Wien, 26. Nos. Bercits vor längerer
Zell brachte die Preſſe die Nacht, daß die
deiden Erzbifhöfe von Prag und Gran
von Sr. Heiligfeit den Papfte zu apoſto-
liſchen Viſitatoren der Klöſter in Oeſterreich
ernannt worden. Das Salzb. Kirchb. kheilt
jetzt den Wortlaut des Schreibens mit, in
weldem Se. Heil. den Cardinal Schwar-
zenberg mit dieſem Amte betraute. Der
Dapft ſagt darin, daß er zur Wiederherſtel-
Iung der Kloſterdisciplin am liebſten die
Wirkſamkeit der Ordensobern in Anſpruch
genommen hätte ; da aber zur Entfernung
der eingeriſſenen Uebelſtände ein außeror?
dentliches Mittel nothwendig ſei ſo habe
er es für gut befunden, für die verſchiede-
nen Gebiele Oeſterreichs 2 apoſtoliſche Vi-
ſitatoren und Delegaten auf 3 Jahre auf-
zuſtellen, welche die Kloſterdisciplin zu re-
ſtauriren und zu foͤrdern haben. Es wer-
den zu dieſem Zwecke dem Cardinal⸗Erzbi-
ſchofe nicht nur alle Befugniffe verlichen,
zwelche dem ihm ühertragenen Amte eigen
find, ſondern auch die, welche den Ordens-
obern oder Generalen der einzelnen Orden
zufommen.“ .. So lange dieſe apoſtoliſche
Viſitation und Delegation dauert, „Joll die
Autorität aller höheren Ordensobern auf-
hören und die Provinciale, Definitorien
oder Conſultationen und alle ſonſtigen Pro-
vincialobern hangen beim Gebrauche ihrer
Gewalt ganz und gar von dem Delegaͤten
ab./ Alljährlich hat derſelbe die Acten über
die geſchehenen Viſitationen dem päpſtlichen
Stuhle einzuſenden Das päpſtliche Schrei-
ben iſt vom 25, Juni d. J.datirt und vom
Cardinal Lambruschini rontraſignirt.
Frankreich.
Paris, 28. Nov. Wir kommen noͤch-
mal auf den Leitartikel im geſtrigen „Mo-
niteur“ über die Kaiſerfrage zuͤrück. Derſelbe
ſucht den Nachweis! daͤß Frankreich die
Monarchie will; 2) daß die kaiſerliche Mo-
narchie die einzige legitime ſei; 3) daß der
ältere und der jüngere Zweig der Bourbo-
nen nicht von einander getrennt werden
dürften; 4) endlich wird angedeutet, daß
die Wiederherſtellung des Kaiſerreichs nicht mit
öffentlichen Volksbeluſtigungen, fondern mit
volksthümlichen Maßregeln und Acten der
Milde begangen werden ſoll! In dieſem
Sinn wird denn auch der Municipalrath
von Paris die von ihm votirte Summe in
folgender Weiſe verwenden: 60,000 Frk.
für Bezahlung der Hälfte der Schulden ar-
mer Leute an die Säuglingspflegeanſtalt
für Wartung ihrer Kinder; 54,000 Fr. für
Auslöſung von im Mont-de=-Piete verpfän-
deten Betten und 40,000 Fr. für Anſchaf-
fung von Kleidungsſtücken für arme, Die
Bewahranſtalten und Schulen befuchende
Kinder. Am 2, Dec,, an welchem
Napoleon ſich nach den Tuilerien begeben
und dort von den verſammelten 3 großen!
Staatscorporationen als Kaiſer proclamirt
werden wird / ſollen alle öffentliche Gebäude
illuminirt, auch der Hof der Tuilerien zum
erſtenmal mit 100 Gaslaternen erleuchtet
werden. — 2—
Paris, 30. Nov. Am 2 Dec, Abends
wird das „Pays“ zum erſtenmal unter dem
Titel „Journal de l'Empire“ erſcheinen.
Hr. de Ia Gueronniere hat die Ermächti=.
gung hierzu vom Polizeiminiſter bereits er-
halten.
E Paris, 1, Deebr. Man ſpricht von
Errichtung eines neuen Verdienſtordens,
der ſpeciell für die Berühmtheiten in der
Literatur, den Kuͤnſten, den Wiſſenſchaften
und dem Gewerbfleiß beſtimint ſein foll. —
Morgen als am Tage der Proelamirung
des Kaiſerthums wird der Donner der Ka-
nonen den ganzen Tag nicht verſtummen.
— Unter den zu Senatoren, erwählten Per-
ſonen befindet ſich auch der Componiſt Au-
ber ceigentlich Auberle aus Schwaben.)
England.
— London, 29. Novbr. Der Handels-
vertrag zwiſchen England und Frankreich ſolt
in den nächſten Tagen unterzeichnet werden.
Belgien.
Brüſſel, 29. Nov Die Deputirtenkam-
mer hat heute den Geſetzentwurf wegen
UImwandlung der 5pEt Anleihen von 1840,
1842 und 1848 in 4'.Ct, einmüthig an-
genommen,
Redigirt unter Verantwortlichkeit von G. Keichard
Die Vervachtun
das Jahr 1853 findet
Dienstag, den 7. d. M.,
Vormitiags 10 Uhr,
auf hieſigem Rathhauſe Ratt.
Heidelberg, den 2. December 1852.
g der Laue rgefälle für
Bürgermeiſter
And erſt.
Sachs.
Leihhaus Pfänder⸗Ver-
ſteigerung.
Die in Nr. 267, 269 und 270 .
M. ausgeſchriebene Verſteigerung fin-
det nächſten Dienstag, den 7. d. M.,
Nachmittags 2 Uhr, im hieſigen Leih-
haus ſtatt. ;
Heidelberg, den 1. Dec. 1852.
Leihhausverwaltung.
* Holzverſteigerung.
Ziegelhauſen Aus der Domänenwaldabihei-
lung „untern Salzlackenbuſch“, werden
Donnerstag, den 9. d. M.,
139 Fichten= und Lerhenfkämme, 9 Eihennußholz-
klötze und Wagnerftangen, 2879 gemifchte Wellen
und 217 Klafter Buchenfcheit » und Prügelholz
Loosweife verfieigert.
Die Zufammenfunft ift an obigem Tage früh
10 Ubhr, auf dem f. g. Münchel. '
Stegelhaufen, den 1. Dec, 1852.
Großh. Bezirksforſtei.
Schreiber.
Großh. Bezirksamt Wiesloch.
Bekanntmachung.
Nr. 25,037. Die Erben des Hanvdelgsmanng Wol
Qöwenthal von Baterthayt auf —
ſhet Derzichtet, und Wurbde Deßhalb gegen deffen
Verlaffenthaft unterm 28. v., M, e Gant er«
fannt, Nun bat veffen Witiwe um Einfegung in
xen Befiß und die Gewähr Terfelben nadgefucht,
Es werden deßhalb die eimwaigen näher berechtig
ten Erben- und die Maffegläubiger aufgefordert,
ihre Anfprüche auf die Erbmaffe oder ibre Gin-
Wendungen gegen diefes Geſuch binnen 3 Wochen
dahier geltend zu machen, widrigenfals Demfelben
tatt gegeben würde, ;
Wiesloch, den 15, Nobbr. ⏑
Haury.
Sphluſſer.
Vergebung von Steinlieferung für den
Bruchſaler Bahnhofbau.
Die Lieferung von Bruchkeinen und Quadern
aus rothem Sandßeine für verſchiedene Bauten
auf dem babifchen Antheile des Bruchſaler Bahn-
hofes, beſtehend en: Ö
10,100 Cubiffuß außserlefener Bruchfteine , vie
eingelngn Stüde von mindeftens 20
Zoll Länge, 12 Zoll Breite und 6 ZoU
Söhe, und veraͤnſchlagt zu 40 fl. yer
1000 Lubikfuß. 404 fl — kr.
6300 Cubikfuß ditto, die einzelnen
Stücke von mindeſtens
20 Zoll Länge, 15300 Breite
und 9 Zoll Höhe, UnNDd ver-
anſchlagt zu 50 ff. per 1000
Cubikfuß
15,793 Cubikfuß boͤſſirter Suader-
von verſchiedenen Dimen-
ſionen, von 23 bis 55 Zoll
Länge, 18 bis 52300 Breite,
10 big 26 Zoll Höhe und
Yeranfhlagt zu 18 fr. . per
— — 4737 fl. 54 fr.
32,193 Cubikfuß Steine zu 5456 fl. 54 fr.
ſoll auf dem Summiſſtonswege vergeben werden.
Die Steine ſind frei auf irgend eine Station
ber Sroßh. Eifenbahn zu Hefern, und muß die eine
DHälfte der Lieferung Längftens bis 1, März und
bie andere Hälfte Längftens bis 1. Suni tom-
menden Jahrs vollzogen fein.
Die Summiffionen find wohlverſchloſſen und mit
der Bezeichnung
„Summiffionanf Steinlieferung für den
z Bruchfaler Bahnhof“
Jängfiens bis 8. December d. I., Vormittangs 10
nhr zu welcher Stunde die urkundliche Eröffnung
ber eingelaufenen. Summiffionen fattfindet, auf
dem Gefchäftgzimmer der unterzeidhneten Stehe
einzureichen, und fönnen dafelbft die näheren Bes
dingungen eingefehen werden.
SKarlsruhe, den 29, Nov. 41852.
Großh. Eiſenbahninſpection.
Bürklin.
315 fl — —
Bieſele.
Vrivat· Aweigen.
Theatrum mundi
im großen Saale zum Prinz Mar,
ebeäflute@%äeita{;: %gra,fbie@äe%beng der
mal Großmo lerauf: D {en-
ſtein — * 2*
/ Anfang 7 Uhr.
DBei herannahenden Wethnachten empfiehlt ſich
der Unterzeichnete zur Fertigung aller. Gefchenke
in Salanterte=, ECiuf8-, Portefeuileg= und Carto«
nage=-Arbeiten, unter Zuſicherung billiger und ſchnett-
ſter Bedfenung,.
Joh Michael Koch, Galanteriearbeiter
wohnhaft D 101, Heine Mandeigaffe.
Nützliche Weihnachtsgefchente .
für Herren ‘
Von den rühmlichſt befannten, von Preußen,
Wuͤrtemberg und Bayern patentirten Mafirmejjern
und Streichriemen der Gebrüder Dittmar in
DHeilbronn a. N., welden neben verfchtedenen ans
dern Augszeidhnungen, bei der Qpndoner Aus:
ftellung die Preis: Medaille zuerfannt wurde,
bobe ich für Deidelberg und Umgegend die Haupte
niederlage und empfehle diefe Artikel zu gefälliger
Abnahme beſtens.
Heidelberg, im — —
Joſeph Jäger,
Haußptſtraße Lit. 4 IL 02
Kinderſpielwaaren.
Für die bevorſtehenden Weihnachten habe ich mein
Lager in allen Sorten Spielmaaren beſtens ver-
ſehen und lade zu gefälliger Anficht ein.
Ph· Gerhd Neuer, Hauptſtraße € 59,
(Karnung.) SO mache die ergebene Anzeige-
daß Frau Gerber geb Rabe von Schönau, aus
Oründen ferner feine Geſchäfte mehr für mich zu
beſorgen hat
Joh. Wild. Andre, Mühlenbeſttzer
in Ziegelhauſen.
(Dungverſteigerung) Dienstag, den 7,
December, Nachmittags 3 Uhr, wird in ver Berg-
heimermühle eine große Grube Dung verſteigert.
daß i auch dieſes Jahr
Aufträge auf S S
ächte Nuhrer Steinkohlen
annehme und auf's billigſte beſorge.
Georg Held.
VBorzügliden Dürkheimer Wein die Maas.
zu 18 fr. über die Straße; weniger wie eine Maas_
wird nicht abgegeben; vorzüglicher roiher Berg-
ſträßer 49r, welcher ſich beſoͤnders zu Glühwein
eignet, per Schoppen 6 Ir., Dambacher 49r yex.
Schoppen 4 fr. im rothen Lömwen.
(Berloren.) Eine blaue Tibet-Jade am Mittk«
woch Abend; gegen Belohnung bei Harmoniediener
Ich zeige hiemit an
* n D .
> Verzögerung des Anfangs findet nicht Statt,
Herdt abzugeben.
Zell brachte die Preſſe die Nacht, daß die
deiden Erzbifhöfe von Prag und Gran
von Sr. Heiligfeit den Papfte zu apoſto-
liſchen Viſitatoren der Klöſter in Oeſterreich
ernannt worden. Das Salzb. Kirchb. kheilt
jetzt den Wortlaut des Schreibens mit, in
weldem Se. Heil. den Cardinal Schwar-
zenberg mit dieſem Amte betraute. Der
Dapft ſagt darin, daß er zur Wiederherſtel-
Iung der Kloſterdisciplin am liebſten die
Wirkſamkeit der Ordensobern in Anſpruch
genommen hätte ; da aber zur Entfernung
der eingeriſſenen Uebelſtände ein außeror?
dentliches Mittel nothwendig ſei ſo habe
er es für gut befunden, für die verſchiede-
nen Gebiele Oeſterreichs 2 apoſtoliſche Vi-
ſitatoren und Delegaten auf 3 Jahre auf-
zuſtellen, welche die Kloſterdisciplin zu re-
ſtauriren und zu foͤrdern haben. Es wer-
den zu dieſem Zwecke dem Cardinal⸗Erzbi-
ſchofe nicht nur alle Befugniffe verlichen,
zwelche dem ihm ühertragenen Amte eigen
find, ſondern auch die, welche den Ordens-
obern oder Generalen der einzelnen Orden
zufommen.“ .. So lange dieſe apoſtoliſche
Viſitation und Delegation dauert, „Joll die
Autorität aller höheren Ordensobern auf-
hören und die Provinciale, Definitorien
oder Conſultationen und alle ſonſtigen Pro-
vincialobern hangen beim Gebrauche ihrer
Gewalt ganz und gar von dem Delegaͤten
ab./ Alljährlich hat derſelbe die Acten über
die geſchehenen Viſitationen dem päpſtlichen
Stuhle einzuſenden Das päpſtliche Schrei-
ben iſt vom 25, Juni d. J.datirt und vom
Cardinal Lambruschini rontraſignirt.
Frankreich.
Paris, 28. Nov. Wir kommen noͤch-
mal auf den Leitartikel im geſtrigen „Mo-
niteur“ über die Kaiſerfrage zuͤrück. Derſelbe
ſucht den Nachweis! daͤß Frankreich die
Monarchie will; 2) daß die kaiſerliche Mo-
narchie die einzige legitime ſei; 3) daß der
ältere und der jüngere Zweig der Bourbo-
nen nicht von einander getrennt werden
dürften; 4) endlich wird angedeutet, daß
die Wiederherſtellung des Kaiſerreichs nicht mit
öffentlichen Volksbeluſtigungen, fondern mit
volksthümlichen Maßregeln und Acten der
Milde begangen werden ſoll! In dieſem
Sinn wird denn auch der Municipalrath
von Paris die von ihm votirte Summe in
folgender Weiſe verwenden: 60,000 Frk.
für Bezahlung der Hälfte der Schulden ar-
mer Leute an die Säuglingspflegeanſtalt
für Wartung ihrer Kinder; 54,000 Fr. für
Auslöſung von im Mont-de=-Piete verpfän-
deten Betten und 40,000 Fr. für Anſchaf-
fung von Kleidungsſtücken für arme, Die
Bewahranſtalten und Schulen befuchende
Kinder. Am 2, Dec,, an welchem
Napoleon ſich nach den Tuilerien begeben
und dort von den verſammelten 3 großen!
Staatscorporationen als Kaiſer proclamirt
werden wird / ſollen alle öffentliche Gebäude
illuminirt, auch der Hof der Tuilerien zum
erſtenmal mit 100 Gaslaternen erleuchtet
werden. — 2—
Paris, 30. Nov. Am 2 Dec, Abends
wird das „Pays“ zum erſtenmal unter dem
Titel „Journal de l'Empire“ erſcheinen.
Hr. de Ia Gueronniere hat die Ermächti=.
gung hierzu vom Polizeiminiſter bereits er-
halten.
E Paris, 1, Deebr. Man ſpricht von
Errichtung eines neuen Verdienſtordens,
der ſpeciell für die Berühmtheiten in der
Literatur, den Kuͤnſten, den Wiſſenſchaften
und dem Gewerbfleiß beſtimint ſein foll. —
Morgen als am Tage der Proelamirung
des Kaiſerthums wird der Donner der Ka-
nonen den ganzen Tag nicht verſtummen.
— Unter den zu Senatoren, erwählten Per-
ſonen befindet ſich auch der Componiſt Au-
ber ceigentlich Auberle aus Schwaben.)
England.
— London, 29. Novbr. Der Handels-
vertrag zwiſchen England und Frankreich ſolt
in den nächſten Tagen unterzeichnet werden.
Belgien.
Brüſſel, 29. Nov Die Deputirtenkam-
mer hat heute den Geſetzentwurf wegen
UImwandlung der 5pEt Anleihen von 1840,
1842 und 1848 in 4'.Ct, einmüthig an-
genommen,
Redigirt unter Verantwortlichkeit von G. Keichard
Die Vervachtun
das Jahr 1853 findet
Dienstag, den 7. d. M.,
Vormitiags 10 Uhr,
auf hieſigem Rathhauſe Ratt.
Heidelberg, den 2. December 1852.
g der Laue rgefälle für
Bürgermeiſter
And erſt.
Sachs.
Leihhaus Pfänder⸗Ver-
ſteigerung.
Die in Nr. 267, 269 und 270 .
M. ausgeſchriebene Verſteigerung fin-
det nächſten Dienstag, den 7. d. M.,
Nachmittags 2 Uhr, im hieſigen Leih-
haus ſtatt. ;
Heidelberg, den 1. Dec. 1852.
Leihhausverwaltung.
* Holzverſteigerung.
Ziegelhauſen Aus der Domänenwaldabihei-
lung „untern Salzlackenbuſch“, werden
Donnerstag, den 9. d. M.,
139 Fichten= und Lerhenfkämme, 9 Eihennußholz-
klötze und Wagnerftangen, 2879 gemifchte Wellen
und 217 Klafter Buchenfcheit » und Prügelholz
Loosweife verfieigert.
Die Zufammenfunft ift an obigem Tage früh
10 Ubhr, auf dem f. g. Münchel. '
Stegelhaufen, den 1. Dec, 1852.
Großh. Bezirksforſtei.
Schreiber.
Großh. Bezirksamt Wiesloch.
Bekanntmachung.
Nr. 25,037. Die Erben des Hanvdelgsmanng Wol
Qöwenthal von Baterthayt auf —
ſhet Derzichtet, und Wurbde Deßhalb gegen deffen
Verlaffenthaft unterm 28. v., M, e Gant er«
fannt, Nun bat veffen Witiwe um Einfegung in
xen Befiß und die Gewähr Terfelben nadgefucht,
Es werden deßhalb die eimwaigen näher berechtig
ten Erben- und die Maffegläubiger aufgefordert,
ihre Anfprüche auf die Erbmaffe oder ibre Gin-
Wendungen gegen diefes Geſuch binnen 3 Wochen
dahier geltend zu machen, widrigenfals Demfelben
tatt gegeben würde, ;
Wiesloch, den 15, Nobbr. ⏑
Haury.
Sphluſſer.
Vergebung von Steinlieferung für den
Bruchſaler Bahnhofbau.
Die Lieferung von Bruchkeinen und Quadern
aus rothem Sandßeine für verſchiedene Bauten
auf dem babifchen Antheile des Bruchſaler Bahn-
hofes, beſtehend en: Ö
10,100 Cubiffuß außserlefener Bruchfteine , vie
eingelngn Stüde von mindeftens 20
Zoll Länge, 12 Zoll Breite und 6 ZoU
Söhe, und veraͤnſchlagt zu 40 fl. yer
1000 Lubikfuß. 404 fl — kr.
6300 Cubikfuß ditto, die einzelnen
Stücke von mindeſtens
20 Zoll Länge, 15300 Breite
und 9 Zoll Höhe, UnNDd ver-
anſchlagt zu 50 ff. per 1000
Cubikfuß
15,793 Cubikfuß boͤſſirter Suader-
von verſchiedenen Dimen-
ſionen, von 23 bis 55 Zoll
Länge, 18 bis 52300 Breite,
10 big 26 Zoll Höhe und
Yeranfhlagt zu 18 fr. . per
— — 4737 fl. 54 fr.
32,193 Cubikfuß Steine zu 5456 fl. 54 fr.
ſoll auf dem Summiſſtonswege vergeben werden.
Die Steine ſind frei auf irgend eine Station
ber Sroßh. Eifenbahn zu Hefern, und muß die eine
DHälfte der Lieferung Längftens bis 1, März und
bie andere Hälfte Längftens bis 1. Suni tom-
menden Jahrs vollzogen fein.
Die Summiffionen find wohlverſchloſſen und mit
der Bezeichnung
„Summiffionanf Steinlieferung für den
z Bruchfaler Bahnhof“
Jängfiens bis 8. December d. I., Vormittangs 10
nhr zu welcher Stunde die urkundliche Eröffnung
ber eingelaufenen. Summiffionen fattfindet, auf
dem Gefchäftgzimmer der unterzeidhneten Stehe
einzureichen, und fönnen dafelbft die näheren Bes
dingungen eingefehen werden.
SKarlsruhe, den 29, Nov. 41852.
Großh. Eiſenbahninſpection.
Bürklin.
315 fl — —
Bieſele.
Vrivat· Aweigen.
Theatrum mundi
im großen Saale zum Prinz Mar,
ebeäflute@%äeita{;: %gra,fbie@äe%beng der
mal Großmo lerauf: D {en-
ſtein — * 2*
/ Anfang 7 Uhr.
DBei herannahenden Wethnachten empfiehlt ſich
der Unterzeichnete zur Fertigung aller. Gefchenke
in Salanterte=, ECiuf8-, Portefeuileg= und Carto«
nage=-Arbeiten, unter Zuſicherung billiger und ſchnett-
ſter Bedfenung,.
Joh Michael Koch, Galanteriearbeiter
wohnhaft D 101, Heine Mandeigaffe.
Nützliche Weihnachtsgefchente .
für Herren ‘
Von den rühmlichſt befannten, von Preußen,
Wuͤrtemberg und Bayern patentirten Mafirmejjern
und Streichriemen der Gebrüder Dittmar in
DHeilbronn a. N., welden neben verfchtedenen ans
dern Augszeidhnungen, bei der Qpndoner Aus:
ftellung die Preis: Medaille zuerfannt wurde,
bobe ich für Deidelberg und Umgegend die Haupte
niederlage und empfehle diefe Artikel zu gefälliger
Abnahme beſtens.
Heidelberg, im — —
Joſeph Jäger,
Haußptſtraße Lit. 4 IL 02
Kinderſpielwaaren.
Für die bevorſtehenden Weihnachten habe ich mein
Lager in allen Sorten Spielmaaren beſtens ver-
ſehen und lade zu gefälliger Anficht ein.
Ph· Gerhd Neuer, Hauptſtraße € 59,
(Karnung.) SO mache die ergebene Anzeige-
daß Frau Gerber geb Rabe von Schönau, aus
Oründen ferner feine Geſchäfte mehr für mich zu
beſorgen hat
Joh. Wild. Andre, Mühlenbeſttzer
in Ziegelhauſen.
(Dungverſteigerung) Dienstag, den 7,
December, Nachmittags 3 Uhr, wird in ver Berg-
heimermühle eine große Grube Dung verſteigert.
daß i auch dieſes Jahr
Aufträge auf S S
ächte Nuhrer Steinkohlen
annehme und auf's billigſte beſorge.
Georg Held.
VBorzügliden Dürkheimer Wein die Maas.
zu 18 fr. über die Straße; weniger wie eine Maas_
wird nicht abgegeben; vorzüglicher roiher Berg-
ſträßer 49r, welcher ſich beſoͤnders zu Glühwein
eignet, per Schoppen 6 Ir., Dambacher 49r yex.
Schoppen 4 fr. im rothen Lömwen.
(Berloren.) Eine blaue Tibet-Jade am Mittk«
woch Abend; gegen Belohnung bei Harmoniediener
Ich zeige hiemit an
* n D .
> Verzögerung des Anfangs findet nicht Statt,
Herdt abzugeben.