalienisch 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts
209 Joseph im Gefängnis, die Träume seiner Mitgefangenen deutend. Tuschpinselzeichnung in
Braun über schwarzer und roter Kreide, weiß gehöht. 36,0 : 45,0 cm. (323) (1.200.-)
Großzügig angelegte Kompositionsstudie. - Im Vordergrund rechts der stehende Joseph, der den beiden links
sitzenden Gefährten ihre Träume deutet. Im Hintergrund weitere Figuren. - Auf Bütten mit Wz. »Traube und
Jahreszahl 1749.« - An den Rändern fest montiert. - Links unten 2 Einrisse und Knickspuren.
Abbildung auf Tafel 8 —

36
 
Annotationen