Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI chapter:
Nr. 127-151 (1. Juni - 30. Juni 1871)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#0600
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
OfiriglritUdje 8cfttnntrattt§jmgen attb Rritmtnnjcigcn.

AntünMßuitg.

3n golge ttdjterlicper Verfügung Wirb au«
ber ©antmaffe be« Reftaurateut« (Sari 3öiU
^elm ©cpm i b t pier am

©ienflaß, beit 27. 3uni b. 3.,
Radjmittaß« 2 Upr,

in piefigem Ratbpaufe Die unten betriebene
Siegenfdjrft mit bem Remerfen öffentlich Der-
jleigert, baf, ber enbgültige 8ufcplag erfolge,
Wenn ber Scpäpunq«prei« erreicht werbe.
SBcfcpreibung ber Siegenfcpaften:

©in an ber öftlicpen fpauptftrajje gelegenes
mit ber Rr. 113 a beseicpnete« 2Bopn= unb
3BirtpfcpaftSgePäube, jwei ©tod b»d?. »on
©tein mit gewölbtem Seiler unb ®acipwop-
nungen, einer sweiftödigen XrtnfbaUe mit
Suche, iffiopnsimmer unb ©peifetaum, halb
Stein, halb .004, unb ein Rebenbau, Rernife
unter ber ©ttafienebene Don ©tein; begrenzt
einerf. ©r. ©fenbapnbauDerwaltung, anberf.
£errenmüple Don 6. ©enj, oben öftltcpe
fcauptftrafje, unten ber Reclar.

Set SBauplap enthält 54 Ruthen 97 gufi
n b. TO.

SBranboetfidjerungSanfchlag . . 14,600 0.
©cbäfeungSpreiS ...... 36,000 0.

Sie Siegenfchaft befipt bingliche ©cbilb= unb
SBirthfchaftSgerechtigteit „jum Harlstpot“ unD
gehört oermöge ihrer gunfiigen Sage in nach»
fter Umgebung beS ©tationSgebäubeS ber
ObenmalDbahn, welche Den Rertepr mit TOo«-
bacpsSffiürjburg unb ©tnspeim’öetlbronn Der-
mittelt, ju ben befuchteften ©afthäufern ber
©tabt.

£>eibelbetg, ben 20. äJlai 1871.

©rohh- Rotar.

_ ©. 3. ©acbs._

^eitgut^Setftctgenmg.

2Jlottfag, beit 26* Smti b. 3., Borgens 9 Uf>r anfaitgettb,
ttrirb ipeugraS öoit beit g-rcitferrlict) 9DI. (L öon 9totlj-
fdftfb'jcffen äöiefen gu 3^emtt)of loobiuetfe herfletgert. 9lad>
mittag^ 1 Uftr üou beit Süiefett gu ©eetyof.

Slenitfyof, ben 14 ^unt 1871*

Sie Wreitjerrltd) 9JI. ©. non SÄofljfdjtlb’f^e
__©utäüctmaltung.

gtciäiiftigc ^cuertoelir.

Sie gefatnmte SRannfcpaft
wirb aufgeforbert ftd) f^ret-
tag ben 23. bv SlbcnbS halb
6 Uhr jum gefdjenbegängnifj
in bem ©jmfcenljaufe einju*
ftnben.

3)ie angefefjte Uehung ber@pr{$en-
mannhaft unterbleibt.

Konrautttbo.

fymftwtrkm teffclter liitnfller

gum SSejten

iier allflemcineu öeutfd)en JtuuUftcnfttftunß.

2Bir geben hiermit betannt, bah wir ben Retlauf ber Soofe ber jurn Reften ber alb
gemeinen beutfehen ^noaliDenftiftung alletpöcbft genehmigten Rerloofung pon ßunft-
werten bem

<§fro§pnblet Ferrit Alb» RocsI Jjiet

ausfchlteblich übertragen haben, unb beliebe man baher alle Anfragen unb Stufträge an
benfelben bereit ju richten.

gür bie beutfehen Rudp= unb Snnfthanblungen hat bie piefige SIcif djmann’fcbe
Smh! unb ftanfthanblung ben Rertrieb ber Soofe gütigft übernommen.

Süamenö beS 2tu$fd)nffe8 ber fUtiindjener .Sitnfticrgetioffenfcfiaft:
ber Slovftanb:

Eonrad Knoll, Ägt. fßrofejfbr. 3)er Schriftführer: Pr. Wagner.

iinniumie,

35ie jweitc Sommer s iÄeunton

ftnbet ©umfing, ben 24. 3unt flatt.
Anfang 8 Uhr.

2>ie SaUbireftidtt.

Rhein-Dampfschifflahrt.

Kölnische und Düsseldorfer
Gesellschaft.

Abfahrten von Mannheim.

Vom 15. Mai 1871.

51/a Uhr Morgens täglich mit Ausnahme
Samstags in 32 Stunden nach
Rotterdam.

Donnerstags und Sonntags nach

London.

1V« Uhr Mittags nach Bingen.

Von Mainz Morgens_6, 77», 9, 10, 127»

nach Cöln.

Mittags 3 Uhr nach Cohlenz.
Abends 61/* Uhr nach Bingen.
Mannheim, im Mai 1871.

Die Agentschaft

Cfaa-ten & Reichard

rmmmmmem mi

In der akad. Buchhandlung von \
E. Mohr ist erschienen und in allen ,
'Buchhandlungen zu haben:

Heidelberg

und

seine Umgebungen.

(Bin ^ültrcr

für

Fremde und Einheimische.

Fünfte vermehrte und verbesserte Auflage.

.'pcugvflüc'Serftetgeruttg.

©tcnjlttg, ben 27. Sunt b. 3., SOforgenö 9 Ül)r anfangenb,
lutrb t>a^ ^)eitgra^ »oit beit g-rctfyertlidj 2Ö. »ott fltotfy
fdfilb’fc^eit SÖtefeit gu ^)em^bad) im ©cffitfjeitlfau^ aflba loo^
metfc öerffetgert

ben 14 ^uttt 1871.

SDte i5reil)crr(i^ SOS. ©. non Sflotljfcfnlb’fclje
j©uf§bermalfung.

Scrlüüfutig

Don

1® i* o s |i e c t u s.

3lm 1. 3u(i 1871 finbet mit aUct'uöd/tet SBetuiUigung in TOünchen bie 5ßet(ooiung non
fiunftwerten beutfeper Siinftler jum Seiten ber allgemeinen beutfepen SnDalibenftiftung unter
Seitung beä 3lu8fcpuffe8 ber fiünftlergenoffenfcbaft ftatt.

Soofeö tft 1 fl. 415 fr.

©er au« bem Verlauf ber Soofe Derbltebene Reinertrag wirb naefe bem böepften Ort«
genehmigten SBerloofungöplan ausfcblicfiltcb al« eine ©l/rengabe für bie allgemeine beutfepe
^noalibenftiftung Derwenbet, ju weteper oon ca. 800 .ftünfHern au« 15 beutfepen Äunft-
täbten, wobei alle Rainen Don Sebeutung Dertreten finb, Hunßwerte gefpenbet Werben.
®ie bi« fept gejeiepneten Ifunftwerfe repräfentiren bereit« einen iffiertp Don über 100,000 fl
unb bilben eine reichhaltige 3lu«wabl, beftepenb in Oelgemätben, Aquarellen, ©tidpen, Seid)--
nungen, plaftifcpen Vierten tc.

©ic SScrloofunq ftnbet am 1. 3uti 1871 ftatt.

®a« Refultat ber Siebung wurb burep Annoncen itno 3iepung«liften betannt gegeben.
®te ©ewinne Werben auf Rechnung unb ©efapr ben au«wärtigen ©ewinnern sugefenbet.
©irefte Anfragen beforgt berettwilligft tn unferem Aufträge ©rofjpänbler Alb. Roesl
in Rlüncpen.

TOüncpen, im Sebruar 1871. y

gür bie ®fiiitcf)cuct @iiuftlcr=©cuüffcnftl)aft:
ber Slorftanb:

Konrad Knoll, Ägl. fßrofeffov. ®er (Schriftführer: Pr. Wagner.

Bekanntmachungen

aller Art

in sämmtliche deutsche, französische, englische, russische, dänische, hol- !
__ ländische, schwedische etc. Zeitungen werden prompt zu dem Original-Inser- -
S'tionspreis ohne Anrechnung von Porti oder sonstigen Spesen besorgt und bei
^ grösseren Aufträgen entsprechender Rabatt gewährt

Annoncen-Bureau
von Eugen Fort in Lipzig.

Mein neuester Zeitungs-Catalog nebst Insertionstarif steht auf franco^
Verlangen gratis und franco zu Diensten.

> Hit einer Ansicht und 2 Plänen der Stadt f
und Umgegend. Fein gab. fl. 1,18.

1 Dasselbe mit 12 Ansichten nud 2 Plänen J
■ 11. 2. 24.

Toilette-Fettseifen

»on 3»r. SBolff & Süfjtt in Sarlgtu^e.

Sielelben finb mtlbcr unb öerfeifen ft(h weniger fc^nett alö bie gewöhn»
licken 3Ranbtlfeifen. ©tüde ju 6, 9 unb 15 fr. finb Dorratlfig in .fjeibelberg bet

Jean Itiauiii.

3fn ber fSu^bruderet oon ©. fDloty
ift erfc^ienen unb bafelbft ju ^aben:

©flhtfnfftfr

auf bem

gmbljof ju §eibelbcrg

bei ben ©räbern ber bafelbft beerbfgten
©olbaten. 18. Quni 1871.

Siete

gepalten Don

Dlfar ©^eUenöevg, ©tafctpfarrer.

3?tet§ 6 flrettser.

53®“ ©er (Ertrag ift al« ©abe jur @rün>
bung eine« ©enfmal« auf ben ©räbern
ber ©efailenen beftimmt.

Annoncen aller Art

Werben täglfdp beforbert unb ju !
ben Ortgtualfiretfen ber 3üt«ngen !
berechnet bur^ ba« !

Annoncenburean !

ber

| Jaeger’fclfen Bttdjljatthluitg i
geaaffuet a. Sf.

S3et größeren Sluftragen !
' entff)re^enbcr SRabatt.

3n ber Suc^brucferei non ©eorg
tji erfd&ienen:

^attor^ttttttii

ber

®tatt ^etbelberq.

®ene§mtgt burc$ fRegicrungä = (Mafi
öom (SrofeA Sanbe§=Sommiffär nom
12. ®e*. 1865, 3ir. 2224.

Frachtbriefe gltÄ

wie für bie SRain^ecfar^aljn fi„b
ju fabelt in ber @pbeb. b. S3i. oon
~. SRoht.

2ißgnng unO Rn tun ft her «a^njuge

in ^cibelherg

Abgang
nach Rarl«rupe:
l6. 7. ll45. 1260*. 436. 7»
nacpRlannpetm:

28S. 710. 94°. 1240. 3e*. 430. 710. 9M. n«*
nach SBürjburq:

4. 10. 35.

Racp SartfelD:

7. 10. 36. 715.

Racp Rlo«baä):

4. 10. 35. 716.

Anf unft
oon Rarl«rupe:

2i& 930^ 236. 256* 6ß0 915

Don SDtannpeim:

1260. 346. 646. 9S0. ll10. 1240*. 250. 4“. 7.
SSon SBürsburg:

1230. 430. ll10.

SUon 3aptfelb:

645. 128u. 430. 76.

Ron TOoSbai:

645. 123°. 4S0. H'o_

Abgang naep Sranffurt:

3. 6. 10. 31S*. 415. 78o.

Anfunft in ^rantfurt:

626. 9. 1. 516. 716. 1028.

Abgang Don /yranffurt:

6. 880. 103t*. 2S0. 780. 948.

Antunft Don 3tantfurt:

850. ll80. 1230*. 530. 10*«. 1280.

* ©cbneücüge.

Gold- und Silber-Cours.

Preuss. Cassenschelne
Preuss. Priedrichsd’or
Pistolen

Holl. 10 fl. St. .
Ducaten

20 Franken-Stücke
Engl. Sovereigns
Russ. Imperiales
Dollars ln Gold.
Disconto .

fl- kr.

45—>/4

58—59

43-45

55-57

34-36

241/»—251/»

54-56

45-47

26—27

37*7».

o 24. VI. 8 U.

Mstr. Ber. 8 U. pr.

S)racf nnb SSerlag Don ®eorg üßobr.
 
Annotationen