Hauswedell & Nolte • Hamburg 13 • Pöseldorfer Weg 1
(Löwen, J. F. Schriften)
205-206. - Erste Gesamtausgabe, die in TI. IV eine der frühesten Veröffentlichungen über die Geschichte des
deutschen Theaters enthält. - Johann Friedrich Löwen (1729-1771) war u. a. selbst Schauspieler u. Direktor des
1767 geründeten Hamburger National Theaters, an das Lessing als Rechtskonsultent u. Dramaturg berufen wor-
den war. - Leicht gebräunt u. wenige Flecken. - Sonst gut erhaltenes Exemplar mit den hübschen Meilschen Kup-
fern. - Aus der Bibi. Ed. Erdmann.
619 Lohmann, (Emilie) Friederike. Sämmtliche Erzählungen. Ausgabe letzter Hand. 18 in 9
Bdn. Leipzig, Focke 1844. Kl.-8°. Mit gest. Porträt. Grüne Pappbde. d. Zt. mit Rückenvergoldung
(Rücken verblaßt, gering bestoßen) (200.-)
Goed. X, 208, 24 (irrig: 1843—45). — Pataky I, 517 (Bd. I—VIII). - Stahlstich—Porträt leicht gebräunt, sonst flek-
kenfrei. — Titelbll. u. Porträtrücks. mit Stempel der Majoratsbibi, zu Pappenheim.
620 Ludwig I. von Bayern. Gedichte. Bde. I u. II (von 4). In 1 Bd. München, Cotta 1829. XIV,
298 SS.; VIII, 254 SS. Späterer Halbleinenbd. (Rücken verblichen). (200.-)
Goed. XII, 471, 9. - Slg. Borst 1591. - Erste Ausgabe. - Die Bde. III u. IV erschienen erst 1839 bzw. 1847. - Die
ersten u. letzten Bll. stockfleckig, leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar.
621 -. Walhalla’s Genossen. München, Literarisch-artistische Anstalt 1842. 8°. VIII, 268 SS.
Pappbd. (beschädigt). (250.-)
Goed. XII, 475, 18. — Erste Ausgabe. — Stockfleckig. — Dazu: Gedichte. 2., verm. Aufl. 2 Bde. Ebendort 1829.
8°. XIV, 321 SS.; VII, 314 SS. Rote Lederbde. d. Zt. mit Vergoldung u. 4 goldgeprägten Wappensupralibri (besto-
ßen u. fleckig). — Goed. XII, 471, 9. — Erweiterte Ausgabe. — Preisexemplar für den Gymnasiasten L. Schmid aus
Straubing, Widmung auf dem Vorbl. von I, datiert Passau 1833 u. papiergedecktem Siegel. - Einbde. auf dem
Rücken bezeichnet »Passau 1833«. - Teilw. etwas stockfleckig.
622 Lyser. - Mephistopheles. Ein politisch-satyrisches Taschenbuch auf das Jahr 1833. Hrsg, von
C. Herloßsohn [d. i. C. Herloß]. Leipzig, Brüggemann o. J. [1832]. 8°. 1 BL, 289 SS. Mit 8 kol.
Kupfertafeln von J. P. Lyser [d. i. J. P. Burmeister]. Späterer Halbleinenbd. (beschabt). (600.-)
Goed. X, 457, 35. - Hayn-Got. IV, 512: »Höchst interessanter satyrischer Almanach«. - Lanck.-Rümann 212. -
Engel 1524. - Hirth 583. - Seltene erste Ausgabe. - »Arme Erde ! Sie ruht auf den Schultern des Narren. ... Er
sitzt auf dem Tode der mit der Riesenlast dahinrauscht .. .« (S. 1, das Motto des Buches durch das 1. Kupfer ein-
drucksvoll illustriert). - Hirth gilt das Werk als »ein Buch der Tränen, ein Buch der Trauer, ein Buch des Leids,
des großen .. . Schmerzes über die Weltlage.«, doch ob der Schluß-Apotheose (»ein Band umschloß alle Men-
schenbrüder«) auch als »energische Werbeschrift für den Kommunismus und in dieser Art vielleicht das erste lite-
rarische Denkmal in Deutschland«. - Gebräunt u. stockfleckig, letzte Bll. im Falz mit Tintenfleck, 1 BL einge-
rissen. - 1 Kupfer mit geklebtem Durchriß u. unterlegt.
Abbildung auf Tafel 30
623 Mahlmann, A. Sämmtliche Schriften. Nebst Mahlmanns Biographie. 8 in 4 Bdn. Leipzig,
Volckmar 1839-40. 8°. Mit gest. Porträt. Halblederbde. d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung (etwas
berieben). (400.-)
Goed. V, 550, 10, 11. - Kat. Hirschberg S. 51. - Erste Gesamtausgabe, die zahlr. Erstdrucke enthält. -Teilw. stär-
ker stockfleckig. - Mit gest. Wappenexlibris Macgregor ab Inneregny.
624 Maltitz, G. A. von. Hans Kohlhas, historisch-vaterländisches Trauerspiel in fünf Akten.
Berlin, Enslin 1828. 8°. 3 Bll., 184 SS., 1 Bl. Mit gest. Frontispiz von J. Kirchhoff. Orig.-Pappbd.
(gebräunt u. bestoßen). (150.-)
Goed. XI,1, 527, 4. - Erste öffentliche Ausgabe. — Seitenstück zu H. von Kleists »Michael Kohlhaas« (1808/10).
Der Bühnenautor nahm sich die Novelle zur Vorlage. - Stellenw. leichte Stockflecken. - Hinteres Vorsatzbl. fehlt.
- Unbeschnitten.
128
(Löwen, J. F. Schriften)
205-206. - Erste Gesamtausgabe, die in TI. IV eine der frühesten Veröffentlichungen über die Geschichte des
deutschen Theaters enthält. - Johann Friedrich Löwen (1729-1771) war u. a. selbst Schauspieler u. Direktor des
1767 geründeten Hamburger National Theaters, an das Lessing als Rechtskonsultent u. Dramaturg berufen wor-
den war. - Leicht gebräunt u. wenige Flecken. - Sonst gut erhaltenes Exemplar mit den hübschen Meilschen Kup-
fern. - Aus der Bibi. Ed. Erdmann.
619 Lohmann, (Emilie) Friederike. Sämmtliche Erzählungen. Ausgabe letzter Hand. 18 in 9
Bdn. Leipzig, Focke 1844. Kl.-8°. Mit gest. Porträt. Grüne Pappbde. d. Zt. mit Rückenvergoldung
(Rücken verblaßt, gering bestoßen) (200.-)
Goed. X, 208, 24 (irrig: 1843—45). — Pataky I, 517 (Bd. I—VIII). - Stahlstich—Porträt leicht gebräunt, sonst flek-
kenfrei. — Titelbll. u. Porträtrücks. mit Stempel der Majoratsbibi, zu Pappenheim.
620 Ludwig I. von Bayern. Gedichte. Bde. I u. II (von 4). In 1 Bd. München, Cotta 1829. XIV,
298 SS.; VIII, 254 SS. Späterer Halbleinenbd. (Rücken verblichen). (200.-)
Goed. XII, 471, 9. - Slg. Borst 1591. - Erste Ausgabe. - Die Bde. III u. IV erschienen erst 1839 bzw. 1847. - Die
ersten u. letzten Bll. stockfleckig, leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar.
621 -. Walhalla’s Genossen. München, Literarisch-artistische Anstalt 1842. 8°. VIII, 268 SS.
Pappbd. (beschädigt). (250.-)
Goed. XII, 475, 18. — Erste Ausgabe. — Stockfleckig. — Dazu: Gedichte. 2., verm. Aufl. 2 Bde. Ebendort 1829.
8°. XIV, 321 SS.; VII, 314 SS. Rote Lederbde. d. Zt. mit Vergoldung u. 4 goldgeprägten Wappensupralibri (besto-
ßen u. fleckig). — Goed. XII, 471, 9. — Erweiterte Ausgabe. — Preisexemplar für den Gymnasiasten L. Schmid aus
Straubing, Widmung auf dem Vorbl. von I, datiert Passau 1833 u. papiergedecktem Siegel. - Einbde. auf dem
Rücken bezeichnet »Passau 1833«. - Teilw. etwas stockfleckig.
622 Lyser. - Mephistopheles. Ein politisch-satyrisches Taschenbuch auf das Jahr 1833. Hrsg, von
C. Herloßsohn [d. i. C. Herloß]. Leipzig, Brüggemann o. J. [1832]. 8°. 1 BL, 289 SS. Mit 8 kol.
Kupfertafeln von J. P. Lyser [d. i. J. P. Burmeister]. Späterer Halbleinenbd. (beschabt). (600.-)
Goed. X, 457, 35. - Hayn-Got. IV, 512: »Höchst interessanter satyrischer Almanach«. - Lanck.-Rümann 212. -
Engel 1524. - Hirth 583. - Seltene erste Ausgabe. - »Arme Erde ! Sie ruht auf den Schultern des Narren. ... Er
sitzt auf dem Tode der mit der Riesenlast dahinrauscht .. .« (S. 1, das Motto des Buches durch das 1. Kupfer ein-
drucksvoll illustriert). - Hirth gilt das Werk als »ein Buch der Tränen, ein Buch der Trauer, ein Buch des Leids,
des großen .. . Schmerzes über die Weltlage.«, doch ob der Schluß-Apotheose (»ein Band umschloß alle Men-
schenbrüder«) auch als »energische Werbeschrift für den Kommunismus und in dieser Art vielleicht das erste lite-
rarische Denkmal in Deutschland«. - Gebräunt u. stockfleckig, letzte Bll. im Falz mit Tintenfleck, 1 BL einge-
rissen. - 1 Kupfer mit geklebtem Durchriß u. unterlegt.
Abbildung auf Tafel 30
623 Mahlmann, A. Sämmtliche Schriften. Nebst Mahlmanns Biographie. 8 in 4 Bdn. Leipzig,
Volckmar 1839-40. 8°. Mit gest. Porträt. Halblederbde. d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung (etwas
berieben). (400.-)
Goed. V, 550, 10, 11. - Kat. Hirschberg S. 51. - Erste Gesamtausgabe, die zahlr. Erstdrucke enthält. -Teilw. stär-
ker stockfleckig. - Mit gest. Wappenexlibris Macgregor ab Inneregny.
624 Maltitz, G. A. von. Hans Kohlhas, historisch-vaterländisches Trauerspiel in fünf Akten.
Berlin, Enslin 1828. 8°. 3 Bll., 184 SS., 1 Bl. Mit gest. Frontispiz von J. Kirchhoff. Orig.-Pappbd.
(gebräunt u. bestoßen). (150.-)
Goed. XI,1, 527, 4. - Erste öffentliche Ausgabe. — Seitenstück zu H. von Kleists »Michael Kohlhaas« (1808/10).
Der Bühnenautor nahm sich die Novelle zur Vorlage. - Stellenw. leichte Stockflecken. - Hinteres Vorsatzbl. fehlt.
- Unbeschnitten.
128