Zu Weihnachtsgeſchenken
erlaube ich mir eine große Auswahl fertiger Pelz
waaren zu empfehlen.
Q, Kolb/ Kuͤrſchner.
Unterzeichneler empftehlt fich hterdurch hieſigen
Eitern und Pflegeeltern im Unterrichtgeben in allen
Lehrgegenfländen der Volksſchule, ſowie im Kla-
vierſpielen.
J. Schmidt, Lehrer.
° Eine Augwahl zu Feſtgeſchenken geeigneter
Mrbeitg-, Bilder und Perkmutter-Tifchehen bis zu
6 fl., Chatoullen bis zu 2 fl., Büchergeftellchen 2C.
find aufgeſtellt in Lit. D Nr. 47, Orn. Kaufmann
Spitzer gegenüber.
F Fiſcher, Schreinermeiſter.
Spiegel
mit vergoldeten Rococo=, ſowie andern Rahmen
empfiehlt zu Weihngchtogeſchenken
j B. Küftner, Glaſermeiſter.
Meine jährliche Weihnachts⸗Aufſtel-
lung in den bekannten Artikeln iſt geordnet,
i empfehle dieſelben einer gefälligen Be-
rückſichtigung.
Fried. Aug. Wolſff.
gegenüber der Ketiengaſſe.
Für Weihnachten
empfehlen wir eine große Auswabl Schlaf-
rücke, Kinderkapuzen, geſtickte Weſten,
Eravatten & Foulaꝝds.
Q, & S. Ehrmaun.
} Empfehlung.
Alle Farben Damentuch *% breit und in beſter
DHualität, ſowie auch die neueſten Schnitte in vers !
ferligten Pariſer Muͤſtermänteln, habe neuerdings
erhaͤlten.
On souhaite qu’une bonne anglaise vienne
i heure par jour pour la conversation. Avis au
bureau du Journal,
Ameritkaniſche Gummigaloſchen/
feinfier Lack für diefelben, fowie für©fanzleder, lirage
anglais, vorzuglich gut für’s Leder, und einen
ſchönen Glanz gibt. Zugleich empfehie ich mein
Schuͤhtager für Herren und Damen, nach dem
neueſten Geſchmack.
H. Otten.
Ein Mädchen, das auch mit Kindern umgehen
kann, wird in Lit. D 269 geſucht.
Eine X Shin, die gut Fochen kann, und fid au
Häuslihen Arbeiten unterzieht, wünſcht eine Stelle
fogleich oder auf Weihnachten; Krämergaſſe Nr. 107
im 2. Stock.
(Berkoren.) Verfloſſenen Sonntag ging von
dem Haufe der Wittwe CScheibel bis zur Zefuiten-
firche oder von ba Die Hauptfiraße zurüc, eine
Brofche, mit Stahi und Perlmutter befeßt, Der-
Joren. Der redlihe Finder wird gebeten, felbige
gegen Belohnung bet Wittwe Scheibel abzugeben.
Verloren) eine grauſeidene SGeldbörfe mit
Stahlperlen auf dem Wege vom badiſchen Hofe
zum Ludwigsplaß. Der redliche Finder wird ge«
beten bdiefelbe gegen eine gute Belohnung det
Guͤrtter Martin abzugeben.
(Berloren) ein Battiſttaſchentuch I. A. ge-
zeldinet, am 14, auf der Hauptſtraße; In Lit. A
Nr. 237 Märzgaffe gegen Belohnung abzugeben.
(Gefunden) ein Taſchentuch auf dem Philo-
ſophenwege. Zurückgabe deffelben in Lit. C Nr. 258.
Ein Klavierſtuhl wird zu kaufen geſucht in
Lit. D Nr. 52, über eine Stiege.
ı (3u vertaufen) 150 Klafter dürres forlenes
Scheitholz. ſind bei Peter Horſchein Wandorf,
das Klaͤfier zu 9 fl. zu kaufen, und wird in kleinen
Levi Mayer,
Hauptſtraße.
nud großen Parthieen abgegeben.
Werthvoll
—
franco dis Heidelherg:
44
fl. — Saviguy,
e Bücher!
fendet
8, Berlin 1840. Gut gebd. (Ladenpreis 70 fl.)
Rechis. 8 Bde 8. Berlin 1848. Schön gebbd.
in Sibfbd. gebd. mit Gaidtttel
4 Boe. (18 fl.) 12 fl. Puchta,
15 f.) 8 fl. — Söpfl,
Sui gebd. (9 fl.) 5 fl. —
41846 (4 fl.) 2 fl. 12 fr. _ —
gerd (18 4L) 100 — Thibaut,
reich, Syftem der gericktl. Pſych
Hilrecht. 3 Bre. Leipz. 1851. Neu (29 07
GCivilrechts. 2 Bdre. 8. Leipz. 1843—49. Neu (2
Bandektenvorlefungen. 5. Aufl. 3 Bde. Marb.
3 Bre. Neu (17-fl.) 10 fl. 48 fr. —
1--28. 8. Beid. Neu br. (
UAnd. 1798—1848, Hübſch
@rinninz}redytépfleg
}
civiiiſt. Prazis. Dd.
hHerausgg. von Klein und
der deutfch u. auständ.
_8. 1837 — 16850. @ut gebd. (160 fl
Erl. 4850. Neu (54 fl.) 40 . —
— Staatslexikon von Rottec und Welder.
29 fl. — Schmid,
48 fr. — Permaneder, ;
Slück's ansführl. Erli
Deconomie. 3. Aufl.
8, 1847. Schön gebd.
— 8. Stuttg. 1846.
Aufl. Heid.
Gut
1834. Neu 1 fl. 48 Ir. — Fried-
_ Sinteni$, das pratt. gem.. Ci:
Lehrbuch ver polit.
u. conft. mon. Staatsrechtes. 3.
. — Bangerow, Lehrbuch für
4 fl 48 H. Daffelbe Werk 5. Aufl.
— 8. 1845. 42 fl.) 28 fl.—
Neu (9I-fl.) 2 48 2 Arxchiv für
90 fl.) 28 fl. — Yrehiv des Criminal:Nechts,
mit Soldtitel gebd. 160 fL.) 33 fl. — Annalen
e. Herausg. von Hißig, Demme U, f. w. 50 Bde.
chtsanwendung. 15 Bde.
‚2 Bre. 1851. 5 fl ⏑ —
1550. Sanz neu, (54 fl.)
845. (10 fl. 30 fr.) 8.fl.
i fl.) 16 H. 30 1
1851. (20 f.) 1
e. Kiel 1
e. mit 3 Negifierbon. 1845 Sut gebd. (120 fl.)
AA —
fl — Manrenbrecher’s$
30 fr. Gönner, Hantb. des
omnia. 14 éB%e?.
837.
gebd. (8 fl
— —
1840. —
30 fr. — Strykii, opera
Saviguy, Recht des Beſitzes 5. Aufl. 1
in 73 Dn —
vil, libri viginti octo, &,
allen Theilen der Rechtswi
Lehrb. Ddes
3, Aufl. 2 Bve. Berlin 1846. Gut gebd.
deutfch. Privatrechts, 2. Aufl, foweit erfhtenen.
2
ve. Fol. Frankf, 1743. 12 . —
_ Mofer, deütſches Staatsrecht
— Donelli comment juris ci-
6O f.) 28 ff
gen der beftellten Werke ſchuel erfolgen.
e Dag Verzeichuiß meines antiquar. Bü
Theilen der Literatur umfaßt, wird auf Verlangen
cherlagers, das gegen 20,000 Bände aus allen
gratis mitgetheiit.
Sn allen Buchhandlungen Heidelbergs iſt zu
r €
gehalten am letzten
—
iat
Dr. W. Dit
Großh. Sächf Oberhofprediger, Kirche
Preis
tenberger-
nraͤth, Superintendent und Oberpfarrer.
12 —
Mehrere geiragene Röcke und ein Mantel billig
%]tzx 8 bei Schneider Weber, Steingaſſẽ
r. 260.
(Zu verfaufen.) Die Leihbibliothek von Al
brecht Wagner, beftehend aus ungefähr 5000
Bänden, ift um den äußerſt billigen Preis von
500 fl. zu verkaufen.
(Wohnung zu vermiethen.) In Lil. C
Nr. 50 am Markt ift auf Fünftige Oftern der 3.
Stod, beſtehend aus 6 Zimmern, Alkov, Küche,
Magd - und Speicherfammer nebft geräumigent
Keller zu vermiethen. Seb. Kün zle.
(3u vdermiethHen) 2 Zimmer , Kü *
flille Leute, dii. 6 2 2 er, Küche 2C. an
(3Zu vermiethen) auf nächfte Oſtern eine
Wohnung von 5 Zimmern mit Zubehörde, Bruns
Hen und Bleiche. Näheres Lit. A Nr. 8 im Hin«
tergebäude. _ )
(3u vermiethen.) 5 Zimmer, Küde nebft
Zugehör auf Weihnachten an eine ſtille Familie.
Räheres Lit. C Nr. 114.
Wohnung zu vermiethen.) Beſtehend aus
5 3Zimmern, 1 Alfoo, 3 Kammern, Küche, Keller,
Wafchfüche nebft laufendem Brunnen und Garten.
Näheres oberer faule Pelz Nr. 6.
(3u vermiethen.) Der 2 Siok, ſogleich oder
auf Oftern bei S. Deffelbach, Kupferſchmied.
(Zu vermiethen) ein klein möblirtes Zimmer
n ver Haſpelgaffe Lit. D 235 im 3. Stock
cAuszuleihen) 300 fl. Vormundſchaftaͤgelder
gegen bopbelte Verficherung, in Grundſtäcken bei
$. Briem in Neckargemünd.
Kapital augzuleihen.) 200 fl. Bormunde
ſchaftsgeld bei Kürſchner Preſtinari.
In der Verlags- Buch- umd Kunfkhandlung von
Franz Karl Eifen in Köln ift fo eben erſchienen
und in allen Buchhandlungen zu haben:
Dr. J. M. 3. De Saive, die Inofu-
Jatıon, ein Schußmittel gegen die Lungen-
feuche des MRindviehs. gr. 8. geh. —
Preis: 10 Sgr.
Die hohe Wichtigkeit des hier behandelten Ses
genſtandes hat den Verfaſſer, weldher gegenwärtig
in der Noeinprovinz unter den Augen der Behör-
den, der Thicrärzte und erfahrener Landwirthe mit
dem glücklichſten Erfolge ſein Schußmittel anwen-
det, veranlaßt , ſeine Grundſätze und Anſichten zu
veröffentlichen und zugleich über feine Methote
‘Emtgutf)eilen, was er durch Erfahrung beſtätigt ge-
unden.
Eine ausführliche günſtige Beſprechun
der vorſtehenden —4 ſich *
der Leipziger Illuſtrirten Zeitung Nro.
480 vom 11. Septempex 1852 unter der
Rubrif Landwirthſchaft.“
Fremdenliſte
vom 12 auf den 13. December.
— — — Srüger, Regierungs-
rath ı. Kraaß, Stud. a. Preußen,
Badischer Hof. Bayer a. Lyon, Frank a,
Haͤttenheim u. Braun a. Wiesbaden, Kaufl.
Bayerischer — Ouber, Bierbrauer aus
Achern. Heidenheimer, Hopfenhdir. a. Bamberg.
Prinz Carl. Cdhardt, Frohmann u. Haͤrt-
mann a. Frankffurt u. Brulmayer a. Schramberg,
auſt.
Barmstädter Mof. Sieger, Kaufm. aus
Mainz,
Goldener Falke. Summel, Kaufm. aus
Reutlingen.
Holländischer HMof. Rettich, Kaufm. aus
Eßlingen.
Goldenes HMerz, Keller, Sabr. a. Elber-
feld. Schmidt, Schmied a. Dielheim, Lange, Kfnt.
a. Bruchjal, Stegmund, Holzhdir. a. Cherbach.
Silberner Hirsch. Frau Roth a. Bargen.
&rl. Backfilh u Frl. Krauth a. Eberbach. Guih,
Handelsm. a. Zaiskam .
Prinz Max. Hdlsm. aus Schlitris.
Bechinger, Ubrenbvir. a. Schönwald. .
Reichskrone., Frau Neuftadt aus Mainz.
Brauer, Juͤriſt a. Köln.
Mitter., Io0pp a. Michelftadt, Bernhard aus
%ranffurtiän% Zulehner a. Mainz, Kaufl. Mohr,
art. a. Dieburs.
Eötel Schrieder. v. xlinſe, Geh- Rath a.
Frankfurt.
Drud und Verlag von G. Reichard.
Nebſt BeilageBlättern Nr. 152.
erlaube ich mir eine große Auswahl fertiger Pelz
waaren zu empfehlen.
Q, Kolb/ Kuͤrſchner.
Unterzeichneler empftehlt fich hterdurch hieſigen
Eitern und Pflegeeltern im Unterrichtgeben in allen
Lehrgegenfländen der Volksſchule, ſowie im Kla-
vierſpielen.
J. Schmidt, Lehrer.
° Eine Augwahl zu Feſtgeſchenken geeigneter
Mrbeitg-, Bilder und Perkmutter-Tifchehen bis zu
6 fl., Chatoullen bis zu 2 fl., Büchergeftellchen 2C.
find aufgeſtellt in Lit. D Nr. 47, Orn. Kaufmann
Spitzer gegenüber.
F Fiſcher, Schreinermeiſter.
Spiegel
mit vergoldeten Rococo=, ſowie andern Rahmen
empfiehlt zu Weihngchtogeſchenken
j B. Küftner, Glaſermeiſter.
Meine jährliche Weihnachts⸗Aufſtel-
lung in den bekannten Artikeln iſt geordnet,
i empfehle dieſelben einer gefälligen Be-
rückſichtigung.
Fried. Aug. Wolſff.
gegenüber der Ketiengaſſe.
Für Weihnachten
empfehlen wir eine große Auswabl Schlaf-
rücke, Kinderkapuzen, geſtickte Weſten,
Eravatten & Foulaꝝds.
Q, & S. Ehrmaun.
} Empfehlung.
Alle Farben Damentuch *% breit und in beſter
DHualität, ſowie auch die neueſten Schnitte in vers !
ferligten Pariſer Muͤſtermänteln, habe neuerdings
erhaͤlten.
On souhaite qu’une bonne anglaise vienne
i heure par jour pour la conversation. Avis au
bureau du Journal,
Ameritkaniſche Gummigaloſchen/
feinfier Lack für diefelben, fowie für©fanzleder, lirage
anglais, vorzuglich gut für’s Leder, und einen
ſchönen Glanz gibt. Zugleich empfehie ich mein
Schuͤhtager für Herren und Damen, nach dem
neueſten Geſchmack.
H. Otten.
Ein Mädchen, das auch mit Kindern umgehen
kann, wird in Lit. D 269 geſucht.
Eine X Shin, die gut Fochen kann, und fid au
Häuslihen Arbeiten unterzieht, wünſcht eine Stelle
fogleich oder auf Weihnachten; Krämergaſſe Nr. 107
im 2. Stock.
(Berkoren.) Verfloſſenen Sonntag ging von
dem Haufe der Wittwe CScheibel bis zur Zefuiten-
firche oder von ba Die Hauptfiraße zurüc, eine
Brofche, mit Stahi und Perlmutter befeßt, Der-
Joren. Der redlihe Finder wird gebeten, felbige
gegen Belohnung bet Wittwe Scheibel abzugeben.
Verloren) eine grauſeidene SGeldbörfe mit
Stahlperlen auf dem Wege vom badiſchen Hofe
zum Ludwigsplaß. Der redliche Finder wird ge«
beten bdiefelbe gegen eine gute Belohnung det
Guͤrtter Martin abzugeben.
(Berloren) ein Battiſttaſchentuch I. A. ge-
zeldinet, am 14, auf der Hauptſtraße; In Lit. A
Nr. 237 Märzgaffe gegen Belohnung abzugeben.
(Gefunden) ein Taſchentuch auf dem Philo-
ſophenwege. Zurückgabe deffelben in Lit. C Nr. 258.
Ein Klavierſtuhl wird zu kaufen geſucht in
Lit. D Nr. 52, über eine Stiege.
ı (3u vertaufen) 150 Klafter dürres forlenes
Scheitholz. ſind bei Peter Horſchein Wandorf,
das Klaͤfier zu 9 fl. zu kaufen, und wird in kleinen
Levi Mayer,
Hauptſtraße.
nud großen Parthieen abgegeben.
Werthvoll
—
franco dis Heidelherg:
44
fl. — Saviguy,
e Bücher!
fendet
8, Berlin 1840. Gut gebd. (Ladenpreis 70 fl.)
Rechis. 8 Bde 8. Berlin 1848. Schön gebbd.
in Sibfbd. gebd. mit Gaidtttel
4 Boe. (18 fl.) 12 fl. Puchta,
15 f.) 8 fl. — Söpfl,
Sui gebd. (9 fl.) 5 fl. —
41846 (4 fl.) 2 fl. 12 fr. _ —
gerd (18 4L) 100 — Thibaut,
reich, Syftem der gericktl. Pſych
Hilrecht. 3 Bre. Leipz. 1851. Neu (29 07
GCivilrechts. 2 Bdre. 8. Leipz. 1843—49. Neu (2
Bandektenvorlefungen. 5. Aufl. 3 Bde. Marb.
3 Bre. Neu (17-fl.) 10 fl. 48 fr. —
1--28. 8. Beid. Neu br. (
UAnd. 1798—1848, Hübſch
@rinninz}redytépfleg
}
civiiiſt. Prazis. Dd.
hHerausgg. von Klein und
der deutfch u. auständ.
_8. 1837 — 16850. @ut gebd. (160 fl
Erl. 4850. Neu (54 fl.) 40 . —
— Staatslexikon von Rottec und Welder.
29 fl. — Schmid,
48 fr. — Permaneder, ;
Slück's ansführl. Erli
Deconomie. 3. Aufl.
8, 1847. Schön gebd.
— 8. Stuttg. 1846.
Aufl. Heid.
Gut
1834. Neu 1 fl. 48 Ir. — Fried-
_ Sinteni$, das pratt. gem.. Ci:
Lehrbuch ver polit.
u. conft. mon. Staatsrechtes. 3.
. — Bangerow, Lehrbuch für
4 fl 48 H. Daffelbe Werk 5. Aufl.
— 8. 1845. 42 fl.) 28 fl.—
Neu (9I-fl.) 2 48 2 Arxchiv für
90 fl.) 28 fl. — Yrehiv des Criminal:Nechts,
mit Soldtitel gebd. 160 fL.) 33 fl. — Annalen
e. Herausg. von Hißig, Demme U, f. w. 50 Bde.
chtsanwendung. 15 Bde.
‚2 Bre. 1851. 5 fl ⏑ —
1550. Sanz neu, (54 fl.)
845. (10 fl. 30 fr.) 8.fl.
i fl.) 16 H. 30 1
1851. (20 f.) 1
e. Kiel 1
e. mit 3 Negifierbon. 1845 Sut gebd. (120 fl.)
AA —
fl — Manrenbrecher’s$
30 fr. Gönner, Hantb. des
omnia. 14 éB%e?.
837.
gebd. (8 fl
— —
1840. —
30 fr. — Strykii, opera
Saviguy, Recht des Beſitzes 5. Aufl. 1
in 73 Dn —
vil, libri viginti octo, &,
allen Theilen der Rechtswi
Lehrb. Ddes
3, Aufl. 2 Bve. Berlin 1846. Gut gebd.
deutfch. Privatrechts, 2. Aufl, foweit erfhtenen.
2
ve. Fol. Frankf, 1743. 12 . —
_ Mofer, deütſches Staatsrecht
— Donelli comment juris ci-
6O f.) 28 ff
gen der beftellten Werke ſchuel erfolgen.
e Dag Verzeichuiß meines antiquar. Bü
Theilen der Literatur umfaßt, wird auf Verlangen
cherlagers, das gegen 20,000 Bände aus allen
gratis mitgetheiit.
Sn allen Buchhandlungen Heidelbergs iſt zu
r €
gehalten am letzten
—
iat
Dr. W. Dit
Großh. Sächf Oberhofprediger, Kirche
Preis
tenberger-
nraͤth, Superintendent und Oberpfarrer.
12 —
Mehrere geiragene Röcke und ein Mantel billig
%]tzx 8 bei Schneider Weber, Steingaſſẽ
r. 260.
(Zu verfaufen.) Die Leihbibliothek von Al
brecht Wagner, beftehend aus ungefähr 5000
Bänden, ift um den äußerſt billigen Preis von
500 fl. zu verkaufen.
(Wohnung zu vermiethen.) In Lil. C
Nr. 50 am Markt ift auf Fünftige Oftern der 3.
Stod, beſtehend aus 6 Zimmern, Alkov, Küche,
Magd - und Speicherfammer nebft geräumigent
Keller zu vermiethen. Seb. Kün zle.
(3u vdermiethHen) 2 Zimmer , Kü *
flille Leute, dii. 6 2 2 er, Küche 2C. an
(3Zu vermiethen) auf nächfte Oſtern eine
Wohnung von 5 Zimmern mit Zubehörde, Bruns
Hen und Bleiche. Näheres Lit. A Nr. 8 im Hin«
tergebäude. _ )
(3u vermiethen.) 5 Zimmer, Küde nebft
Zugehör auf Weihnachten an eine ſtille Familie.
Räheres Lit. C Nr. 114.
Wohnung zu vermiethen.) Beſtehend aus
5 3Zimmern, 1 Alfoo, 3 Kammern, Küche, Keller,
Wafchfüche nebft laufendem Brunnen und Garten.
Näheres oberer faule Pelz Nr. 6.
(3u vermiethen.) Der 2 Siok, ſogleich oder
auf Oftern bei S. Deffelbach, Kupferſchmied.
(Zu vermiethen) ein klein möblirtes Zimmer
n ver Haſpelgaffe Lit. D 235 im 3. Stock
cAuszuleihen) 300 fl. Vormundſchaftaͤgelder
gegen bopbelte Verficherung, in Grundſtäcken bei
$. Briem in Neckargemünd.
Kapital augzuleihen.) 200 fl. Bormunde
ſchaftsgeld bei Kürſchner Preſtinari.
In der Verlags- Buch- umd Kunfkhandlung von
Franz Karl Eifen in Köln ift fo eben erſchienen
und in allen Buchhandlungen zu haben:
Dr. J. M. 3. De Saive, die Inofu-
Jatıon, ein Schußmittel gegen die Lungen-
feuche des MRindviehs. gr. 8. geh. —
Preis: 10 Sgr.
Die hohe Wichtigkeit des hier behandelten Ses
genſtandes hat den Verfaſſer, weldher gegenwärtig
in der Noeinprovinz unter den Augen der Behör-
den, der Thicrärzte und erfahrener Landwirthe mit
dem glücklichſten Erfolge ſein Schußmittel anwen-
det, veranlaßt , ſeine Grundſätze und Anſichten zu
veröffentlichen und zugleich über feine Methote
‘Emtgutf)eilen, was er durch Erfahrung beſtätigt ge-
unden.
Eine ausführliche günſtige Beſprechun
der vorſtehenden —4 ſich *
der Leipziger Illuſtrirten Zeitung Nro.
480 vom 11. Septempex 1852 unter der
Rubrif Landwirthſchaft.“
Fremdenliſte
vom 12 auf den 13. December.
— — — Srüger, Regierungs-
rath ı. Kraaß, Stud. a. Preußen,
Badischer Hof. Bayer a. Lyon, Frank a,
Haͤttenheim u. Braun a. Wiesbaden, Kaufl.
Bayerischer — Ouber, Bierbrauer aus
Achern. Heidenheimer, Hopfenhdir. a. Bamberg.
Prinz Carl. Cdhardt, Frohmann u. Haͤrt-
mann a. Frankffurt u. Brulmayer a. Schramberg,
auſt.
Barmstädter Mof. Sieger, Kaufm. aus
Mainz,
Goldener Falke. Summel, Kaufm. aus
Reutlingen.
Holländischer HMof. Rettich, Kaufm. aus
Eßlingen.
Goldenes HMerz, Keller, Sabr. a. Elber-
feld. Schmidt, Schmied a. Dielheim, Lange, Kfnt.
a. Bruchjal, Stegmund, Holzhdir. a. Cherbach.
Silberner Hirsch. Frau Roth a. Bargen.
&rl. Backfilh u Frl. Krauth a. Eberbach. Guih,
Handelsm. a. Zaiskam .
Prinz Max. Hdlsm. aus Schlitris.
Bechinger, Ubrenbvir. a. Schönwald. .
Reichskrone., Frau Neuftadt aus Mainz.
Brauer, Juͤriſt a. Köln.
Mitter., Io0pp a. Michelftadt, Bernhard aus
%ranffurtiän% Zulehner a. Mainz, Kaufl. Mohr,
art. a. Dieburs.
Eötel Schrieder. v. xlinſe, Geh- Rath a.
Frankfurt.
Drud und Verlag von G. Reichard.
Nebſt BeilageBlättern Nr. 152.