Metadaten

Hauswedell & Nolte (Hamburg)
Auktion: Gemälde, Zeichnungen und Graphik des 15. bis 19. Jahrhunderts: Versteigerung im Haus der Patriotischen Gesellschaft, Hamburg : am 8. Juni 1989 — Hamburg, Nr. 276.1989

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65951#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Eduard Hildebrandt

288 Landschaft mit Palmen. Aquarell über Bleistiftzeichnung. 27,6 : 37,6 cm. Signiert. (236)
(2.500.-)
Das Blatt gehört zu einer Reihe von Aquarellskizzen, die Hildebrandt während seiner Weltreisen anfertigte.
1844/45 war er auf Empfehlung Alexander von Humboldts von Wilhelm IV. nach Nord- und Südamerika
geschickt worden. 1862-64 folgte eine Reise um die Erde. Ein Großteil der damals entstandenen Zeichnungen
befindet sich im Besitz der Nationalgalerie in Berlin. - Das hier gezeigte Blatt gibt eine exotische Steppenland-
schaft mit einer Wasserstelle und einigen Palmen wieder. - Auf leichtem Karton.
Abbildung auf Tafel 16
1289 Annäherung. Kreidezeichnung in Braun und Schwarz (235) (1.500.-)
Figurenstudie. - Stehender weiblicher Akt nach rechts, die Arme zu einer abwehrenden Geste erhoben gegen
eine männliche (?) Figur, die dahinter statuarisch angedeutet ist. - Auf kräftigem gelblichen Velin. - Rand an
3 Seiten unregelmäßig, 2 kurze Randeinrisse und winziger Papierverlust. - Rückseitig Studie einer weiteren
weiblichen Halbfigur. /
Abbildung auf Tafel 20 \/

Johann Baptist Hofner (1832-1913)

290 Schafherde. Öl auf Leinwand. 48,5 : 71,5 cm. Signiert. (362) (6.000.-)
Schönes stimmungsvolles Gemälde des Piloty-Schülers u. Malerfreundes Franz von Lehnbachs. - Hofner
gehört zu den bedeutenden Münchner Tiermalern des 19. Jhs. - Eine Schafherde auf freiem Feld wird von einem
Regenschauer eingeholt, der Hirte hat sich bereits seinen Mantel über den Kopf gezogen. - Mit einigen kleine-
ren Beschädigungen der Firnis.
Abbildung auf Tafel 4 /

Italienisch um 1830/40

291 Sacra Conversazione. Pinselzeichnung in Braun über Blei. 32,2 : 22,5 cm. (310) (1.000.-)
Die Heilige Jungfrau mit dem Kind thront erhöht u. frontal gesehen in einer Renaissance-Architektur, umgeben
von vier Heiligen, darunter dem Heiligen Zeno, Bischof und Schutzpatron Veronas und dem Hl. Laurentius.

Johann Adam Klein (1792-1875)
292 Der Slowake am Donau-Ufer. Radierung. 1814. In der Platte mit dem Monogramm u. Datie-
rung. (197) (150.-)
Jahn 132 II (von II). - Prachtvoller Druck mit zartem Plattenton. - Mit dem vollen Rand. - Rückseitig hand-
schriftliche Sammlerbezeichnung von Friedrich Geißler, Nürnberg 1830 (vgl. Lugt 1072). - Dazu: Porträt
Johann Adam Klein, im Oval. Radierung von J. G. Mansfeld. 1815. - Insgesamt 2 Bll.
293 Ansicht des fünfeckigen Turms, auf der Burg zu Nürnberg. Radierung. 1825. In der Platte
mit der Signatur, Datierung u. dem Titel. (330) (500.-)
Jahn 276 II (von II). - Kräftiger Druck der schönen Ansicht mit dem Zeichner im Vordergrund. - Mit breitem
Rand. - Vorwiegend im Rand kleine Fleckchen.
294 Die beiden Kühe am Wagen. Radierung. 1834. In der Platte mit der Signatur u. Datierung.
(331) (100.-)
Jahn 306 II (von II). - Ausgezeichneter Abdruck. - Mit breitem Rand. - Gebräunt und leicht fleckig.
295 Ponte Salara in der Campagna von Rom. Radierung. 1839. In der Platte mit der Signatur u.
Datierung. (225) (1.500.-)
Jahn 319 I (von VI). - Ätzdruck, vor den horizontalen Linien in der Luft und mit der weißen Stelle vor dem
Esel. - Mit breitem Rand. - Gering fleckig.
Abbildung auf Tafel 48

48
 
Annotationen