den ſei und! 2 * von
igten Staaten ſein ſolle.
* London · 10. Aug. Der Filchereiſtreit
aͤl in-der City, in Liverpool und Mande-
ßer eine unbehaglide Stimmung hervorge-
rufen. Die allgemeine Meinung neigt ſich
daͤhin, daß die Herausforderung von eng-
liſcher Seite fam., Conſols blieben geſtern
flau, obgleich es Niemand im Traume ein-
fallt, an die Möglichkeit eines Krieges zu
glauben.
— unter Verantwortlichkeit von G. Reichard.
Am Samſt ag, den 14. Auguſt
Nadmittags drei Uhr, findet
der öffentliche Schlußact der Prüfun-
gen des hieſigen Großherzoglichen
den Verei-
Lyceums mit der Verkuͤndigung der
Promotionen und Entlaſſung auf die
Univerſität in der Aula desneuen
Lyceumsgebäudes ſtaͤtt.
Erwiederung auf das Gedicht in
Nr. 187 dieſer Blätter.
Indem ich ergebenft danke, 2
Für den Titel eines Präftdenten der Pleck
Um einen guten Weg zur Eiſenbahn zu ver
Neinem Nachbar Herrh Speck,
Zeige ich an, daß ich nicht wanke 2*
Ils Mitglied der Verſchönerungs Cammiſſton
Errichtet 1829 von des Badiſchen Herrn Finanz-
Miniſters Sohn
Und Bruder eines hochgefteüten Militär,
Der ein Mann ift von Wort und EChr,
Und ſich nicht beſtechen läßt durch Jemand
Der da hat viel Wein und Farbwaar im Keller
Und mehr Dukaten als Heller, ;
Um zu erflären, oNlemeine Arbeiten ſeten blos Tand,
— zeigen werde,
Velche Walferkünfte ohne Gleichen auf der Erde
Sich machen laſſen HR 8
Ohne im Nindeſten zu ſpaßen
von 35,000: Stämmen
mit Fafanen; + -
Durgh die Brunnen auf dem Schoß und die
( Dampfmafchinen der beiden Eifenbahnen,
E Taufen ‚gefhwind. *
F, . Hoffmeiſter,/
Veffe des Herrn Jakob Rosner in Wien,
Direcior der Berproviantirung der im Juni
1815 nach Paͤrts ziehenden kaͤtfert! Armee.
*) Bei dem Schloſſe des Herrn von Dorth
zu Reckarſteinach Fann. man fehen, daß forlene
Zeicheln den mehr als 100. Fuß hohen Druck des
Waſſers aushalten. Anm d Verf!
achungen des
Sroßb. Oberamt Heidelberg. }
Nr. 6622. Auf Antrag der Stadtbezirksforſtei
Heidelberg und nach Auſicht des $. 8 Ubf.2, 10
wie nach Analogie ves S 27, veralichen mit S. 149a
und 175 b _des Forfigefepes, wird andurch Der Bes
ſuch des Stadtwaldes und ſomit auch des Königs
ſtuhles zur Nachtzeit! wenn nicht ein genügender
Grund Vorliegt, oͤder die Erlaubuiß bei der Stadt-
hezirksforftei eingeholt iſt, bet 3 MNeichsthalern
Strafe untferfagt, Dabei wird darauf aufmerkfant
gemacht, daß das Auffichtsperfonal die Zuwider-
jandelnden ander vorführen Wird, und daß foldhe,
weldhe bei Berübung on Befhädigungen au We-
jen und Anlagen 2 144 aud) den zus
ünten. Schaden zu erfeßen haben.
ge%gz‘belberg‚ den 4. Aug. 1852
Wedekind. Siumpf.
Die Preife des Holzes im frädtifchen
Magazin ſind für Einheimiſche und Auswärtige
vom 15. d. M, an feſtgeſeßt wie folgt:
- für ſchöne gemifchtẽ Wellen ver Stück 5 fr.
für 12 Dfd. aufgemachtes buchen Holz 3 Fr.
für 14 f * eichen Holz 3 Ir.
Heidelberg, ven 9.. Auguſt 1852.
Der Gemeinderath.
Hoffmann.
Fahrnißverſteigerung.
Die Verlaſſenſchaft des Wirths Heinrich Auer
dahier betreffend, werden in Folge richterlicher
Verfügung:
Montag, den 16. 5. M.,
; Morgens 8 Ubhr, . n
in dem Wirthehaufe zum türkifchen Kaiſer hier,
gegen Banrzahlung verfteigert: Mannskleiver,
mebhrere Betten, Weißzeug, darunter Tafeltücher,
Serpietten, Mannshemden, Beftüberzüge, Schrein-
wert/ dabei ein Chiffonter, Kommod, Spiegel mit
nußbaumenen, Rahmen , Kupferz Porzellan- und
diherſes Küchengefhirr, fOWie fonftige Hausgeräthe.
Sm Falle die Berfeigerung am Bormittage nicht
Heendet werden kaun/ beginnt die Fortfegung Nach-
mittags 2 Uhr.
Heidelberg, den 9. Auguft 1852,
. Der 4 ——
2 erf.
Sachs.
Heidelberg Die auf Samſta
angefündigte Schafverfteigerung Wird erft Milt-
wodh, den 18. b., Nachmittags 2 Uhr, auf vem
Rathhauſe hier abgehalten.
Heidelberg, den 13. Auguſt 1852.
Ekert, Gerichtsvoltzteher
Liegenſchaftsverſteigerung.
Neuenheim Obtramts Heidelberg. In Folge
richterlicher ı Verfügung werden nad;befd;riebenge,
dem Waldhornwirth Sranz Anton Pauly in Neuen-
heim gehörige Liegenſchaften
Montag, den 16.. Auguſt 1852,
ß Nachmittags 3 Uhr.
im Rathhaufe zu Neuenheim im Zwangewege zu
Eigenthum verſtetaert und endguͤllig zugefchlagen
werden wenn der Schätzungspreis oder darüber
gehoten wird/ nämlich: 0 |
Ein 2ſtöckiges Wohnhaus mit 3IkScigem Anbau,
Stallung und Realſchildaerechtigkelt zum Waldhorn,
au Haͤrten mit Sommerwirthfhaft, zufammen
32 Rihn. enthaltend, in Neuenheim und zwar ober-
halb der Nedarbrüde an der nach Ziegelhaͤufen
führenden Straße, in der fogenannten Nadel, ne-
g, den 14. D,
ben Lucas Seitz und gemeinſch
weg gelegen und taxirt zu
2 Bril. 38 Rthn. Weinder
Lobenfeld, taxirt zu
aftlichem Weinberg-
12,000 {fl.
2
zufammen. . . 13,100 fl.
Heidelberg, den 9. Jult 1852.
Der Vollſtreckungsbeamte:
Kiefer, Notar.
Liegenſchaftsverſteigerung.
Neuenheim, Oberamts Heidelberg... In Folge
richterlicher Berfügung werden dem Weber Avam
Koch in Neuenheim
Montag, den 16. Auguft d. I,
Vormittags 10° Uohr,
bie unten bemerkten Liegenſchaflen im Rathhaufe
zu Neuenheim im Zwangswege zu Eigenthum ver-
ſteigert und bei mindeftens erreichtem Schäßungs-
eich endgültig zugeſchlagen werden, ald:
Ein einſtöckiges Wohnhaus mit hälftigem Keller
unter Chriftoph Sieberg Wohnung nebft Garten«
Antheil und antheiligem gemeinſchaftlichem Hofe
an der Brunnengaffe zu Neuenheim, neben Chri-
ſtoxh Sieber und f felbft, tarirt zu . 600 {fl.
Ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit Stall
und ©artenanthetl, antheiligem gemein-
ſchaftlichem Hofe allda, neben ſich felbſt
mit vorſtehendem Haus und neben Lud-
wig Deß, taxirt zu *
26 Rthn. Weinberg, tarirt zu . .
1 Bril. 12 Rthn. Weinberg im DBut-
fentdal, tayirt zu S . . .
gim untern
650 fl.
350 fl.
350 fl
aufamımen zU 1,950 —
Heidelberg den 2. Jult 1852.
Der Vollſtreckungsbeamte:
Kiefer, Notar
Sandhofen, Amts ‘ Ladenburg. — Da der
Befland unferer Gemeinds-Ziegelhütte auf
Michaelis J.zu Ende geht; 10 hat man Tagfahrt
zur Berpachtung derfelben auf Wweitere ſechs Sahre
auf Mittiwoch, den 18. Auguft 1 S., C
Nachmittags 2 Uhr,
auf hieſigem Rathhaufe anberaumt. —
Diefes wird mit dem Anfügen Sffentlich befannt
gemacht, daß die Steigerungshedingungen auf dem
Rathhaufe zur Einficht bereit liegen und auswär«
tige Steigerer mit Bermögens» und Sittenzeug-
niffen ſich auszuweiſen haben. $
Sandhofen, den 9. Auguft 1852.
Der Gemeinderath.
Back.
Hoffmann.
Verſteigerungs⸗ Ankündigung.
‚ ODchfenbach, Amts Nedargemünd. In Folge
vichterlicher. Verfügung merden die unten beſchrie
benen Liegenſchaften des Zakob Heinrich Müller ı.
von Ochſenbach
Dienſtag, den 7. September 1. 3,
früh 10 Uhr, -
auf dem Rathhaufedafelbf Öffentlich zu Eigenthum
Verfieigert und der endgültige Zufchlaͤg fogleidh er-
theilt. wenn der Schäbßungspreis oder darüber ge-
boten wird. . Anſchlaͤg:
1.
„Ein einftödiges haldes Wohnhaus,
eine balbe Scheuer” nebſt Hofraithe,
Yornen der Almendweg, hinten FJoh. .
Simmermänn Iı 20 400 —
L 400 fl.
2 Mrgn. 2 Vrtl. 82 vithn. 35 Fuß
3.
15 Rihn. 72 Fuß Garten im Bildgar-
fen, einerf. @eorg Kühner, anderf. Wall-
ralh Zimmermanit. - . Ö s S
*
34 NRiha 7 Fuß Wieſen in den Schul-
wieſen, beiderfeiis Sobannes Müller M.
*
1 Mrgn. 1 VBril. 24 Rtbu. 10 Fuß
Wald im diden Wald, einer|. Frhr.. v.
Göler/ anderſ. Wallrath Mülner .
20 fl.
40 fl._
110 fl
OR aufammen ! 11295 ff
Diefe Liegenſchaften befinden f erfire
der Gemarkung Dd)fenbac%. — —
Die Bedinguͤngen werden vor der Verſteigerung
bekannt gemaͤcht!
Nedargemünd , den 9. Auguſt 1852.
Frey, Noͤtar.
Großh. —— Wiesloch.
Vraͤeliiſiv Beſcheid.
(Die Gant des Karl Fofeph Dum -
bed von Nuͤhlhaufen beir.)
Nr 15,212, Werden alle diefenigen Giäubiger,
welde in der heutigen Liquidationstagfahrt ihrẽ
Forderungen nicht angemeldet haben, von der voͤr⸗
handenen Maffe ausgefehloffen. — .
Wiesloch, den 6. Auguft 1852. - {
E 1 Haury. Schlüffer. _
Gr. Bezirtfsamt Neckarbifchofsbheint.
Nr. * Der Tedige Wagnergefelle Zohann
Abam Münfkel von Epfenbach beabfichtigt nach
Ameritka augzuwandern. Etwaige Gläubiger veffel-
ben haben ihre Forderungen in der auf
Samftag, den-21. d. M,
früh s Uhr,
anberaumten Tagfahrt dahier anzumelden, widrt-
genfalls man {bnen fhaͤler von hier aus nicht mehr
zu hren Forderungen verbelfen. könne.
Necdkarbifchofsheim, den 10. Auguft 1552
Benitz. Huhn:, -
Erledigte Stelle *
— Zur Leitung unferer Anflaltsbäcerei
wird einm nod) funger Mann gefucht, welder int.
Bäckereigefchäft tüchtig, in allen Beziehungen mit
guten Zeugniffen verfeden und Inkänder iff. - uı
Der Gehalt befteht in Fähriich 170 fl. baar Geld.
mit/freier Koft, Wohnung, Dolz, Licht, Wafche. und.
Arznet. Der Gehalt kain auch nacd Umftänden
erhöht werden. Aufßer, diefem findet -auch,ein braver
tüchtiger Bädergehülfe Befchäftigung, Die Bewers.
ber haben ſich innerhalb vier Worhen unter Bor-)
Tage der erforderlichen Ausweife bet unterzeichneter
Stelle anzumelden.
Pforzheim „ den 7. Auguft 1852.
Öroßh. Direction der Siechenanſtalt.
B D' —
— —ß
Orießel. .
* y
Privat-Anzeigen,
, Anzeigee.
Ich erlaube mir, ſmmtlichen Herrſchaften die
mir big jeßt das Vertrauen fchenkten, ſie im
Klavierſtininien zu bedienen, die Anzeige zu maͤchen,
vaß i von G©. Tran Wiitwe feit dem 11. Zult,
entlaffen bin und an meinen Nanten dort Line
Beftelungen gemadht werden Fönnen. Meine Woh=!
nung iſt Sandgaffe Nr. 296, im 2. Stogf.
* Kaͤrl Meiſter/
Steinmetz.
Ackerlaud in verfehiedenen Parzellen 725 fl
Orgelbauer und Inſtrumentenmacher.
igten Staaten ſein ſolle.
* London · 10. Aug. Der Filchereiſtreit
aͤl in-der City, in Liverpool und Mande-
ßer eine unbehaglide Stimmung hervorge-
rufen. Die allgemeine Meinung neigt ſich
daͤhin, daß die Herausforderung von eng-
liſcher Seite fam., Conſols blieben geſtern
flau, obgleich es Niemand im Traume ein-
fallt, an die Möglichkeit eines Krieges zu
glauben.
— unter Verantwortlichkeit von G. Reichard.
Am Samſt ag, den 14. Auguſt
Nadmittags drei Uhr, findet
der öffentliche Schlußact der Prüfun-
gen des hieſigen Großherzoglichen
den Verei-
Lyceums mit der Verkuͤndigung der
Promotionen und Entlaſſung auf die
Univerſität in der Aula desneuen
Lyceumsgebäudes ſtaͤtt.
Erwiederung auf das Gedicht in
Nr. 187 dieſer Blätter.
Indem ich ergebenft danke, 2
Für den Titel eines Präftdenten der Pleck
Um einen guten Weg zur Eiſenbahn zu ver
Neinem Nachbar Herrh Speck,
Zeige ich an, daß ich nicht wanke 2*
Ils Mitglied der Verſchönerungs Cammiſſton
Errichtet 1829 von des Badiſchen Herrn Finanz-
Miniſters Sohn
Und Bruder eines hochgefteüten Militär,
Der ein Mann ift von Wort und EChr,
Und ſich nicht beſtechen läßt durch Jemand
Der da hat viel Wein und Farbwaar im Keller
Und mehr Dukaten als Heller, ;
Um zu erflären, oNlemeine Arbeiten ſeten blos Tand,
— zeigen werde,
Velche Walferkünfte ohne Gleichen auf der Erde
Sich machen laſſen HR 8
Ohne im Nindeſten zu ſpaßen
von 35,000: Stämmen
mit Fafanen; + -
Durgh die Brunnen auf dem Schoß und die
( Dampfmafchinen der beiden Eifenbahnen,
E Taufen ‚gefhwind. *
F, . Hoffmeiſter,/
Veffe des Herrn Jakob Rosner in Wien,
Direcior der Berproviantirung der im Juni
1815 nach Paͤrts ziehenden kaͤtfert! Armee.
*) Bei dem Schloſſe des Herrn von Dorth
zu Reckarſteinach Fann. man fehen, daß forlene
Zeicheln den mehr als 100. Fuß hohen Druck des
Waſſers aushalten. Anm d Verf!
achungen des
Sroßb. Oberamt Heidelberg. }
Nr. 6622. Auf Antrag der Stadtbezirksforſtei
Heidelberg und nach Auſicht des $. 8 Ubf.2, 10
wie nach Analogie ves S 27, veralichen mit S. 149a
und 175 b _des Forfigefepes, wird andurch Der Bes
ſuch des Stadtwaldes und ſomit auch des Königs
ſtuhles zur Nachtzeit! wenn nicht ein genügender
Grund Vorliegt, oͤder die Erlaubuiß bei der Stadt-
hezirksforftei eingeholt iſt, bet 3 MNeichsthalern
Strafe untferfagt, Dabei wird darauf aufmerkfant
gemacht, daß das Auffichtsperfonal die Zuwider-
jandelnden ander vorführen Wird, und daß foldhe,
weldhe bei Berübung on Befhädigungen au We-
jen und Anlagen 2 144 aud) den zus
ünten. Schaden zu erfeßen haben.
ge%gz‘belberg‚ den 4. Aug. 1852
Wedekind. Siumpf.
Die Preife des Holzes im frädtifchen
Magazin ſind für Einheimiſche und Auswärtige
vom 15. d. M, an feſtgeſeßt wie folgt:
- für ſchöne gemifchtẽ Wellen ver Stück 5 fr.
für 12 Dfd. aufgemachtes buchen Holz 3 Fr.
für 14 f * eichen Holz 3 Ir.
Heidelberg, ven 9.. Auguſt 1852.
Der Gemeinderath.
Hoffmann.
Fahrnißverſteigerung.
Die Verlaſſenſchaft des Wirths Heinrich Auer
dahier betreffend, werden in Folge richterlicher
Verfügung:
Montag, den 16. 5. M.,
; Morgens 8 Ubhr, . n
in dem Wirthehaufe zum türkifchen Kaiſer hier,
gegen Banrzahlung verfteigert: Mannskleiver,
mebhrere Betten, Weißzeug, darunter Tafeltücher,
Serpietten, Mannshemden, Beftüberzüge, Schrein-
wert/ dabei ein Chiffonter, Kommod, Spiegel mit
nußbaumenen, Rahmen , Kupferz Porzellan- und
diherſes Küchengefhirr, fOWie fonftige Hausgeräthe.
Sm Falle die Berfeigerung am Bormittage nicht
Heendet werden kaun/ beginnt die Fortfegung Nach-
mittags 2 Uhr.
Heidelberg, den 9. Auguft 1852,
. Der 4 ——
2 erf.
Sachs.
Heidelberg Die auf Samſta
angefündigte Schafverfteigerung Wird erft Milt-
wodh, den 18. b., Nachmittags 2 Uhr, auf vem
Rathhauſe hier abgehalten.
Heidelberg, den 13. Auguſt 1852.
Ekert, Gerichtsvoltzteher
Liegenſchaftsverſteigerung.
Neuenheim Obtramts Heidelberg. In Folge
richterlicher ı Verfügung werden nad;befd;riebenge,
dem Waldhornwirth Sranz Anton Pauly in Neuen-
heim gehörige Liegenſchaften
Montag, den 16.. Auguſt 1852,
ß Nachmittags 3 Uhr.
im Rathhaufe zu Neuenheim im Zwangewege zu
Eigenthum verſtetaert und endguͤllig zugefchlagen
werden wenn der Schätzungspreis oder darüber
gehoten wird/ nämlich: 0 |
Ein 2ſtöckiges Wohnhaus mit 3IkScigem Anbau,
Stallung und Realſchildaerechtigkelt zum Waldhorn,
au Haͤrten mit Sommerwirthfhaft, zufammen
32 Rihn. enthaltend, in Neuenheim und zwar ober-
halb der Nedarbrüde an der nach Ziegelhaͤufen
führenden Straße, in der fogenannten Nadel, ne-
g, den 14. D,
ben Lucas Seitz und gemeinſch
weg gelegen und taxirt zu
2 Bril. 38 Rthn. Weinder
Lobenfeld, taxirt zu
aftlichem Weinberg-
12,000 {fl.
2
zufammen. . . 13,100 fl.
Heidelberg, den 9. Jult 1852.
Der Vollſtreckungsbeamte:
Kiefer, Notar.
Liegenſchaftsverſteigerung.
Neuenheim, Oberamts Heidelberg... In Folge
richterlicher Berfügung werden dem Weber Avam
Koch in Neuenheim
Montag, den 16. Auguft d. I,
Vormittags 10° Uohr,
bie unten bemerkten Liegenſchaflen im Rathhaufe
zu Neuenheim im Zwangswege zu Eigenthum ver-
ſteigert und bei mindeftens erreichtem Schäßungs-
eich endgültig zugeſchlagen werden, ald:
Ein einſtöckiges Wohnhaus mit hälftigem Keller
unter Chriftoph Sieberg Wohnung nebft Garten«
Antheil und antheiligem gemeinſchaftlichem Hofe
an der Brunnengaffe zu Neuenheim, neben Chri-
ſtoxh Sieber und f felbft, tarirt zu . 600 {fl.
Ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit Stall
und ©artenanthetl, antheiligem gemein-
ſchaftlichem Hofe allda, neben ſich felbſt
mit vorſtehendem Haus und neben Lud-
wig Deß, taxirt zu *
26 Rthn. Weinberg, tarirt zu . .
1 Bril. 12 Rthn. Weinberg im DBut-
fentdal, tayirt zu S . . .
gim untern
650 fl.
350 fl.
350 fl
aufamımen zU 1,950 —
Heidelberg den 2. Jult 1852.
Der Vollſtreckungsbeamte:
Kiefer, Notar
Sandhofen, Amts ‘ Ladenburg. — Da der
Befland unferer Gemeinds-Ziegelhütte auf
Michaelis J.zu Ende geht; 10 hat man Tagfahrt
zur Berpachtung derfelben auf Wweitere ſechs Sahre
auf Mittiwoch, den 18. Auguft 1 S., C
Nachmittags 2 Uhr,
auf hieſigem Rathhaufe anberaumt. —
Diefes wird mit dem Anfügen Sffentlich befannt
gemacht, daß die Steigerungshedingungen auf dem
Rathhaufe zur Einficht bereit liegen und auswär«
tige Steigerer mit Bermögens» und Sittenzeug-
niffen ſich auszuweiſen haben. $
Sandhofen, den 9. Auguft 1852.
Der Gemeinderath.
Back.
Hoffmann.
Verſteigerungs⸗ Ankündigung.
‚ ODchfenbach, Amts Nedargemünd. In Folge
vichterlicher. Verfügung merden die unten beſchrie
benen Liegenſchaften des Zakob Heinrich Müller ı.
von Ochſenbach
Dienſtag, den 7. September 1. 3,
früh 10 Uhr, -
auf dem Rathhaufedafelbf Öffentlich zu Eigenthum
Verfieigert und der endgültige Zufchlaͤg fogleidh er-
theilt. wenn der Schäbßungspreis oder darüber ge-
boten wird. . Anſchlaͤg:
1.
„Ein einftödiges haldes Wohnhaus,
eine balbe Scheuer” nebſt Hofraithe,
Yornen der Almendweg, hinten FJoh. .
Simmermänn Iı 20 400 —
L 400 fl.
2 Mrgn. 2 Vrtl. 82 vithn. 35 Fuß
3.
15 Rihn. 72 Fuß Garten im Bildgar-
fen, einerf. @eorg Kühner, anderf. Wall-
ralh Zimmermanit. - . Ö s S
*
34 NRiha 7 Fuß Wieſen in den Schul-
wieſen, beiderfeiis Sobannes Müller M.
*
1 Mrgn. 1 VBril. 24 Rtbu. 10 Fuß
Wald im diden Wald, einer|. Frhr.. v.
Göler/ anderſ. Wallrath Mülner .
20 fl.
40 fl._
110 fl
OR aufammen ! 11295 ff
Diefe Liegenſchaften befinden f erfire
der Gemarkung Dd)fenbac%. — —
Die Bedinguͤngen werden vor der Verſteigerung
bekannt gemaͤcht!
Nedargemünd , den 9. Auguſt 1852.
Frey, Noͤtar.
Großh. —— Wiesloch.
Vraͤeliiſiv Beſcheid.
(Die Gant des Karl Fofeph Dum -
bed von Nuͤhlhaufen beir.)
Nr 15,212, Werden alle diefenigen Giäubiger,
welde in der heutigen Liquidationstagfahrt ihrẽ
Forderungen nicht angemeldet haben, von der voͤr⸗
handenen Maffe ausgefehloffen. — .
Wiesloch, den 6. Auguft 1852. - {
E 1 Haury. Schlüffer. _
Gr. Bezirtfsamt Neckarbifchofsbheint.
Nr. * Der Tedige Wagnergefelle Zohann
Abam Münfkel von Epfenbach beabfichtigt nach
Ameritka augzuwandern. Etwaige Gläubiger veffel-
ben haben ihre Forderungen in der auf
Samftag, den-21. d. M,
früh s Uhr,
anberaumten Tagfahrt dahier anzumelden, widrt-
genfalls man {bnen fhaͤler von hier aus nicht mehr
zu hren Forderungen verbelfen. könne.
Necdkarbifchofsheim, den 10. Auguft 1552
Benitz. Huhn:, -
Erledigte Stelle *
— Zur Leitung unferer Anflaltsbäcerei
wird einm nod) funger Mann gefucht, welder int.
Bäckereigefchäft tüchtig, in allen Beziehungen mit
guten Zeugniffen verfeden und Inkänder iff. - uı
Der Gehalt befteht in Fähriich 170 fl. baar Geld.
mit/freier Koft, Wohnung, Dolz, Licht, Wafche. und.
Arznet. Der Gehalt kain auch nacd Umftänden
erhöht werden. Aufßer, diefem findet -auch,ein braver
tüchtiger Bädergehülfe Befchäftigung, Die Bewers.
ber haben ſich innerhalb vier Worhen unter Bor-)
Tage der erforderlichen Ausweife bet unterzeichneter
Stelle anzumelden.
Pforzheim „ den 7. Auguft 1852.
Öroßh. Direction der Siechenanſtalt.
B D' —
— —ß
Orießel. .
* y
Privat-Anzeigen,
, Anzeigee.
Ich erlaube mir, ſmmtlichen Herrſchaften die
mir big jeßt das Vertrauen fchenkten, ſie im
Klavierſtininien zu bedienen, die Anzeige zu maͤchen,
vaß i von G©. Tran Wiitwe feit dem 11. Zult,
entlaffen bin und an meinen Nanten dort Line
Beftelungen gemadht werden Fönnen. Meine Woh=!
nung iſt Sandgaffe Nr. 296, im 2. Stogf.
* Kaͤrl Meiſter/
Steinmetz.
Ackerlaud in verfehiedenen Parzellen 725 fl
Orgelbauer und Inſtrumentenmacher.