Gaſthaus zur Nofe
in Ueuenheim. ;
Zur Feier des Geburtstages Seiner
Königl. Hoheit des Prinz Regenten
findet Donnerſtag den 9. Sept., Nach-
mittags Harmoniemuſik, nachher Feſt-
ball ſtatt, wozu ergebenſt einladet
( ahn, zur Roſe.
Entrée 18 kr. für Mufik,
Gaſthof zum Erbprinzen
in Schwetzingen.
Zur Feier des Geburtstages Sr.
Königl. Hoheit des Prinz-Regenten,
findet Donnerstag, den 9. d., Mittags
1 Ubr, ein Feſteſſen und Abends gut
beſetzte Tanzmuſik ſtatt.
Franz Freytag.
Für Kunſtliebhaber.
Donnerstag, den 16. Septbr. 1852 und die
folgenden Tage wird in Heidelberg cgettengeſſe
hei Frau Witiwe Batt Lit. C Nr. 251) eine werth-
volle Sammlung von Oelgemälden der italient-
ſchen altdeutſchen und niederländiſchen Schule aug
der Verlaffenſchaft des in Heidelberg verſtor-
benen Dr. $. W. Carove öffentlich verſteigert
werden. Indem man das kunftliebende Publikum
hierauf aufmerkſam macht, bemerkt man zugleich,
daß die Gemäldeſammlung von nun an täglich
von Uhr Nachmittags beſichtigt werden Fann
und Näheres bei Herrn Univerfitäts = und Stadt-
Taxator Callmann Bamberger in Heidelberg zu
erfahren iſt.
Cine reiche Auswahl Spencer, ſogenannte
eter,
neuſte Muſter, empfiehlt zu billigen Preiſen
Georg De Id.
Stollwerk's Bruſtearamellen
empfiehlt A. @, Tränkle.
Bierbrauer : Vech
empfiehlt bei herannahender Bedarfszeit in befter
Dualität und zu mögligft bitligem Preiſe
Saf. Friedr. Bauer, Lit. A Nr. 50.
Friſch gewäſſerter Stockfiſch iſt wieder
zu haben bei
Wilh. Gätſchenberger.
(Gefuct) Ein ſolides Kelnermädchen und ein
Hausmädchen; in der Exp d. Bl. zu erfragen, wo.
Ein ſolider braver funger Mann, oder ein Frauen-
zimmer, welches franzöſiſch und etwas englifch
ſpricht findet ſogleich eine bleibente gute Stelle.
Ohne gute autheutiſche Zeugniffe braucht Ka Nie-
mand zu melden Das Nähere bei dem Kaſtellan
auf dem Schloſſe.
Ein junges Mädchen, das gut Weißzeng nähen
fann, empfiehlt fich in und aufer dem Haufe. Die
Exp. gibt Auskunft.
Ein Frauenzimmer aug Würtemberg, tächtig
im Nähen,. Schneidern, Waſchen und Bünein; auch
bei Kindern befonders bewährt, wünſcht einen Dienſt
in Heidelherg zu erhalten. Das Nähere in der
Cry. v. Bl.
(Sefucht) wird eine ältlidhe rau zu einem
kleinen Kinve. Näheres in Lit. D Nr. 129 im
2. Stock (Unterftraße).
Wer Montag, dven 6, eine Dofe im Prinz
Max mitnehm, wird erſucht, dieſelbe wieder da?
felbſt abzugeben.
Berloren) Sonntag, den-5, Septbr., if auf
dem Fußwege vom Schloß nach der Stadvt eine
goldne Tuchnadel verloren gegangen Oer ehrliche
Finder wird erfucht, fe bige gegen angemeffene Be-
Todnung im Hauſe der Zrau Friſch am Karls-
thor Yıt. © Nr. ‚3, abzugeben. ;
(3u faufen) werden gefucht zwei gebrauchte
— ———
Eine Srube voll Dung iſt zu verkaufen, Orei-
föntgfiraße Lit D Nr. 179.
(Zu verkaufen.) Ein ſtarker tannener Tiſch-
ein eiferner Kochhert mit Bratöfchen und ein Fäß-
chen, 20 Maas haltend, in Lit B Nr 38 im 2. Sioc.
nenfrog vird zu taufen geſucht Lit. A Nr. 299.
(3u verfaufen.) Ein ganz f dnes modernes
Sopha mit 6 gepolferten Stühlen, ein nußbaumener
runder Zulegiiſch, ein Spiegel mit breiter Gold-
rahme und ein Küchenfehrank ohne Glasaufſatz.
Näheres Lit. D Nr. 72, 3.Stiegen hoch
Zu verfaufen.) Eine junge friſch-
melkende Kuh ſammt Kalb in Lit, A Nr. 46,
(Wohnung zu vermiethen.) Der 3. Stock
(Wohnung zu vermiethen.) DBet S. &.
Werner, Anlage, ift der Siock mit Möbel zu
vermiethen und laun fogleich bezogen werden.
„WohHnung zu ermiethen.) Im goldenen
Yömen auf dem Heumarkt find zwei Zimmer, die
ſich vorzuͤglich zu einem Laden eignen, zu vermiethen.
(3u vermiethen.) Ein Keller, Lit. B Nr. 2,
Eckhaus gegenüber der Voft.
(Xapital auszuleihen.) 180 fl. Vormund-
fchafısgelder liegen gegen gefeßlidhes Unterpfand
zum Ausleihen bereit bei Ph. Schaaf, Kürfchner.
Kirchenhücher⸗Auszüge.
Geſtorbene.
Den 4, Auguſt. Heinrich Funk aus Obergimpern,
lediger Meßger, 19 Jahre alt. Ev.
— — Katharına Weigel, ehel Tochter des hieſtgen
Bürgers und Sleindauers Nathias Weigel und
der Kath. geb. Zindel, 12 Wochen alt. Kath.
— — Jafob Heinrich, ehel. Sohn ves Zakob Heins-
rich, Bürgers zu Dallau und Polizeidieners-hier,
und der Agatha geb. Buche, 17 Jaͤhre alt. Kaib.
—8 — Edel von Hochheum, ledig, 76 Jahre
alt. Kath.
— 10. Johann Georg Ludwig Pfiſterer, ? Monate
alt, ehel. Kind des Buͤrgers und Schreinermei-
ſters veter Pfiſterer. Ev.
— 15. JFrieprich Reinhard von Hanan, Bürger
und Muhlbeſtänder daſelbſt, alt 61 Jahre?
Mongie. Ev.
— — KRegina Krüger von Sulzfeld, Ehefrau des
Landwirths Karl Krüger daſeibſt alt 26 3. Ev.
— — (3u Aeckarelz geſtorben) Johann Michael
Trefz, 31 Jahre alt, Gerichtevollzteher, ein Che-
mann. &.
— 16. Kitheim ODbadıt, Ievd. Schuhmachergeſelle
aus Nußloch, I1 Jahre alt. Kath.
—17. Maria Barbara Brenner geb. Ballmann,
Wittwe des hieſ. Bürgers und Schiffers 3. Mar-
tin Brenner, alt 76 Jahre. Eo.
— — Jobann Heiurich Legel aus Stockheim, Kö-
nigr Sachſen lerig/ Baͤchbinder, alt 23 3. Eo.
—18. Jakob Nikolaus, verheiratheter Bauer von
Wiesloch, 74 Jabre alt. Kath.
— 21. Gertrude/ unehel., alt Stunde Eo.
— — Suſanna Grinim geb. Giliard, Wittwe des
hieſigen Bürgers und Holzmeſſers Peier Balen-
iin Grimm, 58 Jahre alt. Katb.
— 23. Katharina Hofmann, 64 Jahre alt, ledig
Evangel.
— 26. Jakobina Gatternicht geb. KXopp, 61 Zahre
alt, Wittwe des Schuhbmadhermeifters Phllipp
Julius Gaͤtternicht! Eo,
— Schellenbexger geb. Moos, Ehe.
frau Ddes hiefigen Bürgers und Weingärfners
Zofeph Schelenberger, 34 Zahre alt. Kath,
28. Sohann Ydam Schüc, 51 Zahre alt, Lediger
Omntbug-Conructeur. Ev. ; ;
— 29. Georg Baleutin Benz, Bürger und Wein-
gärtner, Wittwer, alt 79 Zahre. Ev.
— 30 SofephafUrinbrufter , Iedig, on Bergzell,
Amts Wolfach, 33 Zahre alt. Kath. ” £
— — ein 18 Stunden aites Rnabäem_z des hief,
Bürgers und Handelgmanns Leopold Laſait und
der Sfabella_geb. Mater. Siraeitt.
Fremdenliſte
vom 6 auf den 7. September.
— — Adler. Ltie aug England,
Földe a. Derlingbaufen, Sturz a. Iachen, v. Wer-
werden a, Haag u. Hubbard u. Perry 0, Umerıka,
Rent! Nutfon, Geiftlicher a. England: Wiedemann
u, Roch, Fabr.a. Berlin: Pedfer, Offizier a. Haag.
Kahle, Neg.=Raoth a. Breslou. ran Müler und
$rl. v Ealeffiftein a Eaioffftein, Hclz; Fabr. aug
Dutilıngen. Geß, Buchhändler a. Elwahngen, Gubl.
Haufe ı. Chttich, Gutsbefißer a. Erble. ;
Badischer Mof, Kayfer a. Srankfurt, von
Kermaigny aug Part3 und Hall a, London, RNent:
Bigelfue u Lex, Hofgerichtsaffeforen a. Wiegbaden.
Goldenberg mit 8 Perfonen a. Saverne Tobve,
Kfm. a.’Riga. v. Sternftein, Rent. a, Krakau.,
Frau Baronin v Deurbroucy a. Paris. Fräufein
v. Freſenius a. Frankfurt.
—
Bayerischer Mof. Goulden, Part. aus
Bifhweiler. Oppelt aus Chemnig u, Wang aus
Mühldaufen, Gutsbefißer. Fritz u. Leig, Profeffor
a. Srankreich. Chriſten, Kfınm. a. Bafel. Barth,
Part. a. Bafel. gung, Lieutenant a. Freiburg.
Cofte, Profeffor a. Frankreich. Diegen, Ingenteur
a. Mühlhaujen. SFaquier u. Leciarius, Kaufl. aus
Berlin, Copper, Part. a. Warnbrunn. Fritfhler,
KRothgerber a. Neuftadt. Dittenberger, Profeffor
a. Heidelberg.
Prinz Carl Byrmann, Infpector a. Hane
nover. Schug, Venn, Intner, Carpenter, Ella,
Emart, Mone, Smith u. Capijon, Rent. a. Engs
‘„fé'}’‚; Dovers, ANetuar a. London. Wolff, Kfm. a.
Darmstädter Mof, Ludolphie a. Homburg,
Bernutit a. Mailand. Probfi, Bart. a. Münden.
Bimier aus Meclendurg u, Teske aus Pommern,
Studenten.
Goldener Falke, Mouffetet u. Kirſchbaum,
art a. Nürnberg. Chemmet u. Badot a. Paris,
Honognean, Shand u. Hython a, England, Rent.
%ümb;r{a. Kazenthal u. Münzesheim a, Stebbach,
andelsl.
— — Ilot. Schacht, KXfm. aus
Leipzig. Chopin a. Straßburg u. Chopin a. Chas
ſons Part Siegel, Fabr. a. Pforzheim Mayer,
Kfm. a. Bafel. Marwood ı. Forfier, Rent aus
England v. Berg, Oberlieutenant u. v. Eichs-
dorff, Hauptmann a. Birfenfeld. Frau Capfiug a}
Hamburg. Braunfeld a. Bamberg u. Enß aus
Müdlhaufen, Part.
Goldenes Merz. Stechmayer, Kfm. aus
Würzdurg. Mayer, Uhrenfabritant a Lenzkirch.
Wachter, Bierbrauereibeſitzer aug Kaiferslautern.
Schenk, Controlleur a. Zwickau. Welz, Kyım, aus
Speyer. Schnell, Arzt a. Bingen. Möndter, Ayos
theker a. Donauefchingen. Merklinger, Student a.
Hreiburg. Kluͤge, Mechaniker a. Altenburg. Bangs
haf, Capitän u. Berg, Mechaniker a. Heilbromnn, g
Silberner Hirsch. Karle, Kfin. a. Detl»
bronn. Mehl, Bezirksförſter a. Kazenbach. Becer,
Weinhändler a. Bechingen.
Frinz Max. Kraft, fm. a. Stuttgart. Grub,
Apotheker u. Millig, Bürgermeiſter aus Crefeld.
Zopfgarten, Poſtbeamter a. Berlin. Janella aus
Tawan. Roos a. Brüſſel u. Gebruͤder March aug
Hamburg Rent.
‘Beichskrone. Meny, Maurermeiſter und
Hauer, Zimmermann a. Renchen. Hartmann, Oe-
fonom a. Schweigen.
Bidter, Reinhard u. Chmann, Stud. a. Straß-
— Adam, SIußizrath a. Adam, RNeferendär aug
Coblenz. Frl. Duf a. Darmftadt, Wirfing a Würze
burg u. Lauer aus Blocbenheim, Part. Xipp aus
Erfohorn, Hirſch a. Bilchofsheim u. Krämer aug
Wachenheim, Kaufl.
Goldenes Koss, Kaufmann a. Frankenthat,
* a. Strümpfelbrenn u. Schloß aug Amerika,
kaufl.
— Schricder, Se. Königl. Hoheit der
Zerzog und Ihre Königl. Hob. die Herzogin von
Nuffau. Graf Ucrfüll, Kammerherr a. Stuttgart.
Kön, Kfm. a, Brüffel, Baron Klımer mit 13 Per«
fonen aus Sronkfurt. Frau Fiſcher aug Freiburg,
Wilnm , %bolpefer a. Preußen. Duboir a. Naris/
Fredwell, Mäduff u. Jounghus a. England, Rent.
| Fruchtyreife
Mittelpreis
nach dem
allgemeinen
Manße,
& | £ruchtmarkt
@':‘lfl"‘nnm —
Rellt. * 9832
ver-
kauft.
Mialter.|Malter.
5 2— 80rn —
461 Spelg! ..
Spehtern .
Gerſte.
Hater .
Waizen
Einforn .
Gem Krucht
Welſchkorn
Linſen..
Erbfen . ,
Bohnen.
Hirfen ..
Wicen .
Reys ..
Gruͤnekern.
Hanfſamen
Heu pr. Cir.
Kornſtroh/
vr. 100 Geb.
Spelzurgh,
pr. 100 *
8
&D
©
3a3 a da Sal
— 1818 834 S11
AAA SE Ra
5 JAa IS Hag S MSn
1018 180
Die Summe obiger verkaufter Früchte beirägt
5193 fl. 14 fr. ‘
Druck und Verlag von G. Reichard.
in Ueuenheim. ;
Zur Feier des Geburtstages Seiner
Königl. Hoheit des Prinz Regenten
findet Donnerſtag den 9. Sept., Nach-
mittags Harmoniemuſik, nachher Feſt-
ball ſtatt, wozu ergebenſt einladet
( ahn, zur Roſe.
Entrée 18 kr. für Mufik,
Gaſthof zum Erbprinzen
in Schwetzingen.
Zur Feier des Geburtstages Sr.
Königl. Hoheit des Prinz-Regenten,
findet Donnerstag, den 9. d., Mittags
1 Ubr, ein Feſteſſen und Abends gut
beſetzte Tanzmuſik ſtatt.
Franz Freytag.
Für Kunſtliebhaber.
Donnerstag, den 16. Septbr. 1852 und die
folgenden Tage wird in Heidelberg cgettengeſſe
hei Frau Witiwe Batt Lit. C Nr. 251) eine werth-
volle Sammlung von Oelgemälden der italient-
ſchen altdeutſchen und niederländiſchen Schule aug
der Verlaffenſchaft des in Heidelberg verſtor-
benen Dr. $. W. Carove öffentlich verſteigert
werden. Indem man das kunftliebende Publikum
hierauf aufmerkſam macht, bemerkt man zugleich,
daß die Gemäldeſammlung von nun an täglich
von Uhr Nachmittags beſichtigt werden Fann
und Näheres bei Herrn Univerfitäts = und Stadt-
Taxator Callmann Bamberger in Heidelberg zu
erfahren iſt.
Cine reiche Auswahl Spencer, ſogenannte
eter,
neuſte Muſter, empfiehlt zu billigen Preiſen
Georg De Id.
Stollwerk's Bruſtearamellen
empfiehlt A. @, Tränkle.
Bierbrauer : Vech
empfiehlt bei herannahender Bedarfszeit in befter
Dualität und zu mögligft bitligem Preiſe
Saf. Friedr. Bauer, Lit. A Nr. 50.
Friſch gewäſſerter Stockfiſch iſt wieder
zu haben bei
Wilh. Gätſchenberger.
(Gefuct) Ein ſolides Kelnermädchen und ein
Hausmädchen; in der Exp d. Bl. zu erfragen, wo.
Ein ſolider braver funger Mann, oder ein Frauen-
zimmer, welches franzöſiſch und etwas englifch
ſpricht findet ſogleich eine bleibente gute Stelle.
Ohne gute autheutiſche Zeugniffe braucht Ka Nie-
mand zu melden Das Nähere bei dem Kaſtellan
auf dem Schloſſe.
Ein junges Mädchen, das gut Weißzeng nähen
fann, empfiehlt fich in und aufer dem Haufe. Die
Exp. gibt Auskunft.
Ein Frauenzimmer aug Würtemberg, tächtig
im Nähen,. Schneidern, Waſchen und Bünein; auch
bei Kindern befonders bewährt, wünſcht einen Dienſt
in Heidelherg zu erhalten. Das Nähere in der
Cry. v. Bl.
(Sefucht) wird eine ältlidhe rau zu einem
kleinen Kinve. Näheres in Lit. D Nr. 129 im
2. Stock (Unterftraße).
Wer Montag, dven 6, eine Dofe im Prinz
Max mitnehm, wird erſucht, dieſelbe wieder da?
felbſt abzugeben.
Berloren) Sonntag, den-5, Septbr., if auf
dem Fußwege vom Schloß nach der Stadvt eine
goldne Tuchnadel verloren gegangen Oer ehrliche
Finder wird erfucht, fe bige gegen angemeffene Be-
Todnung im Hauſe der Zrau Friſch am Karls-
thor Yıt. © Nr. ‚3, abzugeben. ;
(3u faufen) werden gefucht zwei gebrauchte
— ———
Eine Srube voll Dung iſt zu verkaufen, Orei-
föntgfiraße Lit D Nr. 179.
(Zu verkaufen.) Ein ſtarker tannener Tiſch-
ein eiferner Kochhert mit Bratöfchen und ein Fäß-
chen, 20 Maas haltend, in Lit B Nr 38 im 2. Sioc.
nenfrog vird zu taufen geſucht Lit. A Nr. 299.
(3u verfaufen.) Ein ganz f dnes modernes
Sopha mit 6 gepolferten Stühlen, ein nußbaumener
runder Zulegiiſch, ein Spiegel mit breiter Gold-
rahme und ein Küchenfehrank ohne Glasaufſatz.
Näheres Lit. D Nr. 72, 3.Stiegen hoch
Zu verfaufen.) Eine junge friſch-
melkende Kuh ſammt Kalb in Lit, A Nr. 46,
(Wohnung zu vermiethen.) Der 3. Stock
(Wohnung zu vermiethen.) DBet S. &.
Werner, Anlage, ift der Siock mit Möbel zu
vermiethen und laun fogleich bezogen werden.
„WohHnung zu ermiethen.) Im goldenen
Yömen auf dem Heumarkt find zwei Zimmer, die
ſich vorzuͤglich zu einem Laden eignen, zu vermiethen.
(3u vermiethen.) Ein Keller, Lit. B Nr. 2,
Eckhaus gegenüber der Voft.
(Xapital auszuleihen.) 180 fl. Vormund-
fchafısgelder liegen gegen gefeßlidhes Unterpfand
zum Ausleihen bereit bei Ph. Schaaf, Kürfchner.
Kirchenhücher⸗Auszüge.
Geſtorbene.
Den 4, Auguſt. Heinrich Funk aus Obergimpern,
lediger Meßger, 19 Jahre alt. Ev.
— — Katharına Weigel, ehel Tochter des hieſtgen
Bürgers und Sleindauers Nathias Weigel und
der Kath. geb. Zindel, 12 Wochen alt. Kath.
— — Jafob Heinrich, ehel. Sohn ves Zakob Heins-
rich, Bürgers zu Dallau und Polizeidieners-hier,
und der Agatha geb. Buche, 17 Jaͤhre alt. Kaib.
—8 — Edel von Hochheum, ledig, 76 Jahre
alt. Kath.
— 10. Johann Georg Ludwig Pfiſterer, ? Monate
alt, ehel. Kind des Buͤrgers und Schreinermei-
ſters veter Pfiſterer. Ev.
— 15. JFrieprich Reinhard von Hanan, Bürger
und Muhlbeſtänder daſelbſt, alt 61 Jahre?
Mongie. Ev.
— — KRegina Krüger von Sulzfeld, Ehefrau des
Landwirths Karl Krüger daſeibſt alt 26 3. Ev.
— — (3u Aeckarelz geſtorben) Johann Michael
Trefz, 31 Jahre alt, Gerichtevollzteher, ein Che-
mann. &.
— 16. Kitheim ODbadıt, Ievd. Schuhmachergeſelle
aus Nußloch, I1 Jahre alt. Kath.
—17. Maria Barbara Brenner geb. Ballmann,
Wittwe des hieſ. Bürgers und Schiffers 3. Mar-
tin Brenner, alt 76 Jahre. Eo.
— — Jobann Heiurich Legel aus Stockheim, Kö-
nigr Sachſen lerig/ Baͤchbinder, alt 23 3. Eo.
—18. Jakob Nikolaus, verheiratheter Bauer von
Wiesloch, 74 Jabre alt. Kath.
— 21. Gertrude/ unehel., alt Stunde Eo.
— — Suſanna Grinim geb. Giliard, Wittwe des
hieſigen Bürgers und Holzmeſſers Peier Balen-
iin Grimm, 58 Jahre alt. Katb.
— 23. Katharina Hofmann, 64 Jahre alt, ledig
Evangel.
— 26. Jakobina Gatternicht geb. KXopp, 61 Zahre
alt, Wittwe des Schuhbmadhermeifters Phllipp
Julius Gaͤtternicht! Eo,
— Schellenbexger geb. Moos, Ehe.
frau Ddes hiefigen Bürgers und Weingärfners
Zofeph Schelenberger, 34 Zahre alt. Kath,
28. Sohann Ydam Schüc, 51 Zahre alt, Lediger
Omntbug-Conructeur. Ev. ; ;
— 29. Georg Baleutin Benz, Bürger und Wein-
gärtner, Wittwer, alt 79 Zahre. Ev.
— 30 SofephafUrinbrufter , Iedig, on Bergzell,
Amts Wolfach, 33 Zahre alt. Kath. ” £
— — ein 18 Stunden aites Rnabäem_z des hief,
Bürgers und Handelgmanns Leopold Laſait und
der Sfabella_geb. Mater. Siraeitt.
Fremdenliſte
vom 6 auf den 7. September.
— — Adler. Ltie aug England,
Földe a. Derlingbaufen, Sturz a. Iachen, v. Wer-
werden a, Haag u. Hubbard u. Perry 0, Umerıka,
Rent! Nutfon, Geiftlicher a. England: Wiedemann
u, Roch, Fabr.a. Berlin: Pedfer, Offizier a. Haag.
Kahle, Neg.=Raoth a. Breslou. ran Müler und
$rl. v Ealeffiftein a Eaioffftein, Hclz; Fabr. aug
Dutilıngen. Geß, Buchhändler a. Elwahngen, Gubl.
Haufe ı. Chttich, Gutsbefißer a. Erble. ;
Badischer Mof, Kayfer a. Srankfurt, von
Kermaigny aug Part3 und Hall a, London, RNent:
Bigelfue u Lex, Hofgerichtsaffeforen a. Wiegbaden.
Goldenberg mit 8 Perfonen a. Saverne Tobve,
Kfm. a.’Riga. v. Sternftein, Rent. a, Krakau.,
Frau Baronin v Deurbroucy a. Paris. Fräufein
v. Freſenius a. Frankfurt.
—
Bayerischer Mof. Goulden, Part. aus
Bifhweiler. Oppelt aus Chemnig u, Wang aus
Mühldaufen, Gutsbefißer. Fritz u. Leig, Profeffor
a. Srankreich. Chriſten, Kfınm. a. Bafel. Barth,
Part. a. Bafel. gung, Lieutenant a. Freiburg.
Cofte, Profeffor a. Frankreich. Diegen, Ingenteur
a. Mühlhaujen. SFaquier u. Leciarius, Kaufl. aus
Berlin, Copper, Part. a. Warnbrunn. Fritfhler,
KRothgerber a. Neuftadt. Dittenberger, Profeffor
a. Heidelberg.
Prinz Carl Byrmann, Infpector a. Hane
nover. Schug, Venn, Intner, Carpenter, Ella,
Emart, Mone, Smith u. Capijon, Rent. a. Engs
‘„fé'}’‚; Dovers, ANetuar a. London. Wolff, Kfm. a.
Darmstädter Mof, Ludolphie a. Homburg,
Bernutit a. Mailand. Probfi, Bart. a. Münden.
Bimier aus Meclendurg u, Teske aus Pommern,
Studenten.
Goldener Falke, Mouffetet u. Kirſchbaum,
art a. Nürnberg. Chemmet u. Badot a. Paris,
Honognean, Shand u. Hython a, England, Rent.
%ümb;r{a. Kazenthal u. Münzesheim a, Stebbach,
andelsl.
— — Ilot. Schacht, KXfm. aus
Leipzig. Chopin a. Straßburg u. Chopin a. Chas
ſons Part Siegel, Fabr. a. Pforzheim Mayer,
Kfm. a. Bafel. Marwood ı. Forfier, Rent aus
England v. Berg, Oberlieutenant u. v. Eichs-
dorff, Hauptmann a. Birfenfeld. Frau Capfiug a}
Hamburg. Braunfeld a. Bamberg u. Enß aus
Müdlhaufen, Part.
Goldenes Merz. Stechmayer, Kfm. aus
Würzdurg. Mayer, Uhrenfabritant a Lenzkirch.
Wachter, Bierbrauereibeſitzer aug Kaiferslautern.
Schenk, Controlleur a. Zwickau. Welz, Kyım, aus
Speyer. Schnell, Arzt a. Bingen. Möndter, Ayos
theker a. Donauefchingen. Merklinger, Student a.
Hreiburg. Kluͤge, Mechaniker a. Altenburg. Bangs
haf, Capitän u. Berg, Mechaniker a. Heilbromnn, g
Silberner Hirsch. Karle, Kfin. a. Detl»
bronn. Mehl, Bezirksförſter a. Kazenbach. Becer,
Weinhändler a. Bechingen.
Frinz Max. Kraft, fm. a. Stuttgart. Grub,
Apotheker u. Millig, Bürgermeiſter aus Crefeld.
Zopfgarten, Poſtbeamter a. Berlin. Janella aus
Tawan. Roos a. Brüſſel u. Gebruͤder March aug
Hamburg Rent.
‘Beichskrone. Meny, Maurermeiſter und
Hauer, Zimmermann a. Renchen. Hartmann, Oe-
fonom a. Schweigen.
Bidter, Reinhard u. Chmann, Stud. a. Straß-
— Adam, SIußizrath a. Adam, RNeferendär aug
Coblenz. Frl. Duf a. Darmftadt, Wirfing a Würze
burg u. Lauer aus Blocbenheim, Part. Xipp aus
Erfohorn, Hirſch a. Bilchofsheim u. Krämer aug
Wachenheim, Kaufl.
Goldenes Koss, Kaufmann a. Frankenthat,
* a. Strümpfelbrenn u. Schloß aug Amerika,
kaufl.
— Schricder, Se. Königl. Hoheit der
Zerzog und Ihre Königl. Hob. die Herzogin von
Nuffau. Graf Ucrfüll, Kammerherr a. Stuttgart.
Kön, Kfm. a, Brüffel, Baron Klımer mit 13 Per«
fonen aus Sronkfurt. Frau Fiſcher aug Freiburg,
Wilnm , %bolpefer a. Preußen. Duboir a. Naris/
Fredwell, Mäduff u. Jounghus a. England, Rent.
| Fruchtyreife
Mittelpreis
nach dem
allgemeinen
Manße,
& | £ruchtmarkt
@':‘lfl"‘nnm —
Rellt. * 9832
ver-
kauft.
Mialter.|Malter.
5 2— 80rn —
461 Spelg! ..
Spehtern .
Gerſte.
Hater .
Waizen
Einforn .
Gem Krucht
Welſchkorn
Linſen..
Erbfen . ,
Bohnen.
Hirfen ..
Wicen .
Reys ..
Gruͤnekern.
Hanfſamen
Heu pr. Cir.
Kornſtroh/
vr. 100 Geb.
Spelzurgh,
pr. 100 *
8
&D
©
3a3 a da Sal
— 1818 834 S11
AAA SE Ra
5 JAa IS Hag S MSn
1018 180
Die Summe obiger verkaufter Früchte beirägt
5193 fl. 14 fr. ‘
Druck und Verlag von G. Reichard.