Augustin de Saint-Aubin (1736-1807)
232 2 Bll.: Le Bal pare. - Le Concert. Radierungen u. Kupferstiche von Antoine Jean Duclos.
1774. (330)
(15.000.-)
Bocher 402 III/IV (von IV). - Inventaire du Fonds Franqais, XVIIIe siecle, VII (Duclos) 100 u. 101. - Thieme-
Becker X (Duclos) S. 42. - Die beiden berühmtesten Blätter des Saint-Aubin-Schülers Duclos, nach dessen
Zeichnungen gestochen, in ausgezeichneten Frühdrucken vor der Adresse von Cherau u. vor dem Privileg, mit
Nadelproben in den Plattenrändern. Le Bal Pare in einem unbeschriebenen Zustand vor dem Zusatz hinter dem
Namen Aubins, jedoch beginnt die Zeile »Deßine ...« links vor dem herabhängenden Teppich. - Beide Bll. auf
breitrandigem geripptem kräftigem Papier mit breitem Rand. - Rand schwach fleckig gebräunt, u. mit restau-
rierten einzelnen Stellen aufgrund früherer Montierung. - Die reizenden Pendants in Frühdrucken selten.
Abbildungen auf Tafeln 46 und 47 */
Jakob Matthias Schmutzer (1733-1811)
233 Der Leichnam des heiligen Nepomuk schwimmt auf dem Wasser der Moldau. Radierung und
Kupferstich nach Franz Anton Maulbertsch. (308) (1.600.-)
Le Blanc 9. - Garas (Maulbertsch) 196. - Ausgezeichneter Druck vor den Künstlernamen im Unterrand (vgl.
die Abb. in: F.A. Maulbertsch und sein Kreis. Ausstellungskat. Museum Langenargen, Sigmaringen 1984, Abb.
19). - Nach Garas von Schmutzer nach dem Gemälde Maulbertschs von 1765/66 gestochen, als Neuhjahrsblatt
der Bruderschaft des Heiligen Nepomuk bei den Piaristen in Wien. - Alt aufgelegt.
234 Der Leichnam des Heiligen Nepomuk wird aus dem Wasser geborgen. Radierung u. Kupfer-
stich nach Franz Anton Maulbertsch. (308) (1.600.-)
Le Blanc 10. - Garas (Maulbertsch) 195. - Ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit dem gestochenen Rah-
men nach dem Gemälde von 1765/66. - Eines der 5 Neujahrsblätter der Bruderschaft des Heiligen Nepomuk
der Piaristen in Wien. - »Die Bruderschaften waren religiöse Vereine von Laien zum Zwecke gemeinsamer
Andachten, Wallfahrten und dergleichen. Sie bestanden schon im Mittelalter ... Die sog. Ansager, Boten, wel-
che etwa die Einladungen zu den Feierlichkeiten überbrachten, pflegten den Mitgliedern zu Neujahr Stiche zu
übereeichen, wofür sie jedenfalls ein Geldgeschenk erhielten« (A. Trost). - Alt aufgelegt.
Jacob de Strij (1756-1815)
235 Stehende Kuh, grasend. Rötelzeichnung. 9,0:13,5 cm. (318) (400.-)
In festen Umrissen und sparsam gesetzten Schraffuren gegebene Tierstudie. - Grasende Kuh nach rechts, von
der Seite gesehen. - Auf Velin mit angeschnittenem Wz. »Nebenmarke (IK?)«. - Am Oberrand montiert. -
Rücks, von fremder Hand bezeichnet« J. Strij«.
Giambattista Tiepolo (1696-1770)
236 Der Kavalier bei seinem Pferd. Radierung. 1739-1743. In der Platte mit der Signatur. (319)
(800.-)
De Vesme 12. - Rizzi (1971) 38. - Recht guter Druck. - Bl. 10 der »Capricci«. - Umlaufend mit Rand. - Stel-
lenweise etwas angestaubt.
Giandomenico Tiepolo (1727-1804)
237 Maria auf dem Esel sitzend, spricht mit dem unter einer Palme sitzenden Joseph. Radierung.
1753. In der Platte mit der Signatur. (298) (4.000.-)
De Vesme 6. - Rizzi (1971) 72. - Kräftiger Druck mit Plattenschmutz. - Blatt 6 der 1753 erschienenen Folge
»Die Flucht nach Ägypten«. - Mit Rändchen, stellenweise auf die Plattenkante geschnitten. - Auf Bütten mit
undeutlichem Wz. (Krone?). - Kl. Fehlstelle außerhalb der Darstellung ergänzt; Bereibung im oberen Bereich
der sitzenden Figur rechts./
Abbildung auf Tafel 44
40
232 2 Bll.: Le Bal pare. - Le Concert. Radierungen u. Kupferstiche von Antoine Jean Duclos.
1774. (330)
(15.000.-)
Bocher 402 III/IV (von IV). - Inventaire du Fonds Franqais, XVIIIe siecle, VII (Duclos) 100 u. 101. - Thieme-
Becker X (Duclos) S. 42. - Die beiden berühmtesten Blätter des Saint-Aubin-Schülers Duclos, nach dessen
Zeichnungen gestochen, in ausgezeichneten Frühdrucken vor der Adresse von Cherau u. vor dem Privileg, mit
Nadelproben in den Plattenrändern. Le Bal Pare in einem unbeschriebenen Zustand vor dem Zusatz hinter dem
Namen Aubins, jedoch beginnt die Zeile »Deßine ...« links vor dem herabhängenden Teppich. - Beide Bll. auf
breitrandigem geripptem kräftigem Papier mit breitem Rand. - Rand schwach fleckig gebräunt, u. mit restau-
rierten einzelnen Stellen aufgrund früherer Montierung. - Die reizenden Pendants in Frühdrucken selten.
Abbildungen auf Tafeln 46 und 47 */
Jakob Matthias Schmutzer (1733-1811)
233 Der Leichnam des heiligen Nepomuk schwimmt auf dem Wasser der Moldau. Radierung und
Kupferstich nach Franz Anton Maulbertsch. (308) (1.600.-)
Le Blanc 9. - Garas (Maulbertsch) 196. - Ausgezeichneter Druck vor den Künstlernamen im Unterrand (vgl.
die Abb. in: F.A. Maulbertsch und sein Kreis. Ausstellungskat. Museum Langenargen, Sigmaringen 1984, Abb.
19). - Nach Garas von Schmutzer nach dem Gemälde Maulbertschs von 1765/66 gestochen, als Neuhjahrsblatt
der Bruderschaft des Heiligen Nepomuk bei den Piaristen in Wien. - Alt aufgelegt.
234 Der Leichnam des Heiligen Nepomuk wird aus dem Wasser geborgen. Radierung u. Kupfer-
stich nach Franz Anton Maulbertsch. (308) (1.600.-)
Le Blanc 10. - Garas (Maulbertsch) 195. - Ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit dem gestochenen Rah-
men nach dem Gemälde von 1765/66. - Eines der 5 Neujahrsblätter der Bruderschaft des Heiligen Nepomuk
der Piaristen in Wien. - »Die Bruderschaften waren religiöse Vereine von Laien zum Zwecke gemeinsamer
Andachten, Wallfahrten und dergleichen. Sie bestanden schon im Mittelalter ... Die sog. Ansager, Boten, wel-
che etwa die Einladungen zu den Feierlichkeiten überbrachten, pflegten den Mitgliedern zu Neujahr Stiche zu
übereeichen, wofür sie jedenfalls ein Geldgeschenk erhielten« (A. Trost). - Alt aufgelegt.
Jacob de Strij (1756-1815)
235 Stehende Kuh, grasend. Rötelzeichnung. 9,0:13,5 cm. (318) (400.-)
In festen Umrissen und sparsam gesetzten Schraffuren gegebene Tierstudie. - Grasende Kuh nach rechts, von
der Seite gesehen. - Auf Velin mit angeschnittenem Wz. »Nebenmarke (IK?)«. - Am Oberrand montiert. -
Rücks, von fremder Hand bezeichnet« J. Strij«.
Giambattista Tiepolo (1696-1770)
236 Der Kavalier bei seinem Pferd. Radierung. 1739-1743. In der Platte mit der Signatur. (319)
(800.-)
De Vesme 12. - Rizzi (1971) 38. - Recht guter Druck. - Bl. 10 der »Capricci«. - Umlaufend mit Rand. - Stel-
lenweise etwas angestaubt.
Giandomenico Tiepolo (1727-1804)
237 Maria auf dem Esel sitzend, spricht mit dem unter einer Palme sitzenden Joseph. Radierung.
1753. In der Platte mit der Signatur. (298) (4.000.-)
De Vesme 6. - Rizzi (1971) 72. - Kräftiger Druck mit Plattenschmutz. - Blatt 6 der 1753 erschienenen Folge
»Die Flucht nach Ägypten«. - Mit Rändchen, stellenweise auf die Plattenkante geschnitten. - Auf Bütten mit
undeutlichem Wz. (Krone?). - Kl. Fehlstelle außerhalb der Darstellung ergänzt; Bereibung im oberen Bereich
der sitzenden Figur rechts./
Abbildung auf Tafel 44
40